• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 vs Nikon D90 vs Canon 50d: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Offensichtlich stört das keinen.
a) Macht das eine Teil mehr den Bock auch nicht fett
b) Ist auch ein Spiegel nicht unzerstörbar.


Scherzbold:D
was hat der Spiegel mit dem Sucher zu tun.
dafür ist die Elektronic der G1 aufwendiger,Spiegel sind ausgereift gibts
seit ner Ewigkeit und die Haltbarkeit ist unbestritten.
gruß Andre
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Tja, die beiden Möglichkeiten gibts. Und? Man munkelt, man könne auch eine DSLR zwischen den Gehegen ausschalten - aber echte Männer schauen und fotografieren nur durch eine ausgeschaltete Kamera :ugly::ugly::ugly:

oky Tobi für dich widerhol ichs nochmal.(Hab grad Zeit)

Nr #38.........und kann sowieso eingeschaltet lassen ein Durchsichtsucher braucht keinen Strom unterliegt auch keinem Verschleiß.

gruß Andre:lol:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hier noch eine subjektive Lesermeinung
-
Der größte Nachteil eines Elktr.Suchers ist und wird bleiben.
Ist die Camera aus bleibt es duster...Das ist nix.
Doch ich steh auf billig.:evil:
gruß Andre
Ja, deshalb gibt es ja (noch) die Option, "Kamera nicht kaufen"

(und noch ne Neuigkeit für Dich: es gibt Analogkameras, die machen alles rein mechanisch - auch nach dem Zoo - noch billiger)
Das ist mir auch klar, du Scherzkeks :D
Sicher kann man da unterschiedlicher Ansicht sein aber aus meiner Sicht ist die geringe Größe halt so DER Grund, warum man sich so ne Kamera kaufen könnte...
Ja, deshalb gibt es ja (noch) die Option, "Kamera nicht kaufen"

Wer eine Kamera möchte, die ausgeschaltet Durchblick behält, oder eine, die nur einfach "klein" ist, hat doch alle Möglichkeiten offen. Was zum Schafrichter ist das Problem, sich trotzdem mit der G1 zu beschäftigen?

Ich kapiere es ums Verrecken nicht, dass wirklich jeden Tag neue Sachkundige erscheinen, um genau das aufzuzählen, was die G1 von anderen Kameras unterscheidet* - nur um dann festzustellen, dass sie genau diesen Unterschied gar nicht wollen. Dann stellen sie noch schnell fest, dass die Kamera zu teuer ist und entfleuchen wieder.

Warum, um alles in der Welt, macht sich ständig jemand die Mühe (nein, Bal-16 ist nicht speziell gemeint) der Welt mitzuteilen, dass es was teuer zu kaufen gibt und was er selbst gar nicht will/mag? Ich dachte, das sei allein die vorderste Aufgabe von Boulevardmagazinen?

*ich liebe Neuigkeiten
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Wer ne 8GB Karte in der cam hat,ein Ersatzakku imer am Mann und gerne Fotos nachträglich löscht,jemand der sowieso alles knipst,ja der braucht keinen Durchsichtsucher.
gruß Andre


Hi Andre!

Wieso nachträglich löscht??? Der EVF ist live view... Du musst zum abschätzen des Bildes keine Auslösung vornehmen - eben weil Du durch den Sucher siehst was nachher auf dem Bild ist. Im Gegenteil dazu behaupte ich mal hast Du bei einer DSLR viel mehr Bilder zum löschen bzw Testauslösungen, weil Du -im Gegensatz zum EVF- eben nicht siehst was nachher auf dem Bild ist. Der EVF zeigt Schärfeverlauf, Live Histogramm und die Helligkeit der Belichtung schon vor der Aufnahme an.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?


Dass du den Durchsichtsucher benötigst ist ja nachvollziehbar,aber deshalb muss ich doch die Kamera nicht ständig aus und einschalten.

Das habe ich bei meiner Minolta 7Hi auch nicht gemacht,die auch einen elektronischen Sucher hatte,und eine deutlich schlechtere Stromversorgung (Mignons).
Da ist die G1 aber besser mit Strom versorgt.

Alter Trick : mit Daumen und Zeigefiger beider Hände forme ich mir einen Sucher,der hat sogar Zoomfunktion:D, und benötigt auch keinen Strom.
Mit ein weinig Erfahrung erkennt man ,ob es sich lohnt die Kamera ans Auge zu nehmen.Stichwort eingebaute Motivklingel im Gehirn.:)

Der Sucher der G1 wäre für mich der Grund die Kamera zu kaufen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich kapiere es ums Verrecken nicht, dass wirklich jeden Tag neue Sachkundige erscheinen, um genau das aufzuzählen, was die G1 von anderen Kameras unterscheidet* - nur um dann festzustellen, dass sie genau diesen Unterschied gar nicht wollen. Dann stellen sie noch schnell fest, dass die Kamera zu teuer ist und entfleuchen wieder.

Ja richtig darum gehts.:D

Die Überschrift des Treads heist doch..W: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich würde das mit ja beantworten hätte die G1 nen vernünftigen Sucher und hätte einen dem größenverhältnis entschprechenden Preis.
Man muß der, Lobhudelfraktion G1 Fanclup, nicht alleine das Feld überlassen.
Es lesen hier auch User die völlig unbedarft. gelle Lobra
Die meisten die hier schreiben und sie ach so Toll finden haben sie nicht und werden sie auch nicht kaufen.
gruß Andre
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich kapiere es ums Verrecken nicht, dass wirklich jeden Tag neue Sachkundige erscheinen, um genau das aufzuzählen...usw. usw.

...übergroßes Mitteilungsbedürfnis? Friseur gestorben? Vielleicht irgendwelche Komplexe? Sei froh, daß Du es nicht auch noch verstehen mußt...
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Warum, um alles in der Welt, macht sich ständig jemand die Mühe (nein, Bal-16 ist nicht speziell gemeint) der Welt mitzuteilen, dass es was teuer zu kaufen gibt und was er selbst gar nicht will/mag? Ich dachte, das sei allein die vorderste Aufgabe von Boulevardmagazinen?

*ich liebe Neuigkeiten

Vllt. solltest du dir mal in Erinnerung rufen, dass der Titel dieses Threads nich "Lobeshymne auf die G1" heißt, bevor du anfängst, andere User wegen deren persönlicher Meinung anzugreifen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ja richtig darum gehts.:D

Die Überschrift des Treads heist doch..W: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?
Richtig! Und wenn Du freundlicherweise auch meinen Link verfolgt hast, wirst Du sehen, dass es überhaupt um keinen "Lobhudelfraktion G1 Fanclup" geht, sondern um Berichte aus der Presse, die sich mit "Fach" schmückt. Der Lobhuldelfraktion hier ist Deine Sucher-Meinung ja schnurzegal, denn Du kannst ja keine Alternative, sprich, keine bessere EVIL aufzeigen - genau, es gibt nämlich keine andere.

Wenn Du die Straßenlage eines Cabrios mit der eines Lieferwagens vergleichst, aber dauernd von dem doofen Stoffverdeck und dem zu kleinen Kofferraum palaverst, würde ich Dir auch nur noch an die Stirn stupsen!

Jetzt kannst Du Dir leicht ausrechnen, wohin ich bei Dir stupsen würde, wenn Du wiedermal vom EVF der G1 schreibst. Klar? :lol:

@Nekekami
Du fühlst Dich wegen Deiner Meinung angegriffen?
Das finde ich schon ziemlich heftig, weil ich höchstens Deine Meinung nicht teile.

Falls Du Dich allerdings der Schar derer die ich oben zitiert habe, zugehörig fühlst und nicht nur Deine Meinung sondern dabei sogar Dich selbst angegriffen fühlst, dann...
...dann kann ich Dir auch nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Wieviel Watt jagt der Akku der G1 durch den Sensor, und wieviel ist es bei einem Spiegelsystem in ständiger Liveview-Nutzung; und wieviel ist es, wenn man nur Bilder macht?

Ist das Rauschen bei winterlichen Temperaturen geringer, als im Hochsommer?
Hat das schon einer versucht zu klären?
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ist das Rauschen bei winterlichen Temperaturen geringer, als im Hochsommer?
Hat das schon einer versucht zu klären?

ich glaube schon dass der live-view einfluss aufs rauschen hat. wenn ich nur schnell mal ein high-iso bild mache sind mir bisher noch keine banding-probleme aufgefallen.
hingegen wenn ich länger fotografiere, tauchen auch immer wieder bilder auf, die ein deutliches banding zeigen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

ich glaube schon dass der live-view einfluss aufs rauschen hat. wenn ich nur schnell mal ein high-iso bild mache sind mir bisher noch keine banding-probleme aufgefallen.
hingegen wenn ich länger fotografiere, tauchen auch immer wieder bilder auf, die ein deutliches banding zeigen.

Also muß man der G1 eine "Ruhephase" gönnen, eh man die höheren ISO_werte nutzen kann.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Wenn Du die Straßenlage eines Cabrios mit der eines Lieferwagens vergleichst, aber dauernd von dem doofen Stoffverdeck und dem zu kleinen Kofferraum palaverst, würde ich Dir auch nur noch an die Stirn stupsen!

Jetzt kannst Du Dir leicht ausrechnen, wohin ich bei Dir stupsen würde, wenn Du wiedermal vom EVF der G1 schreibst. Klar? :lol:


Oky ich habe weder die D90 noch die 50D ich besitze die E410 und war letztens
im Saturn um mir die G1 anzuschauen.
Ein wenig hingt der Vergleich schon aber mit Pentax Sucherlupe die ich an der E410 hatte gefiel mir der Sucher meiner E410 besser.
So viel kleiner ist die G1 nicht aber sie machte gesamt einen sehr guten Eindruck....Ich bleibe beim Lieferwagen....:D
gruß Andre
ja und da hätt ich noch ne Frage ...würden die Raynox Converter an die G1 passen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ich finde die G1 ziemlich gut. Und ich denke auch, dass sie vergleichbare Leistungen im ISO Bereich bis 400 bringt. Dass ist meiner Ansicht aber nicht der Punkt.

Sondern: Ich würde die G1 nicht kaufen, weil mir die Objektive zu lichtschwach sind. (Auch die anderen lichtschwachen Kitobjektive der anderen Hersteller würde ich nicht wollen) Aber bei Oly, Canon und Nikon kann ich eben problemlos was mit 2.8 nachkaufen. Insbesondere im Standardzoombereich sehe ICH die G1 benachteiligt. Ich will vernünftig freistellen können. Und ein Portrait sieht mit 2.8 einfach anders aus als mit 5.6. Da sollte sich was tun. Allerdings ist da auch nichts angekündigt. Ich persönlich halte nicht viel von einer 20er Festbrennweite. Das angekündigte WW-Zoom erscheint mir interessant. Vorher gehören aber noch andere Objektive auf den Markt.

Baut mal sowas:
14-45 (2.8)
45-150 (2.8)
1,4 Konverter

Vielleicht bekommt Oly das ja besser hin! Das Format hat eh schon mehr Tiefenschärfe, dies wird aber DANN definitif zum Nachteil, wenn man nur lichtschwache Optiken bekommt.

Wenn man eh nur die Kitobjektive braucht, (also auch bei den anderen Systemen gekauft hättet) dann würde ich zur Zeit die G1 vorziehen. Aber bitte nicht jammern, wenn man heute in das System einsteigt und dann die erwarteten Wunschlinsen doch nicht kommen.

Gruß vom Photographen.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Baut mal sowas:
14-45 (2.8)
45-150 (2.8)
1,4 Konverter

mein wunschobjektiv wär das, was olympus schon für FT hat, nämlich das 12-60 f2.8-4
das selbe in mFT vielleicht noch mit stabi drinnen und kleiner (also mindestens 1-2 cm sollte es ja beim mFT kürzer werden können und auch im durchmesser etwas schmäler). wenn sowas kommt, ist es sofort gekauft, egal ob von oly oder panasonic, obwohl ich nicht glaube dass oly jemals OIS in ihre objektive einbauen werden :lol:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Angesichts der noch moderaten Lichtstärke von 1,7 und fehlendem Stabilisator dürfte das 20mm-Pancake von Pana auch eigentlich nicht sehr teuer werden. Ich halte es auch für sehr interessant für AV-Fotografie.
Dazu noch ein Body von Oly, der auch noch einen eingebauten Bildstabilisator hat und schon hat man eine richtig geniale Kombination für wenig Licht...
f/1.7 bei 20mm, das ist besser als "moderate" Lichtstärke. Das ist einzigartig. Und ein nicht so besonders gutes KB-taugliches Sigma EX 20/1.8 kostet 400 EUR. Das ist das, womit man m.E. preislich auf jeden Fall für das ZD rechnen muss.
Hm... das 20/1,7 würde ich wohl eher mit einem ca. 25-30/1,7 an Crop 1,5 oder einem 40-50/1,7-1,8 (also z.B. den günstigen 50/1,8 von Canon oder Nikon) an KB vergleichen.
Hm, ja, z.B. dass sie keinen optischen Sucher, keinen phase detect AF und nur ne sehr begrenzte Objektivauswahl hat.. zusammen mit dem höheren Preis schon ziemlich heftige Einschränkungen für ein bisschen mehr Kompaktheit. Ich denke, es wird noch ein paar Jährchen dauern, bis das µFT-System sein Potential voll ausspielen kann.
Zumindest den sehr guten EVF sehe ich insbesondere in Kombination mit dem dreh- und schwenkbaren Display als großen Vorteil im Vergleich zu Einsteiger- und evtl. sogar Mittelklasse-DSLRs an.
Mir persönlich sind diese Möglichkeiten sogar lieber als ein hervorragender SLR-Sucher einer Profi-Kamera.

Und auch der Kontrast-AF ist ziemlich gut. Geschwindigkeitsmäßig auf dem Niveau einer Einsteiger-DSLR, dafür aber tendentiell genauer, deutlich flexibler (wirklich freie Wahl des Fokuspunktes ohne Beschränkung auf eine begrenzte Anzahl von Sensoren) und deutlich weniger störanfällig (Front- oder Backfokus ist prinzipbedingt nicht möglich).

Nur die begrenzte Objektivauswahl ist ohne Zweifel ein großer Nachteil.
Und der zweite große Nachteil ist - wie gesagt - der bisher ziemlich hohe Preis im Vergleich zu Einsteiger-DSLRs, was aber für eine völlig neue Technik ganz normal ist:
Zuerst mal wird den Leuten, die möglichst schnell die neueste Technik haben wollten, möglichst viel Geld aus der Tasche gezogen, bevor der Preis dann auf ein massenmarkttaugliches Niveau sinkt.
Wenn erst mal große Stückzahlen der mFT-Kameras produziert werden, sehe ich sogar einen prinzipiellen Vorteil, da die teure Spiegel- und Prismenkonstruktion für den Sucher und die dedizierten AF-Sensoren wegfallen und insbesondere WW-Objektive durch das kleinere Auflagenmaß deutlich kleiner, leichter, materialsparender und mit einfacheren Rechnungen bauen lassen.
Bisher werden die aufwändigere Elektronik und der EVF auf Grund der eher geringen Stückzahlen wohl noch ziemlich teuer sein... aber bei großen Stückzahlen (gleiche Komponenten in mehreren Modellen, usw.) wird sich das vermutlich auch ändern.
oky ich erklärs mal.
wenn ich spazieren geh(zb.) und irgendwas foten will schau ich gerne erst mal durch den Sucher,da ich ja dadurch erkennen kann wie es wirkt. Ich kann auch erkennen ob der Brennweitenbereich ausreichend ist und ob ein Objektivwechsel was bringt.
Ob das Bild auf dem Foto wirkt und ob der Brennweitenbereich ausreicht, kann man auch ohne Blick durch den Sucher ziemlich gut abschätzen, wenn man sich an seine Kamera und seine Objektive gewöhnt hat...
Und auf Grund der spottbilligen Speicherpreise mache ich auch lieber ein paar unnötige Fotos, als ein gutes Bild zu verpassen, weil ich fälschlicherweise denke, dass es nicht passt.
Und das ein elktr.Sucher auch wider ein Bauteil ist was natürlich auch kaputtgehen kann scheint ja hier offensichtlich keinen zu stören.
In aktuellen Digitalkameras ist schon so viel störanfällige Technik, dass der EVF den Kohl auch nicht mehr fett macht.
Das habe ich bei meiner Minolta 7Hi auch nicht gemacht,die auch einen elektronischen Sucher hatte,und eine deutlich schlechtere Stromversorgung (Mignons).
Auch wenns nicht ganz zum Thema passt: Seit es Sanyo Eneloop - Akkus gibt, finde ich die Stromversorgung meiner (noch stromhungrigeren) D7i als völlig unproblematisch.
Die meisten die hier schreiben und sie ach so Toll finden haben sie nicht und werden sie auch nicht kaufen.
Auch wenn ich sie nicht habe und vermutlich auch nicht kaufen werde (sondern eher eine spätere, kompaktere mFT-Kamera), so habe ich die G1 doch immerhin ausprobiert und bin mir 100%ig sicher, dass sie die beste Kamera für meine Bedürfnisse wäre, die derzeit auf dem Markt ist.

Zumindest für mich persönlich wäre die G1 um Welten besser geeignet als eine Nikon D90 oder eine EOS 50D und auch deutlich besser als jede beliebige andere DSLR, sowie jede Kompaktknipse und jede Bridge-Kamera.
Aber sie ist mir immer noch nicht gut genug, um dafür so viel Geld auszugeben ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Vllt. solltest du dir mal in Erinnerung rufen, dass der Titel dieses Threads nich "Lobeshymne auf die G1" heißt, bevor du anfängst, andere User wegen deren persönlicher Meinung anzugreifen.

Das ist aber übliche Vorgehensweise.
In diesen Threads darf nach Ansicht einiger nur positives geschrieben werden.
Wer etwas an dem Produkt zu kritisieren hat, wird gleich persönlich angegriffen und diskreditiert, und aufgefordert, sich doch aus der Diskussion heraus zu halten.

Merkwürdig ist nur, dass man die gleichen Leute, die einen auf diese Art angehen dann in Threads zu anderen Produkten von anderen Herstellern antrifft, wo sie ständig an den dort besprochenen Kameras herummosern und natürlich auch gleich wissen, welches Modell sie stattdessen empfehlen würden.


Also muß man der G1 eine "Ruhephase" gönnen, eh man die höheren ISO_werte nutzen kann.

Ich wüde sagen, nicht nur bei höherne ISO-Werten.
Das Rauschen steigt mit zunehmender/anhaltender Erwärmung eines Sensors immer an. Auch in unteren ISO-Bereichen. Di Frage ist nur, ab wann es da auch sichtbar wird.

Eine Ruhe sollte man zwischendrin auch dem Akku gönnen. Vor allem solange ein Zweitakku nur für 100€ zu bekommen ist.

Wenn man eh nur die Kitobjektive braucht, (also auch bei den anderen Systemen gekauft hättet) dann würde ich zur Zeit die G1 vorziehen. Aber bitte nicht jammern, wenn man heute in das System einsteigt und dann die erwarteten Wunschlinsen doch nicht kommen.
Das ist genau das,w as auch schon öfter geschrieben habe. Wer mit den Kit-Linsen auskommt und so mit der Kamera alles für sich zufiredenstellend erreicht, wird mit der G1 eine gute Kamera erhalten. ... wenn er noch etwas wartet, dass der Verkaufspreis sich dem tatsächlichen Wert annähert.
Schraubt man Oly-Linsen mittels Adapter auf die Kamera ist der geringe Vorteil an Kompaktheit gegenüber einer E-420 oder dergleichen schon wieder dahin. Zumal die Objektive nur mit Einschränkungen nutzbar sind. Selbst wenn der AF sauber funktioniert, sind sie dann eben nicht mehr stabilisiert. Hier hätten die Hersteller im FT-Lager sich auf eine gemeinsame Linie einigen müssen. Entweder alle mit Stabi im Body..oder eben alle mit Stabi im Objektiv. Olympus wird da sicher nicht mehr umschwenken. Warum auch? Dann müßten sie alle ihre Linsen nochmal mit in einer OIS-Version herausbringen. Olympus ist aber der Löwe in diesem Lager. Hier hätte sich also Panasonic anpassen müssen. Völlig unverständlich, warum sie das nicht getan haben.

Die Perspektiven für weitere echte µFT-Objektive sind derzeit nun wirklich nciht gerade vielversprechend. Lediglich zwei Objektive hat Panasonic fürs nächste Jahr angekündigt. Und auf eine blosse Ankündigung hin, würde ich keine Systementscheidung treffen. Es wurde schon vieles angekündigt, was dann doch nie den Weg in die Läden fand. Entscheidungswürdig ist für mich nur, was wirklich verfügbar ist.

Mit dem WW-Tele-Zoom könnte die G1 zu einer guten Über-Bridge, mit der man kein Objektiv mehr wechseln muss, werden. Damit wäre sie für Kunden, die früher keine Einsteiger-DSLR gekauft haben, weil sie eben das Herumtragen mehrerer Objektive und die Objektivwechsel nicht haben wollen, die richtige Kamera. Also die logische Fortsetzung der FZ-Linie auf Basis eines deutlich leistungsfähigeren Sensors. Insofern hätte das WW-Tele-Zoom eigentlich gleich bei Einführung der G1 (als erstes Objektiv) zur Verfügung stehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten