• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G1: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Ich glaube du redest von einer anderen Funktion: Der Sucherlupe. Das können alle Oly mit LiveView. Wir fragten aber nach der Größe des AF-Fokus Feldes.

Aus der Anleitung der PL1, S.46:
"Bei Betätigen der Lupe-Taste wird ein Zoomrahmen aufgerufen; um im Zoomrahmenbereich scharf zu stellen, drücken Sie den Auslöser halb nach unten."
Danach wird dann erklärt, wie man das Zoomverhältnis ändern kann.
Der von mir fett markierte Textbereich sagt eindeutig aus, dass der ausgewählte Bereich vom AF zum Scharfstellen benutzt wird.
Das entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung mit der Kamera.
Gruß,
qm
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Ob das 14-42mm jetzt der letzte Schrei ist, ist völlig Wurscht - da es gut genug für die Zielkundschaft ist.

und das meine ich - wäre schade, wenn "nur" die Aufsteiger von Kompakt und nicht "auch" die Aufsteiger von Kompakt die Zielgruppe wär...

oli
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Meinst du damit Neueinsteiger, die das ganze als Hochqualitatives System("Billig"-Leica) verwenden, oder jemanden, der schon FT hat.

ich meine mFT ist für ALLE da.

Denn wenn man "Profis" ansprechen will, ist wohl die Technik nicht weit genug(C-AF soll ja nicht so die Granate sein).

ach Leute... sind denn nur Sportknipser/Paparazziund Wildlifefotografen Profis?
mFT, aber v.a. die Pen Serie will (und kann) da gar keine neuen Rekorde aufstellen. Immerhin haben die kleinen Dinger eigentlich alles an technik eingepflanzt, was heute Stand der Technik ist (sogar in Body Stabilisierung), was sie im Vergleich zu einer M9 als reine Rennpferde dastehen lässt. Die M9 ist nicht nur für Sammler da. Damit können gute Fotografen auch Geld verdienen!
Die Bodys gehen den richtigen Weg - die Linsen passen (noch) nicht dazu.

Und naja, derjenige der schon im FT System ist, und die großen Linsen hat, wird wohl so schnell nicht abhauen(wenn doch, melden, ich spare ja:P).

ich bin im FT System und gebe demnächst eine dicke Linse ab (14-35), da ich in dem Bereich kein Zoom benötige und mit 25mm Festbrennweite laboriere. Um die Abbildungsleistung tut es mir jetzt schon leid - besser geht es nicht.


Der muss also nicht erst neu gewonnen werden, holt sich event. sogar eine mit FB und Adapter, und schwups ist er gewonnen. (Neues) Geld wird aber mit denen gemacht, die mehr als Adapter und Pen kaufen(wenn überhaupt).
Geholt werden viele(so auch ich beim FT System) erstmal über die günstigen kleinen, die nicht bombig sein müssen. Dann bleiben die Leute auch, und können erstmal viel ausgeben, selbst jetzt schon.

Nein. Ich liege den Jungens von Olympus seit Jahren in den Ohren so was "geiles kleines" zu machen. Jetzt ist es da - und wer hat es nicht? 3-4 geile Festbrennweiten (mind. 2,0) sollten zumindest mal angekündigt werden, dann wird gekauft. Ich bin nicht der einzige der das bedauert und sich (noch) zurückhält.

Was ist an Canon so interessant? Erstmal der Name.
Im untern Preissegment (meine 1000D) sit das Rauschverhalten nicht sooo ewig besser, also müssten es ja die Objektive sein...Sind es aber auch nicht, grade wenn die unstabilisiert sind.

ganz genau! V.a. die 2 großen verkaufen viele kleine Kameras, weil es etliche Kunden gibt, die diesen großen Namen vertrauen, oder den Nibus "Profi" dabeihaben.

Soo, der Name ist aber toll, es gibt viel Schrott(Sorry an alle, aber ein Suppenzoom für 190€ kann doch nicht gut sein oder!?!?) den man erstmal kaufen kann, die Leute realisieren, ohh all die kleinen Dinger machen die Bilder gar nicht besser, dann wird ein teures geholt, und ja, dann sind sie für immer und ewig im System.

ACK

Genau das gleiche für die Oly-Pen: Erstmal neue Leute(eine ganze Menge meine ich) fangen, und dann können die später schon noch teure Linsen kaufen.

Denkfehler. Wo ist denn das Zugpferd weshalb die Leute genau eine Olympus haben wollen?
In Japan ist es etwas anders, da hat Olympus den Status einer kleinen verückten Edelmarke. Hier in Deutschland hört man oft, daß ein Zuiko (Olympusobjektiv) bei gleichen Eckdaten aber bitte BILLIGER als z.B. eine Panasonic (noch nicht mal Panaleica) Linse zu sein habe.

oli
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Aber auch mit ganz besonders edlen und teuren Sachen kann man gut verdienen. Dabei gelten aber andere Gesetze. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Leica M9 in der Vitrine eines Ölmultis landen. Damit fotografieren tun ja wirklich auch welche. Ich wäre mit Begeisterung so einer, wenn ich das Geld übrig hätte. Aber nun kommt die finanzgetriebene Vernunft die mir sagt: "Lass es sein, der Unterschied ist nicht proportional zum Preis und vieles was mit einer DSLR für ein Zehntel*) des Preises geht, geht mit einer M9 nicht."

Dann bist also jemand, der die M9 nicht wirklich braucht. Wer sie braucht wird sie sich kaufen (müssen). Alle anderen die sie "nur" haben wollen kaufen sie sich (für die Vitrine oder zum Fotos machen) oder fangen an über den Preis oder manchmal auch über die ganze Firma zu lästern...

oli
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Dann bist also jemand, der die M9 nicht wirklich braucht. Wer sie braucht wird sie sich kaufen (müssen). Alle anderen die sie "nur" haben wollen kaufen sie sich (für die Vitrine oder zum Fotos machen) oder fangen an über den Preis oder manchmal auch über die ganze Firma zu lästern...

oli
:DSo denke ich. Die Firma kenne ich gut, ich wohne ganz in der Nähe. Ja, eine M9 wäre was feines, dann würde ich wahrscheinlich krampfhaft nach Motiven suchen, für die diese Kamera prädestiniert ist. Vor ungefähr 30 Jahren habe ich mit Leica-M und R fotografiert. Die M's hatten schon was...
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

ich meine mFT ist für ALLE da.

Nur anscheinend noch nicht so ausgerichtet.

ach Leute... sind denn nur Sportknipser/Paparazziund Wildlifefotografen Profis?
mFT, aber v.a. die Pen Serie will (und kann) da gar keine neuen Rekorde aufstellen. Immerhin haben die kleinen Dinger eigentlich alles an technik eingepflanzt, was heute Stand der Technik ist (sogar in Body Stabilisierung), was sie im Vergleich zu einer M9 als reine Rennpferde dastehen lässt. Die M9 ist nicht nur für Sammler da. Damit können gute Fotografen auch Geld verdienen!
Die Bodys gehen den richtigen Weg - die Linsen passen (noch) nicht dazu.

Das hab ich auch nicht behauptet, aber ich glaube das hindert viele DSLR Benutzer das ganze zu bentuzen und ernst zu nehmen. Ich finde das MFT System klasse, und wenn ich Geld hätte wäre eine Pen+20 1,7 längst mir!!
Wenn meine Eltern eine neue Kamera haben wollen, ich weiß schon was ich ihnen raten werde:P (Und solang es nicht zu teuer ist kaufen die was ich sage:D)


ich bin im FT System und gebe demnächst eine dicke Linse ab (14-35), da ich in dem Bereich kein Zoom benötige und mit 25mm Festbrennweite laboriere. Um die Abbildungsleistung tut es mir jetzt schon leid - besser geht es nicht.

Soviel kann ich dann leider nicht sparen:(

Nein. Ich liege den Jungens von Olympus seit Jahren in den Ohren so was "geiles kleines" zu machen. Jetzt ist es da - und wer hat es nicht? 3-4 geile Festbrennweiten (mind. 2,0) sollten zumindest mal angekündigt werden, dann wird gekauft. Ich bin nicht der einzige der das bedauert und sich (noch) zurückhält.

Jepp. Grade hier find ich die Kombi aus Pen+FB ja so toll:D

ganz genau! V.a. die 2 großen verkaufen viele kleine Kameras, weil es etliche Kunden gibt, die diesen großen Namen vertrauen, oder den Nibus "Profi" dabeihaben.



ACK

Zu beidem nichts mehr zu sagen:D

Denkfehler. Wo ist denn das Zugpferd weshalb die Leute genau eine Olympus haben wollen?
In Japan ist es etwas anders, da hat Olympus den Status einer kleinen verückten Edelmarke. Hier in Deutschland hört man oft, daß ein Zuiko (Olympusobjektiv) bei gleichen Eckdaten aber bitte BILLIGER als z.B. eine Panasonic (noch nicht mal Panaleica) Linse zu sein habe.
Stimmt habs ja selbst gesagt. Irgendwas zu dem die Leute aufschaun können.
Eigentlich Quatsch. Zuikos sind gut. Das Problem ist nur, niemand denkt drüber nach;) Wenn ein Objektiv so und so weit geöffnet werden kann ist das toll. Ob es dabei aber nur einen weichen Einheitsbrei oder ein scharfes Bild herausgibt realisiert der Knipser nicht

Bitte um Korrekturen wenn ich falsch liege:P

oli

Wusste gar nicht das ich soviel Beachtung verdient habe:P
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Nein. Ich liege den Jungens von Olympus seit Jahren in den Ohren so was "geiles kleines" zu machen. Jetzt ist es da - und wer hat es nicht? 3-4 geile Festbrennweiten (mind. 2,0) sollten zumindest mal angekündigt werden, dann wird gekauft. Ich bin nicht der einzige der das bedauert und sich (noch) zurückhält.

zum Glück besteht das mFT System ja aus Oly UND Panasonic ... und mein Bedarf an einem Normalobjektiv wurde schon von Lumix gedeckt ... das 14er werde ich denen ziemlich sicher auch abkaufen.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Ich finde es gerade bei mFT nett, dass da mehr als nur ein Hersteller "mitspielt" und man sich seine ideale Kombi zusammenbauen kann. Noch netter hätte ich es allerdings gefunden, wenn sich beide auf die gleiche Art der Bildstabilisierung und gleiche Art von Zubhör-Ports geeinigt hätten ;)

ciao
Joachim
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Ich finde es gerade bei mFT nett, dass da mehr als nur ein Hersteller "mitspielt" und man sich seine ideale Kombi zusammenbauen kann.

Bei anderen Systemen (DSLR) werden aber doch meist noch mehr Objektive von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Tokina...) angeboten. Insofern hält sich der Vorteil des offenen Systems in Grenzen. Gegenüber einer Samsung NX10 ist der Vorteil aber klar.
j.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Bei anderen Systemen (DSLR) werden aber doch meist noch mehr Objektive von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Tokina...) angeboten.
mFT gibt es num mal gerade 1,5 Jahre. Dritthersteller können es sich ganz simpel gesagt gar nicht leisten, auf Risiko in ein neues System einzusteigen. Die warten ab, ob es erfolgreich ist und dann legen sie schon Objektive auf. Das Problem bei mFT ist ja für Tamron, SIgma und Co., dass sie nicht einfach bestehende SLR Rechnungen auf ein anderes Bajonett umbauen können. Durch das kleine Auflagemaß muss hier neu gerechnet werden, will man nicht riesige Objektive anbieten, die nicht zum System passen würden.

Grüße
Martin
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Bei anderen Systemen (DSLR) werden aber doch meist noch mehr Objektive von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Tokina...) angeboten. Insofern hält sich der Vorteil des offenen Systems in Grenzen. Gegenüber einer Samsung NX10 ist der Vorteil aber klar.
j.

Ich wage mal zu bezweifeln das es ein wirklich offenes System ist:P

Offen ist es insofern als das Panas an Olys verwendet werden könnnen, aber dass da jeder einfachs so einsteigen kann/darf ist neh andere Sache.
Grade im EVIL System würden sie einen neuen Body Hersteller bestimmt nicht so einfach hinnehmen...Wie das mit Objektiven ist..Sollen nicht SIgma Linsen kommen?
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Lizenznehmer [Bearbeiten]

Aufgrund einer offenen Lizenzpolitik steht es jedem Hersteller frei, dem Standard entsprechendes Zubehör für das System auf den Markt zu bringen. Kompatible Komponenten verschiedener Hersteller sollen so miteinander kombiniert werden können. Die folgenden Hersteller unterstützen den Standard offiziell: Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film, Leica Camera, Matsushita Electric Industrial (Panasonic), Olympus Imaging, Sanyo Electric und Sigma.


(Quelle: Wikipedia]


;)
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

zum Glück besteht das mFT System ja aus Oly UND Panasonic ... und mein Bedarf an einem Normalobjektiv wurde schon von Lumix gedeckt ... das 14er werde ich denen ziemlich sicher auch abkaufen.

Leider ist mFT nicht wie FT voll auskorrigiert, sodaß die Elektronic massiv die Optiken unterstützen muss.
Leider tauschen sich aber Pana und Oly nicht aus, sodaß ich nur sehr ungerne Fremdgehen würde.
Wie schlimm es wirklich ist können aber nur die wirklichen Benutzer sagen.

oli
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Leider ist mFT nicht wie FT voll auskorrigiert, sodaß die Elektronic massiv die Optiken unterstützen muss.
Leider tauschen sich aber Pana und Oly nicht aus, sodaß ich nur sehr ungerne Fremdgehen würde.
Wie schlimm es wirklich ist können aber nur die wirklichen Benutzer sagen.

oli

Da ich ein wirklicher Benutzer bin, kann ich Dir sagen, dass das hervorragend funktioniert :)

So sauber auskorrigiert wie die Elektronic das hinbiegt sind sehr wenige Objektive ... und kein 50er, das ich bislang benutzt habe, hat die Offenblendenschärfe ausserhalb der Mitte, die das 20er mit elektronischer Korrektur bietet ... und dabei kostet die Korrektur der Geometrie doch prinzipbedingt Auflösung.

Die PEN korrigiert durchaus die Panasonicobjektive.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Das grüne Rechteck, das die Sucherlupe umrahmt IST ein AF-Feld!;)
Bei der E-P1 allerdings nur in der Lupenansicht. Bei E-P2 und E-PL1 funktioniert es so wie beschrieben.

Ich habe es an der E-P2 noch nicht hingebogen, dass das AF-Feld verkleinert werden kann. Dies trotz des neuesten FW-Update von letzter Woche. Schieben funktioniert, Ein- und Ausblendung funktioniert.
Entweder mache ich gedanklich etwas falsch oder es ist einfach (noch) nicht implementiert.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Ich habe es an der E-P2 noch nicht hingebogen, dass das AF-Feld verkleinert werden kann. Dies trotz des neuesten FW-Update von letzter Woche. Schieben funktioniert, Ein- und Ausblendung funktioniert.
Entweder mache ich gedanklich etwas falsch oder es ist einfach (noch) nicht implementiert.

An der E-P2 gibt es zwei Größen für das verschiebbare Feld, zwischen denen man in der Lupenansicht (= 1x "OK" drücken) wechseln kann: 7x und 10x. Entsprechend verändert das Feld seine Größe. Bei de E-PL1 kommt noch 14x dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten