AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR
Keine Unsummen auszugeben, wenig Gewicht, bei kleinstmöglicher Bauweise KB, wird ein KITzoom 28-90 sein, oder?
KB-Festbrennweiten mit 28mm+50+85 wird weder günstiger noch leichter noch kleiner sein. Wenn die einen Tropfen Glas bei KB einsparen könnten, würden sie es tun.
Wenn man die Vorteile von KB will, muss man auch weiterhin schleppen,-
wenn man die Vorteile von mFT nutzen will, muss man auf die Vorteile von KB verzichten. Da kann weder Canon/Nikon oder Panasonic/Olympus was dafür.
Die können nur im technisch möglichen Rahmen bauen.
Wird also ein Traum bleiben.....
Wobei die Weiterentwicklung der Sensoren immer mehr ein Argument für KB schmelzen lassen wird.
.........wirft ganz gezielt Riesentrümmer von Objektiven als angebliche Spitze der Objektivforschung auf den Markt, damit 80 Prozent der User, die keine Profis sind, schön brav Unsummen für Objektive ausgegeben........
Mein Traum wäre eine Nikon in der Größe der Leica M9, mit KB-Sensor (mir würden 12MP) genügen), ohne allzu großen technischen Schnickschnack und zu einem Preis in der D700-Region. Dazu hochwertige, aber kleine und vhm. leichte KB-Objektive.
Keine Unsummen auszugeben, wenig Gewicht, bei kleinstmöglicher Bauweise KB, wird ein KITzoom 28-90 sein, oder?
KB-Festbrennweiten mit 28mm+50+85 wird weder günstiger noch leichter noch kleiner sein. Wenn die einen Tropfen Glas bei KB einsparen könnten, würden sie es tun.
Wenn man die Vorteile von KB will, muss man auch weiterhin schleppen,-
wenn man die Vorteile von mFT nutzen will, muss man auf die Vorteile von KB verzichten. Da kann weder Canon/Nikon oder Panasonic/Olympus was dafür.
Die können nur im technisch möglichen Rahmen bauen.
Wird also ein Traum bleiben.....
Wobei die Weiterentwicklung der Sensoren immer mehr ein Argument für KB schmelzen lassen wird.