• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Ich habe hier im Forum schon so einiges gelesen ...

- Warum findet ihr die ooc-Dateien ( jpg´s) so schlecht (meine ersten Fotos finde ich super)?
Dann lies hier nicht weiter, denn das Forum hat zwei Phasen.

- Die Kennenlernphase, in der man viel lernt. ;)

- Die Verrücktmachphase, in die Du Dich dann nach und nach bewegen wirst. :)
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich schließe mich an, lasse Dich nicht verrückt machen. Die meisten die die Farben der Panasonic G Serie kritisieren besitzen überhaupt keine G1/GF1/GH1. Wir befinden uns hier im Olympus Unterforum, allzuviel Objektivität bei der Bewertung von Fremdmarken solltest Du also nicht erwarten.

Vielleicht hilft Dir auch ein Blick ins Nachbarforum: http://www.forum-fourthirds.de/. Hier geht es deutlich konstrktiver zu.

Zur RAW Problematik. Mit Lightroom kannst Du das meiste aus Deiner Kamera herausholen. Ich benutze sowohl Lightroom als auch Silkypix mit meinen Gx Kameras.
 
AW: Pansonic Lumix G1

...- Warum findet ihr die ooc-Dateien ( jpg´s) so schlecht (meine ersten Fotos finde ich super)?...
Dann frag doch um Himmels Willen nicht nach, wie Du Deine Fotos nun auch schlecht finden kannst!

Jogy, hier tummeln sich viele (ich auch) die die Wartezeit auf neue Kameras und Objektive mit Fehlersuche verbringen. :D

"Wir" suchen aber halt lieber Fehler bei den "anderen" und da man sich über Kleinigkeiten doch nicht aufregt, werden eben halbwegs sichtbare Unterschiede zu "grottenschlecht", " Unterschiedswelten" und "völlig inakzeptabel" aufgebläht.

Wie toll die Kameras (und die Bilder natürlich) wirklich sind, siehst Du dann, wenn sich mal ein echter Fremdling zu uns 4/3-Zwergen verirrt. :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Vom Preis her war sie für mich so gerade an der Schmerzgrenze (850,- EUR) ...
- Welchen Raw-Konverter sollte ich nehmen? Die Meinungen gehen hier im Forum heftig hin und her.
SilkyPix ist ja bei der G1 dabei! Ist der nicht so gut?
oder ist Lightroom doch besser (ist leider auch am teuersten)
[/SIZE]

Hallo jogy,

eigentlich ist die Beantwortung deiner Frage doch gar nicht so schwer ;) Du warst bei 850,- Euro an der Schmerzgrenze und überlegst nun, ob du einen für dich kostenlosen RAW-Konverter oder einen zu 250,- Euro nutzen sollst. Du wirst, wie du ja schon selbst bemerkt hast, auf unterschiedliche Meinungen treffen. Die einen mögen Adobe Lightroom, die anderen sind mit Silkypix äußerst zufrieden. Wie wär's, wenn du erst einmal mit der Gratisbeigabe anfängst ?

Ein Tipp von mir: Versuche, diese Zeitschrift (linke Abbildung) bei einem Händler zu ergattern:
http://www.pc-praxis.de/index.php?option=com_hefte&task=detail&id=67.&Itemid=85

Hier geht es zwar primär um HDR, aber in diesem Heft ist ein Silkypix 3.0-Handbuch im *.pdf Format enthalten. Das solltest du durcharbeiten, um Silkypix kennenzulernen. Dann kannst du selbst beurteilen, wie gut oder schlecht das Programm ist. Nicht selten wird Software nur beurteilt, nachdem oberflächlich darin herumgeklickt wurde. Wenn du zur Erkenntnis gelangst, dass SP nicht das Programm deiner Wahl ist, kannst du immer noch auf LR umsteigen. Dein Verlust beträgt in dem Fall 9,90 Euro.

Gruß,
Frank
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo jogy,
[...] Wie wär's, wenn du erst einmal mit der Gratisbeigabe anfängst ?

Ein Tipp von mir: Versuche, diese Zeitschrift (linke Abbildung) bei einem Händler zu ergattern:
[...]
Hier geht es zwar primär um HDR, aber in diesem Heft ist ein Silkypix 3.0-Handbuch im *.pdf Format enthalten.
[...]

Blöde Frage: Ist es wirklich so, dass Panasonic zur G1 Silkypix ohne deutsches Handbuch mitliefert? Oder missverstehe ich da was?
danke, lg Andreas
 
AW: Pansonic Lumix G1

Naja, das mitgelieferte Onlinemanual ist für den Einsteiger eher abschreckend. Handbuch und Handbuch ist nicht immer das selbe. Das o.g. *.pdf ist m.E. um einiges verständlicher und nicht sooo dröge Kost ;) Aber das ist, wie immer, eine Frage des persönlichen Geschmacks ...
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hi,
@Maxi44,
@BillGehts,
@L-u-p-o
@Frank


Danke für die Resonanz, ich habe euch schon verstanden, aber ich kenn´das aus der Abteilung Kompaktkameras.:eek:

@spufi: die Zeitung ist zurzeit vergriffen, soll aber wieder aufgelegt werden. Wäre die PDF-Datei für eine eMail zu groß?;)

Na dann probier ich erstmal jpegs und Silkypix und schau auch mal ins:

Vielleicht hilft Dir auch ein Blick ins Nachbarforum: http://www.forum-fourthirds.de/. Hier geht es deutlich konstrktiver zu.

Gruß

Jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

-----------------------------
Meine EX: Sony HX1 Fotos und Videos:
www.pbase.com/jogy
 
AW: Pansonic Lumix G1

Naja, das mitgelieferte Onlinemanual ist für den Einsteiger eher abschreckend. Handbuch und Handbuch ist nicht immer das selbe. Das o.g. *.pdf ist m.E. um einiges verständlicher und nicht sooo dröge Kost ;) Aber das ist, wie immer, eine Frage des persönlichen Geschmacks ...
Bis "Geschmack" war ich noch nicht... bzw. mit dem Inhalt habe ich mich noch nicht sonderlich befasst :rolleyes:

Das "Original" ist als HTML-Datei schon heftig unkomfortabel im Verglich zum PDF-Format.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Nein, FrankieGTH war schon gemeint, weil bei diesen Beispielen eben solche Parameter eingestellt waren.


@FrankieGTH
Ich weiß zwar nicht 100% ob es Dir weiterhilft, aber ein Indiz für zu starkes Rauschen (ist eigentlich ein Überschärfen) wäre es allemal.

Nochmal kurz was dazu , die jpg Parameter der G1 sind ja eher zurückhaltend ausgelegt (siehe auch test dpreview), so dass solch krassen Unterschiede wie hier z.B. durch lediglich 1 Schärfestufe unwahrscheinlich sind. Dennoch danke fürs Aufzeigen. Das "Problem" hat sich sowieso gelöst, da ich ab sofort auf RAW umsteige :)
 
E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Moin alllerseits,

ich bin vor kurzem über den o.g. Modus bei meiner E-30 gestolpert. Da ich SW-Bilder sehr schön finde und auch gelegentlich mal welche produziere :), hab ich mich gefragt, ob der Modus ne gute Basis ist.

Hat jemand damit Erfahrung? Oder ist man mit der Umwandlung von RGB nach SW deutlich besser bedient (ideal ist sicher RAW->SW; es geht mir um's 'schnelle Bild', also OOC).

Wer hat's mal versucht?

Grüße, Tom
 
AW: E-30: taugt 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Hallo,

Ich hab zwar eine E-30, aber den Modus noch nie verwendet. Ich persönlich steh nicht so ganz auf SW-Bilder. Sephia ist mir auch etwas zu viel. Am besten gefällt mir ein Mittelding. Aus dem Grund mache ich das Foto immer normal und wandle dann am PC um. Damit habe ich recht gute Ergebnisse bekommen.

Aber warum probierst es nicht einfach aus, was dir besser gefällt?

mfg
Doc

Edit: Es gab mal für PS ein super Plugin für sowas! Genial einfach und sehr gute Ergebnisse. Leider find ich das nicht mehr.... Aber es gibt auch andere die nicht schlecht sind.
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Hallo Tom,

warum stellst du nicht Jpg+RAW ein (LF+RAW, SF+RAW) und
stellst auf Monotone.
Das RAW hat die Farbinfo ja noch weiterhin.
Dann kannst du selber sehen, was Monotone macht und
was du aus RAW machen würdest ...

Dann hast du das schnelle OOC und verlierst nix (außer Speicherplatz).

Gruß
Claus
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

@pcdoc2000: mir ging's um Erfahrungswerte mit dem Modus. Vielleicht nutzt ja der ein oder andere diesen Modus desöfteren und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, v.a. was die Qualität anbelangt.

@korko: i.d.R. nehme ich JPEG+RAW als Format - man weiß ja nie was man retten muss/kann! ;)


Vielleicht muss ich meine Frage genauer stellen:

- was leistet 'MONOTONE'? Wie sieht's mit der Qualität aus? Sollte/muss man den Modus noch justieren, damit es gut wird? -> Eure Erfahrungen!

Gruß, Tom
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Es gibt zwei Möglichkeiten bei der E-30. Das eine stellst Du ein wie nativ oder vivid, das andere ist ein Artfilter.
Den ersten braucht man nicht. Beim nachträglichen Umwandeln in SW am Computer kannst Du die Kanäle viel gezielter Steuern.

Der Artfilter ist eine nette Spielerei, sehr, sehr grobkörnig. Probiers doch einfach mal aus.
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Den Artfilter finde ich zu körnig,habe einige Testbilder mit gemacht und nutze den Filter seitdem nicht mehr.
Wenn ich Bilder in SW möchte wandle ich sie später am PC um.

MfG

Michael
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

ich habe das ab und an schon gemacht - wenn ich unterwegs war und die Wirkung gleich am Kamerabildschrim sehen wollte - bin aber eh nicht der PC-Bearbeiter... Auch ein Grund, warum ich Oly so mag, die Jpgs sind super. Ich finde den Modus klasse, erspart wieder Nacharbeit. Bin leider nur per Iphone online, sonst hätte ich mal geschaut, ob ich was finde - viele sind es aber eh nicht. Einfach ausprobieren.:top:
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

@pcdoc2000: mir ging's um Erfahrungswerte mit dem Modus. Vielleicht nutzt ja der ein oder andere diesen Modus desöfteren und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, v.a. was die Qualität anbelangt.

Ich nutzte den Modus manchmal gerne an der E-330.
Olympus macht eine schöne S/W Umwandlung.
Stell mal als elektronischen Filter auf ROT oder ORANGE. Der Kontrast geht be dem Modus glaub ich sowieso auf +1 oder +2.
Damit macht die Kamera meiner Meinung nach schöne S/W Bilder.

An einen analogen Film kommt das zwar nicht ran, aber es man kann durchaus zufrieden sein. Den komischen ART-Filter mag ich auch nicht.
p
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

Ich nutzte den Modus manchmal gerne an der E-330.
Olympus macht eine schöne S/W Umwandlung.
Stell mal als elektronischen Filter auf ROT oder ORANGE. Der Kontrast geht be dem Modus glaub ich sowieso auf +1 oder +2.
Damit macht die Kamera meiner Meinung nach schöne S/W Bilder.

An einen analogen Film kommt das zwar nicht ran, aber es man kann durchaus zufrieden sein. Den komischen ART-Filter mag ich auch nicht.
p


Klasse! Genau sowas hatte ich gesucht und es funktioniert prima!
Ich habe bei mir den Bildmodus 'Anpassen' angepasst, sowie von Dir vorgeschlagen. Damit muss ich mal etwas herum spielen. :)

Grüße, Tom
 
AW: E-30: Modus 'MONOTONE' für SW-Bilder?

ich benutze auch ab und zu "monotone" modus. (Fotografiere allerdings immer im RAW). man bekommt halt sofort ein SW Bild aufm display und muss es nicht erst zu hause umwandeln (was jedoch auch gar kein problem darstellt)

Ca 90% der Bilder sind dann auch in SW.

Was die Filter betrifft: diese werden meistens erst am PC eingefügt. Frauen sehen besser aus mit rotem filter. Wenn dagegen jeder pickel/falte sichtbar sein soll - dann grün
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten