• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Frage mich gerade, ob das Zuiko Digital 14-54mm 1:2.8-3.5 II nicht das bessere Kit-Zoom wäre. Aber mit Adapter wäre man dann bei ca. 850 Euro! :eek:

Gruß,
Echodyne



mit dieser (ohne zweifel sehr guten, ich hatte sie selbst mal) linse und dem adapter führst du dann aber wirklich das konzept ad absurdum. da würde ich mir eher eine e420 mit dem objektiv und ohne adapter holen, kommt gewichts- und größenmäßig dann doch auf was sehr ähnliches raus :)

ne, dann lieber warten was an objektiven noch so rauskommt. was stört dich denn am 14-42er mft? die lichtstärke?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mit dieser (ohne zweifel sehr guten, ich hatte sie selbst mal) linse und dem adapter führst du dann aber wirklich das konzept ad absurdum. da würde ich mir eher eine e420 mit dem objektiv und ohne adapter holen, kommt gewichts- und größenmäßig dann doch auf was sehr ähnliches raus :)

ne, dann lieber warten was an objektiven noch so rauskommt. was stört dich denn am 14-42er mft? die lichtstärke?

Nein, die Lichtstärke ist für den Anfang OK, auch die Bauform des Kitobjektivs ist dem des oben genannten 14-54mm Objektiv sicherlich vorzuziehen - es soll ja irgendwie "kompakt" beliben.

Ich habe nur ein wenig gegoogelt und bin darauf gestoßen. Es wird wohl eher so sein, dass ich mir früher oder später ein oder zwei Festbrennweiten zulegen werde.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wie gesagt, das Objektiv ist hervorragend, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber an der E-P1 macht es imho keinen Sinn, selbst an der E-4xx-Serie ist es ergonomisch grenzwertig...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

es wäre interessant zu wissen ob das 12-60 oder 14-54 sich für mFT kompakter bauen ließe. muss ja nicht unbedingt für die E-P1 sein, wer weiss wie die E-P2 sein wird (nicht zu vergessen die G1).
interessant wäre auch ob sich der zusammenschieb-mechanismus der neuen 14-42 linse auch auf andere (lichtstärkere) zoom-objektive wie eben 14-54 anwenden ließe.
wenn olympus es schafft ein 12-60 für den transport auf halbe größe zusammenzuschrumpfen, wäre ich durchaus bereit einen ordentlichen preis dafür zu bezahlen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wie gesagt, das Objektiv ist hervorragend, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber an der E-P1 macht es imho keinen Sinn, selbst an der E-4xx-Serie ist es ergonomisch grenzwertig...
Das würde ich so nicht sagen. Beste optische Qualität geht nicht unter einer bestimmten Größe und mit entsprechendem Gewicht, erst recht als Zoom. Kleine und sehr feine Festbrennweiten mit begrenzter Brennweite wären im Sinne der Kompaktheit und auch in meinem Sinne. Ein 14-54-II wird man trotz des kleineren Auflagemaßes für mFT kaum kleiner machen können. Bei Telezooms der Art des 40-150 ist es etwas einfacher. Irgend eine Kröte muß man schlucken, aber man hat ja die Auswahl.:)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das würde ich so nicht sagen. Beste optische Qualität geht nicht unter einer bestimmten Größe und mit entsprechendem Gewicht, erst recht als Zoom. Kleine und sehr feine Festbrennweiten mit begrenzter Brennweite wären im Sinne der Kompaktheit und auch in meinem Sinne. Ein 14-54-II wird man trotz des kleineren Auflagemaßes für mFT kaum kleiner machen können. Bei Telezooms der Art des 40-150 ist es etwas einfacher. Irgend eine Kröte muß man schlucken, aber man hat ja die Auswahl.:)


selbst wenn das stimmen würde (wundert mich, meine info war bisher immer das ww-normal zooms sich in der größe bei einem spiegellosen system durchaus reduzieren lassen sollten, telezooms dagegen eher nicht), würde man mit einer echten mft version zumindest noch den adapter einsparen. ich würds mir jedenfalls definitiv nicht vor die e-p1 schnallen :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

selbst wenn das stimmen würde (wundert mich, meine info war bisher immer das ww-normal zooms sich in der größe bei einem spiegellosen system durchaus reduzieren lassen sollten, telezooms dagegen eher nicht), würde man mit einer echten mft version zumindest noch den adapter einsparen. ich würds mir jedenfalls definitiv nicht vor die e-p1 schnallen :)

Ich hab auch in Erinnerung, dass es genau andersrum seien soll.
Der Kompaktheitsvorteil sei nur bis zu eine gewissen Brennweite zu realisieren, Telezooms würden für MFT kaum kleiner werden, ich glaub das steht in einem der Dpreview Interviews.
Wenn das stimmt kann man ja ein kleines 10-25mm f2.8-3.5 bauen, zusammen mit nem guten 17mm f1.4 wär das alles was ich je für die Pen bräuchte. Das wäre eine unauffällige Urban/Street-Wunderwaffe, da würd ich auch ein paar Euro springen lassen *träum*
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das eine mal, als ich "streeten" war, habe ich fast nur das Tele genommen, ich mache was falsch?
Wenn die Fotos ok sind, nicht :rolleyes: versteht halt unter "streeten" jeder was anderes - ich nehm mal an, das bedeutet "Street-Fotografie" :D

klingt aber wesentlich besser als "foten" :lol:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das eine mal, als ich "streeten" war, habe ich fast nur das Tele genommen, ich mache was falsch?

Ich verstehe darunter Straßenszenen, Schnappschüsse in Bars/Cafés, Candid-portraits mit viel Hintergrund und sowas, da kann ich mit Tele wenig anfangen ( es sei denn ich will unbemerkt fremde Menschen ablichten, aber sowas mach ich nicht ). Wie du siehst hat jeder andere Vorlieben, deswegen wird es nie die perfekte Kamera geben ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn das stimmt kann man ja ein kleines 10-25mm f2.8-3.5 bauen, zusammen mit nem guten 17mm f1.4 wär das alles was ich je für die Pen bräuchte. Das wäre eine unauffällige Urban/Street-Wunderwaffe, da würd ich auch ein paar Euro springen lassen *träum*

Tjo, und dann noch ein 20-60 mm f2.4 - f2.8
 
AW: Brandneu Olympus PEN

fraglich wie aussagekräftig diese fotos sind. die belichtungzeigs ist vorallem beim ersten relativ hoch und meiner erfahrung nach sind diese fotos dann überhaupt nicht repräsentativ, was nicht heißt, dass die p1 schlecht ist ;)

ich habe kürzlich einige aufnahmen versehentlich mit iso800 und blitz gemacht und das rauschen ist nicht vergleichbar mit 'schlechten' verhältnissen und iso 800

anbei ein leicht aufgehelltes bild mit iso 800 + entfesseltem blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

es wäre interessant zu wissen ob das 12-60 oder 14-54 sich für mFT kompakter bauen ließe. muss ja nicht unbedingt für die E-P1 sein, wer weiss wie die E-P2 sein wird (nicht zu vergessen die G1).
interessant wäre auch ob sich der zusammenschieb-mechanismus der neuen 14-42 linse auch auf andere (lichtstärkere) zoom-objektive wie eben 14-54 anwenden ließe.
wenn olympus es schafft ein 12-60 für den transport auf halbe größe zusammenzuschrumpfen, wäre ich durchaus bereit einen ordentlichen preis dafür zu bezahlen.

Die sind ganz erheblich kleiner. Besonders deutliches Beispiel ist das 7-14mm von Panasonic, das ist 83mm lang, das 14-140mm ist 84mm lang. Ein 12-60mm mit 1:2,8 könnte also unterhalb 100mm Länge bleiben, schätze ich.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die sind ganz erheblich kleiner. Besonders deutliches Beispiel ist das 7-14mm von Panasonic, das ist 83mm lang, das 14-140mm ist 84mm lang. Ein 12-60mm mit 1:2,8 könnte also unterhalb 100mm Länge bleiben, schätze ich.


das lichtstärkere leica 14-150 FT objektiv ist allerdings auch nur 90mm lang...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hat schon jemand eine Vermutung - oder weiß vvlt sogar - wie's mit der RAW Unterstützung in Lightroom/PS etc aussehen wird? Hatte bislang noch nie Olympusambitionen, jetzt aber doch :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten