• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Das lasse ich jetzt mal unkommentiert stehen. Man soll ja nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird...

...Aber das wird dann so unförmig und unelegant aussehen, da dann kann man sich auch gleich das Handy an den Gürtel schnallen und sich ein Goldkettchen um den Hals hängen...
Faspotun, wenn jemals ein Typ auf Dich zugeht und Dir sagt, so wie Du die Kamera trägst (oder evtl. demnächt tragen möchtest), wäre es stilistisch inakzeptabel, tippe ihm an die Stirn und sage ihm, DAS solle ihm doch sch... egal sein.

Also, ich würde es so machen! ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also mal ganz unabhängig von dem, um was es hier geht: Diese Stildiskussion lese ich schon mit Vergnügen. Leicht schräg, mal weniger (lustig), mal sehr (sehr lustig) ernst gemeint, sprachlich auf angenehmen Niveau; wirklich unterhaltsam. Ich habe hier mal diesen Thread aufgemacht, ich sehe seine Zielrichtung wiederum bestätigt. Ok, ok, ot. Aber, liebe Mods, seid mal ein bißchen gnädig... :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Manuel, Danke.:top:
Für das Zugeständnis. Dachte schon ich habe einen Knick in der Optik.
Der Sprung? Ist wenn überhaupt eher ein Hopser, aber vergiss bitte nicht, was da an fotografischen Annehmlichkeiten (zB. der Sucher) so mit den 3cm mehr Gehäuse kommt. Eine Cam ist natürlich nur so gut wie ihre Linse. Canons Plastik-Kitlinsenkram sagt nichts über die Qualitäten der 500D aus, leider.

Du hast selbstverständlich keinen Knick in der Optik. Bei der Nominalempfindlichkeit des Sensors - ISO 80, 100 oder 200 beispielsweise - ist es fast egal welches Format man nimmt so lange die Pixelzahl insgesamt gleich groß ist.

Die G10 hat ein exzellentes Objektiv, da wird auch eine große Nikon mit 10Mpx nicht erheblich besser sein. Die Unterschiede liegen nur bei höherer Lichtempfindlichkeit zugunsten des größeren Sensors. Der Unterschied zur KB-Nikon ist selbstverständlich deswegen vorhanden, weil die Kamera aufwendiger gebaut ist. Wenn die G10 4000 EUR kosten würde, wäre es aber völlig egal.

Ein exzellentes Objektiv egal für welches Format liefert eine auf das Gesamtbild bezogene gleich hohe Auflösung. Wenn ein Objektiv der Qualität X beispielsweise über die Diagonale 3000 Linienpaare auflösen kann, dann ist das so beim Kompaktkamera-Sensor wie bei der Großbildkamera. FT-Objektive haben beispielsweise etwa die doppelte Auflösung wie KB-Objektive. So lange also der Sensor kein Rauschen erzeugt, gibt es bei selber Pixelzahl des Sensors die selbe Detailabbildung. Je größer die Pixelzahl ist desto kritischer wird es logischerweise bei kleineren Sensoren.

Weil die unscharfen Bilder bemängelt wurden: Wieso das so ist, weiß ich nicht. Es ist auch unlogisch. Bei Kontrast-AF ist es technisch nicht möglich, falsch zu focussieren. Der Focussiervorgang funktioniert sehr zügig. Bei der P1 - im Vergleich zur G1/GH1 - sogar immer etwas übers Ziel und dann wieder zurück, es passiert also sehr genau (was bei Video übrigens störend ist, weil das pumpt; aber möglicherweise wird dieses Verhalten für Videoaufnahmen in einer Folgeversion der Firmware noch geändert - wäre jedenfalls eine gute Idee). Einige Aufnahmen werden einfach leicht verwackelt sein, woraus sich eine gewisse Unschärfe ergibt.

Unten ein Foto mit ISO 200, einmal ein Crop, einmal die Übersicht. Das Crop ist unbearbeitet. Einstellungen auf Kontrast -1, Schärfe -2, Sättigung 0, keine Gradationserweiterung. Man muss es also erst nachschärfen, damit es normal wird, da fast ohne Schärfen aufgenommen.

Was in dem Bild gut zu sehen ist, ist die recht gute Bewältigung des Tonwertumfangs ohne unnatürliche Nivellierung. Die tonnenförmige Verzerrung in den Bildecken - rechts zu sehen - ist für ein Kit-Objektiv erwartungsgemäß und daher durchaus akzeptabel, finde ich.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Testbericht eines "production-level" Exemplars - zumindest steht es so im Bericht :angel:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dankefür den Link! :top:

Liest sich ja alles sehr euphorisch. Da ja einige weitere PEN-Kameras von Olympus vom Gehäuse her in Richtung günstiges Plastik gehen werden (zumindest wurde das so in einigen Interviews gesagt), könnte die E-P1 sogar mal ein Klassiker werden.

Wie heißt es auf der Seite:
"I've said it already about this camera, but it certainly bears repeating: Olympus got both styling and construction details about as close to perfect as it gets with the new Pen. Built in a stainless steel body with aluminum top and bottom plates and a smattering of plastic out back, the camera is pleasantly heavy, impressively solid, and – in my opinion at least – truly stunning to look at."
Und:
"In spite of its fairly old-school and "un-ergonomic" body shape, as well as its considerable weight for its size, the E-P1 remains comfortable in hand during day-long shoots. Balance is excellent, and with the new two-axis interface controls and reworked heads up display arrangement that we've raved about already, firing off snaps one-handed is no problem."
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Me too :cool: eine der seltenen Entwicklungen der letzten Jahre, die ich kaum erwarten kann :top:
Ich auch! Also im Fotosektor sicherlich ein absolutes Highlight für mich. Mal unabhängig von den technischen Eigenschaften und Vorzügen der E-P1... alleine durch das Styling der Kamera hat Olympus es geschafft, mich dermassen heiß zu machen... :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da ja einige weitere PEN-Kameras von Olympus vom Gehäuse her in Richtung günstiges Plastik gehen werden (zumindest wurde das so in einigen Interviews gesagt), könnte die E-P1 sogar mal ein Klassiker werden.

Das wird die Erste ja nicht selten.
Allerdings könnte die traurige Wahrheit ein wenig anders aussehen, wie man bei PhotoRumors nachlesen kann. Ich habe selbst noch keine zerlegt und im Zweifel wärs mir sogar Wusrt, wenn die Leistung stimmt. Aber wo liest man von einem Metallkörper der E-P1?

Mehr (Bilder) zu Thema im dpreview-forum.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ist daran so verwunderlich ? Was würde die Kamera wohl kosten und wiegen, wenn alle Innereien aus Metall wären ?

Und hängt euch doch nicht so an den ersten Bildern auf. Die sind alle vom selben Event. Olympus hat ein paar hundert Journalisten ( genau, keine Photografen ) eingeladen, ihnen ein komplett neues Kamerakonzept in die Hand gedrückt und dann zum Knipsen in großen Gruppen durch die Stadt gescheucht.
Glaubt ihr, die haben alle gleich in der Hektik die neue Cam beherrscht oder überhaupt schon mal mit einer Olympus fotografiert ?
Wartet doch erstmal die Berichte von Leuten ab, die sich wirklich für die Kamera interessieren und sie länger als ein paar Stunden benutzt haben. :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

(...) Ich habe selbst noch keine zerlegt und im Zweifel wärs mir sogar Wusrt, wenn die Leistung stimmt. Aber wo liest man von einem Metallkörper der E-P1?
(...)

Hier:
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=4018&review=olympus+pen+e+p1

Zitat:
"Built in a stainless steel body with aluminum top and bottom plates and a smattering of plastic out back, the camera is pleasantly heavy, impressively solid, and – in my opinion at least – truly stunning to look at."

Ist doch alles in Ordnung - über das Plastik einer 500D regt sich doch auch keiner auf.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

... Wartet doch erstmal die Berichte von Leuten ab, die sich wirklich ...
Die Kritik an den Pre-Modellen war ja auch bei LX-3, G10, DPs so eine Sache :angel: und nicht mal die G1 hatte befriedigende Bilder in manchen Tests - wenn sich bei den Bildern der pen zwischen Vorserien"test" und späteren Real-Life Ergebnissen ebensolche Welten auftun, dann Gute Nacht für die meisten der Genannten :eek: aber ich warte mal ab...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist doch alles in Ordnung - über das Plastik einer 500D regt sich doch auch keiner auf.
Abgesehen davon - ich kann auf diesen Bildern [außer beim Objektiv, aber das steht ja überall nachzulesen] nicht erkennen, ob das Innenleben "Vollplastik" ist oder nur der Außenhautträger - bei Vollplastik würd ich mich aber natürlich fragen, woher das Gewicht kommen könnte ... aber wie gesagt: eigentlich ist es mir in dieser Preisklasse egal, solange es funktioniert. Und das muss sich halt zeigen...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

WillParry,
klar:top:, ist doch immer derselbe Bildernotstand am Anfang. Gerade potentielle Käufer checken natürlich zuerst die möglichen "Fehler" ab und schauen genauer hin. Sie sind es ja auch, die die PEN zur UVP erwerben und nicht ein paar Hunderter darunter. In diesem Zusammenhang las ich übrigens heute morgen, dass der AF von der Geschwindigkeit her durchaus DSLR-Niveau haben soll und auch die Bildfolge ohne Tadel sei.

Das Dpeview-Set übrigens stammt keineswegs aus der Auslösekralle eines zittrigen Digitalgreenhorns und die Exifs sprechen mehr oder minder von Idealbedingungen. Bitte nicht so skeptisch den Hinterfragungen gegenüber stehen. Sie bringen die Sache doch insgesamt eher voran, meine ich.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Metall hin, Plastik her... laut den Berichten der Leute, die sie in der Hand halten durften, ist die E-P1 eine sehr edle und solide Kamera. Technisch erwarte ich keine Wunderdinge von der E-P1. Die Bildqualität und Geschwindigkeit liegen wohl auf G1-Niveau, was auch nicht wirklich überrascht. Und das reicht mir dicke!

Zusammenfassung: ich will die Kamera! :D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das wird die Erste ja nicht selten.
Allerdings könnte die traurige Wahrheit ein wenig anders aussehen, wie man bei PhotoRumors nachlesen kann. Ich habe selbst noch keine zerlegt und im Zweifel wärs mir sogar Wusrt, wenn die Leistung stimmt. Aber wo liest man von einem Metallkörper der E-P1?

Mehr (Bilder) zu Thema im dpreview-forum.

hallo peter,

danke fuer den link - dann ist es doch relativ frech von olympus, auf der eigenen website zu schreiben "gehaeusematerial: metall"

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=4018&review=olympus+pen+e+p1

gerade weil sie preislich recht hoch angesetzt ist und weil andere kameras wie die g10 einen echten metallbody haben (der widerstandsfaehiger ist als metallverkleideter kunststoff)...

gruessles

mucfloh

ps: die sigma dp1 und dp2 schummeln auch ein wenig - die beiden grossen gehaeuseteile sind auf ein (tragendes) kunststoffskelett geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Frage mich gerade, ob das Zuiko Digital 14-54mm 1:2.8-3.5 II nicht das bessere Kit-Zoom wäre. Aber mit Adapter wäre man dann bei ca. 850 Euro! :eek:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...ob das Zuiko Digital 14-54mm 1:2.8-3.5 II nicht das bessere Kit-Zoom wäre...
hätte lieber was ab 12mm/2,0 :D und eine feste Brennweite 20mm/1,7 :D allerdings zum Preis von dem, was es als Anfangskits gibt :angel:

Damit tut sich [für mich] ein Nachteil ggü allen anderen Kompakten auf - es gibt immer wieder was zum "Erweitern" und damit Geld ausgeben :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten