• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Habe ich das richtig verstanden, daß nach dem Auslösen der Schlitzverschluß zweimal geschlossen und geöffnet wird? Wie wär's mir ienem optischen Sucher wie bspw. bei der 7070 zum schnellen Auslösen?

Beim Auslösen wird der Schlitzverschluss zuerst einmal geschlossen, dann für die Aufnahme geöffnet und am Ende der Belichtungszeit wieder geschlossen und danach wieder geöffnet.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Liveview Kontrast AF Objektive sind:
9-18mm
14-42mm Kit neu
40-150mm Kit neu
25mm PC
35mm Makro mit FW 1.2 seit E-420
14-54mm II
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nach drei (?) Tagen schreist du nach neuen Objektiven? WW gibt es übrigens, von Panasonic. Irgendeinen Sinn muss das systemübergreifende Prinzip doch haben. Es sind schon neue angekündigt, zumindest indirekt, mit Sucher...
edit: Ging übrigens an ghpet.

Als Oly vor Jahren da FT System gebracht hatte, waren Objektive dabei die noch Heute zu den besten auf dem Markt gehören. Die Objektive von Oly waren es auch warum ich vor zwei Jahren von Analog (Minolta, sieben Festbrennweiten) auf Digital gewechselt bin. Das Gehäuse ist zweitrangig, es ist schnell gegen ein neues Modell ausgetauscht, da macht die Technik die größten Schritte. Objektive hat man lange - die guten von Oly besonders lange und mit großer Freude.
Diesmal startet Oly mit einem Kit-Objektiv mit total langweiligem Brennweitenbereich. Wenn es denn wenigstens ein 2,8-3,5 wäre!
Übrigens ist das Panasonic ohne IS, ein Zoom und zu teuer.
Schöne Grüße
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Diesmal startet Oly mit einem Kit-Objektiv mit total langweiligem Brennweitenbereich. Wenn es denn wenigstens ein 2,8-3,5 wäre!
Übrigens ist das Panasonic ohne IS, ein Zoom und zu teuer.
Schöne Grüße

Es ist ein Kit-Zoom. Lichtstärkere werden wohl kommen. Hätten die mit einem WW-Zoom anfangen sollen? Was hättest Du dann gesagt?

Die EP1 hat einen eigenen Bildstabilisator.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ghpet schrieb:
Das 17/2,8 hätte ein 10/3,5 sein müssen und in einem Zoom mit Anspruch...

Es ist eine Marketing-Entscheidung, eine Frage von Zeit und Geld, nicht eine Frage der Machbarkeit. Die können Pancakes und lichtstarke Zooms entwickeln, die haben sie wohl schon in der Schublade liegen. Aber Oly musste JETZT einsteigen und den PEN-Hype zum Jubiläum neu entfachen, weil sonst bald kein Hahn mehr nach mFT kräht. Schritt für Schritt Taktik, besser als alles auf einmal, aber zu spät. Ich würde an deren Stelle aber die Lens-Roadmap zügig fertigstellen und versichern dass man sich um die Kompakt-Fans kümmern wird, sonst kaufen bald alle die LX4 von Panasonic, weil die zwar wieder nen Billig-Sensor und ein festes Objektiv habe würde, aber ansonsten all das kann was man wünscht. My 2 cents...

Thomas
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Lang scheint der Preis der E-P1 nicht stabil zu bleiben.
Mal abgesehen von der Verfgbarkeit ist der Body inzwischen für 611€ und mit Kitzoom für 700€ gelistet:eek:
(bei geizhals.at)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das haut mich vom Hocker, dass dieser Thread seit dem 16.06.09 über 670 Beiträge hat. Erstaunliche Resonanz! :confused::(;):cool:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das haut mich vom Hocker, dass dieser Thread seit dem 16.06.09 über 670 Beiträge hat. Erstaunliche Resonanz! :confused::(;):cool:
Klar, diejenigen die mFT für ein taugliches Format halten, warten ja schon lange auf Olys Beitrag zu dem Thema. :top:

...und dass Oly das nicht gut könnte hat doch wirklich niemand bezweifelt, oder?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ich bin mal gespannt, wie das erst ablaufen wird, wenn die pen wirklich verfügbar ist.

ob es da so einen lauf nimmt, wie mit den ersten eee-pcs, die auch keiner so richtig einordnen wollte, bzw. jeder meinte, er bräuchte keins...und als man sich dann mal so ein gerät anschauen wollte, weil es verfügbar war, war alles restlos ausverkauft...innerhalb weniger stunden...:rolleyes:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mein Senf:

Ich fürchte, dass man Systemkameras tatsächlich nicht "hosentaschentauglich" bekommt, die Grenze sehe ich da irgednwo bei meiner GX-100.

Ich hatte das ja gehofft, aber wenn ich mir das Schnittbild so ansehe, dann ist da eine gewisse Dicke wohl prinzipiell nicht zu vermeiden.

Von daher ist die Kamera also eher eine Kamera+ 1 Objketiv, die man wie eine bridge oder größere Kompakte (Canon G10) iregdnwo in der Jackentasche mitnimmt oder sich umhängt.

Wer die Kamera wegen des Systemgedankens kauft (irgendwie naheliegend) muss wohl auch dafür irgendwo einen extra Platz für die Kameraausrüstung einplanen.

Fehlender Sucher stört -mich- nicht, die bisherigen EVFs (F717, GX-100) habe ich praktisch nie genutzt bzw sehr schnell wieder verkauft, ob ein Sucher in der Qualität derG1 für Olympus verfügbar gewesen wäre ist unbekannt, an den Panasonic Schnittzeichnungen kann man sehen, dass es den Charakter der Kamera völlig verändert hätte.
Ein eingebauter optischer Sucher ist an einer solchen Kamera nicht sinnvoll realisierbar.

Den Blitz vermiss ich mehr, der Klappblitz an der GX-100 bräuchte z.B. 30mm Kameradicke und ansonsten so gut wie keinen Platz.

Beim Monitor wundert mich auch die niedrige Auflösung. Die Kamera ist ja nicht gerade ein "Sparmodell" (siehe Gehäusematerial), aber vielleicht hat das auch ganz banale Gründe wie beispielsweise den Stromverbrauch der vefügbaren Displays oder die refresh-rate o.ä.
Man weiß es nicht, aber ich vermute mal, das es nicht an Gründen liegt wie "ach nö, wir haben die keine Lust dazu".

Am meisten freut mich persönlich der neue Bildprozessor, denn ich hoffe, dass wir dessen Eigenschaften dann auch in künftigen Olympus DSLRs wiederfinden werden.
Die high ISO haben sich verbessert (mein Eindruck), Kontrast AF nun mit allen Linsen, theoretisch live view ohne Spiegelgeklappere (?) und Video, all das möchte ich gerne auch in einer künftigen DSLR haben.

Ich hoffe, dass das ganze ein Erfolg wird.

Im Endeffekt betshet nämlich schon die große Gefahr, dass wir denselben Kamerabrei bekommen wie in den 90ern bei den analogen Modellen.

08/15 Kompakte, die alle aus einer Klonfabrik stammen könnten und SLRs.

Da ist mir jedes zusätzliche Konzept sehr recht und ich denke schon, dass es Wünsche nach genau solchen Systemen gibt.
Gerade bei Pentax gibts ja Leute, die 2-3 kleine Optiken + Kamera schleppen. Da erscheint mir ein solches System in vielen Fällen sinnvoller als ein DSLR System.

Was die Resonanz betrifft so gibt es viel negatives, aber keine Kamera wird von 95% der Leuten gekauft, sondern bei 5% Käufern ist das schon ein riesen Erfolg. Und von ein paarLeuten scheint die Kamera ja den Geschmack zu treffen.
Ich kenne ja noch die Anfänge von FT, da war die Resonanz wesentlich verhaltener.

PS: Ich bin froh, dass Olympus 2 Bedienräder untergebracht hat. Nach den ersten Bildern von oben und der Seite dachte ich nämlich noch, dass es gar keine gäbe und man mit Tasten zu hantieren hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Es ist eine Marketing-Entscheidung, eine Frage von Zeit und Geld, nicht eine Frage der Machbarkeit. Die können Pancakes und lichtstarke Zooms entwickeln, die haben sie wohl schon in der Schublade liegen. Aber Oly musste JETZT einsteigen und den PEN-Hype zum Jubiläum neu entfachen, weil sonst bald kein Hahn mehr nach mFT kräht. Schritt für Schritt Taktik, besser als alles auf einmal, aber zu spät. Ich würde an deren Stelle aber die Lens-Roadmap zügig fertigstellen und versichern dass man sich um die Kompakt-Fans kümmern wird, sonst kaufen bald alle die LX4 von Panasonic, weil die zwar wieder nen Billig-Sensor und ein festes Objektiv habe würde, aber ansonsten all das kann was man wünscht. My 2 cents...

Thomas

Interessant dürfte werden was Samsung dagegen setzt, da steht die offizielle Ankündigung ja für den 07.07. an und die geplante NX mit APS-C Sensor "könnte" da ja eventuell nochmal ne Schippe drauf legen...aber auch da wird entscheidend was an Objektiven mitkommt und wie ausgereift die Technik wirklich ist...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es ist ein Kit-Zoom. Lichtstärkere werden wohl kommen. Hätten die mit einem WW-Zoom anfangen sollen? Was hättest Du dann gesagt?

Die EP1 hat einen eigenen Bildstabilisator.

Hallo fewe

Ich finde man hätte mit mindestens zwei Zooms starten sollen und als "Leckerli" einer Festbrennweite dazu... einem z.B. 10er. 17mm sind langweilig und zudem mit F3,5 nicht lichtstark genug. Bei dem Formfaktor der Kamera und Sensor wären F2.0 Pflicht gewesen. Schließlich ist die PEN nicht eine 0815- Kamera, wie der Preis zeigt (suggeriert). Da bekommt man mit der E620 mehr Technik fürs Geld (Sucher, Klappdisplay, Blitz, 17 Tasten für direkten Zugriff der Menüs).
Noch was zum fehlenden Sucher und ich glaube da bin nicht der einzige - Ich bin Weitsichtig, brauche also zum Lesen eine Brille und somit müsste ich immer im Gelände die Brille mitnehmen. Bin froh dass ich die Brille nur zum Lesen brauche.
Panasonic und IS > klar, Du hast recht. Das ist der Oly natürlich egal.

Gute Nacht
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo fewe

Ich finde man hätte mit mindestens zwei Zooms starten sollen und als "Leckerli" einer Festbrennweite dazu... einem z.B. 10er.

Jeder "findet" was anderes.

Im Endefefkt müsste Olympus mit 100 Optiken "starten" und selbst dann wärs noch nicht allem recht.

Im übrigen gibt es für das µFT System mit der Olympus PEN bereits 5 Zooms, vier davon von Panasonic, inkl. einem, das den Bereich vom Ultraweitwinkel bis zum Weitwinkel abdeckt.


17mm sind langweilig und zudem mit F3,5 nicht lichtstark genug. Bei dem Formfaktor der Kamera und Sensor wären F2.0 Pflicht gewesen.

gerade weil "35mm" (KB) langweilig sind ist es die meist benutzte Brennweite überhaupt, zumindest wenn man sich Kompaktkameras aus analogen Kleinbildzeiten betrachtet.
Dürfte ich nur eine Brennweite mitnehmen, dann wären das sehr wahrscheinlich genau diese 35mm (KB).
Aber ich lass Dir gerne eine abweichende Meinung davon ;-)

Panasonic wird angeblich ein 20/1,7 bringen. Sehr wahrscheinlich wird es zu groß und zu schwer und zu schlecht und ganz gewiss zu teuer sein...


Schließlich ist die PEN nicht eine 0815- Kamera, wie der Preis zeigt (suggeriert). Da bekommt man mit der E620 mehr Technik fürs Geld (Sucher, Klappdisplay, Blitz, 17 Tasten für direkten Zugriff der Menüs).

Ich kauf mir doch keine PEN, wenn ich eine DSLR möchte.
Und umgekehrt.
Von daher sind Preisvergleiche sowieso etwas irrelvant.

Und dass die PEN nicht auf möglichst billig optimiert wurde scheint mir offensichtlich. In dem Bereich fährt man mit 08/15 Ware besser, also 1/2,5" Sensor und eins der millionfach gefertigten dazu passenden OEM Zoomoptiken. Plastikgehäuse dran und das neuste Display und fertig ist die billige Kamera.

Auch im DSLR Bereich ist die Billigschiene bei Olympus scheinbar eher die E-4xx Serie, dort wird bei der E-450 meiner Vermutung nach noch verbaut, was im Lager so an Bestandteilen herum liegt und das ganze gibts dann eben zum Kampfpreis.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten