• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

mein Senf:
Fehlender Sucher stört -mich- nicht, die bisherigen EVFs (F717, GX-100) habe ich praktisch nie genutzt bzw sehr schnell wieder verkauft, ob ein Sucher in der Qualität derG1 für Olympus verfügbar gewesen wäre ist unbekannt, an den Panasonic Schnittzeichnungen kann man sehen, dass es den Charakter der Kamera völlig verändert hätte.
Ein eingebauter optischer Sucher ist an einer solchen Kamera nicht sinnvoll realisierbar.

Warum soll ein optischer Zoomsucher (mit gereingerem Brennweitenbereich, etwa 28-90) nicht sinnvoll realisierbar sein? In der Canon G10 ist einer integriert, wie in der imho sehr guten Oly 7070 einer eingebaut war. Zumindest die Verschlußorgie nach dem Auslösen, verbunden mit einer geringeren Auslöseverzögerung, könnte man vermeiden, wenn der liveView ausgeschaltet wäre.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Warum soll ein optischer Zoomsucher (mit gereingerem Brennweitenbereich, etwa 28-90) nicht sinnvoll realisierbar sein? In der Canon G10 ist einer integriert, wie in der imho sehr guten Oly 7070 einer eingebaut war. Zumindest die Verschlußorgie nach dem Auslösen, verbunden mit einer geringeren Auslöseverzögerung, könnte man vermeiden, wenn der liveView ausgeschaltet wäre.

Diese optischen Mini-Zoomsucher taugen maximal zum grob aufs Motiv zielen.

Das geht mit dem Display auch, selbst in den schwierigsten Bedingungen

Evtl könnte man noch eine geringere "Anzeigeverzögerung" benennen, dazu müsste man aber erstmal wissen, um wieviel ms es da geht. Meine GX-100 (ich muss halt die zum Vergleich nehmen, wiel ich sie hab) hat keine merkbare Verzögerung.

Bleibt noch der Stromverbrauch. Ok.

Unter Umständen ergibt sich auch noch eine stabilsere Kamerahaltung, aber da hab ich auch mit Display kein Problem (Mir bekannte Ausnahme Sony W5, aber da ist der saudepperte viel zu schwergängige Auslöser Schuld am Verwackeln und der Sucher ein Notlösung für ein Problem, das es garnicht geben müsste)

Kurz und gut: Wer benutzt diese optischen Zoomsucher denn wirklich freiwillig? Ich kenne niemanden, aber vielleicht outen sich ja welche.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hast Du eine, oder vermutest Du das, weil es bei der G1/GH1 so ist?

Ja, es ist so, sonst hätte ich ja geschrieben "ich glaube" oder "bei der G1 ist es so, daher vielleicht auch bei der". Was soll also die Frage. Bei längerer Verschlusszeit sieht man das.

Ich glaube (sic!), Panasonic und Olympus verwenden den selben Verschluss.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn man hier so mitliest, kann man schon vom Glauben abfallen :angel: Da traut sich endlich mal ein Herrsteller etwas anderes zu produzieren, als die immer gleiche Plastikkamera mit 1/2 Feature mehr als die Konkurrenz – und hier wird bemängelt, dass es nicht genug Objektive gibt, keinen Sucher, keinen Batteriegriff, kein Mega-UWW-Objektiv mit f/1.4 usw.

Banausen! Kann ich da nur sagen :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo fewe

Ich finde man hätte mit mindestens zwei Zooms starten sollen und als "Leckerli" einer Festbrennweite dazu... einem z.B. 10er. 17mm sind langweilig und zudem mit F3,5 nicht lichtstark genug. Bei dem Formfaktor der Kamera und Sensor wären F2.0 Pflicht gewesen. Schließlich ist die PEN nicht eine 0815- Kamera, wie der Preis zeigt (suggeriert). Da bekommt man mit der E620 mehr Technik fürs Geld (Sucher, Klappdisplay, Blitz, 17 Tasten für direkten Zugriff der Menüs).
Noch was zum fehlenden Sucher und ich glaube da bin nicht der einzige - Ich bin Weitsichtig, brauche also zum Lesen eine Brille und somit müsste ich immer im Gelände die Brille mitnehmen. Bin froh dass ich die Brille nur zum Lesen brauche.
Panasonic und IS > klar, Du hast recht. Das ist der Oly natürlich egal.

Gute Nacht

Strategisch war die Idee - wenn ich das richtig sehe - schon nicht so daneben: Man stellt eine Kamera vor, die so klein wie eine größere Kompaktkamera ist, aber mit FT-Sensor und dem Vorteil der Wechselobjektive. Dieses Bild wäre total zerstört worden, wenn überall Fotos der Kamera erscheinen mit riesigen Objektiv-Rüsseln.

Das Zoom bringt - trotzdem es das Kit-Zoom ist - sehr gute Resultate und es ist extrem winzig, es passt genial zum Design dieser Kamera. Wenn ich Watanabe richtig verstanden habe, wird ein größeres Modell dann alles das haben, was man erwartet: Integrierten Blitz und Okularsucher. Diese wird dann etwas größer sein müssen. Und das soll auch heuer noch kommen, genauso wie ein kleineres.

Ich hätte gemeinsam zur ersten Kamera - wenn es nur ein Objektiv vorerst sein sollte - lieber ein F1,4 oder F1,8 /25mm gesehen. Das wäre sehr puristisch gewesen, hätte daher sehr gut gepasst und die Lichtstärke wäre sensationell gewesen. Vor allem auch, weil es keinen Blitz gibt.

Evtl. will man das auch vorher ausloten, bevor man großartig mit Objektiven auffährt. Mir würde übrigens noch ein stärkeres Blitzgerät fehlen, das einigermaßen zur EP1 passt. Die FT-Blitzgeräte sind extrem kopflastig.

Ja, Weitsichtigkeit ist ein Problem, das habe ich inzwischen auch schon ein bisschen. Dafür wäre mir auch ein EVF sympathischer. Aber wie gesagt, es ist ja erst das erste Modell. Wenn damit schon alle individuellen Bedürfnisse abgedeckt wären, dann wären ja weitere Modelle unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Warum soll ein optischer Zoomsucher (mit gereingerem Brennweitenbereich, etwa 28-90) nicht sinnvoll realisierbar sein?

Ich würde auch gerne die Focussierung unter Kontrolle haben. Deswegen habe ich auch bislang nie diese optischen Sucher an Kompaktkameras verwendet.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn man hier so mitliest, kann man schon vom Glauben abfallen :angel: Da traut sich endlich mal ein Herrsteller etwas anderes zu produzieren, als die immer gleiche Plastikkamera mit 1/2 Feature mehr als die Konkurrenz – und hier wird bemängelt, dass es nicht genug Objektive gibt, keinen Sucher, keinen Batteriegriff, kein Mega-UWW-Objektiv mit f/1.4 usw.
Naja Oly ist ja selber schuld. Die produzieren noch Kameras, obwohl sie morgen pleite gehen. So dumm muss man erst mal sein. :ugly:


Aber eigentlich ist es ja ein Kompliment an Oly: Scheint die einzige Marke zu sein, der alle die eierlegende Wollmilchsau zutrauen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Panasonic wird angeblich ein 20/1,7 bringen. Sehr wahrscheinlich wird es zu groß und zu schwer und zu schlecht und ganz gewiss zu teuer sein...

Also zu gross und zu schwer würde ich nicht sagen.:D
Aber vermutlich zu teuer (wie immer eine sehr persönliche Ansicht).
Und die Qualität wird sich zeigen, wenn man es kaufen kann.
Ich fände es an der E-P1 jedenfalls sehr sexy!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist der neue Olympus Blitz für die E-P1 eigentlich vertikal schwenkbar, oder zeigt der nur stur nach vorne?

Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Gerne:
Ich an der G10. Bei Sonne immer noch Xmal besser als das Display

Habe ihn auch mal an der G10 probiert, das Gesehene entspricht aber nicht dem endgültigen Bild. Ist leicht verschoben. Zu 99% nehme ich das Display - daher stört mir auch der fehlende Sucher nicht. Ärgerlicher finde ich den fehlenden Blitz.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Warum soll ein optischer Zoomsucher (mit gereingerem Brennweitenbereich, etwa 28-90) nicht sinnvoll realisierbar sein? In der Canon G10 ist einer integriert, wie in der imho sehr guten Oly 7070 einer eingebaut war. Zumindest die Verschlußorgie nach dem Auslösen, verbunden mit einer geringeren Auslöseverzögerung, könnte man vermeiden, wenn der liveView ausgeschaltet wäre.

Nee ehrlich, ich kenne den (gleichen) Sucher aus der C-5060 und sowas kann man wirklich vergessen. Da ist der elektronische von Panasonic, soweit ich das gesehen habe, um Welten besser!

Ich denke, Olympus wirds in einem weiteren Model einbauen, aber in der ersten PEN ist er halt nicht drin und daher gibt es da auch nichts zu diskutieren. Basta.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Den Sucher in der G10 kannst du vergessen,der ist wirklich nur für den absoluten Notfall.
Und wie schon mein Vorposter geschrieben hat,es gibt für die EP-1wesentlich bessere und günstigere Blitze .Es ist keiner gezwungen ,den Originalen
zu kaufen.
Das ganze Jammern hilft nichts!
Wer mit dieser Lösung nicht kann,sollte auf das Nachfolgemodell warten.
Ich finde die EP-1 geht für mich in die richtige Richtung und ich warte mit großem Interesse auf weitere Micro FT-Modelle .
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Man müsste, wenn man schon die G10 mit der PEN vergleicht, wenigstens zugestehen, dass die G10 schon einen – trotz aller Mängel doch nützlichen – Sucher hat, der nicht extra oder in einem entsprechenden Bundle hinzugekauft werden muss.
Und dazu ein 3-Zoll-Display mit 460.000 Pixeln.
An beidem kann und sollte Olympus sich ein Beispiel nehmen. Dann würde die PEN deutlich interessanter werden.

Grüße, Rino
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Man müsste, wenn man schon die G10 mit der PEN vergleicht, wenigstens zugestehen, dass die G10 schon einen – trotz aller Mängel doch nützlichen – Sucher hat, der nicht extra oder in einem entsprechenden Bundle hinzugekauft werden muss.
Und dazu ein 3-Zoll-Display mit 460.000 Pixeln.
An beidem kann und sollte Olympus sich ein Beispiel nehmen. Dann würde die PEN deutlich interessanter werden.

Grüße, Rino

Man müsste wenn man schon die G10 mit der PEN vergleicht, wenigstens zugestehen, dass die G10 einen 6x kleineren Sensor hat, eine Kompaktkamera ist und keine Wechselobjektive hat, dass man mit ihr nicht freistellen kann und höhere Iso-Werte nur benutzen kann, wenn man auf Aquarelle mit darübergelegtem Sandmuster steht.
Kurz - eine ganz andere Art von Kamera
Die Pen ist eine kompakte Systemkamera mit grossem Sensor, Wechselobjektiven und dazu noch für Leute entwickelt, die etwas auf Stil achten, wer sowas sucht wird sich wohl kaum eine G10 ansehen, Äpfel und Birnen.

Umnd was manche hier anscheinend nicht wissen : individuelle Wünsche/Anforderungen /= allgemeingültig :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Umnd was manche hier anscheinend nicht wissen : individuelle Wünsche/Anforderungen /= allgemeingültig :)


richtig. ich hätte zum beispiel gerne ein abgedichtetes gehäuse und objektive! das teil wäre die perfekte kamera für längere wanderungen mit viel gepäck und sonstige outdoor-aktivitäten :)
 
Brandneue Olympus PEN rockt!

Es ist natürlich nicht möglich mit einem neuen Modell alle Wünsche zu erfüllen. Aber was hier in Summe so kritisiert wird ist für so eine kleine Kamera (und für das was sie als PEN eigentlich erfüllen soll) schon hart.

Je mehr ich zur E-P1 lese desto sicherer bin ich mir, daß die Kamera ein Erfolg wird und das Oly einen 1A Job gemacht hat. Wenn ich das PEN Konzept richtig verstehe, dann soll es in erster Linie folgende Aspekte bedienen:
  1. Klein, handlich und hochgradig portabel bei guter Abbildungsleistung: Das dies erreicht ist stellt glaube ich keiner in Frage.
  2. Einfach in der Bedienung: Der iAuto Mode nimmmt einem so ziemlich alles ab: P&S in Reinkultur. Wer mehr will findet alle wichtigen Funktionen einer aktuellen Oly DSLR plus HD Video.
  3. Wertiges, stylisches *habenwill* Produkt: Die E-P1 polarisiert. Einige finden das Design daneben - die meißten lieben es aber anscheinend. Dazwischen gibt es wenig. Damit hat die Kamera die besten Vorraussetzungen um ein Klassiker zu werden. (sofern dieser Begriff bei einem digitalen und damit schnell überholten Produkt angemessen ist)

Damit hat Oly doch alles richtig gemacht - oder etwa nicht?

Es werden hier immer wieder einige Punkte kritisiert, die meiner Meinung nach nicht wirklich berechtigt sind. Vieles wurde schon gesagt - ich fasse mal ein paar Punkte zusammen:
  • Fehlender Blitz: Ein sinnvoller Blitz (keine Objektivabschattung + ausreichende LZ) würde das Gehäuse vergrößern und die konsequente Umsetzung von obigem Punkt 1 zuwider laufen.
  • Fehlender Sucher: Wieder Punkt 1. Und wenn ich die bishereigen Berichte / Dokuvideos richtig deute dann scheint das mit dem fehlenden Sucher aber nicht so problematisch zu sein. So schaltet z.B. das Display bei manuellem Fokus automatisch auf (7-Fach?) digitalen Zoom zur einfachen Schärfekontrolle.
  • Display:
    • Niedrige Auflösung: Dichter gepackte Pixel erkenne ich (vermutlich) eh nicht. Viel wichtiger finde ich die Ablesbarkeit in grellem Licht - und hier habe ich bisher nichts wirklich negatives gehört (irgendwann ist natürlich bei jedem Display schluss mit der Darstellung).
    • Nicht schwenkbar: Würde sicher auch wieder ein paar mm zu den Abmaßen addieren und müßte für eine E-P1 vermutlich auch neu entwickelt werden (müßte dann ja auch aus Metall sein damit das nicht billig wirkt). Im ersten mFT Wurf in einer "minimalistischen" PEN locker zu verschmerzen. Auch hier wieder der Hinweis auf Punkt 1 von oben.
  • Optiken:
    • Mangelnde Qualität / Lichtstärke: Die Qualität vom 14-42 finde ich bei dem was ich bisher gesehen habe excellent. Man muß sich auch immer wieder vor Augen halten wie klein das Kit zusammengefaltet ist! Das Pancacke (und die 17 mm interessieren mich brennend) erscheint in der Tat etwas flau (ähnlich wie schon das 25er FT Pancacke). Alles was Abbildungsmäßig und Lichtstärkenmäßig in Richtung FT Pro oder Top Pro gehen würde müßte aber sicherlich auch an mFT mächtig an Größe zulegen und macht dann zumindest beim Einsatz als *Immerdabei* an einer bewußt "klein" gehaltenen E-P1 wenig Sinn.
    • Zu wenig Auswahl: Ich bin mir sicher, daß da bald ein kompaktes 40-150 nachgeschoben wird und noch ein paar Primes und etwas Lichtstärkeres folgen wird. Die Panasonic mFT Linsen werden auch gerne vergessen. Was zum Start der E-P1 da ist paßt hervorragend zum PEN Konzept. Weitere "passende" Optiken werden wir sicherlich zur Vorstellung der späteren Oly mFT Kameras sehen.

Mein Gesammturteil zur E-P1 (so aus der Ferne ohne sie selbst getestet zu haben): Ganz großes Tennis! :top:

Zum Schluß noch ein etwas plakativer Autovergleich: Ich finde meinen Smart auch doof weil ich da mein Fahrrad nicht in den Kofferaum packen kann, ich nur einen Passagier mitnehmen kann, der in der Serie keine 180 Km/h schafft, hart gefedert ist und über 100 ziemlich laut wird. Diese Einschränkungen waren bei diesem Fahrzeugkonzept nun wirklich nicht zu erwarten. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten