AW: Brandneu Olympus PEN
Aktuelle Kompaktkameras wie die LX3, TZ7, SX200 und G10 machen bei ordentlichen Lichtverhältnissen ausgezeichnete Bilder (vor allem die G10). Kritisch wird es aber immer wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind und genau hier punktet die PEN.
Ja, ganz genau, das ist der Punkt: Die Qualität der besten Kompakten ist ebenso exzellent, aber nur so lange genügend Licht vorhanden ist.
Die Qualität der mFT-Kameras ist selbstverständlich die selbe wie bei den SLRs, es wird auch da bessere und schwächere geben. Der aktuellen Pen sollen noch heuer eine "kleinere" und eine "größere" folgen.
Ernsthaftes Fotografieren ist damit sowieso möglich, dafür braucht man keinen SLR-Sucher. Es gibt wohl nichts Ernsthafteres als eine Großbildkamera, und die hat auch ausschließlich einen "LiveView"-Sucher; nur so als Erinnerung. Und nur so als Erinnerung, dass es nach der Leica-M die SLRs nur deswegen gegeben hatte, weil man nur so das Bild durch das Objektiv sehen kann.
Was mir an der Pen weniger gefällt ist, dass ein Blitz wohl sinnvoll wäre; der dazupassende ist auch nicht wesentlich sinnvoller als ein eingebauter. Und: Zumindest für das erste Zoom gibt es keine Streulichtblende. Aber sonst ist sie wohl die perfekte Kamera für alle, denen eine exzellente Kompakte zu wenig Lichtempfindlichkeit bietet und/oder die Möglichkeit für Wechselobjektive wollen.
Der einzige Vorteil von SLR ist der erheblich schnellere Autofocus, aber das ist wohl nur für Sportfotografie wichtig. Und dort werden in erster Linie extreme Telebrennweiten gebraucht, wofür die Größe des Kameragehäuses vergleichsweise bedeutungslos ist. Also dort, wo typischerweise stärkere Teles gebraucht werden, ist sowieso eine größere Kamera angenehmer in der Handhabung und nur dabei ist schnelles Focussieren essentiell und daher kann das dafür auch weiterhin eine SLR sein.
Ansonsten hat die SLR nur Nachteile, weil bei dieser das Bild vom Sensor nicht zur Auswertung zur Verfügung steht. Bei der Pen zeigt sich das beispielsweise darin, dass es im Mehrfeld-Belichtungsmodus tatsächlich keine ausgefressenen Lichter gibt. Und die Focussierung ist immer absolut genau, wenngleich langsamer als bei SLR. Beispielsweise Front- und Backfocus ist bei mFT technisch gar nicht möglich.
Relevant für eine exzellente Bildqualität ist die Genauigkeit der Messungen und hierbei ist eine Nicht-SLR eindeutig im Vorteil. Von einem schöneren Sucherbild sieht man auf den Ergebnissen nichts. Also für Extrem-Tele und blitzschnelles Focussieren ist die SLR eindeutig im Vorteil, in allen anderen Punkten im Nachteil.
Das ist keine Spekulation, das ist mein Urteil aufgrund von Erfahrungen mit G1, GH1 und Pen und wird so wohl auch in allen seriösen Testberichten das Ergebnis sein (müssen). Alles andere ist Ideologie oder persönliche Vorliebe.