• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich sehe jetzt eher die erreichbare Qualität, also unter Miteinbeziehung der Pro und TopPro-Objektive von Olympus.
Und woran erkennst du die erreichbare Qualität der Micro Four Thirds TopPro Objektive?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Den Kritikpunkt kann ich unterschreiben! Versteh ich auch nicht... würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
Du würdest sie wahrscheinlich auch ohne Display kaufen, für mich ist sie aber ein ganz entschiedenes "no go".

Die Cam macht auf mich einen unfertigen Eindruck, kein EVF, kein Blitz, kein vernünftiges Display, die Bildqualität im Vergleich zur GH1 eher bescheiden. Warum sollte ich sie also kaufen, zumal die Nachfolgemodelle schon angekündigt sind. Wer jetzt kauft, wird sich in einem halben Jahr schwarz ärgern.

Panasonic ist in diesem Segment schon wesentlich weiter. Spitzen-EVF, Spitzen-Display, Super-Bildqualität, Super-Videos und natürlich ein ordentlicher Blitz. Und wenn es denn noch kompakter sein sollte als die GH1, dann sollte man warten bis zum Herbst, denn dann kommt die neue schlanke von Panasonic. Und ich sage euch, das Warten wird sich lohnen.
Samsung könnte mit der NX auch eine interessante Alternative sein, man wird sehen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, ganz genau, das ist der Punkt: Die Qualität der besten Kompakten ist ebenso exzellent, aber nur so lange genügend Licht vorhanden ist.

Die Qualität der mFT-Kameras ist selbstverständlich die selbe wie bei den SLRs, es wird auch da bessere und schwächere geben. Der aktuellen Pen sollen noch heuer eine "kleinere" und eine "größere" folgen.

Ernsthaftes Fotografieren ist damit sowieso möglich, dafür braucht man keinen SLR-Sucher. Es gibt wohl nichts Ernsthafteres als eine Großbildkamera, und die hat auch ausschließlich einen "LiveView"-Sucher; nur so als Erinnerung. Und nur so als Erinnerung, dass es nach der Leica-M die SLRs nur deswegen gegeben hatte, weil man nur so das Bild durch das Objektiv sehen kann.

Was mir an der Pen weniger gefällt ist, dass ein Blitz wohl sinnvoll wäre; der dazupassende ist auch nicht wesentlich sinnvoller als ein eingebauter. Und: Zumindest für das erste Zoom gibt es keine Streulichtblende. Aber sonst ist sie wohl die perfekte Kamera für alle, denen eine exzellente Kompakte zu wenig Lichtempfindlichkeit bietet und/oder die Möglichkeit für Wechselobjektive wollen.

Der einzige Vorteil von SLR ist der erheblich schnellere Autofocus, aber das ist wohl nur für Sportfotografie wichtig. Und dort werden in erster Linie extreme Telebrennweiten gebraucht, wofür die Größe des Kameragehäuses vergleichsweise bedeutungslos ist. Also dort, wo typischerweise stärkere Teles gebraucht werden, ist sowieso eine größere Kamera angenehmer in der Handhabung und nur dabei ist schnelles Focussieren essentiell und daher kann das dafür auch weiterhin eine SLR sein.

Ansonsten hat die SLR nur Nachteile, weil bei dieser das Bild vom Sensor nicht zur Auswertung zur Verfügung steht. Bei der Pen zeigt sich das beispielsweise darin, dass es im Mehrfeld-Belichtungsmodus tatsächlich keine ausgefressenen Lichter gibt. Und die Focussierung ist immer absolut genau, wenngleich langsamer als bei SLR. Beispielsweise Front- und Backfocus ist bei mFT technisch gar nicht möglich.

Relevant für eine exzellente Bildqualität ist die Genauigkeit der Messungen und hierbei ist eine Nicht-SLR eindeutig im Vorteil. Von einem schöneren Sucherbild sieht man auf den Ergebnissen nichts. Also für Extrem-Tele und blitzschnelles Focussieren ist die SLR eindeutig im Vorteil, in allen anderen Punkten im Nachteil.

Das ist keine Spekulation, das ist mein Urteil aufgrund von Erfahrungen mit G1, GH1 und Pen und wird so wohl auch in allen seriösen Testberichten das Ergebnis sein (müssen). Alles andere ist Ideologie oder persönliche Vorliebe.

Toller Beitag,

vor allem das, was ich gerade noch einmal dick dargestellt habe finde ich, sollte besonders betont werden.

Vor etlichen Jahren hätte ich niemals auf einen Sucher verzichtet. Heute kann ich es sehr wohl. Zu einem, sehe ich bei weitem nicht mehr das durch diesen, was ich früher gesehen habe, er dient mir eigentlich nur noch dazu festzustellen, ob ich auch das "drauf" habe, was ich drauf haben will. Meine Versuche alte analoge Optiken per Sucher scharf zu stellen sind auch sehr bescheiden beendet worden. Ein Schnittbildindikator wäre fein, doch der ist auch irgendwie im Weg und nicht frei zu positionieren. Bei der E-510 und Lifeview + 7x Zoom sieht die Welt ganz anders aus, hier kann ich die Schärfe absolut perfekt dahin legen, wo sie hin soll. Der einzige negative Aspekt ist dabei, dass das Display nicht schwenkbar ist und das ist auch der Punkt, der mich bei der E-P1 stört.

"Den Sucher" abgewöhnt hatte ich mir mit meiner ersten Immerdabei, der Dimage X21, sie hielt sich besser in der üblichen Haltung und per Display bedient. Die Fuji s602, die ich zur gleichen Zeit hatte, war weder per Display noch per EVF wirklich gut zu bedienen, aber der AF war durchaus brauchbar. Die Canon A95 lernte mich dann auch das Klapp- und Schwenkdisplay lieben, anders würde ich eine derartige Kamera auch gar nicht mehr bedienen wollen. Sie war nur im Vergleich zur X21 viel zu dick um immer dabei zu haben.

Mit den Kompakten habe ich auch im laufe der Zeit gelernt, dass die internen Blitze einfach in vielen Situationen unbrauchbar sind. Ein Behelf wie die "weiße LED" in einem Fotohandy, aber zu limitiert für echtes. Doch das sagte ich ja schon.

In meinen Augen hat Olympus es mit der E-P1 alles richtig gemacht:

1. Sie ist klein, portable und schick.

2. Man kauft das dazu, was man braucht.

3. Es gibt beim Start gleich Zubehör, was nicht unerheblich für Akzeptanz ist und natürlich ein Zusatzgeschäft.

4. Die Automatiken helfen Leuten die von einer üblichen Bridge kommen, Zusatzprogramme wie eben die kreativen Filter regen zum spielen an. Die Kamera wird vielen Leuten einfach Spaß machen.

Und die Liste ließe sich noch fortführen.

Wäre das Display nicht fest verankert, wäre es ein Touchscreen und mit der Funktion des iPhone 3G-S oder Fuji Z300 gesegnet, wäre sie noch genialer. Aber das mag kommen. ^^
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn man die Kamera 5mm höher gemacht hätte und einen Miniblitz verbaut hätte, dazu ein besseres Display und einen Elektronischen Sucher, den man in den Blitzanschluss schieben kann, wäre wohl jeder zufrieden gewesen und die Kamera wäre immer noch kompakt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Du würdest sie wahrscheinlich auch ohne Display kaufen, für mich ist sie aber ein ganz entschiedenes "no go".
Nö, wie kommsten darauf??? :grumble:
...die Bildqualität im Vergleich zur GH1 eher bescheiden.
Aha, hast du die PEN schon getestet?
Warum sollte ich sie also kaufen, zumal die Nachfolgemodelle schon angekündigt sind. Wer jetzt kauft, wird sich in einem halben Jahr schwarz ärgern.
Ist das nicht bei jedem technischen Spielzeug so? Handy, Auto, Laptop, ...

Klar, kommen in 6-12 Monaten neue MFT-Kameras von Panasonic und Olympus, die vieles besser können werden. Aber momentan ergänzen sich die MFT-Kameras doch wunderbar. Wem die PEN zu "armselig" ist, der soll sich ne GH1 kaufen. Kein Problem.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

die Bildqualität im Vergleich zur GH1 eher bescheiden. Warum sollte ich sie also kaufen, zumal die Nachfolgemodelle schon angekündigt sind. Wer jetzt kauft, wird sich in einem halben Jahr schwarz ärgern.
Die Bildqualität ist schlechter? Das ist wohl eher Wunschdenken deinerseits als belegte Tatsache.

Das mit den Nachfolgemodellen ist überall so, wer erst kauft wenn es keine Nachfolgemodelle mehr gibt hat allerdings bald eine anderes Problem ;)
Und wenn es denn noch kompakter sein sollte als die GH1, dann sollte man warten bis zum Herbst, denn dann kommt die neue schlanke von Panasonic. Und ich sage euch, das Warten wird sich lohnen.
Glaub ich nicht. Panasonic macht so unsympathischen Unfug wie japanische Modelle auf japanische Bedinungsoberfläche einzuschränken (während man bei Olympus frei wählen kann) und neuerdings Akkus von anderen Anbietern zu sperren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn man die Kamera 5mm höher gemacht hätte und einen Miniblitz verbaut hätte, dazu ein besseres Display und einen Elektronischen Sucher, den man in den Blitzanschluss schieben kann, wäre wohl jeder zufrieden gewesen und die Kamera wäre immer noch kompakt...
Mag sein, aber dann wäre sie noch teurer... warum wohl kostet eine GH1 so viel?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja, wenn man jetzt einen Blitz dazukauft, dann ist man da preislich auch nicht mehr sehr viel entfernt und herstellungsmässig wird ein besseres Display auch nicht so viel mehr kosten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Positiv finde ich, dass nun in dieser Kamera-/Preisklasse eine elektonische Wasserwaage einzug hält.

Thema Blitz/EVF: Es wird wohl noch andere Modelle der PEN-Reihe geben, da wird es dann wohl auch welche mit diesen Ausstattungsmerkmalen geben. Wer will, kann ja darauf warten...

Insgesamt eine Bereicherung des Kameramarktes, gerade auch, weil sie nicht "perfekt" ist, also ohne Blitz/EVF/Batteriehandgriff mit Hochformatauslöser/Fokussierhilfslicht/... Das steigert die Neugierde auf die kommenden Modelle.

Die mögliche Akkulaufzeit wird noch spannend werden. Hoffentlich hilft der neue TruePicV diese zu verbessern (ich kenn den Akku aus der E-410).

Im Herbst werd ich nochmal nach dem Preis schauen und sie dann wohl kaufen...

Gruß, Jörg
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich hab heute mal freihändig "mit ohne Sucher", also nur mit Display und einer kompakten Festbrennweite zu fotografieren versucht.

... es geht, aber glaubt mir, es ist nicht einfach.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Bildqualität ist schlechter? Das ist wohl eher Wunschdenken deinerseits als belegte Tatsache.
Es gibt doch inzwischen je Menge Bildmaterial von beiden Cams, um vergleichen zu können. Wer die Unterschiede nicht erkennen kann, sollte sich doch besser gleich ne 100 € Auto-Cam kaufen. Entschuldige, aber alles andere wäre Perlen vor die Säue zu werfen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja, wenn man jetzt einen Blitz dazukauft, dann ist man da preislich auch nicht mehr sehr viel entfernt.
Hmmmm, was kostet ein Blitz gleich noch mal? ;)

Ich geb dir schon recht, dass bei manchen Gelegenheiten ein integrierter Blitz toll wäre. Allerdings wirst du bei der GH1 auch nicht immer ohne externen Blitz auskommen, wenn du damit vernünftig indoor oder Portraits fotografieren willst.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es gibt doch inzwischen je Menge Bildmaterial von beiden Cams, um vergleichen zu können. Wer die Unterschiede nicht erkennen kann, sollte sich doch besser gleich ne 100 € Auto-Cam kaufen.
Die ersten Wochen hieß es bei der G1 auch nur: So ****** Bilder macht die neue Kamera, hoffentlich kommt der Sensor nie in eine Olympus...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es gibt doch inzwischen je Menge Bildmaterial von beiden Cams, um vergleichen zu können. Wer die Unterschiede nicht erkennen kann, sollte sich doch besser gleich ne 100 € Auto-Cam kaufen. Entschuldige, aber alles andere wäre Perlen vor die Säue zu werfen.
1) die Bilder auf dpreview entstanden mit nicht fertiger Firmware. Ich erinner mich an die ersten Bilder der G1, mit unfertiger Firmware. Waren auch nicht der Brüller. Also abwarten...

2) ich glaube nur dem Bildmaterial, dass ich selber geschossen habe. Du kennst doch gar nicht alle Einstellungen, die im Internet verwendet wurden. Ausserdem unterschiedliche Motive, Ojektive, usw.

OK, ich geh jetzt ne 100e-Cam kaufen und spiel damit rum. Hab ja eh keine Ahnung... :ugly:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich hab heute mal freihändig "mit ohne Sucher", also nur mit Display und einer kompakten Festbrennweite zu fotografieren versucht ... es geht, aber glaubt mir, es ist nicht einfach.
Ich hatte diesen Schachtsucher [oder wie das Ding heißt, in das man von oben reinschaut], als ich dann zur Nikon FM2 gewechselt bin - glaub mir, es ging auch mit Sucher, aber es war nicht einfach :D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es gibt doch inzwischen je Menge Bildmaterial von beiden Cams, um vergleichen zu können. Wer die Unterschiede nicht erkennen kann, sollte sich doch besser gleich ne 100 € Auto-Cam kaufen. Entschuldige, aber alles andere wäre Perlen vor die Säue zu werfen.

Was empfindest Du, wenn Du so etwas schreibst? Ich denke, wer sich von Leuten, die solche Threads verzapfen, ärgern lässt, ist selbst schuld:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284048

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284050
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten