• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Masse der Leute braucht kein EVF und hegt auch nicht den Anspruch der anspruchsvollen Fotografie. Dafür gibt es genug andere Kameras von Olympus und anderen Herstellern die diese Zielgruppe sehr gut bedienen.
Bitte, verrate mir diese Kameras, die es da gibt. Ich suche sie nämlich seit geraumer Zeit - kompakt, bis 800 EUR. Ich finde nur Wüste.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da schließe ich mich der ablehnenden Haltung aber an: Durch das Display zu schauen wird sicher schwierig, auch wenn das noch nicht getestet wurde. Eventuell könnte eine Röntgenbrille helfen.
Ich glaube, JEDER hier im Thread hätte gerne einen Sucher / EVF an der E-P1 gesehen. Aber die E-P1 will nun mal kompakt sein. Wer unbedingt einen Sucher will, der kauft sich halt die G1 / GH1. Versteh die Aufregung nicht so wirklich...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich glaube, JEDER hier im Thread hätte gerne einen Sucher / EVF an der E-P1 gesehen. Aber die E-P1 will nun mal kompakt sein. Wer unbedingt einen Sucher will, der kauft sich halt die G1 / GH1. Versteh die Aufregung nicht so wirklich...

Die G1 / GH1 haben keinen Stabi, die E-P1 keinen Sucher.

Verstehe da schon, daß sich Leute aufregen, die einfach beides in einem Gehäuse haben wollen. Zumal ja technisch und praktisch wirklich nichts dagegensprechen würde.

LG
Thomas
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich denke auch bei weniger kritischen Motiven wird es auch mit dem Aufstecksucher gut funktionieren und.....sieht doch schick aus:).

Gruß Roger
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die G1 / GH1 haben keinen Stabi, die E-P1 keinen Sucher.
Bleibt ja noch die E-620... ups, sie kann kein Video. :ugly:

Aber noch mal: ich denke die konsequent kompakte Bauweise der PEN erlaubt einfach keinen EVF + Stabi (so ähnlich sagt Olympus das ja auch im Interview auf dpreview). Ob technisch möglich oder nicht, ich denke der Platz reicht wohl nicht. Oder Olympus braucht ein Killerfeature für dei E-P2... :angel:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ich denke eher letzteres. ein evf in der linken oberen ecke des gehäuses (von hinten betrachtet) und ein blitz zum aufklappen direkt dadrüber (a la lx3) wäre wohl mit einer etwas anderen anordnung der oberen bedienelemente durchaus möglich gewesen...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich glaube, JEDER hier im Thread hätte gerne einen Sucher / EVF an der E-P1 gesehen. ...
Das verstehe ich nicht, damit kann man dann durch das Display schauen? Da ist nicht viel dahinter, Drähte, Platinen, Schräubchen und kleine Elektronikbauteile, das ist nur für Technikbegeisterte von Interesse.

...
Verstehe da schon, daß sich Leute aufregen, die einfach beides in einem Gehäuse haben wollen. Zumal ja technisch und praktisch wirklich nichts dagegensprechen würde.
....
Das kommt ja noch, ist doch schon recht eindeutig angekündigt.
Fewe hat vorhin sogar zwei weitere Modelle erwähnt.
Das wird sicher unterhaltsam, was an denen wieder alles nicht paßt:D.

LG Horstl
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich glaube, JEDER hier im Thread hätte gerne einen Sucher / EVF an der E-P1 gesehen. Aber die E-P1 will nun mal kompakt sein. Wer unbedingt einen Sucher will, der kauft sich halt die G1 / GH1. Versteh die Aufregung nicht so wirklich...
Weil aus dem, was Du gerade geschrieben hast, folgt, dass niemand die E-P1 (und Objektive ohne Gegenlichtblende, einen externen Blitz mit viel zu kurzem Abstand zur optischen Achse, ...) kaufen wird.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Brandneu Olympus PEN

An die wirklich sehr gute Qualität der "großen" Olympus-Objektive fürs FT-Format kommt MikroFT nicht ran, zumindestens schließe ich das aus den Beispielbildern.

Das ist freilich falsch.

Im Bereich unterhalb ca. 40mm ist bei mFT sogar bessere Qualität möglich. Darüber ist es die selbe Qualität. Beispielsweise das Kit-Objektiv zur Pen ist schon eher besser als das 14-42 für FT.

Die Pendants zu den "großen" Olympus-Objektive gibt es für mFT vorläufig nicht. Warte das Pendant zum 12-60mm für mFT ab, dann hast Du eine gültige Vergleichsbasis.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nach über 20 Jahren professioneller Fotografie und Versuchen mit allen möglichen Kameras kann ich eins ganz sicher sagen: ohne Sucher keine guten Bilder.
Mit einem Lichtschacht kann man also auch keine guten Bilder machen?

Das Problem dürfte bei dir nur sein, dass du zu weitsichtig bist, um das LCD nah genug ans Gesicht halten zu können. Dann kann man es nämlich wirklich nicht gebrauchen.

Ein 1024x768-LCD wäre den meisten Suchern für die Bildkomposition schon überlegen..geht man nah genug ran, ist es wie auf einen Computermonitor zu schauen. Das Problem bei der Olympus ist die niedrige Auflösung, aber nicht, dass es sich um ein LCD handelt.

Man muss allerdings schon auf 20 cm ran können, auf Armlänge halten bringt nichts. Es ist kein Wunder, dass sich gerade erfahrene Fotografen über fehlende Sucher beschweren.. ich glaube meistens haben die einfach nur nicht mitbekommen, wie man Mikrodisplays benutzt muss - nämlich direkt vor der Nase. ;)


p.s. @fewe: das Kit-14-42 wird von der Kamera heftigst korrigiert (Verzeichnung, Vignettierung usw). Ohne Korrektur ist das eine ganz schöne Scherbe.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Weil aus dem, was Du gerade geschrieben hast, folgt, dass niemand die E-P1 (und Objektive ohne Gegenlichtblende, einen externen Blitz mit viel zu kurzem Abstand zur optischen Achse, ...) kaufen wird.
Doch: meine Frau will sie haben, weil sie sich eine top Bildqualität in einem kompakten Gehäuse wünscht (unabhängig vom Aussehen der PEN)! Passt mir ganz gut... muß ich sie schon nicht bezirzen. :angel:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ich nicht verstehe: Jeder lobt hier die Kompaktheit der Pen und dass man dann nicht mehr so viel schleppen muss, als wenn man eine DSLR mitnimmt. Jeder findet es in Ordnung, dass kein Blitz drin ist, was meiner Meinung nach ein Fehler ist.
Auf der anderen Seite wird dann geschrieben, dass man statt des unbrauchbaren internen Blitzes lieber gleich einen ordentlichen ransteckt. Die genannten Blitze sind alle fast so groß, oder größer als die ganze Kamera. Wo bleibt da dann die Kompaktheit? Da wirkt die G1 dann gar nicht mehr so groß, immerhin hat der eingebaute Blitz eine Leitzahl von 11 und damit fast so viel, als der Aufsteckblitz, den Olympus anbietet und mit aufgestecktem Miniblitz ist die Pen dann auch nicht sehr viel kleiner.

Ich gehöre wohl zur Zielgruppe, da ich bisher immer mit einer Kompaktkamera fotografiert habe, aber mit der Bildqualität nicht immer zufrieden bin. Selbst die sehr gute TZ7 kommt oft nicht an die Bildqualität richtiger DSLRs ran. Deshalb habe ich mich für die Pen interessiert. Sucher benutze ich eigentlich nie, aber auf ein gutes Display würde ich nicht verzichten wollen.

Dass Fotografen, die die manuelle Einstellung eine Kamera voll beherschen, eine ordentliche Bildschirmlupe zum scharfstellen wollen, ist klar, aber hauptsächlich ist diese Kamera wohl an Leute gerichtet, denen die Qualität einer Kompakten nicht mehr reicht und die lieber im Automatikmodus fotografieren (nicht umsonst bietet die Kamera auch wohl sogar einen iAuto, wo man gar nichts mehr einstellen muss) Da verstehe ich es nicht, dass man eine so geringe Displayauflösung gewählt hat.

Wenn ich das Display meiner alten C-4000 (110.000 punkte) mit der TZ7 (460.000 Punkte) vergleiche, dann ist mir ein hochauflösendes schon lieber.
Wenn Olympus die Pen mit einer höheren Displayauflösung anbieten würde, würde ich sofort kaufen, auch wenn ich dann einen Blitz schleppen muss, so werde ich mir das noch gut überlegen, ob es nicht doch eher eine G1 wird.

Der Beitrag mit der Bildschirmlupe ist auch nicht ganz einleuchtend, hier wird geschrieben, dass die niedrige Displayauflösung besser ist. Dann wird geschrieben dass ein guter Elektronischer Sucher wünschenswert wäre. Der Sucher der G1 der oft sehr gelobt wird, hat aber auch 1 Megapixel und ist somit eigentlich auch ungünstig???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Weil aus dem, was Du gerade geschrieben hast, folgt, dass niemand die E-P1 (und Objektive ohne Gegenlichtblende, einen externen Blitz mit viel zu kurzem Abstand zur optischen Achse, ...) kaufen wird.

Die zu kurze Achse hebt sich sicher ein wenig auf. Durch die gesamte Baugrösse wird ja eigentlich auch weniger Abstand gebraucht.

Aber was ist das bitte für ein Spielzeuglämpchen, was mit 2 AAA Batterien läuft. Und das ganze für sagenhafte 190€ :rolleyes:

Ein interner, so realisiert wie bei der SX200 oder LX3 wäre schon gut gewesen.

Stefan
 
AW: Brandneu Olympus PEN

p.s. @fewe: das Kit-14-42 wird von der Kamera heftigst korrigiert (Verzeichnung, Vignettierung usw). Ohne Korrektur ist das eine ganz schöne Scherbe.

Gilt das auch für das Oly-MFT Kit oder nur für das von Panasonic? Bei den letzteren ist die heftige Digitalkorrektur ja bekannt.

Kann man sicherlich drüber streiten, ob das mit den vollautomatischen Digitalkorrekturen wirklich so der beste Weg ist. Ist aber vielleicht bei der angepeilten Benutzergruppe aber auch nicht weiter kritisch....
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ich nicht verstehe: Jeder lobt hier die Kompaktheit der Pen und dass man dann nicht mehr so viel schleppen muss, als wenn man eine DSLR mitnimmt. Jeder findet es in Ordnung, dass kein Blitz drin ist, was meiner Meinung nach ein Fehler ist.
Auf der anderen Seite wird dann geschrieben, dass man statt des unbrauchbaren internen Blitzes lieber gleich einen ordentlichen ransteckt. Die genannten Blitze sind alle fast so groß, oder größer als die ganze Kamera. Wo bleibt da dann die Kompaktheit? Da wirkt die G1 dann gar nicht mehr so groß, immerhin hat der eingebaute Blitz eine Leitzahl von 11 und damit fast so viel, als der Aufsteckblitz, den Olymopus anbietet und mit aufgestecktem Miniblitz ist die Pen dann auch nicht sehr viel kleiner.
Von den Ausmaßen her gebe ich dir recht. Aber haste schon mal versucht mit einem integrierten Blitz bei Gegenlicht zu fotografieren und freizustellen? Oder Leute / Tiere / Kinder in einem Gebäude aufgenommen ohne sie frontal totzublitzen? Wenn nein, dann ist ein integrierter Blitz sicher ausreichend.
Bitte nicht flasch verstehen: einen integrierten Blitz hätte ich auch begrüßt. Aber für mich persönlich nicht zwingend notwendig.
Dass Fotografen, die die manuelle Einstellung eine Kamera voll beherschen eine ordentliche Bildschirmlupe zum scharfstellen wollen, ist klar, aber hauptsächlich ist diese Kamera wohl an Leute gerichtet, denen die Qualität einer Kompakten nicht mehr reicht und die lieber im Automatikmodus fotografieren (nicht umsonst bietet die Kamera auch wohl sogar einen iAuto, wo man gar nichts mehr einstellen muss) Da verstehe ich es nicht, dass man eine so geringe Displayauflösung gewählt hat.
Den Kritikpunkt kann ich unterschreiben! Versteh ich auch nicht... würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Von den Ausmaßen her gebe ich dir recht. Aber haste schon mal versucht mit einem integrierten Blitz bei Gegenlicht zu fotografieren und freizustellen? Oder Leute / Tiere / Kinder in einem Gebäude aufgenommen ohne sie frontal totzublitzen? Wenn nein, dann ist ein integrierter Blitz sicher ausreichend.
Bitte nicht flasch verstehen: einen integrierten Blitz hätte ich auch begrüßt. Aber für mich persönlich nicht zwingend notwendig.

Das Motiv freizustellen habe ich noch nicht versucht, mit dem Problem Leute in einem Gebäude aufzunehmen und dann mit dem Blitz das Bild kaputtzumachen, habe ich schon Erfahrung.
Würde das Fehlen des internen Blitzes aber besser verstehen und akzeptieren, wenn man ein besonders lichtstarkes Objektiv angeboten hätte, so dass ein Blitz wirklich seltener nötig ist.
Für Rote-Augen-Korrektur zum Beispiel wäre aber ein interner Miniblitz sinnvoll gewesen. Somit hätte man einen besseren Blitz nur für Innenraumaufnahmen und unter anderen schlechten Lichtverhältnissen mitnehmen müssen. Wenn ich draußen mit guten Lichtverhältnissen unterwegs bin, dann reicht mir meist auch ein Miniblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Den Kritikpunkt kann ich unterschreiben! Versteh ich auch nicht... würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.

Diese Aussage sehe ich als Kern der Äußerungen über die E-P1: Sie hat so viele negative Kritikpunkte, die aber jeder anders bewertet und gewichtet. Für manchen ist einer der Kritikpunkte schwerwiegend genug, sie nicht zu kaufen, für manche wiegt die Summe der Nachteile nicht den Vorteil der Kompaktheit auf. Es gibt aber wohl kaum jemanden, der nicht auch mindestens einen kleinen Nachteil an der Kamera entdeckt - und das scheint mir die Revolution des Olympus-Marketings zu sein: eine Kamera mit so vielen Nachteilen auf den Markt zu bringen, die vielleicht sogar den ein oder anderen Käufer findet ...

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Meine Frau wird mit Sicherheit keinen externen Blitz mit sich rumschleppen, deshalb wäre ein brauchbarer interner Blitz mit einer ordentlichen Leitzahl schon nicht schlecht.

Das sind dann die Leutchen, die in 30er-Tourigruppen mit ihren Ixussen bei Dämmerung das Tai Mahal aus 200 Meter Entfernung knipsen und sich wundern, dass - trotz Blitz - alles so dunkel ist. :ugly:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das ist freilich falsch.

Im Bereich unterhalb ca. 40mm ist bei mFT sogar bessere Qualität möglich. Darüber ist es die selbe Qualität. Beispielsweise das Kit-Objektiv zur Pen ist schon eher besser als das 14-42 für FT.

Die Pendants zu den "großen" Olympus-Objektive gibt es für mFT vorläufig nicht. Warte das Pendant zum 12-60mm für mFT ab, dann hast Du eine gültige Vergleichsbasis.

Ich sehe jetzt eher die erreichbare Qualität, also unter Miteinbeziehung der Pro und TopPro-Objektive von Olympus. Ich meinte nicht die (durchaus brauchbaren) Standardzooms.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten