AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Komisch. Unter
https://www.dslr-forum.de/faq.php?faq=dslr_rules kann ich nichts bezüglich eines Verbots von Arroganz nachlesen. Aber Du weisst es ja besser...
Dann kläre das bitte mit der Moderation im Support-Forum.
Oder mach' einfach weiter so. Dann kannste Dir nämlich auch gleich noch das Verwarnsystem erklären lassen.
Wasmich betrifft, ist diese Diskussion jedenfalls hiermit beendet.
Du hast von einer Differenz von 4 mm bei der Anfangsbrennweite geschrieben.
Richtig. Auf KB-Equivalent gerechnet.
7 mal 2 = 14
9 mal 2 = 18.
Macht nach Adam Riese einen Unterschied von 4.
Spielt dir dein Kurzzeitgedächtnis in deinem Alter schon solche Streiche, dass ich dich extra zitieren muss
Offensichtlich nicht.
oder wirst Du mir jetzt mit irgendeiner faulen Ausrede erklären wollen, dass Du dich bei deinem Vergleich auf ganz andere Objektive bezogst als um das 7-14er und 9-18er um die es eigentlich in der Diskussion ging!?!
siehe oben.
Muss man natürlich nicht. Im Leben muss man nur sterben und Steuern bezahlen. Aber der gesunde Menschenverstand gebietet es einem, einem Hersteller die Zeit zu geben, sein Kamera- bzw. Objektivsystem auszubauen.
...
Panasonic muss zuerst mal einen Grundstamm an Objektiven schaffen. Dann erst können sie darüber nachdenken, speziellere Optiken herauszubringen.
Die Zeit sollen sie doch auch haben. Dagegen sage ich ja nichts. Und der der Großteil der Kundschaft wartet eben solange ab. Das war schon immer so. Oder meinst Du, dass der gesunde Menschenverstand es auch gebietet, dass wir Panasonic zuerst einmal einen Entwicklungs-Obulus auf zukünftige Produkte überweisen? Mir scheint, dass das die Kunden bereits mit den Preisen für die G1 und die GH1 tun.
Und das haben eben andere nicht. Muss man das jetzt Panasonic und Olympus übel nehmen, dass sie von Null an anfangen müssen!?!
Ich nehme ihnen garnichts übel.
Ebenso, wie man es den Kunden nicht übel nehmen darf, wenn sie dann erstmal noch ein Weilchen warten, um besser abschätzen zu könen, wohin die Reise denn nun wirklich geht. Ist etwas völlig Normales.
Falsch. Eigentlich verlangen digitale Kameras nach komplett neuen Rechnungen (Stichwort: Telezentrische Konstruktion). Und erst recht, wenn man wie Panasonic und demnächst Olympus den Spiegelkasten weg rationalisiert, da man beim deutlich kleineren Auflagemass auf Retrofokus-Konstruktionen verzichten kann.
Und das ist dem Kunden alles sowas von egal.
Der fragt einfach nur danach, wann etwas zu welchem Preis verfügbar ist. Wieviele Leute sich da wie lange vorher in Japen und sonstwo ein Bein für ausgerissen haben, geht ihm geflissenlicht am Ar*** vorbei. Das ist nämlich die normale Rollenverteilung in der Marktwirtschaft.
Was Canon, Nikon und z. T. auch Pentax/Samsung und Sony derzeit veranstalten, kann man in gewisser Weise auch als "Frickelei" bezeichnen.
Aber es scheint doch zu funktionieren. Und der Kunde kauft es.
Da werden alte Rechnungen mit nur wenigen Modifikationen (leicht bessere Linsenvergütung und Innenlackierung der Objektive) übernommen, aber man braucht nur Weitwinkel-Objektive bei offener Blende zu benutzen, um derbste Vignettierungen und Randunschärfen auf den Bildern präsentiert zu bekommen.
Weil die Kameras das nicht, wie bei Panasonic von Vornherein rausrechnen, ohne dem Anwender eine eigene Eingriffsmöglichkeit mit selbst gewählter Software und selbstgewählten Parametern zu gewähren. Zudem treffen deine Vorhaltungen ja nun bei Weitem nicht auf alle Objektive zu.
Nur wirklich neue Rechnungen wie z.B. das neue 17er-TS besitzen eine durchwegs gute Abbildungsleistung, aber die Neuauflage alter Objektive (Römisch-Zwei-Serie z.B.) ist selbst bei L-Optiken nicht so das Wahre...
Das sagst Du. Viele Canon-User sehen das anders.
Und ihre Bilder sprechen auch für sich.
Zuerst einmal heisst das Ding PANcake!
Den Rechtschreibfehler schenke ich Dir. Kannst auch gerne noch einige mehr haben. Z. B. ein paar von deinen Zeichensetzungsfehlern.
Und dann hat der Frühling gerade erst angefangen (und auch nur meteorologisch) und endet AFAIK erst Ende Juni. Bis dahin kann noch vieles geschehen und ich kann nur sagen, dass Panasonic sein Agenda einhalten wird...
Ah. Du bist ein Panasonic-Mitarbeiter (aus der Werbeabteilung)?!?!?!? Warum sagst Du das denn nicht gleich?
Und BTW. Es ist
die Agenda. Also heisst es
seine Agenda.
Gruß ins Glashaus.