• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was die e-620 bietet ist schon seit dem erscheinen der e-30 klar.

Wer nicht immer isos über 1250 braucht fährt damit gut.

Die anderen sollten sich wo anders umsehen und mit den schwächen dieses systems leben.
Schwächen haben alle systeme und es ist nur eine frage der persönlichen vorlieben.
Ein etwas höheres iso rauschen ist wie ich in letzter zeit festgestellt habe deutlich weniger von belang als ein schwacher af oder nicht offen blenden taugliche optiken.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@franz
Das war wirklich eine ganz wertneutrale Aussage. :)
Es waren eben die ersten beiden ISO1600-Bilder die ich von der E-620 gesehen habe.

Ein etwas höheres iso rauschen ist wie ich in letzter zeit festgestellt habe deutlich weniger von belang als ein schwacher af oder nicht offen blenden taugliche optiken.
Das hängt wohl immer vom jeweiligen Anwendungsschwerpunkt ab.
Ich habe gerade wegen der besseren HighISO-Performance der K 20D das Upgrade von meiner seinerzeitigen K 10D, mit der ich ansonsten sehr zufrieden war, gemacht.
Und es hat sich für mich gelohnt. Da ich selten schnell bewegliche Motive fotografiere, habe ich bisher auch mit dem, bei Pentax nicht gerade rekordverdächtigen AF-C keine Probleme gehabt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und es hat sich für mich gelohnt. Da ich selten schnell bewegliche Motive fotografiere, habe ich bisher auch mit dem, bei Pentax nicht gerade rekordverdächtigen AF-C keine Probleme gehabt.

Für mich wäre es ein abstieg hinter die e-510 zurück.
Jedem das seine......
Wenn bei mir 5% der fotos iso 800 überschreiten dürfte das sehr viel sein.
Iso 400 ist bei mir der abstand am meisten verwendete iso bereich.
LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich weiss nicht, wie hoch der Gesamtanteil an HighISO-Bildern gerechnet auf alle meine Fotos ist.
Aber da ich nunmal auch gerne Live-Musik in ziemlich schummerigen Clubs fotografiere, wäre zumindest dieser Anwendungsbereich mit der K 10D deutlich schlechter, oder möglicherweise garnicht mehr abzudecken.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Echt ein Traum wie sich die Daten der GH-1 lesen! Wenn die Qualität dem Preis entsprechend ist wird sie gekauft! Was mich noch interessiert ist, ob sie inzwischen einen elektronischen Verschluss hat.

Aber wartet mal...eigentlich sind wir hier im G1 Thread. Ich schlage vor die GH-1 Diskussion in den jeweiligen Thread zu verlegen.:)

OT
Noch etwas muss ich loswerden.
Ich lese gerne in diesem Forum, da man öfters Neues und vor allem PRAXISRELEVANTE Erfahrungen liest.

Sobald jedoch lab61 in einem Thread auftaucht ist er kaputt, komplett verwässert mit einem (IMO) unnötigen theoretisieren und Phrasenreiten, dass einem Menschen mit Leben das Mitleid packt. Es stimmt schon, dass Menschen verschiedene Vorlieben haben. Aber bitte, lab61, verschone Foren mit etwas Qualitätsanspruch damit. Geh in ein Politikforum, dort kannst du dich streiten soviel du willst.
Und zu guter letzt (noch) ein persönlicher - wirklich gut gemeinter - Rat: Get a life. Den meisten Menschen bereitet sowas unendlich mehr Freude als Unbekannte virtuell zu provozieren.
Danke.
/OT
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die mFT/FT-Sensoren sind ca. 13 x 18 mm groß/klein, während der kleinste APS-C-Sensor ca. 14 x 21 mm groß/klein ist.

Das kleinstmögliche Sensorformat (Sigma) interessiert doch nun wirklich nicht, maßgebend ist das häufigste. Und das ist 15,8 x 23,6 mm.

Viel interessanter wird es, wenn man FT oder µFT auf ein vernünftiges Seitenverhältnis beschneidet, weil es das ja leider nicht von sich aus mitbringt. Dann sind es nur noch 12 x 18 mm.

Das ist weder in der Kantenlänge, noch in der Diagonalen oder sogar Fläche ein signifikanter Unterschied!

Das ist ganz sicher signifikant, sogar auf Niveau p < 0,001.

Wenn man schon mit Fremdwörtern um sich schmeißt, sollte man sich auch mal kundig machen, was sie bedeuten. Lesetipp: Statistische Signifikanz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich kann mich auf kein bild erinnern das ich mit der s5pro machen kann das mit meiner ehemaligen e-3 nicht funktioniert hätte.

Die unterschiede sind auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen minimal.

LG

DAS ist für mich wichtig. Nicht ob der Sensor jetzt um 48,97% kleiner ist oder nicht. Mit Zahlen spielen kann ich in der Arbeit.
Wenn die PRAKTISCHEN Unterschiede bei niedrigen ISOs kaum(wenn überhaupt) ins Gewicht fallen dann ist es mir herzlich egal ob der Sensor "signifikant" kleiner ist....
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

OT
Noch etwas muss ich loswerden.
Ich lese gerne in diesem Forum, da man öfters Neues und vor allem PRAXISRELEVANTE Erfahrungen liest.

Sobald jedoch lab61 in einem Thread auftaucht ist er kaputt, komplett verwässert mit einem (IMO) unnötigen theoretisieren und Phrasenreiten, dass einem Menschen mit Leben das Mitleid packt. Es stimmt schon, dass Menschen verschiedene Vorlieben haben. Aber bitte, lab61, verschone Foren mit etwas Qualitätsanspruch damit. Geh in ein Politikforum, dort kannst du dich streiten soviel du willst.
Und zu guter letzt (noch) ein persönlicher - wirklich gut gemeinter - Rat: Get a life. Den meisten Menschen bereitet sowas unendlich mehr Freude als Unbekannte virtuell zu provozieren.
Danke.
/OT

Immer wieder interessant, wie sich Leute plötzlich (praktisch) erstmals in genau solchen Situationen zu Wort melden, wenn wieder mal andere auf der persönlichen Ebene virtuell aufeinander losgehen. Da frage ich mich dann immer gleich, wer denn dieses mal nur wieder einen seiner schon lange geparkten Reservenicks aktiviert hat.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Viel interessanter wird es, wenn man FT oder µFT auf ein vernünftiges Seitenverhältnis beschneidet...
doof.gif
Ich frag mich wirklich, wie man sie absichtlich zu solch ünglücklichen Aussagen hinreißen lassen kann?

Hast Du vernünftige Bilderrahmen, Brillen, Monitore? ... oder was bestimmt Deine Vernunft?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

doof.gif
Ich frag mich wirklich, wie man sie absichtlich zu solch ünglücklichen Aussagen hinreißen lassen kann?

Hast Du vernünftige Bilderrahmen, Brillen, Monitore? ... oder was bestimmt Deine Vernunft?

Das Motiv. Und das passt zumindest bei mir in den meisten Fällen weitaus besser ins klassische 2:3-Format. Das ist durchaus ein ernsthaftes Argument gegen FT und µFT.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Immer wieder interessant, wie sich Leute plötzlich (praktisch) erstmals in genau solchen Situationen zu Wort melden, wenn wieder mal andere auf der persönlichen Ebene virtuell aufeinander losgehen. Da frage ich mich dann immer gleich, wer denn dieses mal nur wieder einen seiner schon lange geparkten Reservenicks aktiviert hat.

Ich war hier früher auch lange stiller Leser, und?

In meinen Augen hat er in der Sache doch Recht - Du meckerst des Meckerns willen. Einen wirklichen "Punkt" kann man jedenfalls nicht ausmachen.

Naja, viel Spass noch...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

OT
Sorry dafür, ist auch meine letzte Meldung zu diesem Thema
Es tut mir leid in so einem sachlichen Forum persönlich werden zu "müssen".
Ich habe keine Lust mich hier stundenlang zu unterhalten, nein, da habe ich besseres zu tun.

Falls es dich glücklich macht kannst du gerne einen Admin fragen, welcher dir bestätigen kann, dass ich sehr wohl ein echter Mensch bin(anhand der IP rel. einfach zu überprüfen)

Ich wollte dich auch gar nicht provozieren, nein im Gegenteil: Ich denke es würde dir sehr gut tun einmal etwas Abstand von den Dingen hier in den Foren zu bekommen.
Ich hoffe du erkennst dann, auf welch Unwichtigkeiten du hier teilweise herumreitest und damit deine wertvolle Zeit vergeudest. Es gibt sicher Dinge die dich glücklicher machen.

Solltest du dennoch nicht zu der Ansicht finden werde ich wohl zu meiner altbewährten Ignore Methode zurückkehren: dem Scrollrad:D
/OT (wird nicht wieder vorkommen:))
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Noch etwas muss ich loswerden.
Ich lese gerne in diesem Forum, da man öfters Neues und vor allem PRAXISRELEVANTE Erfahrungen liest.

Sobald jedoch lab61 in einem Thread auftaucht ist er kaputt, komplett verwässert mit einem (IMO) unnötigen theoretisieren und Phrasenreiten, dass einem Menschen mit Leben das Mitleid packt...

:top: (ich hatte einen ähnlichen Beitrag wieder gelöscht)

Auch ich empfinde lab61 "Beiträge" als reine Zerstörungsaktionen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denke, das liest sich wohl verständlich genug. Oder nicht?

"HD" war für Frühjahr 2009 angekündigt. Panasonic hat sein Wort gehalten und nichts verschoben.

Beim 14-140 sollte vielleicht nicht vergessen werden, dass Panasonic auch auf den leisen AF verweist. So knapp vor dem Mikrofon wäre das auch unschön, wenn man Fokussiergeräusche auf dem Video hat. Mag nicht gänzlich den hohen Preis rechtfertigen, aber im Vergleich zum 14-150 und zu den bisherigen MikroFT-Objektiven hätte man wohl auch erwarten dürfen, dass es nicht so günstig wird. Aber die ersten Videos werden zeigen, in welcher Klasse das System spielt. Dann lässt sich auch der Preis besser einschätzen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Motiv. Und das passt zumindest bei mir in den meisten Fällen weitaus besser ins klassische 2:3-Format. Das ist durchaus ein ernsthaftes Argument gegen FT und µFT.

Seitenverhältnisse sind in Zeiten digitaler Aufnahme und Präsentation meiner Meinung nach (wieder) absolut zweitrangig geworden.

Komischerweise bestehen nur Fotografen auf einem bestimmten Seitenformat - Maler, Grafiker, Bildhauer usw. lachen, wenn man ihnen erklärt, dass sich nur mit einer 3:2-Leinwand, einem 3:2-Kirchenfenster oder auf irgendeinem 3:2-Medium etwas anständiges produzieren ließe.

Warum sich Fotografen im Digitalzeitalter immer noch mit den technisch bedingten Krücken der Analogzeit geißeln und diese sogar gebetsmühlenartig zum Nonplusultra glorifizieren, verstehe ich nicht, zumal diese festen Formate auch nur auf einem Teil des Weges von der Aufnahme zum fertigen Foto technisch notwendig waren (für den Film und damit sinnvollerweise auch für den Sucher). Spätestens die Fotoschere hat bei kreativeren Fotografen dann wieder für Gestaltungsfreiheit gesorgt, und gerahmt wurde/wird nach Fotoformat.

Ich schneide heute meine Bilder am Schirm so zu, wie sie für mich am besten passen - und wenn da 15,3:6,37 rauskommt, ist mir das ehrlich gesagt total egal. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, wo genau die Vorteile einer festen Beschränkung auf 3:2 oder 4:3 oder 1:1 oder oder oder liegen sollen und wie ich von diesen Formaten Vor- oder Nachteile für ein Kamerasystem herleiten könnte. Ich kann in Sekunden aus einem 3:2 ein 4:3 machen oder aus einem 4:3 ein 3:2 oder aus beiden ein 1:1, und die heutigen Sensoren ermöglichen solche Umschnitte selbst für größere Ausgabemedien.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"HD" war für Frühjahr 2009 angekündigt. Panasonic hat sein Wort gehalten und nichts verschoben.

Doch. Das Pancake. Und genau darauf bezog sich meine Aussage.
Bezüglich des 7-14 habe ich meine Aussage mit Bedauern zurück genommen.
Dass die HD-Kamera verschoben würde, habe ich nie behauptet.

Wieder so ein sinnentstellendes Zitat. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Motiv. Und das passt zumindest bei mir in den meisten Fällen weitaus besser ins klassische 2:3-Format. Das ist durchaus ein ernsthaftes Argument gegen FT und µFT.

Ein solches Statement sagt mehr über den ästhetischen Horizont seines Urhebers aus als über die Sache selbst.

Ein Motiv besitzt a priori mitnichten ein Seitenverhältnis. An 3:2 ist nun rein gar nichts klassisch, es ist nur populär wie Currywurst, Döner oder Hamburger. Das herkömmliche Kleinbildformat erfüllt nun einmal überwiegend die technisch geprägte Vorstellungswelt von Amateuren und Presseknipsern.

Dieses aber auch noch als Argument gegen andere - und auch im ernsthaften Sinn des Wortes - klassische Formate ins Feld zu führen, erkenne ich als Beweis einer selbstgewählten intellektuellen Beschränkung. Nomen est omen?

Es grüßt
Joachim
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61: Darf ich mich mal zitieren?
...Wenn Du schon auf Seite 240 #2396 das schreibst:
"...Wir haben jetzt März. Hast Du die Objekive in irgendeinem Fachgeschäft, Elektronikmarkt oder Online-Shop schon gesehen? ...
...Seit der seinerzeitigen Ankündigung der Linsen ist aber absolut Ruhe im Schiff. Es gibt keinerlei Meldungen seitens Panasonic zu den Objektiven. Das hört sich nicht gerade so an, als würden die Teile schon in irgend einem Container aus Japan hierher shippern...
...Mit anderen Worten: Für mich deutet derzeit absolut nichts darauf hin, dass diese Linsen auch tatsächlich in diesem (oder nächsten) Monat erscheinen..."

Am Anfang redest Du über "die Linsen", dann wird nur plötzlich "nur" das Pancake...

Entweder stehts Du auf deine Aussagen oder...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das kleinstmögliche Sensorformat (Sigma) interessiert doch nun wirklich nicht, maßgebend ist das häufigste. Und das ist 15,8 x 23,6 mm.
....
Statistische Signifikanz.

Und wenn es nicht der Preis ist, dann kommt das Format.:rolleyes:
ich hoffe Nikon/Canon bringt auch bald was ähnliches auf den Markt,
damit die Jungs mit ner Nikon Kamera nicht mehr zu uns rüber/raufschaun
müssen.
Sondern Ihres dann für das Beste auf der Welt halten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten