• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Momentan sieht es so aus, dass die Kamera nur mit dem 14-140er verkauft wird. Ausserdem finde ich 900€ für das Objektiv extrem happig, denn dafür bekomme ich schon Objektive aus Canons L-Serie.
Wenn du den Vergleich selber schon nahe legst: Das 14-140mm kostet weniger als die Hälfte des Canon 28-300mm IS L.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ob der Preis ok ist wird sich an der Qualität der Kamera und Linsen messen, wenn die super ist, dann gibts auch Abnehmer.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Deine Arroganz ist hier nicht angebracht.

AFAIK verstösst Arroganz nicht gegen die Forums-Regeln. Und was angebracht ist und was nicht, hast sowieso nicht Du zu entscheiden! Würde mich aber nicht wundern, wenn Du derjenige bist, der ständig beim Moderator flennen geht...

Wenn Du das Geld hast und den Preis für angemessen hälst, wird dich hier niemand vom Kauf abhalten wollen.

Ich werde mir auch keinen Zwang antun! *g*

4mm mehr Anfangsbrennweite. :evil:

Grundrechnen, 2. Klasse: 9 - 7 = 2

Sehe ich ebenso. Und man wird wohl keinen Kunden, dem das System derzeit zu teuer oder nicht umfangreich genug ist, damit zum Kauf animierne können, dass man ihn sagt: "Das System ist ja erst ein paar Monate alt." Dann wird der Kunde, sofern er nicht zu dem early adopters zählt, eben sagen: "Na dann warte ich eben noch ein paar weitere Monat, und schaue dann mal, wie das System sich entwickelt hat." Vor allem verbindet mit dem Warten dann auch die Hoffnung, dass sich die Preise noch nach unten bewegen. Wei man das eigentlich fast immer gewöhnt ist.

Man muss aber einem System die Chance geben, sich zu entwickeln. Der R&D-Prozess für ein neues Objektiv kann schon bis zu zwei Jahren oder mehr dauern. Selbst Canon kann es sich mit seiner enormen Kapazitäten bzw. seiner gut gefüllten Kriegkasse nicht leisten, alle zwei Monate ein völlig neues Objektiv auf den Markt zu bringen. Canon bringt pro Jahr maximal 3-4 neue Objektive heraus, wovon die Hälfte auch keine wirklichen Neuentwicklungen sind, sondern auf alten Rechnungen beruhen. Wie soll es dann Panasonic fertig bringen, innerhalb von gerade mal sieben Monaten (seit der Vorstellung der G1 auf der Photokina) ein komplettes Objektivsystem aus dem Ärmel zu schütteln. Dabei ist das Jahr auch noch nicht vorbei und ich weiß aus sicherer Quelle, dass es mehr als eine mFT-Objektivneuheit (eine davon ist das bereits bekannte Pancake) geben wird. Also mal gar kein so schlechtes Tempo beim Systemaufbau...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... 1500€ :ugly: für eine Digitalkamera ...

sehe ich ähnlich. ich rechne immer noch um. demnach sind das 3000 dm. die müssen erst mal reinkommen.

mir ist zur zeit sogar das pancake für die e420 zu teuer. da tut es erst mal ein 24er-mf-tokina für knapp 40 euro aus der bucht.

ansonsten bleibt meine hauptkamera erst mal die fz30 und wenn die gebrauchten g1-er zu mir passenden preisen auftauchen, denk ich laaaaaaaange nach, denke an meine kurze liaison mit der olympus pen ft ... und lass es bleiben. :angel:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du hast aber auch meine Antwort nicht so richtig gelesen?
Mir kam es nur darauf an, die Behauptung zu widerlegen, dass Panasonic teurer als alle anderen Hersteller sei; dass es auch billiger geht, ist dabei vollkommen irrelevant.

Viele Grüße
Kilroy


Ja. Habe ich gelesen. Und ich gebe Dir recht damit, dass man das so generell sicher nicht sagen kann. Von mir kam diese These wohl auch nicht..oder?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Scheinbar haben es einige immer noch nicht begriffen.

Die G1HD ist auch eine HD videokamera der über 1000 euro klasse.

Das ist vielleicht für reine fotografen nicht relevant(für die gibt es ja die G1 ohne video) aber für leute die video als zusäzliches hobby oder sogar beruflich verwenden die möglichkeit zur eierlegenden wollmilchsau zu kommen.

Für mich ist die kombi perfekt...
Ich habe jetzt sehr gute fotoqualität mit HD video in einem kleinen gerät.
Bisher musste ich dafür beides extra kaufen was deutlich teurer kommt für jeweils ähnliche bildqualität.

Das die video ergebnisse passen gehe ich einfach mal davon aus.


Die videofunktion der G1HD ist halt nicht so wie bei der d90 nur ein unbrauchbarer marketing gag.

Was noch fehlt ist eine art griff für das filmen selbst.
Das gibt es aber auch schon für die beiden video dslrs und daher ist das sicher nur eine frage der zeit.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... Wie soll es dann Panasonic fertig bringen, innerhalb von gerade mal sieben Monaten (seit der Vorstellung der G1 auf der Photokina) ein komplettes Objektivsystem aus dem Ärmel zu schütteln.
Ich denke allerdings, dass Panasonic schon erheblich länger an Produkten für das G-System entwickelt und die Produkte, die jetzt auf den Markt kommen, eine längere Vorlaufzeit hatten. Ich vermute auch, dass Olympus erst wesentlich später mit der Entwicklung von µ4/3-Produkten begonnen hat als Panasonic?
Übrigens hat auch das E-System mit nur 4 Objektiven begonnen und seitdem hat Olympus ca. 3 bis maximal 4 Objektive pro Jahr auf den Markt gebracht (für diejenigen, die sich nicht an die Entwicklung des E-System erinnern können) - und da diese Objektive alle neu entwickelt wurden und ich vermute, dass die Entwicklungsabteilung von Olympus etwas kleiner als die von Canon ist, ist diese Leistung sicherlich auch anzuerkennen. Momentan entwickeln sie aber wohl µ4/3-Objektive und nicht das 100er Makro ....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

AFAIK verstösst Arroganz nicht gegen die Forums-Regeln.

Sie verstößt gegen die Netiquette. Und die ist ebenso Bestandteil der Forenregeln.

Würde mich aber nicht wundern, wenn Du derjenige bist, der ständig beim Moderator flennen geht...
Ganz sicher nicht. Ich habe es mir nur langsam abgewöhnt, auf solche persönlichen Beidigungen, wie von Dir, direkt zu antworten, und mir damit noch selber eine Karte einzufangen.

Ich bitte die Moderation, dieses OT zu entschuldigen.


Weiter OnTopic:


Grundrechnen, 2. Klasse: 9 - 7 = 2
Gut behalten. Auf was bezog sich diese Rechnung jetzt?

Man muss aber einem System die Chance geben, sich zu entwickeln.
Wo steht geschrieben, dass man das als Kunde mit seinem sauer verdienten Geld machen muss? Dafür sind in unserer freien Marktwirtschaft immer noch die Anbieter selbst zuständig. Wir sind hier schliesslich nicht beim Grünen Punkt, den die Verbraucher erstmal mehrere Jahre mit Abgaben selber vorfinanzieren durften.

Selbst Canon kann es sich mit seiner enormen Kapazitäten bzw. seiner gut gefüllten Kriegkasse nicht leisten, alle zwei Monate ein völlig neues Objektiv auf den Markt zu bringen. Canon bringt pro Jahr maximal 3-4 neue Objektive heraus, wovon die Hälfte auch keine wirklichen Neuentwicklungen sind, sondern auf alten Rechnungen beruhen.

Richtig. Aber sie haben eben auch schon ein entsprechendes Sortiment an Linsen. Wozu sollten sie denn jährlich ein halbes Dutzend neue herausbringen? Es wird doch schon nahezu jede Anwendung abgedeckt. Das Einzige, was derzeit einen wirklichen Schub in die Entwicklung neuer Objektive bringt, ist die zunehmende Verbreitung von bezahlbaren Ulltraschallantrieben und OIS-Systemen. Das war in den Zeiten der Einführung des AF auch nicht anders.

Wie soll es dann Panasonic fertig bringen, innerhalb von gerade mal sieben Monaten (seit der Vorstellung der G1 auf der Photokina) ein komplettes Objektivsystem aus dem Ärmel zu schütteln.

Müssen sie doch garnicht. Aber muss ich als Kundes deshalb soviel Geld in ein neues System stecken und dann darauf hoffen, dass der Hersteller irgendwann mal die Linsen rausbringt, die ich eigentlich von Anfang an gebraucht/gewollt hätte?


Dabei ist das Jahr auch noch nicht vorbei und ich weiß aus sicherer Quelle, dass es mehr als eine mFT-Objektivneuheit (eine davon ist das bereits bekannte Pancake) geben wird.
Ich weiderhole es gerne extra für Dich:
Es ist derzeit lediglich angekündigt. Und eine Ankündigung für dieses Pencake wurde schonmal anläßlich der Photokina im letzten Herbst gemacht. Und da hiess es, das Teil werde (ebenfalls) im Frühjahr zur Verfügung stehen. Und nun?

Deshalb nochmal meine Worte: Man kaufe mit einem neuen System besser keine Versprechungen und Ankündigungen. Sondern warte lieber, bis das was man braucht, auch wirklich verfügbar ist. Wir reden hier schliesslich nicht über eine 150€-Knipse, bei der es locker zu verschmerzen wäre, wenn man später feststellt, dass man doch nicht das bekommt, was man eigentlich gebraucht/gewollt hätte. Wer mit den derzeit verfügbaren Linsen zufrieden ist, wird doch deshalb nicht am Kauf gehindert.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Momentan sieht es so aus, dass die Kamera nur mit dem 14-140er verkauft wird.

Das ändert nichts an der Tatsache, dass man den Preis des Objektivs bei der Beurteilung des Gesamtpreises mit berücksichtigen muss.

Ausserdem finde ich 900€ für das Objektiv extrem happig, denn dafür bekomme ich schon Objektive aus Canons L-Serie.

Und wer sagt, dass das 14-140er-Zoom schlechter ist als Canons L-Serie!?! Canons L-Serie ist schon längst kein Qualitätsgarant mehr, während die FT- und mFT-Objektive in den Tests (u.a. auf dpreview, in deutschen Tests und sogar in Chasseur d'Images) selbst in der untersten Preisklasse (Setobjektive etc.) Bestnoten bekommen.

Die Kamera soll ja eigentlich die "Miniversion" der Spiegelrefelx sein und den Hobbyfotografen ansprechen. Bei dem Preis kaufe ich mir doch gleich die 50D oder D90.

Und was haben die mehr?!?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und was haben die mehr?!?

Z.B.:
- Größerer Sensorfläche = bessere ISO-Performance und weniger Bildrauschen, sowie bessere Freistellungsmöglichkeiten
- Mehr Objektivauswahl
- Mehr Zubehörauswahl
- Mehr Zukunftssicherheit
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Z.B.:
- Größerer Sensorfläche = bessere ISO-Performance und weniger Bildrauschen, sowie bessere Freistellungsmöglichkeiten
- Mehr Objektivauswahl
- Mehr Zubehörauswahl
- Mehr Zukunftssicherheit

Du fotografierst aber nicht mit Olympus? Genau diese Minuspunkte gelten doch auch für das E-System!!!!?!??!???!

Demnach wäre das E-System schon längst Geschichte :)

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Stimmt. Ich fotografiere nicht mit Olympus.
Aber trotzdem würde ich dem E-System aufgrund seines bisherigen Bestehens grundsätzlich mehr Zukunftssicherheit zusprechen, als einem gänzlich neuen System.

Und meine Aussage bezog sich zudem auf die Frage von huevon, was denn an einer D90 oder 50D nun von Vorteil gegenüber der GH1 wäre.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sie verstößt gegen die Netiquette. Und die ist ebenso Bestandteil der Forenregeln.

Komisch. Unter https://www.dslr-forum.de/faq.php?faq=dslr_rules kann ich nichts bezüglich eines Verbots von Arroganz nachlesen. Aber Du weisst es ja besser...


Gut behalten. Auf was bezog sich diese Rechnung jetzt?

Du hast von einer Differenz von 4 mm bei der Anfangsbrennweite geschrieben. Spielt dir dein Kurzzeitgedächtnis in deinem Alter schon solche Streiche, dass ich dich extra zitieren muss oder wirst Du mir jetzt mit irgendeiner faulen Ausrede erklären wollen, dass Du dich bei deinem Vergleich auf ganz andere Objektive bezogst als um das 7-14er und 9-18er um die es eigentlich in der Diskussion ging!?! :evil:

Wo steht geschrieben, dass man das als Kunde mit seinem sauer verdienten Geld machen muss?

Muss man natürlich nicht. Im Leben muss man nur sterben und Steuern bezahlen. Aber der gesunde Menschenverstand gebietet es einem, einem Hersteller die Zeit zu geben, sein Kamera- bzw. Objektivsystem auszubauen.

Richtig. Aber sie haben eben auch schon ein entsprechendes Sortiment an Linsen.

Und das haben eben andere nicht. Muss man das jetzt Panasonic und Olympus übel nehmen, dass sie von Null an anfangen müssen!?!

Wozu sollten sie denn jährlich ein halbes Dutzend neue herausbringen? Es wird doch schon nahezu jede Anwendung abgedeckt. Das Einzige, was derzeit einen wirklichen Schub in die Entwicklung neuer Objektive bringt, ist die zunehmende Verbreitung von bezahlbaren Ulltraschallantrieben und OIS-Systemen. Das war in den Zeiten der Einführung des AF auch nicht anders.

Falsch. Eigentlich verlangen digitale Kameras nach komplett neuen Rechnungen (Stichwort: Telezentrische Konstruktion). Und erst recht, wenn man wie Panasonic und demnächst Olympus den Spiegelkasten weg rationalisiert, da man beim deutlich kleineren Auflagemass auf Retrofokus-Konstruktionen verzichten kann. Was Canon, Nikon und z. T. auch Pentax/Samsung und Sony derzeit veranstalten, kann man in gewisser Weise auch als "Frickelei" bezeichnen. Da werden alte Rechnungen mit nur wenigen Modifikationen (leicht bessere Linsenvergütung und Innenlackierung der Objektive) übernommen, aber man braucht nur Weitwinkel-Objektive bei offener Blende zu benutzen, um derbste Vignettierungen und Randunschärfen auf den Bildern präsentiert zu bekommen. Nur wirklich neue Rechnungen wie z.B. das neue 17er-TS besitzen eine durchwegs gute Abbildungsleistung, aber die Neuauflage alter Objektive (Römisch-Zwei-Serie z.B.) ist selbst bei L-Optiken nicht so das Wahre...

Müssen sie doch garnicht. Aber muss ich als Kundes deshalb soviel Geld in ein neues System stecken und dann darauf hoffen, dass der Hersteller irgendwann mal die Linsen rausbringt, die ich eigentlich von Anfang an gebraucht/gewollt hätte?

Panasonic muss zuerst mal einen Grundstamm an Objektiven schaffen. Dann erst können sie darüber nachdenken, speziellere Optiken herauszubringen.

Es ist derzeit lediglich angekündigt. Und eine Ankündigung für dieses Pencake wurde schonmal anläßlich der Photokina im letzten Herbst gemacht. Und da hiess es, das Teil werde (ebenfalls) im Frühjahr zur Verfügung stehen. Und nun?

Zuerst einmal heisst das Ding PANcake! Ist nämlich kein Kugelschreiberkuchen-Objektiv, sondern ein Pfannkuchen-Objektiv. Und dann hat der Frühling gerade erst angefangen (und auch nur meteorologisch) und endet AFAIK erst Ende Juni. Bis dahin kann noch vieles geschehen und ich kann nur sagen, dass Panasonic sein Agenda einhalten wird...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Schade...

hab auf die lichtstarke 20iger-Festbrennweite gehofft...

Leider Fehlanzeige, dafür ,m.E., sehr teure Zoomobjektive...

na ja... dann werde ich halt warten, oder meine G1 wieder verkaufen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

- Größerer Sensorfläche

Der Größenunterschied zwischen 4/3 und APS-C ist minimal.

- Mehr Objektivauswahl

Mit einer Mehrzahl an Objektiven (vor allem im WW-Bereich), die wegen der Übernahme alter Rechnungen bei offener Blende nicht zu gebrauchen sind...

- Mehr Zubehörauswahl

Lass mich mal überlegen:

- Systemblitze? Ausreichend große Auswahl (inkl. Zangen- und Ringblitz)!
- Fernauslösemöglichkeiten? Ausreichend große Auswahl!
- Filter, Nahlinsen etc.? Ausreichend große Auswahl!
- Taschen, Gurte etc.? Ausreichend große Auswahl!

Das Einzige was der G1 bzw. GH1 zugegebenermaßen fehlt, ist ein drahtloses TTL-Blitzsystem, eine Fernsteuerungsmöglichkeit vom PC aus und – wenn man wirklich pingelig sein will – irgendwelche WLAN- und/oder GPS-Lösungen.

- Mehr Zukunftssicherheit

Nichts ist sicher im Leben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Stimmt. Ich fotografiere nicht mit Olympus.
Aber trotzdem würde ich dem E-System aufgrund seines bisherigen Bestehens grundsätzlich mehr Zukunftssicherheit zusprechen, als einem gänzlich neuen System.

Und meine Aussage bezog sich zudem auf die Frage von huevon, was denn an einer D90 oder 50D nun von Vorteil gegenüber der GH1 wäre.

Du meinst nicht im Ernst, ich hätte dir so eine Frage gestellt...

Aber es ist schon merkwürdig, wie du immer und immer wieder irgendetwas über das G-System kritisieren muss...

Die, die aus dem Bridge-Segment kommen, waren sowieso mit nur einem Objektiv zufrieden. Jetzt hätten schon am Anfang 2, und es kommen mehr.
Über Leica und die überteuerte umgelabelte Panasonic-Kameras hast nichtmal 1% von dem, was du da jetzt abgibts.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

WÜRDET IHR BITTE EUER GEZICKE WIEDER EINSTELLEN.
DANKE !

Gibt doch wichtigeres und Sinnvolleres :) beruhigt euch wieder.
Ich grüble heute Nacht schon nach - hatte mich so auf das Pancake und das 7-14 gefreut..:rolleyes:
Vielleicht ist Abwarten einfach das Beste, ich hoffe immer noch auf Canon oder Nikon in Sachen Kompakt mit großem Sensor.
Außerdem denke ich, dass die Objektivpreise fallen werden - ansonsten - ich bin ja so mit der G1 voll zufrieden.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

LetsGoDigital schreibt:

"Außerdem gehört ein 45 mm f/2.8 OIS Makroobjektiv zu den Kandidaten, die eingeführt werden sollen."

Ich leg mir schon mal Geld zurück.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Komisch. Unter https://www.dslr-forum.de/faq.php?faq=dslr_rules kann ich nichts bezüglich eines Verbots von Arroganz nachlesen. Aber Du weisst es ja besser...
Dann kläre das bitte mit der Moderation im Support-Forum.
Oder mach' einfach weiter so. Dann kannste Dir nämlich auch gleich noch das Verwarnsystem erklären lassen.
Wasmich betrifft, ist diese Diskussion jedenfalls hiermit beendet.

Du hast von einer Differenz von 4 mm bei der Anfangsbrennweite geschrieben.

Richtig. Auf KB-Equivalent gerechnet.
7 mal 2 = 14
9 mal 2 = 18.
Macht nach Adam Riese einen Unterschied von 4.

Spielt dir dein Kurzzeitgedächtnis in deinem Alter schon solche Streiche, dass ich dich extra zitieren muss
Offensichtlich nicht.

oder wirst Du mir jetzt mit irgendeiner faulen Ausrede erklären wollen, dass Du dich bei deinem Vergleich auf ganz andere Objektive bezogst als um das 7-14er und 9-18er um die es eigentlich in der Diskussion ging!?! :evil:
siehe oben.

Muss man natürlich nicht. Im Leben muss man nur sterben und Steuern bezahlen. Aber der gesunde Menschenverstand gebietet es einem, einem Hersteller die Zeit zu geben, sein Kamera- bzw. Objektivsystem auszubauen.

...

Panasonic muss zuerst mal einen Grundstamm an Objektiven schaffen. Dann erst können sie darüber nachdenken, speziellere Optiken herauszubringen.
Die Zeit sollen sie doch auch haben. Dagegen sage ich ja nichts. Und der der Großteil der Kundschaft wartet eben solange ab. Das war schon immer so. Oder meinst Du, dass der gesunde Menschenverstand es auch gebietet, dass wir Panasonic zuerst einmal einen Entwicklungs-Obulus auf zukünftige Produkte überweisen? Mir scheint, dass das die Kunden bereits mit den Preisen für die G1 und die GH1 tun.

Und das haben eben andere nicht. Muss man das jetzt Panasonic und Olympus übel nehmen, dass sie von Null an anfangen müssen!?!

Ich nehme ihnen garnichts übel.
Ebenso, wie man es den Kunden nicht übel nehmen darf, wenn sie dann erstmal noch ein Weilchen warten, um besser abschätzen zu könen, wohin die Reise denn nun wirklich geht. Ist etwas völlig Normales.

Falsch. Eigentlich verlangen digitale Kameras nach komplett neuen Rechnungen (Stichwort: Telezentrische Konstruktion). Und erst recht, wenn man wie Panasonic und demnächst Olympus den Spiegelkasten weg rationalisiert, da man beim deutlich kleineren Auflagemass auf Retrofokus-Konstruktionen verzichten kann.
Und das ist dem Kunden alles sowas von egal.
Der fragt einfach nur danach, wann etwas zu welchem Preis verfügbar ist. Wieviele Leute sich da wie lange vorher in Japen und sonstwo ein Bein für ausgerissen haben, geht ihm geflissenlicht am Ar*** vorbei. Das ist nämlich die normale Rollenverteilung in der Marktwirtschaft.

Was Canon, Nikon und z. T. auch Pentax/Samsung und Sony derzeit veranstalten, kann man in gewisser Weise auch als "Frickelei" bezeichnen.
Aber es scheint doch zu funktionieren. Und der Kunde kauft es.

Da werden alte Rechnungen mit nur wenigen Modifikationen (leicht bessere Linsenvergütung und Innenlackierung der Objektive) übernommen, aber man braucht nur Weitwinkel-Objektive bei offener Blende zu benutzen, um derbste Vignettierungen und Randunschärfen auf den Bildern präsentiert zu bekommen.
Weil die Kameras das nicht, wie bei Panasonic von Vornherein rausrechnen, ohne dem Anwender eine eigene Eingriffsmöglichkeit mit selbst gewählter Software und selbstgewählten Parametern zu gewähren. Zudem treffen deine Vorhaltungen ja nun bei Weitem nicht auf alle Objektive zu.

Nur wirklich neue Rechnungen wie z.B. das neue 17er-TS besitzen eine durchwegs gute Abbildungsleistung, aber die Neuauflage alter Objektive (Römisch-Zwei-Serie z.B.) ist selbst bei L-Optiken nicht so das Wahre...
Das sagst Du. Viele Canon-User sehen das anders.
Und ihre Bilder sprechen auch für sich.

Zuerst einmal heisst das Ding PANcake!

Den Rechtschreibfehler schenke ich Dir. Kannst auch gerne noch einige mehr haben. Z. B. ein paar von deinen Zeichensetzungsfehlern. :ugly:

Und dann hat der Frühling gerade erst angefangen (und auch nur meteorologisch) und endet AFAIK erst Ende Juni. Bis dahin kann noch vieles geschehen und ich kann nur sagen, dass Panasonic sein Agenda einhalten wird...
Ah. Du bist ein Panasonic-Mitarbeiter (aus der Werbeabteilung)?!?!?!? Warum sagst Du das denn nicht gleich?
Und BTW. Es ist die Agenda. Also heisst es seine Agenda.

Gruß ins Glashaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten