• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gibt es derzeit eine Kamera, die das Einstellen einer auch nur annähernd langen Belichtungszeit zuläßt? Die meisten Kameras machen bei 30 Sekunden Schluß. Alles darüber ist Handsteuerung. Zeiten bis 5 Minuten wären schon ein großer Schritt nach vorne.
Ausserdem: Was willst Du denn mit 99 Minuten belichten? Da besteht das Bild doch praktisch nur noch aus purem Rauschen.

ob es so eine kamera gibt ist mir auch nicht bekannt. wie geht "handsteuerung". entspricht die etwa der zeit "B" von anno tobak?

99 minuten war nur eine hausnummer, damit der wert zweistellig wird. 999 sekunden hätte auch gereicht. ist ja schließlich alles nur software und bei den heutigen speicherpreisen dürfte es auf ein byte mehr oder weniger in einem zähler nicht ankommen.

noch lieber wäre mir die autodynamische mess-steuerung der om2/om2n.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein Getränkehalter, Kühlfach, Aschenbecher und ne Klorolle müsste auch noch dran sein, damit sie halbwegs was taugt! :lol: Ist das nicht herrlich kurios, was so eine arme kleine Kamera alles haben muss, damit sie einigermaßen erträglich wird und dass nur weil ihr der Spiegel fehlt?

mein wunsch bezog sich nicht nur auf die g1, sondern auf alle digitalkameras. da werden haufenweise bits und bytes für irgendwelche mehr oder weniger sinnvolle motivprogramme verbraten, aber für eine manuelle zeit- und blendeneinstellung, lange zeiten, usw reichts nicht mehr.:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

mein wunsch bezog sich nicht nur auf die g1, sondern auf alle digitalkameras...
Du warst auch nicht gemeint, das galt eher für alle "die G1 wäre gut wenn sie nur anders wäre"-Sager. Trotzdem liegt der Verdacht nahe, dass man in diesem Thread sogar die G1 meinen könnte. ;)

zu Deinem Wunsch: Es gibt die "Bulb"-Funktion (neben der manuellen Zeit- und Blendensteuerung) und die könnte man per Timer-Fernbedienung auch noch automatisieren. Also freuen wir uns doch, dass man "könnte". Es gibt doch schon genug Helden, die an der G1 bestimmte Features bemängeln, nur weil sie überhaupt vorhanden sind.

PS: Für meine bescheidenen Fotografier-Kenntnisse...Was fehlt der G1 denn überhaupt an Einstellmöglichkeiten? Ich wüsste grad keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hallo lupo,

da hätte ich wohl vorher das handbuch der g1 studieren sollen. B (bulb) bis max 4 minuten sind möglich und der fernauslöser kann sogar blockiert werden. kennst du noch die drahtauslöser mit schräubchen? :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Spiegelvorauslösung :rolleyes::evil:
Mist, das Wichtigste hamse vergessen :(

:lol:

hallo lupo,

da hätte ich wohl vorher das handbuch der g1 studieren sollen. B (bulb) bis max 4 minuten sind möglich und der fernauslöser kann sogar blockiert werden. kennst du noch die drahtauslöser mit schräubchen? :rolleyes:
Ja, son Drahtauslöser hatte ich früher immer dabei,:D
allerdings hatte ich nie so recht Spaß mit Stoppuhr zu fotografieren. Für die anderen Sachen hab ich dann doch den Selbstauslöser genommen. Rasselte wie ein Küchenwecker, so ich mich recht erinnere :o
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was fehlt der G1 denn überhaupt an Einstellmöglichkeiten? Ich wüsste grad keine.

Viel fällt mir da auch nicht ein, ausser zwei sehr wichtigen Dingen, die mit einem Firmware-Update leicht hinzugefügt werden könnten:

1. 1EV und 2EV als Schrittweite bei der Belichtungsreihenautomatik

2. 1/3 EV als Schrittweite beim Einstellen der maximalen ISO
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

zumindest deinen Punkt 2. kann ich nur unterstützen, damit man nicht bis zur 800, sondern bis zur ebenfalls noch rauscharmen 1000 ISO stufe einstellen kann.

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier ein paar aussagefähige Bilder die mit der G1 & Adapter und 4/3-Objektiven gemacht wurden, nebst einigen Kommentaren dazu:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/12/11/9815.html <- japanisch.
(und die übersetzte Version)

Hallo,

zumindest deinen Punkt 2. kann ich nur unterstützen, damit man nicht bis zur 800, sondern bis zur ebenfalls noch rauscharmen 1000 ISO stufe einstellen kann.

Gruß
Summi
Mir ist dieser Wunsch nicht so recht klar, ich stelle die Iso-Werte ein und gut is...

Wozu dient Euch die ISO-Grenze?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich fotografiere gern in der Zeitautomatik und finde es ganz praktisch,m wenn die Kamera auch in der ISO Zahl selbst variiert, aber eben nicht zu hoch steigt.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann die Kamera denn im Auto-ISO-Modus nicht in ihrer möglichen ISO-Schwankungsbreite limitiert werden?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann die Kamera denn im Auto-ISO-Modus nicht in ihrer möglichen ISO-Schwankungsbreite limitiert werden?
Doch, man kann zumindest die Obergrenze festlegen.

Leider kann man aber keine Belichtungszeit eingeben, bei der die nächsthöhere Stufe gewählt wird, sobald eine Automatik sie unterschreitet.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du meinst, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden?
Also z.B. festlegen, dass die Kamera nicht unter 1/125 Sekunde geht, sondern dann lieber die ISO hochdreht?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du meinst, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden?
Also z.B. festlegen, dass die Kamera nicht unter 1/125 Sekunde geht, sondern dann lieber die ISO hochdreht?
Ja, z.B. wegen eventuellen Bewegungsunschärfen. Oder auch einfach um ein unnötig frühes Hochdrehen der Empfindlichkeit zu vermeiden, wenn ich etwa weiß, dass ich mit dem Objektiv X noch 1/60s aus der Hand gut schaffe.

Bei den größeren Nikons kann man das so einstellen, das finde ich sehr praktisch.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, z.B. wegen eventuellen Bewegungsunschärfen. Oder auch einfach um ein unnötig frühes Hochdrehen der Empfindlichkeit zu vermeiden, wenn ich etwa weiß, dass ich mit dem Objektiv X noch 1/60s aus der Hand gut schaffe.

Bei den größeren Nikons kann man das so einstellen, das finde ich sehr praktisch.

Das stimmt. Und es ehrt die kleine Pana natürlich, dass sie immer mit den großen Nikons verglichen wird. Dein Problem lässt sich allerdings auch mit der Lumix lösen:

Du wählst die Blendenautomatik. Sie heißt S - also das, was zu Analogzeiten nur die Konica konnte.

Nun wählst Du die Zeit vor, die Du mit dieser Optik halten kannst, zum Beispiel 1/30 bei 45 mm. Dann musst Du allerdings die Blende beobachten. Wenn sie in Richtung 5,6 dreht (bei ausgefahrenem Zoom), erhöht sie die Empfindlichkeit.

Das ist zugegebenermaßen nicht so komfortabel wie bei Nikon - aber es ist brauchbar.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist zugegebenermaßen nicht so komfortabel wie bei Nikon - aber es ist brauchbar.

Richtig, aber es bleibt halt ein Workaround. Vor allem wenn ich - hoffentlich bald - den Leica-M Adapter bekomme, dann fotografiere ich gezwungenermaßen eh in A (wenn ich keine Lust auf M habe). Aber das sehe ich ja dann, wie sich dei Automatik verhält.

Im Prinzip ist es auch nicht so wichitg. Ich wähle die Obergrenze ja bewusst in einer Höhe aus, mit der ich leben kann..
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist das nicht herrlich kurios, was so eine arme kleine Kamera alles haben muss, damit sie einigermaßen erträglich wird und dass nur weil ihr der Spiegel fehlt?
Kommt immer auf die Bedürfnisse an :D
Mir wäre zur Zeit so gut wie jede DSLR-Ausrüstung einfach viel zu groß und schwer - ich würde sie dementsprechend so selten einsetzen, dass sich die Anschaffung nicht lohnt.
Jede kleine Taschenknipse ist mir zu schlecht (Rauschen, unflexibler Brennweitenbereich, usw.) - ich würde sie evtl. erst mal häufig benutzen, aber nach kurzer Zeit wieder aufgeben, weil ich von den schlechten Bildern und Bilder die man überhaupt nicht machen konnte, frustriert wäre.
Und jede aktuelle Bridge-Kamera bietet mir zu wenige Vorteile gegenüber meiner alten Dimage 7i, die mir zwar als "Immer-Dabei" (z.B. im Urlaub) auch schon etwas zu groß ist, deren AF mir zu lahm und deren Rauschen mir zu stark ist - aber keine Bridge bietet hier so große Vorteile, dass ich langfristig damit zufrieden wäre.

Von daher habe ich nun mal doch ganz bestimmte Ansprüche an eine Kamera und das mFT ist das einzige derzeit verfügbare System, bei dem Kameras und Objektive möglich wären, die meine Anforderungen erfüllen:
- Kompakter Body mit Pancake-Objektiven (jackentaschentauglich) - für den "Alltagseinsatz"
- Möglichst wenig Rauschen bei hohen ISOs (die G1 ist da schon OK... aber weniger Rauschen wäre schon noch besser - und dafür reichem mir locker auch 8-max. 10 MP)
- Verfügbarkeit von "Spezialobjektiven" (extrem lichtstarke FBs, lichtstarke Zooms, Macro, extreme Brennweiten usw.) für Spezialanwendungen (diese dürfen dann auch gerne größer und schwerer sein...)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Von daher habe ich nun mal doch ganz bestimmte Ansprüche an eine Kamera und das mFT ist das einzige derzeit verfügbare System, bei dem Kameras und Objektive möglich wären, die meine Anforderungen erfüllen:
- Kompakter Body mit Pancake-Objektiven (jackentaschentauglich) - für den "Alltagseinsatz"
- Möglichst wenig Rauschen bei hohen ISOs (die G1 ist da schon OK... aber weniger Rauschen wäre schon noch besser - und dafür reichem mir locker auch 8-max. 10 MP)
- Verfügbarkeit von "Spezialobjektiven" (extrem lichtstarke FBs, lichtstarke Zooms, Macro, extreme Brennweiten usw.) für Spezialanwendungen (diese dürfen dann auch gerne größer und schwerer sein...)

Diese Anforderungen finde ich besser von einer E-420 oder E-520 erfüllt als von der G1 bzw. dem Panasonic-µ4/3-System.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Diese Anforderungen finde ich besser von einer E-420 oder E-520 erfüllt als von der G1 bzw. dem Panasonic-µ4/3-System.

Viele Grüße
Kilroy

Hallo Kilroy!
Da hast Du Recht!
Vielleicht sollte man sich nochmal grundsätzlich fragen, was das µ-System (von wem auch immer) wirklich bringen kann?!
Wenn man in die E-4xx mal einen Stabi einbauen würde, dann wäre das in Verbindung mit dem 14-42, 40-150 und 25 schon µ genug!!!!

Gruß,
Der Photograph.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten