• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


sehr interessant. nur an händler, damit diese dann nochmals 150 euro einkassieren oder was? :lol:
vielleicht kriegst du da mehr raus, denn das wäre wirklich ein interessantes angebot. vielleicht können wir das DSLR forum als händler ausgeben :angel:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sehr interessant. nur an händler, damit diese dann nochmals 150 euro einkassieren oder was? :lol:
vielleicht kriegst du da mehr raus, denn das wäre wirklich ein interessantes angebot. vielleicht können wir das DSLR forum als händler ausgeben :angel:

Dann musst du aber auch die Schulung von Panasonic mitmachen .Panasonic hat da ganz spezielle Verträge,die beliefern nicht jeden Händler.

Warum einfach und umsatzstark ,wenn es auch kompliziert und käuferunfreundlich geht:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich bin echt knapp davor mir die G1 zu holen, aber das zeigt mir dass da doch ein gewisser spielraum nach unten ist und ich vermutlich noch etwas warten sollte. weil abzocken lass ich mich nicht gern.
und warum bliefert dieser "händler", der eigentlich ein sortiment für endkunden hat, andere "händler"? die werden das doch direkt über panasonic beziehen können, oder?
naja, ich hab da keine ahnung was da hinterrücks abläuft, auf jeden fall würde die G1 weggehen wie die warmen semmeln, wenn panasonic den preis etwas nach unten korrigieren könnte.

ich vermute mittlerweile ja dass es festgesetzte untergrenzen beim preis der G1 gibt. es gibt wirklich keine händler die die 679 (in deutschland) und 699 (in österreich) unterbieten. sogar beim saturn bekomme ich es um die selben 699, wo man normalerweise bei anderen artikeln per online-versand oft 1/4 bis 1/3 sparen kann.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

naja, man bräuchte zumindest eine kamera die fokussieren kann und auf die man nicht warten muss...

Bei den von Dir gezeigten Bildern ist das aber völlig unerheblich.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Bei den von Dir gezeigten Bildern ist das aber völlig unerheblich.

dann lass uns doch gleich mit lochkameras fotografieren... brauchen auch nicht zu fokussieren.

mann, was sollen diese dummen kommentare immer? ich habe raw-files genommen, die mir zur verfügung gestellt wurden und wollte anhand dieser einen vergleich durchführen, weil ich schon immer von der DP1-bildqualität sehr angetan war, mir die kamera aber an sich überhaupt nicht zugesagt hat.
die G1 ist genau die kamera, die ich mir wünschen würde, nur ist für mich unklar mit welcher bildqualität ich in etwa rechnen kann bzw ob ich eine vergleichbare DP-qualität erreiche.

dass die DP1 bei dieser aufnahme durch die 1,5fache belichtungszeit viel mehr licht zur verfügung hatte steht ausser debatte. deswegen ist dieser test auch für die G1 eher nachteilhaft. aber ich hab einfach keine anderen files, die einen gerechteren vergleich zulassen würden.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sehr interessant. nur an händler, damit diese dann nochmals 150 euro einkassieren oder was? :lol:...
Heh, Händler heißen so, weil sie Handel treiben. Die, die ihre Ware zum EK verschieben findet man auf Schulhöfen und in Kinderbüchern.:p

Ich kann mich nicht dran erinnern, jemals ein Angebot an Wiederverkäufer gesehen zu haben, bei dem die MwSt. incl. war. Sehr suspekt.:rolleyes:
...ich vermute mittlerweile ja dass es festgesetzte untergrenzen beim preis der G1 gibt. es gibt wirklich keine händler die die 679 (in deutschland) und 699 (in österreich) unterbieten. sogar beim saturn bekomme ich es um die selben 699, wo man normalerweise bei anderen artikeln per online-versand oft 1/4 bis 1/3 sparen kann.
Jetzt habe ich hier mindestens 751x geschrieben, dass ich (und wohl auch andere) die G1 für 649,-- bei Saturn bekommen habe.

Ich dachte, nur Lapp6,0 (oder so ähnlich) wäre so stur und erkenntnisverweigernd? :lol:


;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich kann mich nicht dran erinnern, jemals ein Angebot an Wiederverkäufer gesehen zu haben, bei dem die MwSt. incl. war. Sehr suspekt.:rolleyes:

dann klär mich bitte auf. die mwst ist im preis schon inkludiert, die kamera wird aber nur an "händler" verkauft. wie soll ich das verstehen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

dann klär mich bitte auf. die mwst ist im preis schon inkludiert, die kamera wird aber nur an "händler" verkauft. wie soll ich das verstehen?
Was soll ich aufklären? Ich weiß (höchstens) soviel wie Du.

Nur, im Groß- und Einzelhandel (bzw. Gewerbetreibende*) wird untereinander ohne MwSt. "gehandelt", weil das nur ein durchlaufender Posten ist. Deshalb werden dort die Preise "immer" +MwSt. angegeben. Bei Händlern die sowohl als auch anbieten, sind üblicherweise 2 Preise angegeben. Das schreibt auch der Gesetzgeber vor. (Endkundenpreise müssen "inkl." ausgezeichnet sein)

Entweder ist da was fehlgelaufen (es muss eigentlich +MwSt. heißen = 666,40),
oder das Angebot ist, wenn nicht unseriös, dann doch irgendwie eigenartig.;)

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ich würd einfach mal ne Anfrage machen, kann ja nicht schaden.

(*es gibt Ausnahmen, doch die sind hier nicht von Belang)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Liebe Leute,

neu hier, trotzdem erlaubt mir etwas Kritisches: Irgendwie geht es mir persönlich etwas zu viel um Technik, und weniger um das Ergebnis: das Bild. Als alter Analog-Fotograf (immer Leica) und etwas jüngerer Digital-Fotograf (R9, V-LUX1) interessiert mich vor allem, welches Bild ich mit welcher Ausrüstung erzielen kann.

Beispiele:

Die neu erstandene G1 ist für mich als Pferdefotograf eine Offenbarung, da noch keine meiner vielen Kameras eine derartig gelungene "Verfolgungs-Automatik" aufweisen konnte. Obwohl man bei dem Motiv immer hunderte Fotos für ein gelungenes Bild machen muss, bei der G1 ist die (scharfe) Ausbeute deutlich höher.

Die Kombination von Handlichkeit, starkem Zoom und Schwenkdisplay waren auch schon bei meiner V-LUX1 ein Faktor, der bei meinen vielen Porträts auf den Straßen dieser Welt sehr häufig zum Erfolg wurde. Bei der G1 kommt nun die Gesichtsidentifierung hinzu, die die Ausbeute wiederum deutlich steigert.

Was will ich für diese Zwecke mehr?

Die Frage nach dem Rauschverhalten etc. sind für mich in der Regel zweitrangig. Entscheidend ist doch ob das Bild überhaupt zustande kommt, s.o.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

dann lass uns doch gleich mit lochkameras fotografieren... brauchen auch nicht zu fokussieren.

mann, was sollen diese dummen kommentare immer?

Was soll denn dann dein dummes Totschlagargument "Lochkamera".

Ich darf mal unseren Gesprächsfaden in der Essenz wiedergeben:
aber ich glaube die zusätzlichen features [gegenüber der DP1, meinst Du sicher] machen das wieder wett.
Wenn man diese wirklich braucht.
naja, man bräuchte zumindest eine kamera die fokussieren kann und auf die man nicht warten muss...
Da wir hier über eine Vergleich zwischen G1 und DP1 reden, gehe ich davon aus, dass Du damit hervorheben wolltest, dass die G1 schneller und genauer fokkusiert, als die DP1. Denn dass die DP1 auch eine AF hat, müssen wir ja nicht erst als Neuigkeit herausarbeiten. Weshalb ich wie folgt geantwortet hatte:
Bei den von Dir gezeigten [Landschatfs-]Bildern ist das [und damit meine ich den Unterschied in den AF-Geschwindigkeiten der Kameras] aber völlig unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dann musst du aber auch die Schulung von Panasonic mitmachen .Panasonic hat da ganz spezielle Verträge,die beliefern nicht jeden Händler.

Was sind denn das für Schulungen?
Fachliche können das wohl kaum sein, wenn ich mit so das geballte das Fachwissen der Mehrheit der Verkäufer in Elektronikmärkten vor Augen führe.
Es kann sich also nur um Schulungen handeln, die im Wesentlichen zu Inhalt haben: "Wie rede ich eine Panasonic schöner/besser als die Konkurrenzprodukte - und sie selbst auch ist. Und wie mache ich die Konkurrenzprodukte vor dem Kunden schlechter, als eine Panasonic."

Einige unserer Mitforisten scheinen diese Schulungen auch schon absolviert zu haben. :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Einige unserer Mitforisten scheinen diese Schulungen auch schon absolviert zu haben. :ugly:

Also persönlich kann ich sagen (womit ich nicht sagen will das ich mich gemeint fühle) das mich mit keinem Kamerahersteller oder der Branche andere Bande verbinden als die eines interessierten Kunden.

Ich hatte mal eine Lumix, jetzt eine Fuji, werde nicht zum Fanboy, sondern entscheide mich da hin, wo ich für meine Zwecke Vorstellungen Bedürfnisse das beste sehe.

Ich frage mich aber manchmal umgekehrt auch, was andere treibt gezielt auf das abzuheben was man negativ auslegen kann und wenn dann neue Infos kommen die das klären und grade rücken hört man nix von denen.

Am Ende vom hin und her zwischen zu gut und zu schlecht redern, sind alle Schlauer und das ist das gute daran :-)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich möchte nur noch kurz nochmal zur iso-divergenz der G1 ein beispiel zeigen. war heute beim blödmarkt und hab mit der G1 ein wenig gespielt, hab heute auch übrigens das erste mal die rote in der hand gehabt, die hat mich jedoch etwas an LEGO erinnert und hatte ein wenig was von "billig". die nächste kamera, bei der auch ein akku drinnen war, war die pentax K20D mit einem 16-45mm f4.0 objektiv.
ich wollte eigentlich das rauschen von beiden vergleichen und hab dafür ein paar raws geschossen, aber mir ist aufgefallen wie unterschiedlich die belichtung bei beiden trotz gleicher werte ausgefallen ist. beide kameras waren auf iso400, f4.0 und ich habe beide automatisch belichten lassen ohne zusätzliche korrekturen. interessanterweise haben beide kameras fast gleich belichtet, die G1 mit 1/40, die K20D mit 1/45, doch das K20D-jpeg ist viel dunkler. das sind aber nicht 2/3 stufen, sonder fast 1,5 blendenstufen unterschied.
die G1 scheint wirklich etwas viel zu untertreiben was ihre iso-empfindlichkeit betrifft. sie hat bei f3.5 sogar schnellere zeiten gewählt als die LX3 bei f2.8...

das sollte finde ich erwähnt werden, da mit der G1 so deutlich schnellere verschlusszeiten möglich sind, trotz eines lichtschwächeren objektivs z.b.

das rauschen ist bei RAWs im grunde auf ähnlichem niveau, ich sehe kaum vorteile bei der pentax, nur ist das deutlich höhere farbrauschen der G1 schon etwas störend.

links die G1, rechts die pentax.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Farbrauschen der G1 ist in der Tat höher als bei anderen DSLR´s. Mit Noiseware Community kann man seperat das Farbrauschen angehen. Color Regler nach rechts.
Wenn man die Luminance Regler
ganz nach links zieht, bleibt die volle Schärfe im Bild
erhalten.
Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ja, noiseware verwende ich zum beseitigen von farbrauschen am liebsten, für helligkeitsrauschen nehm ich aber lieber neatimage.
aber bei iso3200 der G1 ist auch noiseware schon ziemlich am limit mit den möglichkeiten. einige farbflecken bleiben erhalten. doch für die sensor- und kameragröße trotzdem beachtliche qualität.

hier noch 2 100% crops zum vergleich beider, links iso400, rechts iso1600 und im crop links immer G1. direkt aus dcraw ohne schärfung und ohne entrauschung. bei iso1600 hat G1 bei f4.0 1/160 und K50D 1/180 gewählt.
wenn man beide mit dcraw auf ungefähr die gleiche helligkeit bringt (das K50D-raw file um ca 1.4 stufen heller konvertieren) ist beim rauschniveau kaum ein unterschied zu sehen. auch das farbrauschen erscheint dann bei beiden in etwa auf gleichem niveau.

man muss panasonic wirklich gratulieren. sie hätten es mit der G1 auch ziemlich verbocken können. sensoren waren leider nie panasonic's stärke bisher. aber bei der G1 sieht man, dass sie sich auf gutem DSLR-niveau befinden. die interne jpeg-bildbearbeitung ist wieder eine andere geschichte. ab iso800 matscht sie mir für meinen geschmack etwas zu viel, aber wofür hat man denn raw? ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hier noch der vollständigkeit halber beide iso1600 crops nochmals mit angepasster K20D helligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

... mir die kamera (dp1) aber an sich überhaupt nicht zugesagt hat....

die G1 ist genau die kamera, die ich mir wünschen würde, nur ist für mich unklar mit welcher bildqualität ich in etwa rechnen kann ....

du gibst dir die antwort bereits selber - ohne weitere tests, raw-vergleiche und das quälen durch onlineforen ist die G1 die richtige kamera für dich.

denn die besten bilder macht man mit einer kamera, die einem in der bedienung zusagt. iq (image quality) ist nicht das mass aller dinge - zumal heute kameras in ähnlichen preislagen und ähnlich grossen sensoren auch eine sehr ähnliche bildqualität haben. ich denke, es sind mehr akademische unterschiede - und fotos werden nicht durch das quentchen mehr iq besser....

es wäre schlichtweg falsch, sich die kamera mit der besten bildqualität zu kaufen (iq ist teilweise auch subjektiv), aber täglich an ihrer bedienung zu verzweifeln oder zumindest nicht warm zu werden.

so bei mir geschehen mit einer samsung der mittleren klasse. tolle verarbeitung, gute optik, saubere bilder - aber im vergleich zu meinen drei ixus mochte ich damit nicht so richtig bilder machen. jetzt freut sich ein onkel von mir über eine hochwertige kamera - und mit meiner aktuellen ixus 80 habe ich bereits einige bilder gemacht, die ernsthaft kommerziell eingesetzt wurden. ja, sie hat kaum weitwinkel und etwas weiche bildecken - aber ich kann sie extrem gut einschätzen und habe sie immer bei mir.

grüssles

mucfloh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten