AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2
mich hat interessiert ob die G1 der DP1 überhaupt das wasser reichen kann, was bildqualität anbelangt.
ich hab dafür 2 tolle raws beider kameras von ann chaikin vom dpreview forum zur verfügung gestellt bekommen. was das ganze sehr spannend macht ist, dass beide bilder mit iso400 aufgenommen wurden, somit nicht das optimum der kameras darstellen.
beide bilder wurden mit F8 geschossen, wobei die G1 mit 1/125 die DP1 hingegen mit 1/40 belichtet wurde. um das auszugleichen habe ich die DP1 während der raw-conversion um 2/3 blenden nach unten korrigiert und habe so in etwa eine ähnliche helligkeit.
das DP1 bild wurde mit ACR konvertiert, ohne schärfung mit etwas saturation-boost, dann habe ich in photoshop leicht nachgeschärft.
das G1 bild wurde mit dcraw ohne irgendwelche spezial-einstellungen (und ohne highlight recovery) konvertiert. es wurde nicht nachgeschärft, dafür habe ich etwas neatimage drüberlaufen lassen um das gröbste farbrauschen zu beseitigen.
obwohl die farben und der kontrast bei beiden kameras unterschiedlich sind, sind beide bilder glaube ich dennoch recht gut vergleichbar. interessant ist, wie wenig die DP1 bei iso400 eigentlich rauscht und wie stark im vergleich das G1 rauschen ist. von den details trau ich mich keine von beiden zu bevorzugen. an einigen stellen sieht die DP1 besser aus, an anderen stellen schafft es die G1 besser aufzulösen. es hängt auch davon ab wie man beide vergleicht. deshalb hab ich verschiedene varianten erstellt.
zuerst ein vergleich mit der G1 auf DP1 auflösung mit bikubisch runterskaliert:

dann die DP1 mit genuine fractals auf G1 niveau hochskaliert:

um einen ganz grossen druck zu simulieren, habe ich schliesslich beide mit genuine fractals auf 1m breite und 300 dpi hochgebracht. ich glaube erst da sieht man, dass die G1 die nase vorn hat, weil sie einfach über mehr pixeldaten verfügt. das DP1 bild wirkt bereits sehr stark nach aquarell und ich glaube bei bildgrößen um A0 dürfte die G1 auch wirklich vorne liegen, auch wenn das rauschen etwas deutlicher als bei der DP1 hervortritt.

interessant wäre so ein test auch bei iso100, da ich glaube dass die G1 dann noch feiner zeichnet, bei der DP1 bin ich mir nicht so sicher.
hier noch die originale für jene die interessiert sind. ich habe sie mit Q11 in photoshop gespeichert.
DP1:
G1:
mein persönliches fazit: mit pancake wärer die G1 ein mehr als würdiger DP1/2 ersatz. gerade bei sehr großen prints dürfte der pixelvorteil der G1 von bedeutung sein. nicht zu vergessen all die anderen features, wie klappdisplay, sucher, geschwindigkeit usw... von der größe ist die G1 auch mi pancake etwas grösser als die DP-modelle, aber ich glaube die zusätzlichen features machen das wieder wett.