• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

allerdings: preiswert wird der spass "festbrennweite adaptiert auf die g1" nicht. denn eine sigma dp1 bekomme ich heute bereits für 550 euro komplett mit allem zubehör, während ich für die g1 mit standardzoom mehr als 650 euro ausgeben muss und auf den adapter (über 200 euro) und die weitwinkelfestbrennweite (vielleicht 250-350 euro) noch warten muss...?

Man kann es auch anders herum sehen.

DP1 + DP2 kosten zusammen um die 1000€, damit hat man dann "28mm" und "41mm" Brennweite dabei.

Eine G1 + stabilisiertem "28-90" + "40mm pancake mit Blende 1,7" wird wahrscheinlich auch um den Dreh liegen. Ich halte das für eine wesentlich flexiblere Ausrüstung. Schwenkdisplay + Sucher gibts noch dazu.

Allerdings sind die Sigmas deutlich kleiner, da müsste man dann vermutlich die Olympus µFT Kamera noch abwarten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

wobei die G1 mit 1/125 die DP1 hingegen mit 1/40 belichtet wurde. um das auszugleichen habe ich die DP1 während der raw-conversion um 2/3 blenden nach unten korrigiert und habe so in etwa eine ähnliche helligkeit..

was den Vergleich leider beeinflusst ... Du hast sozusagen ISO 250 mit ISO 400 vergleichen ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich favorisiere eigentlich die Canon EOS450D, kann die Panasonic Lumix G1 etwa für den gleichen Preis bekommen.

Da stellt sich mal die Frage: optischer Sucher + langsamer live view über Display oder elektronischer Sucher und schnelles live view über schwenkbares Display.

Enorm großes Objektivsortiment (meist eher größer) oder sehr überschaubares Objketivsortiment (meist etwas kleiner)
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

was den Vergleich leider beeinflusst ... Du hast sozusagen ISO 250 mit ISO 400 vergleichen ...

in wirklichkeit vielleicht sogar noch mehr, da die G1 bekanntlich 2/3 stufen empfindlicher ist als angegeben. somit wäre es ein ISO250 gegen ISO650 vergleich! :eek:
sorry, aber ich habe leider keine anderen vergleichsbilder zur verfügung.
wäre aber an weiteren tests durchaus interessiert!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@rabbit: probiert beide aus. ich hab mich mit der 350D von einem bekannten nie anfreunden können. aber als ich die G1 mal in die hand genommen hab und ein wenig rumprobiert, hätte ich sie am liebsten gleich mitgenommen.
es sind einfach 2 verschiedene typen von kameras und man muss den einen typ oder den anderen mögen (vielleicht auch beide).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist die G1 Eurer Meinung nach ne Empfehlung (Test hören sich ja ganz gut an) oder doch lieber die 450d?
Die G1 und die EOS 450D sind doch ziemlich unterschiedliche Kameras...

Die EOS 450D ist eine ordentliche Einsteiger-DSLR, die auf ein gigantisches Objektivangebot zurückgreifen kann. Wenn du eine "normale" DSLR willst, wirst du damit bestimmt keine ganz schlechte Wahl treffen.

Die G1 ist schon mal keine DSLR, sondern eine EVIL-Kamera. Sie besitzt keinen Spiegelreflex-Sucher, sondern einen EVF (elektronischer Sucher). Die Kamera und die Objektive sind schön klein und es sind auch noch extrem kleine Festbrennweiten, usw. vorstellbar. - Aber bis jetzt gibt es nur 2 Objektive auf dem Markt und auch in absehbarer Zeit wird die Objektivauswahl nicht an bestehende DSLR-Systeme (und schon gar nicht an das gigantische Objektivangebot für die DSLRs der großen Marken Canon und Nikon) ran kommen.
Dafür hat sie andere Vorteile: - Die Kompaktheit
- Das Schwenkdisplay mit richtig gutem Live View und schnellem AF
- Bildbetrachtung, Einstellungen im Menü, etc. über den EVF möglich

Es kommt also immer drauf an, was du mit der Kamera machen willst...

Keine der beiden Kameras ist besser als die Andere - Sie sind einfach anders!
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

das G1 bild wurde mit dcraw ohne irgendwelche spezial-einstellungen (und ohne highlight recovery) konvertiert. es wurde nicht nachgeschärft, dafür habe ich etwas neatimage drüberlaufen lassen um das gröbste farbrauschen zu beseitigen.

Was? Und dann immer noch soviel mehr (deutlich sichtbares) Rauschen, als auf dem Bild der DP1?

obwohl die farben und der kontrast bei beiden kameras unterschiedlich sind, sind beide bilder glaube ich dennoch recht gut vergleichbar.

Ja. Entweder hat die G1 einen Grünstich oder die DP1 eine leichten Blaustich. ABer ich habe das Gefühl, es ist eher ein Grünstich in der G1. Man sieht deutlich an den Hügelketten im Hintergrund wie die Kanten einen grünen Saum bekommen.

interessant ist, wie wenig die DP1 bei iso400 eigentlich rauscht und wie stark im vergleich das G1 rauschen ist.
richtig. Ich hätte da eigentlich bessere Ergebnisse erwartet.

mein persönliches fazit: mit pancake wärer die G1 ein mehr als würdiger DP1/2 ersatz. gerade bei sehr großen prints dürfte der pixelvorteil der G1 von bedeutung sein.
Nicht mit diesem Rauschen.

nicht zu vergessen all die anderen features, wie klappdisplay, sucher, geschwindigkeit usw...
Wenn man diese wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo R@bbit,

ich habe hier am 01.11.08 einen kurzen Vergleich der G1 mit der 450D beschrieben. Der letzte hier zuletzt verlinkte Test zeigt tatsächlich eine Gelbfärbung der Bilder der G1, die ich aber bei einem sofort durchgeführten Vergleich der G1 mit der 450D nicht nachvollziehen konnte. Muss wohl an dem "aktuellen Versuchsaufbau" gelegen haben. (Im Fazit des Tests wird ja dann auch die Bildqualität und Farbtreue der G1 ausdrücklich gelobt, obwohl ich auch da differenzieren würde - aber das geht hier zu weit) Tatsache ist allerdings, dass es bei der G1 ab ISO 400 geringfügig und ab ISO 800 deutlich mehr rauscht.

Trotzdem hat die G1 gegenüber der 450D einige z. T. unschlagbare Vorteile. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass sie mehr ist als nur eine Spiegelreflexkamera (zumindest im SLR-Einsteigersegment).

Dass sie teurer ist als Einsteiger SLR's liegt meines Erachtens hauptsächlich am Sucher (noch kleine Stückzahen - daher teuer) und am Objektiv.

Ersterer ist nicht perfekt, bietet aber den direkten Zugriff auf alle wichtigen Parameter - Veränderungen bspw. des Weißabgleiches können sofort nachvollzogen werden, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.

Das Objektiv ist zwar augenscheinlich einfach verarbeitet, aber dennoch keine übliche Kit-Linse. Die Abbildungseigenschaften sind hinsichtlich Verzeichnungen und Randabdunkelungen absolut hervorragend. Wenn man bedenkt, wie schlecht dagegen selbst teure Objektive wie bspw. das Canon 17-85 (im Kit mit der 50D zu haben) aussehen... Insgesamt müsste diese neue Kamerageneration aber billiger werden, da man aufwändige mechanische Bauteile nicht mehr benötigt.

Ich könnte jetzt seitenweise Vor- und Nachteile aufzählen - soll aber kein Roman werden.

Mir fällt allerdings noch ein - ich selbst hatte von etwas flaueren Bildern bei der G1 gesprochen. Mittlerweile habe ich in der Film-Einstellung "Standard" den Kontrast und die Schärfe auf +1 und die Rauschunterdrückung auf -1 gesetzt und jetzt - keine Spur mehr von flauen Bildern - anders als bei Canon zwar, aber bei normalen Anwendungen keineswegs schlechter.

Du bezeichnest dich selbst als Anfänger. Mit der G1 kannst du vom Automatikknipser (übrigens eine Automatik, die wirklich was taugt und selbst für Gegenlichtaufnahmen brauchbar ist) zum ambitionierten Hobbyfotografen aufsteigen ohne die Kamera wechseln zu müssen. Und wenn du mit dem Klappdisplay Aufnahmen aus interessanten Perspektiven geschossen hast, wofür ich mich mit meiner 450D in den Dreck legen musste, dann wirst du die Entscheidung nicht bereuen.

Ich hoffe noch auf weitere Objektive für dieses System zu akzeptablen Preisen.

Nachtrag für alle Canon-Freunde: Die 450D ist eine hervorragende Kamera, die in der Hand ines kundigen Fotografen (ausdrücklich nicht im Automatikmodus) absolut spitzenmäßige Aufnahmen ermöglicht. Die Alltagstauglichkeit und der Spaßfaktor sind jedoch meiner Meinung nach bei der G1 höher. Nichts für ungut...

Gruß

Landlord
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Tatsache ist allerdings, dass es bei der G1 ab ISO 400 geringfügig und ab ISO 800 deutlich mehr rauscht.

Etwas weiter oben ergab sich ja die Erkenntnis das die ISO Werte der G1 deutlich abweichen, das ISO 800 z.B. eher ISO 1100 (die Richtung) entspricht.

Die Nachtaufnahmen in dem Test weiter oben waren bei der G1 auch deutlich heller als bei der Vergleichskamera.

http://www.pbase.com/viztyger/g1_vs_d300_vs_lx3_night&page=all
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nur mal so nebenbei bemerkt :
1600 Antworten und über 150 000 Hits in etwas mehr als 2 Monaten zeigt ja wie interessant das Thema mFT ,und im Speziellen für die G1 ist :top:

Der Übersicht wegen,wäre eine Unterrubrik für mFT eine tolle Sache.:top:

Weitere Gehäuse und Objektive werden in den nächsten Monaten folgen, und darauf freue ich mich.
Spannend wird es sicherlich erst,wenn Adapter dieses System bereichern.Der Sucher ist sicherlich zum manuellen focussieren geignet. Ich habe mir schon mal ein Elmarit-R 2,8 135 gekauft,das ich zur Zeit noch an der E3 nutze.

Ich beobachte diesen Fred regelmäßig ,warte aber sicher noch auf das Früjahr 09 bis ich mFT als 2. System zulege.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nachtrag für alle Canon-Freunde: Die 450D ist eine hervorragende Kamera, die in der Hand ines kundigen Fotografen (ausdrücklich nicht im Automatikmodus) absolut spitzenmäßige Aufnahmen ermöglicht. Die Alltagstauglichkeit und der Spaßfaktor sind jedoch meiner Meinung nach bei der G1 höher. Nichts für ungut...
das hast du echt toll gesagt :top: genauso sehe ich das auch. die 450D ist eine top-kamera, aber die G1 macht einfach viel mehr spass und hat einen kult-faktor, den nur sehr wenige kameras haben (dazu zähle ich auch die G-serie von canon, die F-serie von sony usw)

mich würde die G1 noch mehr reizen, wenn das 25mm pancake bereits erhältlich wäre, das wäre dann wirklich fast schon eine taschenkamera mit toller bildqualität ähnlich wie die kommende DP2, nur eben noch lichtstärker und noch flexibler.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Was? Und dann immer noch soviel mehr (deutlich sichtbares) Rauschen, als auf dem Bild der DP1?

der vergleich war nicht ganz fair, da die G1 deutlich knapper belichtet war als die DP1, aber die DP1 hat auf jeden fall einen vorteil beim rauschen. ein echter 1:1 test wäre sicher interessant.

Wenn man diese wirklich braucht.
naja, man bräuchte zumindest eine kamera die fokussieren kann und auf die man nicht warten muss...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich beobachte diesen Fred regelmäßig ,warte aber sicher noch auf das Früjahr 09 bis ich mFT als 2. System zulege.

Ich denke auch, dass sich die Geduld auszahlen wird.

Wo ich sowas wie die G1 vermisse, ist da, wo ich das Auslösegeräusch nicht gebrauchen kann. Das ist ein großes Manko der eigentlich veralteten Spiegelreflextechnik.

Heute hätte ich z. B. gerne mehr Bilder in der sehr guten Moerser Bibliothek gemacht, die leider bald einem Neubau weichen muss. Aber die eingesetzte E-420 ist da geräuschmäßig noch etwas auffälliger als die E-3 :o

Immerhin hat Olympus zuerst begriffen, den Muff des Alten etwas abzumildern, z. B. mit Live View und Klappdisplay bei der E-330 und der E-3 :)

Insofern wäre eine mikroFT-Oly mit einem lichstarken 45-200 eine schöne Sache. Das Modell von Panasonic gefällt mir noch nicht so ganz und ist zwar nicht teuer, aber mir zuviel im Moment. Auch wenn der Sucher wirklich ein Quantensprung darstellt, aber die Kitobjektive eher nicht.

N
Der Übersicht wegen,wäre eine Unterrubrik für mFT eine tolle Sache.:top:

Bitte nicht - das erleidet dann das Schicksal eines Sigma-Threads, wo monatelang in wenigen Threads technischer Kram bis zum Erbrechen durchgekaut wird. Und so bringt es "Klicks" in Oly-Forum :)

Zudem sind die Systeme ja kompatibel per Adapter, und zwar nicht als Notlösung, sondern systematisch gut geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wo ich sowas wie die G1 vermisse, ist da, wo ich das Auslösegeräusch nicht gebrauchen kann. Das ist ein großes Manko der eigentlich veralteten Spiegelreflextechnik.

Da muß ich Dich leider enttäuschen, das Verschlussgeräusch der G1 ist leider alles andere als leise. Dieses Manko der Spiegelreflextechnik wird also nicht vollständig beseitigt, andere sehr wohl. Mit der G1 kann man beispielsweise wegen des fehlenden Spiegelschlages längere Zeiten aus der Hand halten, als mit einer DSLR.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da muß ich Dich leider enttäuschen, das Verschlussgeräusch der G1 ist leider alles andere als leise. Dieses Manko der Spiegelreflextechnik wird also nicht vollständig beseitigt, andere sehr wohl. Mit der G1 kann man beispielsweise wegen des fehlenden Spiegelschlages längere Zeiten aus der Hand halten, als mit einer DSLR.

musste ich auch feststellen. es klingt fast wie ein spiegel, aber es ist vermutlich dieser neue spezielle verschluss, der eigentlich die ganze zeit offen ist, um dann beim auslösen, doch noch zu- und aufzumachen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!!! :)

Ich tendiere nun eher zur G1 (nicht zuletzt dank "Landlord21" ;) )
Ich denke ich schaue mir beide im Laden noch mal an und entscheide mich dann.

Für die G1 kann ich das LUMIX G VARIO 45-200mm (1:4,0-5,6) Objektiv für 290€ bekommen. Ich denke das ist Ok und deckt zusammen mit dem Kitobjektiv erstmal alles wichtige ab. Speziellere Objektive kommen hoffentlich noch, wobei ich noch gar nicht weiß ob ich diese dann auch brauche. Erstmal abwarten wie sich mein "Fotoverhalten" entwickelt.

Die G1 selber kostet mich 560€ und liegt damit knapp über dem derzeit günstigsten EOS450D-Angebot. Daher ist der Preis für mich weniger entscheidenen als die Handhabung!

Nochmals danke für die zahlreichen Antworten. Ihr habt mir wirklich geholfen!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 selber kostet mich 560€ und liegt damit knapp über dem derzeit günstigsten EOS450D-Angebot. Daher ist der Preis für mich weniger entscheidenen als die Handhabung!

bei dem preis, nimm doch bitte gleich auch eine für mich mit :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das günstigste Angebot, das ich finden konnte:
http://navi-und-foto-kauft-man-bei-travel-kit.de/shop/article_F-602850/Panasonic-DMC-G1KEG-R-rot--***-nur-an-H%C3%A4ndler-mit-G1-Vertrag!-***--%5BLumix-G-Vario-Objektiv-14-45-mm_-F3,5-5,6-asph._-OIS%5D.html
556€ das wär schon sehr billig, da ist die Versuchung groß. Allerdings steht da: *** nur an Händler mit G1-Vertrag! ***
man müsste nur herausfinden ob das auch private Käufer ausschließt oder nur die Händler einschränkt... zumindest kommt man bis zur letzten Seite des Bestell-Formulars ohne das man irgendwas in der Art angeben muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten