• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

...Was mich noch interessieren würde – habe jetzt nicht den ganzen Mamutthread durchgeblättert –: was ist mit dem GERÄUSCH der G1?
Ist die in der Auslösung FLÜSTERLEISE?
Also die ideale Kamera für Theater und Konzert, wenns mäuschenstill bleiben soll?
Dann würde ich sie sofort kaufen.

Grüße, Rino
Hallo,
2 Dinge sind mir an der G1 bisher negativ aufgefallen:

1-die Kamera ist relativ laut. Der Verschluss klappert vernehmlich, wie ein Spiegel.
2-der 4-Wege-Schalter ist bei eingeklapptem Display nicht optimal zu bedienen.

Sonst ist wohl alles wie erwartet, bzw. überraschend besser - ich verspüre jedoch keine große Lust, weitere Erfahrungen zu schildern - die Präsenz der Physikkoryphäen, Foto-Ranicks und Kamera-Nobelpreisträger schüchtert mich zu sehr ein.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nur sind die Bilder der G1 etwas kontrastschwächer und weniger nachgeschärft (also "konservativer" abgestimmt). Das lässt sich aber in der Cam jederzeit anders einstellen. Und dann dürfte man in der Praxis, bei Ausdrucken, so gut wie keine Unterschiede mehr sehen.

Das war übrigens auch schon bei der L-1 gegenüber der e-330 die ja fast identisch sind auch so.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke für die Info über das Verschlussklappern, L-U-P-O.
Auf die flüsterleise Traumkamera werde ich dann wohl noch warten müssen.

Habe irgendwo gelesen, bei digitalkamera.de gäbe es Testkurven zum Runterladen, und in Sachen Dynamik habe die G1 dort nicht so toll abgeschnitten.
Na ja, man kann halt nicht alles haben.
Jedenfalls ist die G1 ein mutiger, innovativer Entwurf und eine Bereicherung des Angebots.
Grüße, Rino
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke für die Info über das Verschlussklappern, L-U-P-O.
Auf die flüsterleise Traumkamera werde ich dann wohl noch warten müssen.
Ich denke, es ist damit zu rechnen, dass im Micro-Four-Thirds-Umfeld auch irgendwann elektronische Verschlüsse auftauchen, derzeit sind wohl die vorhandenen Sensoren noch nicht dafür geeignet.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Eine flüsterleise Traumkamera ist die M8.2, bei der Verschlussaufzug und Verschlussablauf eigens getrennt werden kann. Kostet aber auch 5.000,- €... :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
ich schließe mich meinem Vorredner an: Die G1 schlägt sich in den besagten Test gut, sie ist besser als so manche Einsteiger-SLR, mit der D80, der Sony A350 etc. absolut ebenbürtig.
Gruß
Summi
Ich sehe es auch so: diese Kamera gehört nicht zu diesem Abteil. Entweder man verschiebt das Ganze zu Kompakten oder eröffnet ein neues Thema. Ich kann Meckerei seitens DSLR-Besitzer aber gut nachvollziehen:
1) Sie haben schon mal viel Geld für Ihre Kameras investiert und wollen nicht noch mal so viel investieren, um eine Kamera zu bekommen, die nicht so gut ist wie ihre mittelklassigen DSLRs;
2) Andererseits: manche von denen möchten schon gerne ihre Klotzbrocken auf irgendwas handlicheres umtauschen, aber sie wollen dabei dieselbe Qualität behalten. Aber das geht auch nicht - die Chipgröße und die Linsen bei gleichem Megapixelanzahl sind eben kleiner als die bei DSLRs.
3) Lasst doch ehemaliger Kompaktkamera-Benutzer unter sich und geben denen Ihre Chance für Freude! Nach deren FZ50/28 und Co. werden sie mit dieser Kamera schon sehr glücklich! Wie einige von Einsteiger-DSLRer auch... :-)

Make love, not war! Peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

3) Lasst doch ehemaliger Kompaktkamera-Benutzer unter sich und geben denen Ihre Chance für Freude! Nach deren FZ50/28 und Co. werden sie mit dieser Kamera schon sehr glücklich!

Mein Problem als Kompaktkamerabesitzer, ich hab eine Fuji Finepix f100fd und wie es bisher aussieht, bietet die G1 keine bessere echte Auflösung. Die f100fd wurde von manchen Testern schon mit DSLRs verglichen und soll eine Auflösung in Linien haben die manche Einsteiger DSLR nicht hat.

Ansonsten gefällt mir das G1 Konzept gut, aber stagnieren oder gar verschlechtern will ich mich bei Bilddetail Schärfe auch nicht.
Ich hab auf dcresource verglichen, natürlich ist die G1 bei Iso400 oder 800 usw. rauschärmer, aber die f100fd wirkte schärfer auf mich.

Und schade finde ich das die mit Video später kommen soll, wo doch grade Kompaktknipser gewöhnt sind das Video dabei ist.

Bis dahin extra warten, sollte ich mich doch für die G1 entscheiden, würde ich ungerne.

Mit der G1 bräuchte man dann doch wirklich keine extra Video Cam mehr.

MFG Halleliebe
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Manuel,

Du hast fast 30 Media/Saturn-Märkte vor Deiner Haustüre. Gehe hin, hinterlege eine Kaution von 649 €, nimm die G1 mit nach Hause und teste.
Wenn sie Dir dann doch nicht gefällt, was solls, gib sie zurück und basta. Du bezahlst nicht mal eine Leihgebühr!

Gruss vom Johann


Sollte Dein Beitrag nicht zu 100% ironisch gemeint sein, sehe ich diese Sätze als das asozialste an, was ich hier im Forum in den letzten paar Monaten lesen konnte!

... da freut sich der ehrliche Käufer... aber sowas von!

Wenn ich nicht in Lage bin, Bildqualität anhand von Web-Beispielen und das Bedienkonzept anhand von Hands-on-Test vor Ort zu beurteilen, sollte ich den Kaufgedanken wohl besser verwerfen. Leider wird dem technikgeilen als-erster-habenwill-(anti)Konsumenten zu viel Spielraum gelassen.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn per se ein Wertminderungs-Pfand einbehalten würde.


Gruß,
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ansonsten gefällt mir das G1 Konzept gut, aber stagnieren oder gar verschlechtern will ich mich bei Bilddetail Schärfe auch nicht.
Ich hab auf dcresource verglichen, natürlich ist die G1 bei Iso400 oder 800 usw. rauschärmer, aber die f100fd wirkte schärfer auf mich.

Panasonic macht extra leicht weichere Standard-Einstellungen. Das ist längst bekannt. Deswegen ändern viele Lumix-Benutzer (und G1 ist keine Ausnahme) die Scharfe-Einstellung auf +1 (oder auf +2). Bei Fuji s100FS war das Problem, falls ich die Scharfe auf "Hoch" einstelle, bekomme ich folgendes (beachte Äste):
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das sieht nach dem klassischen Problem eines kräftigen AA-Filters aus. Auf der Positiva-Seite stehen gute Moiré-Vermeidung und besseres Hochskalierungspotenzial (ein Grund für die Akzeptanz von Bildern aus der E-3 bei Getty Images als bisher einziger Four-Thirds-Kamera), auf der Negativa-Seite die geringere Grundschärfe, die, bringt man sie per Nachschärfung auf einen ähnlichen Schärfeeindruck wie die von Haus aus schärferen Bilder aus weniger stark AA-weichgezeichneten Sensoren, verstärkt solche schärfungsbedingte Bildstörungen bekommen.

Dass das bei der G1 so zu sein scheint, verwundert vor allem auch deswegen ein bisschen, weil ja gerade die Panasonic DMC-L10 von einschlägiger Seite so gelobt wurde, weil sie dank geringerer AA-Schärfereduktion die beste optische Auflösung aller bisherigen Four-Thirds-Kameras attestiert bekam...

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo im Forum,

hab heute beim MediaMarkt mir selber ein Bild von der G1 machen können.

Gehäuse ist angenehm klein und gut verarbeitet.
Der E-Sucher ist halt ein E-Sucher, gut, kommt aber an einen DSLR-Sucher wie der von der D90, die ich ebenfalls parallel dazu mir angeschaut habe, nicht heran, wäre für mich auch nicht weiter schlimm, wenn,....


....der Af der G1 nicht spürbar langsamer wäre (zur Ehrenrettung, er ist etwas schneller wie bei meiner G9)!

...das Auslösegeräusch in der Grundeinstellung lauter ist als bei der D90 (was man aber bestimmt einstellen kann!

Aber was leider dazu kommt, die Sucherverdunklung ist erstaunlich lang:eek:, gar kein Vergleich mit der D90:top:!

Die Bildqualität: Bis 800 ISO, denk ich mal kann die G1 noch einigermaßen mit der D90 mithalten, wenn da nicht die schon mehrfach erwähnte Fleckenbildung auf struckturierten Flächen wäre, was mir seher nach "Moire-Bildung" aussieht. So etwas konnte ich bei der D90 nicht feststellen!

Über 800 ISO ist dann, bei ansteigender ISO - Zahl die D90 klar im Vorteil!:cool:

Ein ISO 3200 Bild der D90, sieht in Vollansicht auf einem 17" Monitor sehr sauber aus,:top: (in RAW aufgenommen) wärend das selbe Bild bei einer G1 doch schon sehr verrauscht ist!:eek:

Mein persöhnliches Fazit und Tipp:

Wer eine Kamera sucht, die verhältnismäßig klein sein sollte, ein Schwenkbares Display besitzen sollte und bis 800 ISO gute Aufnahmen macht (und mit diesem "Moire- Effeckt" leben kann), kann bestimmt beruhigt zur G1 greifen.

Wer aber eine Kamera sucht die unter (fast) allen Lichtbedingungen (Avaible-Light, Lichtstarkes Objektiv voraus gesetzt) gute bis sehr gute Ergebnisse liefert, der wird Mmn mit der G1 nicht glücklich werden!


Wie schon gesagt meine ganz persöhnliche Meinung!

PS: eine D60 ist auch nicht viel größer und hat keine "Moire-Bildung", wohl aber die etwas größeren Objektive!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also gegen D90 hat sie keine Chance. Aber gegen aktuellen Bridges schon. Vielleicht auch gegen paar Einsteiger DSLR-s (Oly-420/520, Sony A-350). Ich denke erstens wir als FT Usern haben einfach mehr erwartet (E-xx Sensor ??) und zweitens ist das noch viel zu teuer.
Mir ist noch aufgefallen das die Detailwiedergabe bei der G1 etwas besser ist als bei aktuellen Olympus DSLR-s und das Farbrauschen etwas besser gefiltert wird.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen davon ,dass mich die G1 nicht anspricht,ist nicht mein Ding.
Aber was soll eigentlich der Vergleich mit 3200 Iso :confused:

90 Prozent meiner Fotos mache ich mit ISO 100,da Sollte aber die G1 für fast alle Nutzer ausreichend gute Ergebnisse liefern.
Eher hapert es bei den Meisten, mit so einer Kamera ,Spitzenfotos abzuliefern,was den Bildinhalt betrifft.:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also gegen D90 hat sie keine Chance. Aber gegen aktuellen Bridges schon. Vielleicht auch gegen paar Einsteiger DSLR-s (Oly-420/520, Sony A-350). Ich denke erstens wir als FT Usern haben einfach mehr erwartet (E-xx Sensor ??) und zweitens ist das noch viel zu teuer.
Mir ist noch aufgefallen das die Detailwiedergabe bei der G1 etwas besser ist als bei aktuellen Olympus DSLR-s und das Farbrauschen etwas besser gefiltert wird.
Ja! Gegen die E-3 schlägt sie sich erstaunlich gut, da kommt sichtbar mehr Detail rüber, aber die D90 ist annähernd um soviel weiter vorn, wie ich's vielleicht bei Kleinbild erwartet hätte, aber nicht bei APS-C bzw. DX. Four Thirds ist in Sachen Lowlight-Nutzbarkeit der Sensoren offensichtlich bezogen darauf, was für den erreichten Pixelpitch technisch aktuell möglich ist, weiterhin absolutes Schlusslicht.
Abgesehen davon ,dass mich die G1 nicht anspricht,ist nicht mein Ding.
Aber was soll eigentlich der Vergleich mit 3200 Iso :confused:

90 Prozent meiner Fotos mache ich mit ISO 100,da Sollte aber die G1 für fast alle Nutzer ausreichend gute Ergebnisse liefern.
Eher hapert es bei den Meisten, mit so einer Kamera ,Spitzenfotos abzuliefern,was den Bildinhalt betrifft.:rolleyes:
Immer wieder die gleichen blöden Kommentare, sorry. Nur weil Du fast nur bei gutem Licht fotografierst, heißt das nicht, dass alle anderen das auch tun müssen. Es gibt zahlreiche fotografische Anwendungen, in denen man die Vorteile des kleinen Formats (kompaktes Gerät) brauchen kann und mit wenig Licht auskommen muss. Da kann die ISO-Nutzbarkeit gar nicht groß genug sein. Und die Erwartungshaltung, dass es die Four-Thirds-Anbieter endlich mal schaffen, auf der Skala dessen, was an ISO-Nutzbarkeit relativ zum Pixelpitch technisch möglich ist, nicht immer nur am untersten Ende zu sein, sondern vielleicht doch mal etwas weiter vorne mit dabei, ist ja nun wirklich keine ungebührliche oder unverschämte...

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe heute mal ein ISO 3200 Bild der G1 bearbeitet (entrauscht und nachgeschärft).

Für meine Verhältnisse (E-330 & E-510) ist der G1 Sensor auf jeden Fall ein Schritt nach vorne.

Da ich allerdings kein sonderlicher Fan von Einsteigerkameras bin warte ich voller Hoffnung auf die E-xx und den <Wunschdenken>SuperCCD EXR Sensor</Wunschdenken> :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

90 Prozent meiner Fotos mache ich mit ISO 100 ...

Eher hapert es bei den Meisten, mit so einer Kamera ,Spitzenfotos abzuliefern,was den Bildinhalt betrifft.
In beiden Punkten gebe ich Dir Recht Lothar aber es gibt auch Situationen im Alltag, und diese meint bestimmt auch Robert,

wo es einfach Spass macht b.z.w. notwendig ist, die ISO Einstellung "etwas" anzuheben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...
Immer wieder die gleichen blöden Kommentare, sorry...
Findest Du denn die Kommentare, die die G1 mit anderen DSLR-Bilder durch den Fadenzähler vergleichen, nicht genau so blöde? Wer sich für nen Golf-GTI interessiert, will nix von fetten Omegas hören - auch wenn die auf der Autobahn vielleicht 5 Km/h schneller sind. Wer sich wirklich für ein G-System interessiert, will sicher keins von den anderen 163 larifari 0815-Modellen!

Heh - ein kleines Gehäuse, Wechselobjektive, super Dreh-Schwenkdisplay, super EVF, kleine Objektive und ganz sicher A4-taugliche Bildqualität - was sollen da die Vergleiche mit D90 und den vielen anderen altmod... ähm, etablierten Dingern.

Wer die ganzen, von mir aufgezählten "Vorteile", nicht zu schätzen weiß und sich wegen der "miesen Bildqualität" angewidert wegdreht, will doch so eine Kamera eh nicht. Was will er mit seinen rauschenden Argumenten hier anrichten? Verkünden, dass die Kamera eigentlich ganz brauchbar sei, wenn sie bloß nicht so anders wär'? :(
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi!

100% ACK.

Was sollen die ganzen Vergleiche mit z.B. einer D90?

Mir ist doch völlig klar, dass das ein ganz anderes Kaliber - in jeglicher Hinsicht ist. Angefangen beim Preis, über das Gewicht bis hin zum Sensor.

Es würde doch im Autobereich auch niemand auf die Idee kommen, einen Smart mit einem Golf - oder noch besser - mit einem 3er BMW zu vergleichen. Alle haben 4 Räder, ein Lenkrad und fahren. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

Eine D90 ist eben nicht so klein und leicht wie die G1. Eine D90 hat eben kein Schwenkdisplay wie die G1. Eine D90 kostet deutlich mehr als eine G1. Eine D90 mag vieles besser können als die G1 (wie der 3er BMW ggü. dem Smart) - aber will ich das?

Ich denke wirklich, dass man für sowas wie die G1 eine eigene Typisierung nutzen sollte. Es ist keine Kompakte (mehr) und (noch) keine "klassische" DSLR. Sie ist einer "klassischen" Bridge eher näher. IMHO hat sie aber nichts im DSLR-Bereich zu suchen.

Ich finde die G1 ist ein tolles fotografisches Tool, das in der Kombination seiner Features in Verbindung mit der Größe und Gewicht schlicht einmalig ist und etwas ganz neues definiert. Das ist einfach so. Und wer mehr Gewicht mit sich rumtragen will und mehr in der Hand haben will kauft sich ganz sicher die (auf ihrem Gebiet) wirklich geniale D90 oder eben eine 50D oder eine D700 oder eine 1D oder eine Hasselblad oder... oder... oder...

Just my €0.02

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Findest Du denn die Kommentare, die die G1 mit anderen DSLR-Bilder durch den Fadenzähler vergleichen, nicht genau so blöde?
Nein. Vergleichen muss erlaubt sein...
Wer sich für nen Golf-GTI interessiert, will nix von fetten Omegas hören - auch wenn die auf der Autobahn vielleicht 5 Km/h schneller sind. Wer sich wirklich für ein G-System interessiert, will sicher keins von den anderen 163 larifari 0815-Modellen!
Du irrst – Beweis durch Gegenbeispiel, nämlich mich! ;) Ich interessiere mich extrem fürs G-System, aber erst dann, wenn es mein DSLR-System zu ersetzen in der Lage ist, bis dahin bleibe ich bei 0815-DSLR-Modellen. Das Potenzial ist aber ja durchaus vorhanden – ein Sensor in DSLR-Format und ein Objektivbajonett...
Heh - ein kleines Gehäuse, Wechselobjektive, super Dreh-Schwenkdisplay, super EVF, kleine Objektive und ganz sicher A4-taugliche Bildqualität - was sollen da die Vergleiche mit D90 und den vielen anderen altmod... ähm, etablierten Dingern.

Wer die ganzen, von mir aufgezählten "Vorteile", nicht zu schätzen weiß und sich wegen der "miesen Bildqualität" angewidert wegdreht, will doch so eine Kamera eh nicht. Was will er mit seinen rauschenden Argumenten hier anrichten? Verkünden, dass die Kamera eigentlich ganz brauchbar sei, wenn sie bloß nicht so anders wär'? :(
Nein. Ich wünsche mir nur, und dieser Wunsch gilt für Four Thirds wie für Micro Four Thirds, dass man dort aus einem Sensor endlich mal rausholt, was andere Hersteller bei ähnlichem Pixelpitch auch aus einem Sensor herauszuholen in der Lage sind.

Eine G1 ist für mich eine hochinteressante Kamera, nicht weil sie ein GTI und kein Omega ist, sondern weil sie Ansätze zu einer guten, praxistauglichen Kamera und das System Ansätze zu einem guten, praxistauglichen Kamerasystem hat. Wenn die Vorteile aber mit zu großen Nachteilen in einzelnen Bereichen erkauft werden, dann bleibt unter dem Strich eben möglicherweise ein Minus, je nach Anwendung.

Und meine Betrachtung des Sensors geht ja über Micro Four Thirds hinaus. Ich sehe mich angesichts des bislang mageren Objektivprogramms ohnehin absehbar nicht als G1-Käufer, aber es besteht die Möglichkeit, dass mein vielleicht nächstes DSLR-Gehäuse, die E-xx, mit demselben Sensor ausgestattet sein wird, wenn die Sensorentwicklung bis dahin keine weiteren Fortschritte macht. Und angesichts der bisher gezeigten Ergebnisse hätte ich damit schon ein Problem.

Grüße,
Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten