• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

zu a)
Ich kenne die Sucher der gängigen Einsteigermodelle und hatte selber die E-500 und die habe aktuell die E-330.

Damit hast Du Dir gerade die Kameras mit dem wohl anerkannt miesesten Sucher unter den DSLRs rausgesucht. Jede 400D, 450D, K100D D40 usw. hat einen besseren Sucher.

Der EVF bietet einfach Vorteile (z.B. Größe), welche die kleinen Unzulänglichkeiten wieder aufwiegen.
Sicher hat er auf der anderen Seite Vorteile gegenüber einen Spiegelsucher. Aber ob seine Vorteile die von Dir geschilderten Nachteile aufwiegen, ist nunmal eine sehr individuelle Einschätzung. Das ist genauso wie mit der Bildqualität, die am Ende aus einer Kamera herauskommt. Der eine ist damit zufrieden..der andere eben nicht.

Wenn das jemand für sich anderes beurteilt, dann bitte gebe hier nur meine persönliche Einschätzung ab.
Darauf können wir uns einigen.

zu b)
Um mir einen schnellen Eindruck zu verschaffen reicht mir der Zoom auf dem Kamera LCD. Da kann ich eigentlich recht gut sehen wo die Schärfe liegt. Klar ist es nicht 100% aber es gibt einen guten Eindruck wieder.

Wenn du das nicht kannst emfpehle ich dir den Weg zum Augenarzt.
Oh. Da wird es dann gleich wieder persönlich. Woher weisst du eigentlich, wie gut diese Displays justiert sind? Woher weisst Du, ob der Dioptrienabgleich stimmte, oder nicht? Letztwendlich kann Dir das nur die Praxis zeigen, ob Du mit dem gebotenen Display tatsächlich auf den Punkt manuell fokussieren kannst. Und die Praxis hast Du am Stand nicht zum Ende führen können.


Sorry aber ich mache mir nicht die Mühe meine persönlichen Eindrücke im Vergleich zu mir bekannter Technik hier zu schildern, um mich dann von so Leuten wie dir völlig inhaltslos anmachen zu lassen. Geh selber auf die Messe, mach dir dein eigenes Bild. Triff deine eigene Einschätzung.

Ich habe Dich weder runtergemacht, noch inhaltlos geantwortet. Ich habe auf Sachpunkte, die Du aus deiner eigenen Beobachtung geschildert hast abgehoben und geäußert, dass ich bei Auftreten solcher von Dir geschilderten Erscheinungen zu anderen Wertungen kommen würde, als Du sie hier vorgenommen hast. Ich weiss nicht, warum Du dich deshalb gleich persönlich angepi****t fühlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie Du das als "qualitativ über einer Einstieger-DSLR" einstufen kannst

Natürlich kannst Du das nicht nachvollziehen, denn Du hast keine eigene Erfahrung und die Kamera noch nie in der Hand gehabt. Umso unangebrachter ist hier Deine permanente aggressive Hetze.

Wer keine Ahnung hat, ... :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


Ja ist gut die K-m ist besser und jetzt ab auf meine Ignore Liste.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Mario,

danke für Deine Beschreibung und Einschätzung. Umso genauer weiß ich, auf was ich am Samstag selbst achte, wenn ich sie mir anschaue.
(Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht. Da diese Vorbehalte selten auf eigenem Eindruck des Neuen beruhen, ähneln sie in ihrer Irrationalität fast schon Entmannungsängsten...)

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

eine Bitte an alle Messebesucher: Meldet Euch mal, wenn Ihr die G1 begutachtet habt und sie in der Hand hattet.

... auf dem Stand von Panasonic war es (noch) angenehm leer, genug G1er zum Testen (in mehreren Abschnitten, so zusammen 1 Stunde), mein Fazit, wird das Produkt angenommen ist das das Ende der einfachen/mittleren DSLRs ... auch der sucherlose Dummy von Olympus machte einen guten Eindruck ... und die G HD mit 14-140 war ausgestellt und das 20er Pancake, optimal für die Oly ...

Gruß Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht. Da diese Vorbehalte selten auf eigenem Eindruck des Neuen beruhen, ähneln sie in ihrer Irrationalität fast schon Entmannungsängsten...
Ich bin absolut "pro EVF", aber, entschuldigt, die Kommentare von lab61 waren sachlich gerechtfertigte, methodische Einwände MarioA's Beobachtung betreffend. Ist mir unverständlich, warum man sich damit nicht sachlich auseinandersetzen kann, anstatt sowas auf die persönliche Ebene zu heben, einen auf beleidigt zu machen oder gar den Kritiker so derb und unsachlich zu verhöhnen wie Du jetzt hier...

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht. Da diese Vorbehalte selten auf eigenem Eindruck des Neuen beruhen, ähneln sie in ihrer Irrationalität fast schon Entmannungsängsten...

... genau, in der Filmindustrie ist man schon lange (überwiegend) auf EVF umgestiegen ... und da wird ganz anderes Geld umgesetzt ...

Gruß Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht.

Das ohne Spiegelkasten was geht bitte ? Diese ultraschnelle Kontrast AF vielleicht , 2 JPEG-s in der Sekunde und dann warten, Nachzieheffekt der EVF, kurze Akkulaufzeit, unglaublich schlechte PL Verhältnis, irgendwann HD mit Hollywood-Effekten, Super-Macrofähigkeit (träume weiter), kompatibilität, riesige Objektivauswahl (frage geduldige FT Besitzer), super Sensor (Rauschen, Dynamik...???)....
Oder was meinst du genau ?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin absolut "pro EVF", aber, entschuldigt, die Kommentare von lab61 waren sachlich gerechtfertigte, methodische Einwände MarioA's Beobachtung betreffend. Ist mir unverständlich, warum man sich damit nicht sachlich auseinandersetzen kann, anstatt sowas auf die persönliche Ebene zu heben, einen auf beleidigt zu machen oder gar den Kritiker so derb und unsachlich zu verhöhnen wie Du jetzt hier...

Grüße,
Robert

Bitte. Ob ich mit einer Kamera manuell scharfstellen kann und dies hinreichend bei angemessenem Zoom auf dem LCD beurteilen kann, daß ist doch wohl meine ganz persönliche Sache. Da brauche ich ehrlichgesagt keine Diskussion drüber und mir ging es in erster Linie um den oberlehrerhaften Ton, den der Herr an den Tag gelegt hat. Ich kann ja auch nichts dafür, daß der liebe Gott mir sehr gute Augen gegeben hat. Auch dies wird sich mit der Zeit geben, bis dahin vertraue ich darauf.

Ein User hat darum gebeten, daß die Leute welche die G1 in der Hand hatten ihre Eindrücke schildern und das habe ich so gut wie mir möglich gemacht. Fertig. Soll ich Morgen mit Laptop, Stativ, Videokamera, Stoppuhr und Zollstock da auf dem Panasonic Stand aufschlagen. Ich glaube die schauen dann nicht schlecht. :D

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein User hat darum gebeten, daß die Leute welche die G1 in der Hand hatten ihre Eindrücke schildern und das habe ich so gut wie mir möglich gemacht.
Und ich bin dankbar dafür! Aber: selbst wenn Du zehnmal Recht hast, liegt kein Grund vor, wegen dem bisschen Kritik den persönlich Beleidigten zu geben. Sowas erschwert die sachliche Beschäftigung mit den Themen hier nur unnötig, meine ich. (Und lädt, wie man sieht, womöglich Leute ein, sogar nochmal hämisch nachzutreten, was ja nun völlig daneben war.)

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und ich bin dankbar dafür! Aber: selbst wenn Du zehnmal Recht hast, liegt kein Grund vor, wegen dem bisschen Kritik den persönlich Beleidigten zu geben. Sowas erschwert die sachliche Beschäftigung mit den Themen hier nur unnötig, meine ich. (Und lädt, wie man sieht, womöglich Leute ein, sogar nochmal hämisch nachzutreten, was ja nun völlig daneben war.)

Grüße,
Robert

Ja gut manchmal reagiert jeder mal ein bischen über.

Gruß

p.s: Werde Morgen nochmal explizit die Dunkelphase bei Serienbild beobachten. Hat sonst noch jemand Wünsche? :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und ich bin dankbar dafür! Aber: selbst wenn Du zehnmal Recht hast, liegt kein Grund vor, wegen dem bisschen Kritik den persönlich Beleidigten zu geben. Sowas erschwert die sachliche Beschäftigung mit den Themen hier nur unnötig, meine ich. (Und lädt, wie man sieht, womöglich Leute ein, sogar nochmal hämisch nachzutreten, was ja nun völlig daneben war.)

Grüße,
Robert


Das nicht, allerdings, wenn sich jemand die Mühe macht, extra so sachlich wie möglich seinen Eindruck zu schildern, was durchaus ein wenig Arbeit ist und dann jemand mit einem, nennen wir es mal diplomatischen Fehlgriff bei seiner Kritik eben kreischend in den sprichwörtlichen Wald ruft, wartet das Echo nie sehr lang, vor allem, hat jeder dann das Recht sich ein wenig "angepisst" zu fühlen. Wer jetzt wie und wo einen Mangel hat, darf jeder selbst entscheiden, verstehen kann ich da MarioA schon und es dauert dann halt ein wenig, bis man wieder runterkocht.


Zum Thema:


...

p.s: Werde Morgen nochmal explizit die Dunkelphase bei Serienbild beobachten. Hat sonst noch jemand Wünsche? :)


Wenn möglich und wenn du eine SD Karte hast, frage doch mal, ob du auf deiner eigenen Karte ein paar Schnappschüsse machen darfst. Da gibt es wenig Testbilder und sollte auch die Frage nach der Geschwindigkeit beim Blättern etc. ein wenig lüften.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht. Da diese Vorbehalte selten auf eigenem Eindruck des Neuen beruhen, ähneln sie in ihrer Irrationalität fast schon Entmannungsängsten...)

Wehren würde ich nicht sagen. Es ist ja keine DSLR ;)

Obwohl :confused:

Irgendwann ist der EVF mal soweit, das man keinen Unterschied zum normalen Sucher sieht. Dann gibt es vielleicht wirklich nur noch KB Boliden und solche Minikameras :grumble:

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ohne Spiegelkasten was geht bitte ? Diese ultraschnelle Kontrast AF vielleicht , 2 JPEG-s in der Sekunde und dann warten, Nachzieheffekt der EVF, kurze Akkulaufzeit, unglaublich schlechte PL Verhältnis, irgendwann HD mit Hollywood-Effekten, Super-Macrofähigkeit (träume weiter), kompatibilität, riesige Objektivauswahl (frage geduldige FT Besitzer), super Sensor (Rauschen, Dynamik...???)....
Oder was meinst du genau ?

Hallo rukeci,
ich dachte, es wäre klar, was ich meine.
Ich meinte nicht: Wasser lassen, Möhren blanchieren oder erfrorene Füße amputieren.
Sondern: den Bildausschnitt kontrollieren, die Schärfe mitsamt Tiefenschärfe einschätzen, und das auch bei schlechten Lichtverhältnissen. So wie man es von optischen Suchern kennt. Wenn es bei sehr schummrigem Licht etwas grieselt, wäre das nicht schlimm, schließlich will ich das entstandene Foto groß ausdrucken können und nicht das Sucherbild.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Mario,

danke für Deine Beschreibung und Einschätzung. Umso genauer weiß ich, auf was ich am Samstag selbst achte, wenn ich sie mir anschaue.
(Einfach interessant, wie sehr sich viele DSLR-Nutzer, bzw. -Besitzer dagegen wehren, dass es auch ohne Spiegelkasten geht. Da diese Vorbehalte selten auf eigenem Eindruck des Neuen beruhen, ähneln sie in ihrer Irrationalität fast schon Entmannungsängsten...)

Gruß
Summi

Es geht mir garnicht um den Spiegelkasten an sich. Ich habe das schon mehrfach geschrieben. Wenn diese Beiträge an deiner Wahrnehmung vorbei geagangen ist, ist das nicht meine Schuld.

Etliche Beiträge in diversen Foren enthalten Vorbehalte gegen den EVF. Und zwar in Hinblick auf die Auflösung, die Reaktionsfähigkeit des Displays und das Verhalten bei schwächeren Lichtsituationen. Und nun schildert Mario nach seiner Kurzbegutachtung der Kamera genau das, was andere, die sich ganz bewußt zurückhaltend gegenüber dieser Technik geäußert haben - im gegensatz zu etlichen Hochjublern, die das Ding schon auf den Olymp tragen wollen, bevor sie es ein ersten Mal in der Hand halten - vorrausgesagt hatten. Nämlich, dass das Ding griselt, wenn es dunkler wird. Und dass es Schlieren zieht - vor allem bei Kameraschwenks. Und das ist für etliche Anwender nunmal ein eindeutiges k.o.-Kriterium. Mario mag sich daran vielleicht nicht stören. Gut für ihn. Andere potentielle Käufer werden sich aber daran stören und deshalb mindestens noch auf die nachfolgendne Modelle warten.

Mag sein, dass dem EVF die Zukunft gehört. Nur diesem EVF der aktuellen Panasonic G1 wird die Zukunft sicher nicht gehören. Da muss schon noch einiges nachgebessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bitte. Ob ich mit einer Kamera manuell scharfstellen kann und dies hinreichend bei angemessenem Zoom auf dem LCD beurteilen kann, daß ist doch wohl meine ganz persönliche Sache.

Du hast nur noch keinen Beleg erbracht, dass Du es auch wirklich konntest. Das soll doch gar keine persönliche Kritik an Dir sein. Aber du hast dort keine Bilder gemacht. Wahrscheinlich hätten die von Panasonic auch garnicht zugelassen, dass Du in die Kamera eine eigene Karte reinsteckts und die Bilder mit nach Hause nimmt. Aber erst am Monitor kannst Du wirklich beurteilen, ob das, was Du auf dem Display als korrekt fokkusiert gesehen hast, machher auch wirklich scharf ist. Ich verstehe nicht, was dich dieser Einwand so aufregt, und warum Du das als einen persönlichen Angriff definierst.


Da brauche ich ehrlichgesagt keine Diskussion drüber und mir ging es in erster Linie um den oberlehrerhaften Ton, den der Herr an den Tag gelegt hat. Ich kann ja auch nichts dafür, daß der liebe Gott mir sehr gute Augen gegeben hat. Auch dies wird sich mit der Zeit geben, bis dahin vertraue ich darauf.
Nochmal, ganz langsam: Es geht dabei nicht um deine Augen. Es geht dabei darum, ob das Display in der Lage ist, korrekt anzuzeigen. Das mag mit dem EVFs in den Kompakten noch ganz gut gegangen sein, weil die ohnehin einen größeren Schärfebereich haben. Da kann man also nicht so schnell daneben hauen, wie bei einer Kamera mit einem größeren Chip und damit einem geringeren Crop-Faktor. Vor allem auch dann, wenn man an der Kamera noch die Blende weiter aufmacht.

Mit der FZ50 eine Fliegenmakro manuell am Display scharf zu stellen, dürfte damit nicht zu vergleichen sein.

Ein User hat darum gebeten, daß die Leute welche die G1 in der Hand hatten ihre Eindrücke schildern und das habe ich so gut wie mir möglich gemacht. Fertig.

Dagegen sagt ja auch keiner was. Finde ich ja auch gut, dass Du das gemacht hast. So wissen wir jetzt auch, dass der EVF bei schlechterem Licht anfängt zu griselnt und dass er Schlieren zieht - vor allem bei Kameraschwenks.

Soll ich Morgen mit Laptop, Stativ, Videokamera, Stoppuhr und Zollstock da auf dem Panasonic Stand aufschlagen. Ich glaube die schauen dann nicht schlecht. :D

Mach dochmal. Testredakteure machen nichts anderes. Nur sind die G1 auf dem Panasonic-Stand wohl noch Vorserienmodelle. Und deshalb möchte der Hersteller diese Geräte wohl nicht so genau geprüft sehen. Und deshlab sehen wir auch noch keine offiziellen, hochauflösenden Bilder vom Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

immer wieder faszinierend, dass man nichtmal mehr aus eigener Erfahrung berichten kann ohne dass Belege gefordert werden ... und das mit eigenen Behauptungen, die selbstverständlich weder belegt sind noch auf Erfahrungen beruhen ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo rukeci,

... riesige Objektivauswahl (frage geduldige FT Besitzer) ...

... da ist was dran, bei seinem FT-Programm hat sich ja PANASONIC nicht gerade mit Ruhm bekleckert (wenig eigene Objektive, die dann in Lizenz für LEICA gebaut wurden, das Superzoom 14-150 dann mit langen Lieferzeiten nur "kleckerweise" produziert. Da muss sich Panasonic noch ganz schön verbessern.

Auf der anderen Seite muss man es auch hoch anerkennen, dass sie jetzt so in die Offensive gehen (wenn auch mit einem abgewandelten System) - wo FT von vielen Seiten doch schon konsequent seit 2005 der baldige Tod bescheinigt wurde :p

Ich werde mir die Kameras jetzt erstmal selber ansehen; und ich traue mir zu, da auch ohne Belegfotos zu einem für mich tragfähigen Urteil zu kommen. Wenn ich die E-500 mit der E-3 vergleichen kann, dann weiß ich in etwa auch, worauf ich bei den mFT-Kameras achten muss.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

immer wieder faszinierend, dass man nichtmal mehr aus eigener Erfahrung berichten kann ohne dass Belege gefordert werden ... und das mit eigenen Behauptungen, die selbstverständlich weder belegt sind noch auf Erfahrungen beruhen ...

Warum auch, bei den eigenen Behauptungen weiß man ja auch, dass sie wahr sind. Ist doch klar dass man die erstmal widerlegt werden müssen. Und Belege gibt es genug, man muss sie sich nur bei der anderen Seite holen. Irgendeine ungeschickte Formulierung, eine unbedarfte Äußerung oder nur einfache Ehrlichkeit, und schon hat man Totschlagargumente. Dazu dann noch ein rauherer Ton, ein paar offensive persönliche Anmerkungen, und fertig ist die Argumentation.

Aber zum Thema, ich hab ja gesagt dass der Sucher die Lager spalten wird, das war schon bei dem Vorserienmodell abzusehen. Nur sollte jeder erstmal selbst durchschauen, bevor er hier meint eine Meinung haben zu können. Der EVF ist noch stärker als der OVF subjektiv zu empfinden, weil sich die Augen ganz anders darauf einstellen müssen. Aus dem Grund kann man sich nur persönlich ein Bild machen, weil "schlieren" und "grieseln" je nach Person anders aufgefasst werden.
Ich persönlich würde übrigens den Blick durch den G1-EVF einem Einsteiger-OVF bei schlechten Lichtverhältnissen vorziehen. :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten