• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hat das bild schon die runde gemacht? wenn das tatsächlich ein vorserien-modell des 20mm f/1.7 ist dann - lecker lecker.

Quelle: http://www.digitalcamera.jp/
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man auf Knopfdruck das Bild (Sucher/EVF) auch 5x oder 10x vergrößern. Damit sollte manuelles Scharfstellen auch recht praktikabel sein. Dann wird es wirklich auf die Anwendung ankommen, ob man FT-Objektive manuell an mFT verwenden möchte. Im Makrobereich scheint mir das beispielsweise mit dem 50mm 2.0 kein größeres Problem darzustellen. Auch ein 7-14 oder 11-22 sollte manuell kein Problem darstellen. 20mm 1.7 gab es vorher ohnehin nicht. Und ein oder zwei neue Linsen für ein neues System zu kaufen erscheint mir nicht zu viel verlangt zu sein.

Außerdem kann Olympus ja immerhin die FT-Objektive nochmal neu rausbringen. Diesmal kompatibel zu mFT.

Grüße

TORN
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was habe ich mir in einem anderen Thread gewünscht?

- Micro FourThirds Body mit Leica M Charme, 6-8 MP, InBody Stabi, 1/4000s Verschlusszeit (idealerweise mechanischer Verschluss), vollelektronischem Sucher (Stichwort: HUD) und min. 5 AF Messfeldern und Phasen AF (mit einem netten lichtstarken Pancake die optimale Immer-Dabei Kamera und würdevoller Ersatz für die FinePix Fxx Reihe und als Gimmick mit den FourThirds Linsen).

Warten wir mal was Olympus bringt. Ich hoffe noch auf den InBody Stabi und vielleicht doch einen elektronischen Verschluss.

Das übrigens ein Kontrast AF mit ALLEN digitalen Linsen eines Systems funktionieren kann, macht momentan Canon mit der 450D vor. Sollte Olympus es ist nicht hinkriegen die volle AF Kompatibilität bei den MFT Bodys mit den FT Linsen zu bringen ist das System nicht relevant für mich.

Ich denke dass ein MFT Body mit voller AF Kompatibilität sicherlich für viele die eierlegende Wollmilchsau wäre, denn man hätte eine Kamera mit der man mit den MFT Linsen eine kompakte Kamera hat und mit den FT Linsen eine vollwertige.

Mal sehen was passiert. Der Schritt ist nicht schlecht, aber die fehlende AF Kompatibilität zu den wichtigen Linsen des FT Systems finde ich momentan noch äußerst unschön!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Außerdem kann Olympus ja immerhin die FT-Objektive nochmal neu rausbringen. Diesmal kompatibel zu mFT.

Naja, warum nicht - Neuauflagen mit SWD hatten wir ja schon (bspw 50-200).

Ein 50 mm f2 Makro SWD würde mich durchaus reizen.

LG, Joe
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was Panasonic an Linsen bringt interessiert mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Die haben schon vorher relativ wenig Interesse an der Beisteuerung von Linsen gezeigt. Da muss Zuiko ans Werk.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das übrigens ein Kontrast AF mit ALLEN digitalen Linsen eines Systems funktionieren kann, macht momentan Canon mit der 450D vor.
Ja, aber nach allem, was man liest, doch wohl nicht mit auch nur annähernd praxistauglicher Performance. Panasonic/Olympus haben da sicherlich nicht zum Spaß auf die Objektivkompatibilität verzichtet. Ich gehe davon aus, dass die jüngeren Optiken, die kompatibel sind, schon ganz bewusst zusätzliche Technik eingebaut bekommen haben, die das erst ermöglicht.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) Ich kann's nicht verstehen. Ich dachte, dass das Ding vielleicht weniger rauscht, könnte als eine gute Nachricht aufgefasst werden. Aber nein, jetzt muss der neueste FT Sensor gefälligst mindestens ebenso rauschen wie die alten Sensoren. Als ich damals die E-3 unter die Lupe genommen habe, wurde ich teils persönlich angegriffen, weil das Ding angeblich zu gut weggekommen ist, und jetzt ist es umgekehrt. Wisst ihr was, ihr habt alle einen Knall, aber einen ganz gewaltigen.

Ich möchte halt hoffen, dass dieser Sensor, der vermeintlich weniger Rauscht (ich kann aus den Samples im direkten Vergleich zu meinen eigenen vergleichbaren Aufnahmen bisher nur das tendenziell bis starke Gegenteil feststellen) nicht in der nächsten Oly landet, die ich kaufen möchte.

Für mein Empfinden sind auf dem selben Bildschirm/Rechner wie für den Vergleich mit nicht rauschenden Bildern anderer FT-Kameras verwendet bei ISO 100 rauschende (bzw. für mich als solches zu erkennende) Tiefen ohne dass es sich um eine Langzeitbelichtung handelt, nur eins: schlicht und einfach inakzeptabel.

Wenn Ihr die nicht seht oder anders wahrnehmt, ist's doch okay. Ihr freut Euch einfach, und ich eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Von den beiden Partnern die bis jetzt etwas für micro 4/3 angekündigt haben, ist es doch so das Olympus das know how für die Herstellung der Optiken hat und Panasonic eher im Bereich der Elektronik.

Irgendwoher müssen ja die neuen Optiken kommen, von Leica scheinen sie zumindest nicht mehr zu sein, zumal diese bereichsmässig durchaus an bereits Bekannte aus dem Zuikosortiment erinnern.

Was spricht dagegen das die Rechnungen bereits bekannter Optiken aus 4/3 für micro 4/3 angepasst werden.
Was es wiederum möglich machen würde das ein 20/1.7 für 4/3 auftaucht.

Olympus hat sicherlich nicht die Fertigungskapazitäten für beide Systeme zu fertigen.
Ein für mich durchaus denkbares und logisches Szenario wäre es das Olympus weiterhin die Zuikos für 4/3 anbietet und Panasonic die von Olympus entwickelten Optiken für micro 4/3 unter eigenem Namen.

Zugegeben sehr spekulativ, es würde wirtschaftlich für mich allerdings Sinn ergeben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin ehrlich gesagt von der Lumix G1 enttäuscht ... vor allem hätte ich mir einen stabilisierten Sensor erwartet, und ausserdem auch noch Videomodus. Beides scheint sie nicht zu haben. Und "relativ" schwer ist sie auch noch (ich hätte auf unter 300 g gehofft - etwa so im Bereich von 250 g).

Auch die Leica-Optiken haun mich jetzt wirklich nicht vom Hocker.

Ich hoff nur, dass Oly bald was besseres im µFT-Bereich nachschiesst; diese G1 zu kaufen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Was den Sensor betrifft - naja: 10 MP wär mir mehr als genug gewesen, aber dass ein 12-MP-Sensor kommt, war zu erwarten. 10 MP wären mir lieb und recht gewesen, 12 brauch ich nicht unbedingt, aber Problem hab ich damit auch keins, auch wenn das Rauschen wohl kaum besser geworden sein wird (wenn, dann eher softwareseitig über bessere Aufbereitung der Rohdaten).

Egal - was auch immer: Oly, BITTE, macht's was gscheits!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"Auch die Leica-Optiken haun mich jetzt wirklich nicht vom Hocker."

Wat für Leica-Optiken. Die Kits sind keine "Leica-Optiken"...:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das arbeiten mit einem EVF stell ich mir interessant vor: Belichtungseinstellung auf M - und mit zwei Einstellrädern, eines für die Blende, eines für die Zeit, regel ich mir die Belichtungseinstellung passend hin. Ganz ohne Belichtungsmesser, ohne Skala, ohne irgend was abzulesen, einfach nur nach dem Bildeindruck.
Oder mach ich da einen Denkfehler? :confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Auch ehemalige Sony R1 User haben wieder etwas, worauf sie sich freuen können.
Von wegen ich kann mit meiner Sony bis auf 1/2000 blitzen. Kann man tolle Sachen machen z.B. mit der Akkublitzanlage voll gegen die grelle Nachmittagssonne aufblitzen (super für Fashion) Smear habe ich bei dieser Brutalanwendung und zwischenzeitlich mehreren hundertausend R1-Aufnahmen (keine Übertreibung) noch nie gesehen. Leider ist die R1 in jeder Hinsicht sch**ß-langsam. Tja Panasonic dicke Chance leider verpaßt.
Außerdem ist meine R1 wirklich lautlos kein mechanisches Verschlußgeräusch stört die Hochzeit in der Kirche etc.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ja klar, aber die benötige ich doch nicht. Ich seh doch im Sucher jede Auswirkung einer Veränderung, die ich an f oder t vornehme.

Richtig. Du siehst das Bild so, wie es dann später aussehen wird. Also z.B. mit Belichtungsvorschau und Weißabgleichvorschau. Ein eingeblendetes Live-Histogramm kann dabei zusätzlich nützlich sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin ehrlich gesagt von der Lumix G1 enttäuscht ... vor allem hätte ich mir einen stabilisierten Sensor erwartet ...

Bei Panasonic? Ernsthaft? Auch nach den ersten FT-Produkten? Wo doch bekannt ist, dass Panasonic und Oly in Sachen Stabilisierung schon aus Prinzip getrennte Wege gehen müssen? :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Naja, da bin ich wieder beim Gewicht, das 14-140 wiegt schon alleine fast 400g. Wie leicht soll der Body sein wenn das mit der FZ50 vergeichbar ist bei noch mehr Brennweite?

Aus welcher Quelle stammt denn die Information mit den 400g - oder ist das nur eine Vermutung?

Und eine Frage zum AF: Hätte Panasonic denn eine Möglichkeit gehabt, einen auch für die älteren Linsen verwendbaren AF zu bauen?

Oder hätte man dann wieder einen Extra-Sensor benötigt?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Habe mich trotzalledem heute für eine E-420 entschieden;die schönste,durchdachteste und tragbarste Version einer Einsteiger-DSRL...
L.G.
Andreas
Tja ... wieso eigentlich dann noch der Buckel obendrauf?

Und mit den Objektiven nicht so richtig kleiner als eine E420 ....
die Idee von den superkompakten lichtstarken Festbrennweiten können wir uns vermutlich auch in die Haare schmieren.



Fazit: die goldene Gurke für die am langweiligsten verpackte Innovation, mit dem geringsten Neuerungswert geht an ..... na? .... genau, Panasonic
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten