• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo!


6. Die vorgestellten Objektive sind klein, wer aber Wunder erwartet hat, ist enttäuscht.:(

Gruß

Hans

Da gibt es wohl eine Grenze des physikalisch Machbaren, und die vorgestellten Objektive sind sicher schon recht nahe dran.

Und von wegen "Hosentaschenkamera", von der einige geträumt haben. Das kann man mit solch einem Hochleistungspaket nun einmal nicht realisieren. Wechselobjektive / Bajonet, schwenkbarer Monitor, Handgriff, das braucht Platz, ist doch klar.

Grüße, Rino
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

6. Die vorgestellten Objektive sind klein, wer aber Wunder erwartet hat, ist enttäuscht.:(

Da wäre ich auch sehr skeptisch, oben wurde das Nikon 70-300VR genannt. Ich kann mir nicht vorstellen das die kleine Linse da rankommt. Würde sie es wäre es aber ein Hammer der viele schweren Telelinsen dieser Lichtstärke in Frage stellt.
G1 wird da wohl ein System bleiben das Kompromiß bedeutet ohne wirklich sehr klein zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hab das mit dem mft noch nicht kapiert: kann ich z.B. das 20mm 1,7 an meiner E-510 ohne Einschränkung verwenden oder nicht?

Was ist denn an dieser Kamera "Mikro", was ist also der Vorteil gegenüber FT?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was gibt es da zu verstehen. Ein 3,3kg ZD 300 2,8 auf neue Lumix G1 passt aber ein 380g leichtes Tele für eine E-410/420 nicht. Ist das etwa unvorstellbar wie dein Auto ???

Ja, ist es, wenn das Auflagemaß des letzteren eine Adaption an FT nunmal nicht zulässt (ohne Spezieladapter mit Linsensystem).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hab das mit dem mft noch nicht kapiert: kann ich z.B. das 20mm 1,7 an meiner E-510 ohne Einschränkung verwenden oder nicht?

Was ist denn an dieser Kamera "Mikro", was ist also der Vorteil gegenüber FT?

Mikro ist erstmal nur das sie ihne mft noch größer/schwerer wäre. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hab das mit dem mft noch nicht kapiert: kann ich z.B. das 20mm 1,7 an meiner E-510 ohne Einschränkung verwenden oder nicht?

Was ist denn an dieser Kamera "Mikro", was ist also der Vorteil gegenüber FT?

Nein, kannst Du nicht (falls es je kommt) da es nicht auf das Auflagemass Deiner 510 gerechnet ist, sondern für einen kleineren Abstand zum Sensor ... genau das ist auch der Sinn des µFT Standards, man kann die Kameras ohne Spiegelkasten flacher bauen.

Eine Adaption der alten Objektive ist geplant (für sauteueres Geld, wie man zwischen den Zeilen liesst) und ohne AF bei den meisten.

Abgesehen davon, wenn das Objektiv mechanisch passen würde, ist immer noch nicht gewährleistet, dass es wirklich perfekt funktioniert ... wie man hier im Forum liesst garantiert Panasonic das nichtmal für das 1,4/25.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...

An sich ist das Ding schon OK, nur was hilft es mir, wenn es nicht relavant mehr kann als eine Kleindslr und vor allem, wenn ich meinen Objektivpark daran nicht mit AF nutzen kann?

Ich hatte mich halt auf das System gefreut und bin enttäuscht ... wenn ich keine Ausrüstung hätte, dann würde mir das Ding wohl besser gefallen..auch wenn ich mich trotzdem fragen würde, wieso man versucht hat eine klassische DSLR zu emulieren, statt was neues mit allen Möglichkeiten zu machen.

Sie kann ja relevant mehr als z.B. eine E-410/420.

- größerer Sucher
- mehr Infos im Sucher (z.B. Gitternetz)
- flexbilerer Fokus (z.B. Flex Fokus Punkt, schneller wird man sehen)
- sie hat mehr Fokus Punkte (für den der es braucht)
- AF Hilfslicht (wird doch hier immer gestönt, daß es das kaum noch gibt im Einsteigerbereich)
- größeres Display, welches schwenkbar ist
- sie bietet stabilisierte Kit Objektive
- und bei all dem ist sie, wenn auch nicht viel, kleiner

Panasonic hat doch ggü. dpreview explizit erwähnt, daß sie das Design absichtlich klassisch gehalten haben, um nunmal die Kunden nicht zu überfordern. Offensichtlich sind sie da nicht so schmerzlos, wie z.B. Olympus mit der E-300, E-330.

Es ist hier halt wie immer. Die Erwartungen werden voher extrem gepusht und am Ende kehrt die große Ernüchterung ein. Aber das ist ja nicht nur bei Olympus so.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also bei der Kompatibilität wär ich nicht so voreilig. Die Pana-Objektive sind ja auch nicht uneingeschränkt zu den Olys kompatibel. Da würde ich abwarten was Oly noch bringt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo!

Gerade bei Telelinsen kann mFT doch keinen wesentlichen Vorteil gegenüber FT haben, da hier die Größe der Frontlinse lmnitiert. Die letzten cm sind doch eh schon Luft bei Teleoptiken, da kann das kleiner Auflage maß nichts bringen.
Spannend ist es doch hauptsächlich in dem Bereich, wo man an FT schob Retrofokusoptiken bauen muss, bei mFT aber noch nicht. Vielleicht sind auch kompaktere Superzooms möglich.

Gruß

Hans
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da hat Panasonic schon einiges richtig gut hinbekommen:
+ ordentlicher LVF (ich glaube da mal dpreview)
+ ordentlicher AF (s.o.)
+ DOF-Preview
+ Shutter-Preview
+ Schwenkdisplay

In meinen Augen ist solch ein Design ohne Spiegel die Zukuft der Kameratechnik. Ab wann es DSLR in allen Bereichen ersetzen kann, wir sich zeigen - in manchen (AL) evtl. nie.

Leider sind ein paar Punkte in meinen Augen noch nicht ganz umgesetzt:
- kein Gewichtsvorteil (440g + 195g G1+14-45OIS gegen 445g + 190g Oly410+14-42)
- kein Videomodus (siehe Nikon D90, gerade bei Kontrast-AF wäre das möglich)
- kein Multiformat-Sensor (siehe LX3)
- zu wenig Weitwinkel im Standardzoom (24mmKB sind für mich Minimum)

Das alles kann schon eine G2 oder Oly-mFT besser machen.
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt.
Von ein bisschen mehr Leben und Unterschied im Kameramarkt können wir alle nur profitieren. :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn es denn irgendwann kommt. Roadmaps gibt es viele. Wann kommt das 45mm f/2.0 Makro nochmal?

Sind ja eh nur die Panasonic Objektive bis jetzt. Wenn die Relation Oly Objektiv/Pana Objektiv auch auf mFT übertragen wird, müsste es ja schon bald über 20 Olympus Objekive für mFT geben. ;) Immer optimistisch sein oder seid ihr nur alle stinkig, weil ihr euch gerade ausrechnet was es kostet umzusteigen....
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hab das mit dem mft noch nicht kapiert: kann ich z.B. das 20mm 1,7 an meiner E-510 ohne Einschränkung verwenden oder nicht?

Nein.

Was ist denn an dieser Kamera "Mikro", was ist also der Vorteil gegenüber FT?

G1: 124 mm x 84 mm x 45 mm, 380g
E-420: 129.5 x 91 x 53 mm, 380g

Es ist halt trotz 3" Schwenkdisplay und Riesen-"Sucher" noch kleiner als E-420, wiegt dasselbe, und das Standardzoom ist trotz minimal längerer Brennweite und integriertem Bildstabilisator genau so klein bzw. minimalst kompakter als das 14-42 von Oly.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sie kann ja relevant mehr als z.B. eine E-410/420.

Sie kostet auch relevant mehr, eine 410 wird im Doppelkit für 379€ Euro verkauft und wiegt auch nicht so viel mehr.

Entscheidend ist dann auch noch wohl die Frage ob die Bldqualität endlich auf einem Level mit einer D90/50D steht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sie kostet auch relevant mehr, eine 410 wird im Doppelkit für 379€ Euro verkauft und wiegt auch nicht so viel mehr.

Entscheidend ist dann auch noch wohl die Frage ob die Bldqualität endlich auf einem Level mit einer D90/50D steht.

a) die E-410 ist ein altes Modell, die G1 ein neues
b) die E-420 (das neue Modell) kostet Liste im Kit mit dem 14-42 599. Die G1 inkl Kit Liste 750EUR und hier kann nur ein Vergleich der Listenpreise interessant sein. Äpfel usw.
c) was heißt hier endlich gleiche Bildqualität? Ist doch wohl die erste mFT Kamera und selbst wenn man in Punkto IQ mFT und FT zusammenzählt möchte ich dann hier und jetzt Bildbeispiele haben wo eine D90 oder 50D wirklich signifikant besser abschneider als eine E-420/520/3

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Immer optimistisch sein oder seid ihr nur alle stinkig, weil ihr euch gerade ausrechnet was es kostet umzusteigen....

Auf welcher Grundlage basiert der Optimusmus? Wer bei dem 45er Makro optimistisch war, soll der es immer noch sein?

Und stinkig wegen der Höhe der Kosten, sondern weil diese überhaupt anfallen. Dabei bin ich mir sicher, dass ich mir jene Objektive, die ich für FT habe, ganz sicher nicht für µFT nochmal hole, nur weil der Hersteller meint, sie nicht adaptieren zu wollen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und mal wieder kein Modell in "Schweinchenrosa". Was soll das?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ABER: uns wurde Kompatibilität versprochen .. die fehlt leider in grossen Teilen.

...

mal ehrlich, erwartet Ihr wirklich, dass die aus µFT ein ernsthaftes System machen?

Wen bei Panasonic interessiert denn Kompatibilität? Das ist höchstens Wunschdenken von Olympus. Panasonic ersetzt schlicht seine FZ-Reihe mit einer Version mit großem Sensor (dass ich das sage ;)) und Wechselobjektiven (mit IS!!!) sowie einfach mehr Power (Upgradepfad für FZ-Besitzer). Alle, die keine WO mögen, die bekommen ab 2009 im Paket gleich ein 14-150 davor. Lichtliebhaber bekommen ein 20 1.7 (Yeeees!!). Mit anderen Worten, die FZs machen einen gewaltigen Sprung nach vorne und wildern auch noch im DSLR-Segment - allen voran bei Olympus. Dabei ist es völlig unerheblich, ob eine G-1 alle DSLR Anwendungen kann oder nur ein Teil davon. Die Hälfte des DSLR-Marktes ist immer noch ein verdammt großer Kuchen, den es jetzt erstmal alleine zu beackern gibt und kompakte FZ-Benutzer hat man ohnehin damit im Sack.

Zu allem Überfluss kann man sich ja die nächsten Schritte hinsichtlich dieser Entwicklung überlegen. Kerntechnologien für mFT (EVF, Kontrast-AF, Sensortechnik, ...) entspringen der Videocam. Und, wer baut sowas? Richtig, Panasonic, Canon und Sony. Da dürfen sich die anderen Hersteller gut warm anziehen, denen diese Kerntechnologien fehlen.

Ob nun die G-1 das beste Design ist, kann man sicher diskutieren. Dass hier aber der Startschuss für eine sehr interessante Technologie gegeben wird, bei der auch andere Player mit Sicherheit mitmischen werden (wenn auch nicht mittels mFT), erscheint mir sicher.

Das wird spannend, nur möglicherweise für Olympus nicht ganz in die erwartete Richtung

TORN
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten