• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Von oly kommt ja auch sicher noch was...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für mich klingt die G1 sehr vielversprechend. Besonders für Landschaft (Wanderungen!) und Urlaub, oder auch Spaziergänge mit Familie wird mir meine 30d mit Zooms bald zu schwer und unhandlich zum Mitschleppen... man wird ja auch nicht jünger :D

Da käme eine G1 gerade recht. Als Zweitkamera mit leichten stabilisierten Zooms - perfekt. Und daneben weiter die 30d mit lichtstarken FBs als Lösung für Parties , Studio und AL.

Ich habe mir auch schon die E-410/420 genau angesehen, aber mich haben zwei Dinge gestört:
- Sucher
- kein IS (gerade beim Wandern fängt man leicht zu zittern an nach einem anstrengenden Aufstieg).

Beides würde bei der G1 gelöst, auch wenn der OIS im Objektiv liegt (ist mir als Canon-User sowieso vertrauter und lieber).

Hosentaschentauglich? Kaum, aber das kann auch die von vielen gewünschte ultra-kompakt-mikro-FT nicht sein, sobald man ein Zoomobjektiv draufschnallt und sich nicht mit Pancakes begnügt.

Nur den Preis finde ich noch übertrieben, aber der gibt bis zum nächsten Sommerurlaub sicher noch nach, und vielleicht ist dann ja auch schon das angekündigte 14-140 heraußen :) (obwohl ein 45-200 mit OIS und 380g auch sehr verlockend klingt....)

Und ansonsten schauen wir einmal, was Oly noch bringt in der Richtung.

Ciao Wolfi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo
Das Teil ist ja ganz nett aber zum Gestalten sehe ich da Nachteile. Die Schärfentiefe scheint bei dieser Bauart doch sehr hoch zu sein. Wenn ich mir den Abstand von Objektiv und Sensor anschaue wird es wohl nix mit Gestaltung durch Schärfentiefe werden. Das ist aber eines der wichtigsten Gestaltungswerkzeuge der Fotografie und das was eine DSLR eigentlich interessant macht. Mir wäre viel lieber das Vollformat endlich für Normalsterbliche bezahlbar wird.

Meh?

Das hab ich auch gerade gedacht. :D
Welchen Einfluss der Abstand von Objektiv zu Sensor auf die Schärfentiefe haben soll, hab ich nicht verstanden.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das haben die echt super gemacht :grumble::grumble:

Du hast aber schon verstanden, warum das nicht geht? Ich mein, mein Traumauto wäre außen auch so klein wie ein Kleinwagen, innen so groß wie ein Minivan, hätte die Fahrwerte wie ein Porsche und den Verbrauch eines Rollers. Wahrscheinlich würde es dann am aussehen scheitern...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

gute Idee ... vielleicht sieht es ja einer, der auf die Idee kommt, dass sowas sicher nicht schlecht zu verkaufen wäre...

Das glaube ich kaum,der Fake sieht ja sowas von ätzend aus ,das topt ja noch die häßlichen Kompakten von Kodak ,die vor einigen Jahren auf dem Markt waren.:ugly:
Hier war mal ein Fred im Forum mit dem Titel ,die häßlichten Kameras,der Fake kommt bestimmt in die Top Ten.:top:

Das Design wäre für mich das KO-Argument die Kamera nicht zu kaufen.:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Haben will :D


Half press and the focus point will 'lock on' to the subject.

Even if the subject - or the camera - moves, the focus point will continue to track it. It works well and is very fast.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

die Schärfentiefe ist genauso gross wie bei jeder anderen Four Thirds Kamera ... der hat nämlich nichts mit der Bauart zu tun, sondern nur mit der Sensorgrösse ;)

Sorry ich dachte der Sensor haben sie auch kleiner gemacht. Auf den Zeichnungen die ich im Internet gesehen habe sah es so aus aber Du hast recht dann würde es ja nicht Four Thirds Kamera heißen.
Der Schärfentiefenbereich bei diesem System ist mir aber leider auch schon viel zu groß.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das mFT-System finde ich toll und freue mich sehr auf zukünftige Modelle. Was Panasonic sich bei diesem Schnellschuss in den Ofen gedacht hat, geht mir aber nicht in den Sinn.
Also zurück auf Los, weiterhin auf mFT Produkte warten die auch die Vorteile des Systems realisieren.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Schärfentiefenbereich bei diesem System ist mir aber leider auch schon viel zu groß.

Im Vergleich zu dem Schärfentiefenbereich deiner 40D? Da musst du ja sehr empfindlich sein, wenn dieser geringe Anstieg der Schärfentiefe für dich schon viel zu groß ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Klar alle Leute, die vorher eine 1DsMKIII kaufen wollten, die holen sich jetzt die Sony. Alleine das AF System bei Sony im Gegensatz zur Canon :lol:

Außerdem klar, daß jetzt alle Profi Filmer, die sich vorher eine 20TEUR Video Ausrüstung gegönnt haben, die wechseln jetzt mit fliegenden Fahnen zu einer DSLR mit non HD Video. :lol:

..... b) Warum verkaufen sich Kompakte im Bereich >400EUR trotzdem, daß es DSLRs in diesem Bereich gibt? Dürfte doch garnicht sein.

Die 24MP sind z.B für Landschaftsfotografen interessant. Da benötigt man keinen superschnellen AF. Also kann man durchaus 4000 Euro einsparen.

Für Independent-Filmer ist die D90 eine interessante Option. Das man für 20.000 Euro etwas mehr bekommt, sollte klar sein. Vor kurzem lag der Einsteigspreis noch bei ~120.000 Euro oder man musste von einer vibrierenden Mattscheibe abfilmen (35mm-Adapter). Das Video "Emanuela" von Fettes Brot ist z.B. so ein Resultat, das von einer Mattscheibe abgefilmt wurde.

http://de.youtube.com/watch?v=faD3B7Ya9Nk

Anständige Kompaktkameras gibt es nur im Analogbereich bzw. die zwei einsamen Ausnahmegeräte Sigma DP1 und Leica M8. Das finde ich sehr bedauerlich.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du hast aber schon verstanden, warum das nicht geht? Ich mein, mein Traumauto wäre außen auch so klein wie ein Kleinwagen, innen so groß wie ein Minivan, hätte die Fahrwerte wie ein Porsche und den Verbrauch eines Rollers. Wahrscheinlich würde es dann am aussehen scheitern...

nein ich habe es auch nicht verstanden ;) ein 45-200 hätte man zB als FT konstruieren können und mit Ring ausliefern, für mFT ... bei einem Tele ist der Abstand normalerweise kein Problem und das Objektiv wird nicht unbedingt kürzer ohne Spiegelkasten. (dann hätte Panasonic nach vielen Jahren auch mal ein Telezoom für seine DSLRs ...)
So wissen die DSLR Käufer von Panasonic wenigstens, dass sie abgehängt wurden .... ein System mit zwei Standardzooms, einem Normal und einem Superzoom .. dafür ohne Teleobjektiv .... Glückwunsch Panasonic, das mit dem Ausflug ins DSLR Geschäft ist dann wohl endlich erledigt ... sie können es einfach nicht... wenn man ein System aufbaut, dann muss man auch im System denken und nicht alle 5 Minuten was anderes machen bzw das System in den Graben setzen, wenn man eine n besseren Weg zu sehen glaubt.

Nun haben sie also ein neues und eigenes System, vielleicht maches sie es hier besser ... die Erfahrung aus dem DSLR Programm lässt mich allerdings sehr sehr vorsichtig sein, bei einer möglichen Investition in das System.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du hast aber schon verstanden, warum das nicht geht? Ich mein, mein Traumauto wäre außen auch so klein wie ein Kleinwagen, innen so groß wie ein Minivan, hätte die Fahrwerte wie ein Porsche und den Verbrauch eines Rollers. Wahrscheinlich würde es dann am aussehen scheitern...

Was gibt es da zu verstehen. Ein 3,3kg ZD 300 2,8 auf neue Lumix G1 passt aber ein 380g leichtes Tele für eine E-410/420 nicht. Ist das etwa unvorstellbar wie dein Auto ??? Und das gerade bei FT-Standard wo wir ohnehin so ein "grosses" Auswahl haben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sorry ich dachte der Sensor haben sie auch kleiner gemacht. Auf den Zeichnungen die ich im Internet gesehen habe sah es so aus aber Du hast recht dann würde es ja nicht Four Thirds Kamera heißen.
FT bezieht sich doch lediglich auf das Seitenverhältnis und nicht auf die Größe des Sensors- dachte ich zumindest immer.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

ich kann die vielen eher negativen Einschätzungen – auch von so kompetenten Leuten wie Nightstalker – überhaupt nicht teilen.

Wenn die Bildqualität stimmt und deutlich besser ist als bei den Minisensoren der Kompaktkameras ist die G1 meines Erachtens ein hochinteressantes, innovatives Produkt mit zahlreichen Vorteilen.

Ein 400 mm Tele (KB) + Body mit einem Gewicht von 770 g, das bringt das Nikon 70-300 schon fast allein auf die Waage!

Und alles flüsterleise (hoffe ich)! Endlich mal top secret im Konzert oder so fotografieren, ohne dass es unangenehm auffällt.

Und der Klapp- und drehbare Monitor. Prima. (Gibts zwar auch an anderen Kameras, aber nicht an einer vergleichbaren) – Fotografieren hoch über Kopf, um die Ecke oder aus der Froschperspektive – kein Problem.
Das Gerät verspricht alles in allem einen bisher unübertroffenen Gebrauchsnutzen.

Wenn dann der Preis noch ein wenig rutscht, kauf ich mir die Kamera liebend gern, keine Frage.

Grüße, Rino
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ahh. Wunderbar.

Mal ab von dem üblichen Nörgel-Ritual hier im Forum sieht man doch wo es hingeht:

* Ein 12 MP Sensor (der sicher auch in den nächsten Olympus Kameras auftauchen wird.
* Allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz ein brauchbares und bezahlbares EVF-Modul.
* Contrasf-AF at it's Best: Mit einem _frei verschiebbaren_ Fokuspunkt und Fokuspunkt-Tracking.
* Ein Klapp und Schwenkdisplay in der Gehäusegroße (!!!)

So jetzt fehlt noch ein Gehäuse von Olympus (oder man wartet auf die 2. Generation an Kameragehäusen) und ein paar Zuiko Festbrennweiten.

Ach BTW: ...und das mit dem Sucherbuckel finde ich das Geilste vom Tag. Das ist DAS Bekenntniss das Photographen so stock-konservativ sind dass man meinen könnte Sie setzen sich Morgens zum Frühstück immer auf einen Besenstiel.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Um mal zum Thema zurückzukehren. Ich glaube das wir hier die Zukunft der Kameras sehen werden. Klar fehlt dem Sucher noch der letzte "Kick" um einen DSLR Sucher übertrumpfen zu können. Aber er hat auch schon seine Vorteile. Ist ein bischen wie die TFT Anfänge ggü. CRTs. Da war auch die Trägheit das größte Problem.

Ich bin sehr gespannt wie sich das Weiterentwickelt und hoffe das andere Hersteller da mit aufspringen. Vielleicht sogar mit einem Gemeinsamen Objektivstandard.

Klasse Konzept und vor allem dadurch das es so einfach ist, ist es wenig Fehleranfällig und bietet viele Möglichkeiten. Wäre schon schön wenn man die AF Punkte schieben könnte wie man will.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo!

Ich finde, die G1 zeigt doch Einiges über die Zukunft des neuen Systems. Unabhängig davon, ob die Kamera selbst so gelungen ist.:top:

1. Hauptkritkpunkt im Vorfeld war der elektronische Sucher. Wenn man dpreview glauben kann, haben die das beeindruckend gelöst.
2. Zweiter wesentlicher Kritikpunkt war der Kontrast-AF. Auch hier scheint es gegenüber den gängigen Kompaktknipsen einen deutlichen Sprung zu geben.:top:
3. Die Kamera zeigt mit face detection, Anpassung der Verschlusszeit an die Objektbewegung etc. viele Möglichkeiten der Automatisierung bei Konstrast-AF auf. Bei vielem wird der anspruchvolle Amatuer nättlich die Nase rümpfen und irgendwann dann doch benutzen.:top:
4. Die Kompatibiltät zu 4/3 ist (noch??) sehr eingeschränkt. Hier hängt viel von einer Systempflege über die Firmengrenzen hunweg ab. Und die L10 ist schon ne Weile auf dem Markt, ohne dass Oly Anstrengungen gemacht hat, die Objektiv-Firmware zu überarbeiten. Das läßt nicht allzu viel Hoffnung.:mad:
5. Leica ist entweder im Tiefschlaf oder wird sich wohl an mFT nicht beteiligen. Sonst wäre doch wenigstens ein Leica-Objektiv herausgebracht worden.:mad:
6. Die vorgestellten Objektive sind klein, wer aber Wunder erwartet hat, ist enttäuscht.:(
7. Es gibt noch viel Raum für alternative Konzepte bei mFT.:D

Gruß

Hans
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

ich kann die vielen eher negativen Einschätzungen – auch von so kompetenten Leuten wie Nightstalker – überhaupt nicht teilen.

Wenn die Bildqualität stimmt und deutlich besser ist als bei den Minisensoren der Kompaktkameras ist die G1 meines Erachtens ein hochinteressantes, innovatives Produkt mit zahlreichen Vorteilen.

Ein 400 mm Tele (KB) + Body mit einem Gewicht von 770 g, das bringt das Nikon 70-300 schon fast allein auf die Waage!

Und alles flüsterleise (hoffe ich)! Endlich mal top secret im Konzert oder so fotografieren, ohne dass es unangenehm auffällt.

Und der Klapp- und drehbare Monitor. Prima. (Gibts zwar auch an anderen Kameras, aber nicht an einer vergleichbaren) – Fotografieren hoch über Kopf, um die Ecke oder aus der Froschperspektive – kein Problem.
Das Gerät verspricht alles in allem einen bisher unübertroffenen Gebrauchsnutzen.

Wenn dann der Preis noch ein wenig rutscht, kauf ich mir die Kamera liebend gern, keine Frage.

Grüße, Rino



Nun, ich bin schon negativ drauf gerade .... zugegeben.


ich hatte halt ein kompatibles Ft Produnkt erhofft, das die Möglichkeiten der neuen Technik nutzt.


Mit flüsterleise wird das nix, denn die angegebene Blitzsynchronzeit von 1/160 weisst auf einen Schlitzverschluss hin .... der macht auch *Klack* ... nicht so laut wie ein Spiegel, aber weit lauter als der Verschuss einer E-20 oder einer SonyR1. Ich denke man kann ein Auslösegeräusch wie von einer Messsucherkamera erwarten (was an sich schon OK ist... es wäre halt mehr möglich gewesen)

An sich ist das Ding schon OK, nur was hilft es mir, wenn es nicht relavant mehr kann als eine Kleindslr und vor allem, wenn ich meinen Objektivpark daran nicht mit AF nutzen kann?

Ich hatte mich halt auf das System gefreut und bin enttäuscht ... wenn ich keine Ausrüstung hätte, dann würde mir das Ding wohl besser gefallen..auch wenn ich mich trotzdem fragen würde, wieso man versucht hat eine klassische DSLR zu emulieren, statt was neues mit allen Möglichkeiten zu machen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die 24MP sind z.B für Landschaftsfotografen interessant. Da benötigt man keinen superschnellen AF. Also kann man durchaus 4000 Euro einsparen.

Für Independent-Filmer ist die D90 eine interessante Option. Das man für 20.000 Euro etwas mehr bekommt, sollte klar sein. Vor kurzem lag der Einsteigspreis noch bei ~120.000 Euro oder man musste von einer vibrierenden Mattscheibe abfilmen (35mm-Adapter). Das Video "Emanuela" von Fettes Brot ist z.B. so ein Resultat, das von einer Mattscheibe abgefilmt wurde.

http://de.youtube.com/watch?v=faD3B7Ya9Nk

Anständige Kompaktkameras gibt es nur im Analogbereich bzw. die zwei einsamen Ausnahmegeräte Sigma DP1 und Leica M8. Das finde ich sehr bedauerlich.

Das sind doch aber wesentlich mehr Einschränkungen und Randbedingungen, die du hier aufzählst, als es deine vollumfängliche Vergleichsliste aus dem ersten Post vermuten läßt und genau das habe ich auch kritisiert.

Hier stellen sich immer Leute hin und postulieren Dies und Das und verschweigen dabei, daß eben diese Postulate von so vielen Randbedingungen usw. abhängen.

Die Produkte sind legitim. Sie haben ihren Markt auch eine A900 und eine D90 und nunmal auch eine G1 aber diese Vergleiche zu ziehen ist nicht korrekt und vor allem diese Vergleiche als die Wahrheit hinzustellen wird der Sache erst recht nicht gerecht.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten