• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ähhm, das ist aber jetzt nicht Dein Ernst?
Bild 1 ist bei extrem hellem Hintergrund gemacht, und das Modell ist im Schatten- eine sehr undankbare Aufnahmesituation. Ich finde ziemlich gut , was das Ding da macht. Nicht nur die Kamera, auch das Objektiv.
Mir persönlich ist es zu sehr freigestellt. Freistellung sollte eine Domäne der richtigen DSLRs bleiben... ich meine, der kleine FT-Sensor und Blende 5,6 - wo kommen wir denn dahin, und was soll dann aus den ganzen 1,2er und 1,4er Vollformatlinsen werden? Gott wird schon gewußt haben, warum er die verschiedenen Sensorgrößen erschaffen hat. Da kann man doch richtig froh sein, wenn man wenigstens ein bißchen Rauschen entdeckt.

Äh, ganz sicher, dass die G1 nicht etwa weniger rauscht als die aktuellen FT-Modelle? Links Crop aus dem anderen G1 Bild, rechts E-3 bei homogenem Schwarz, beide per Tiefen-Lichter aufgehellt. Extra aufgehellt. Für euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
nach anfänglicher Enttäuschung wegen des SLR-Designs und der (höchstwahrscheinlichen) Enthaltung von Leica in diesem Segment muss man sich das Ding nüchtern ansehen. Entscheidend ist doch noch immer, mit welchem Geld-, Größen- und Gewichtsaufwand sowie Bedienungskomfort man gute Bilder machen kann, sowie eben die Bildqualität (Dynamik, Rauschen, etc.) Letztere können wir noch kaum beurteilen. Erstere werde ich gerne auf der Photokina in Augenschein nehmen.
Wenn der Sucher ein Hammer ist, man mit weiteren Objektiven rechnen kann, insbesondere auch lichtstärkeren Festbrennweiten, und die Bildqualität auch bei 400 ASA überzeugt, dann ist es eine interessante Kamera.
Und hier vergessen viele, dass es nicht nur FT-User gibt, sondern viele Besitzer von klassischen Kompaktkameras oder Bridgekameras ihre winzigen Sensoren mit all den Nachteilen leid sind. Für die ist das eine spannende Kamera.
Also bleibe ich, trotz unterdrückter, leichter Enttäuschung, erstmal offen für das Teil und nehme es genauer unter die Lupe. Ich z.B. fotografiere fast ausschließlich analog und suche eine digitale Ergänzung mit guter Bildqualität (denn Leica-SLR-User sind verwöhnt).
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was Panasonic mit der G1 vormacht wird in wenigen Jahren Standard sein. Einen Spiegel wird es bald nicht mehr geben.

Ich verstehe sowieso nicht weshalb sich das Spiegelklappern so lang halten konnte.

Wenn der Sucher so gut ist wie beschrieben, ist das die wirkliche Innovation der Photokina.

Horst oder a900 sind dagegen eigentlich nebensächlich.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was die Lichter angeht: Das Clippen an sich ist mir zu übergangslos. Es ist, wie gesagt, vielleicht die etwas zu starke Kontrasteinstellung der JPEG-Engine.
...
Ob das gewollt ist/war weiß ich nicht. Mir taugen die Bilder, wenn sie so aus der Cam kommen, zu keiner weiteren Bearbeitung. Ich bin offensichtlich nicht die Zielgruppe der beispielbilder. Sicher werden eigene Aufnahmen aussagekräftiger sein.

Würde ich doch auch sagen. Warten wir erstmal bis die ersten die Kamera testekn können. Und man auch die Aufnahmebedingungen kennt, RAWs nicht zu vergessen-

Aber hier herscht ja immer wieder diese Ah-die-Preview-Bilder-Waren-So-Schlecht-Die-Kamera-Kann-Nichts-Sein Ansicht.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn ich sehe, was Deine "guten Kompakten" so an Bidlqualität raushauen, würde ich mal sagen, dass mir die "nur" 330 Shots reichen würden. Die eventuelle Ersatzbatterie kann dann die Frau tragen und wird nicht zusammenbrechen :D

Klar, aber mft wirbt mit leichter und kleiner, und das relativiert sich eben wenn man uU fast 3 Akkus braucht wo eine D90 nur einen braucht.
Und ob sie eine vergleichbare Bildquali mit der Nikon "raushaut" sei mal arg bezweifelt nach den Testbildern.

Und hier vergessen viele, dass es nicht nur FT-User gibt, sondern viele Besitzer von klassischen Kompaktkameras oder Bridgekameras ihre winzigen Sensoren mit all den Nachteilen leid sind. Für die ist das eine spannende Kamera.

Ich gehöre zu den Zielgruppe und finde sie als Kompaktersatz einfach zu groß. Ich hoffe es kommt was kleineres ohne Schwenker und ohne extra Sucher, dafür unter 300g bodyseitig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist doch schon alles auf einem guten Weg :top:

Jetzt fängt man doch endlich an 2 Zielgruppen zu vereinen.

Ich warte schon lange auf eine Kamera die vieleicht die Maße
eine Panasonic FZ-50 hat, eine Brennweite von 28-300mm
mit Stabi, Lichtstark, schnell und ohne viel Rauschen,

Gute Sucherqualität, Schnelligkeit und Bezahlbarkeit vorausgesetzt.

Also eigentlich ne kompakte Sony R1 mit nem grösseren Brennweitenbereich,
besserem Sucher und mehr Tempo.

Bislang habe ich alle Punkte zusammen für ferne Utopie abgetan,
ich glaube jetzt kann man drauf hoffen ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Äh, ganz sicher, dass die G1 nicht etwa weniger rauscht als die aktuellen FT-Modelle? Links Crop aus dem anderen G1 Bild, rechts E-3 bei homogenem Schwarz, beide per Tiefen-Lichter aufgehellt. Extra aufgehellt. Für euch.

Würdest Du mir bitte anstatt Kasperle-Theater vielleicht verraten, wo Du das humogene Schwarz bei der G1-Aufnahme gefunden hast?

So sehen i.Ü. meine Tiefen-Lichter-Anhebungen mit der E-3 bei ISO 100 aus. Irgendwie was anderes, ne? Hab ich etwa eine Made in Japan erwischt, oder was soll das hier werden? :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Klar, aber mft wirbt mit leichter und kleiner, und das relativiert sich eben wenn man uU fast 3 Akkus braucht wo eine D90 nur einen braucht.
Und ob sie eine vergleichbare Bildquali mit der Nikon "raushaut" sei mal arg bezweifelt nach den Testbildern.

Es kann doch nicht überraschen, das eine Kamera, die technisch eine Kombination von DSLR und Kompaktkamera darstellt, auch beim Akkupower irgendwo dazwischen liegt. Ein System kann niemals in allen Gassen der Hansdampf sein. Wenn ich an meiner Kamera ständig nur mit dem Display rumorgele, dann halten meine Akkus auch keine 600 Bilder weit.

Die Größe ist ja nunmal eine Frage des angestrebten Designs. mFT läßt hier ja sowohl den Ansatz "Kleinstmöglich" als auch "Klein und Featurereich" zu. Bei der G1 wurde letzterer gewählt, aber man wäre sicherlich in der Lage, auf diverse Parameter zu verzichten und damit kleiner zu bauen. Kleinere (schwächere) Linsen, wenige stabiles Gehäuse, weniger Platz zum Anfassen, kleineres Display, kein Klappdisplay, kein IS, usw.). Zieht man das alles nochmal ab, kann man sicher mit mFT nochmal kleiner und vor allem leichter bauen. Die Nachfrage wirds schon regeln.

Grüße

TORN
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Würdest Du mir bitte anstatt Kasperle-Theater vielleicht verraten, wo Du das humogene Schwarz bei der G1-Aufnahme gefunden hast?

So sehen i.Ü. meine Tiefen-Lichter-Anhebungen mit der E-3 bei ISO 100 aus. Irgendwie was anderes, ne? Hab ich etwa eine Made in Japan erwischt, oder was soll das hier werden? :D

Wie du ja auch schon geschrieben hast, schlägt hier die Panasonic-Engine zu. Diese geht ja auch schon bei den FZ Modellen nicht gerade behutsam an die Sache ran. Hinzu kommen 12 MP in 4/3-Größe und eine ganz andere (Preis)Klasse als die E-3. Es wird sicher interessant, was man aus RAW rauskitzeln kann. Eigentlich gibt es doch kaum Grund daran zu zweifeln, dass die Bildqualität eines entsprechenden Olympus Modells (oder der RAWs) auf Höhe von E-4xx oder E-5xx liegen dürfte, oder?

Grüße

TORN
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es kann doch nicht überraschen, das eine Kamera, die technisch eine Kombination von DSLR und Kompaktkamera darstellt, auch beim Akkupower irgendwo dazwischen liegt. Ein System kann niemals in allen Gassen der Hansdampf sein.

Stimmt schon, ich warte halt noch auf einen Hansdampf für "meine Gasse".:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hier gehts doch um den größeren Sensor, oder habe ich das falsch verstanden.
Gruß G

Das ist richtig eine Bridge mit dem größeren Sensor und den Wechselobjektiven. Ich finde gut das der FT Sensor auf einmal gross ist :rolleyes:. Der optische Sucher ist für mich unersetzlich weil dadurch das Auge siegt und nicht der Sensor. Ausserdem jede Kamera ohne Sucher einfach eine halbe Sache, habe bereits viele Kompakte und Bridges gehabt aber keine könnte mir dieses "Gefühl" geben wie eine DSLR. Vielleicht bilde ich mir ein aber missen möchte ich das nicht.

Die Kamera zeigt, was mit einer Systemkamera ohne Klappspiegel auf dem heutigen Stand der Technik möglich ist - und das zu einem angemessenen Preis.

750€ sind angemessen :eek: Das ganze sollte meine Meinung nach viel günstiger sein. Ist weniger Mechanik verbaut, kein Sucher und kleiner. Ohne Optik sollte das Body keine 250€ kosten.

und die Bildqualität auch bei 400 ASA überzeugt, dann ist es eine interessante Kamera.

Na wenn das heutige Stand der Technik bei Pana. und Oly. ist dann Mahlzeit. :confused:

Was Panasonic mit der G1 vormacht wird in wenigen Jahren Standard sein. Einen Spiegel wird es bald nicht mehr geben.

Ja genau, bin begeistert :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Stimmt schon, ich warte halt noch auf einen Hansdampf für "meine Gasse".:rolleyes:

Klar. Aber in manchen Bereichen bin ich durchaus zu guten Kompromissen bereit. G1 + 20mm 1.7 klingt zumindest nach "meiner Gasse" als Ergänzung zur DSLR. :D

Grüße

TORN
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wird man die normalen FT Optiken per Adapter o.ä. anschließen können und umgekehrt (MFT auf FT)??

Die normalen FT Optiken passen über einen Adapter an die G1. Umgekehrt passen natürlich die neuen MFT-Objektive nicht an die alten FT-Kameras.

Die nächsten neuen MFT-Objektive von Panasonic:

roadmap.png


Quelle: http://www.dpreview.com/Previews/PanasonicG1/
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Von Scheckkarte mit Elektroniksucher und Pan-Cake, bis zur G1 ist mit µFT ja alles denkbar. Und Silvester ist doch erst zu PK, oder ? ;)

Das 20/F1,7 und das 7-14/F4 hätte ich mir auch lieber zuerst gewünscht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was glaubst Du denn was eine G1 mit 14-140 nächstes Jahr kosten soll? und was sie wiegt?

Ich sprach nicht von der G1, die Entwicklung steht mit der G1 erst am Anfang,
ich träumte von einer modernen FZ-50 ;)

Und bitte keine blöden Kommentare wie nicht möglich und Bla, Bla, Bla.

Das hatten wir schon alles kurz vorm erscheinen der Canon 5D,
damals wussten auch alle "Fachleute" das eine bezahlbare Vollformatkamera
im Bereich um die 2.500 bis 3.000 € schier unmöglich sei.

Zum Glück sind wir eine besseren belehrt worden :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich sprach nicht von der G1, die Entwicklung steht mit der G1 erst am Anfang,
ich träumte von einer modernen FZ-50 ;)
Und bitte keine blöden Kommentare wie nicht möglich und Bla, Bla, Bla.

Naja, da bin ich wieder beim Gewicht, das 14-140 wiegt schon alleine fast 400g. Wie leicht soll der Body sein wenn das mit der FZ50 vergeichbar ist bei noch mehr Brennweite?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Kamera bietet ja schon einmal vieles davon, was man sich wünschen kann. Ein großer, hochauflösender ELV, Klappdisplay... Ich freu mich drauf!!!

Ich habe jetzt von den Panasonic-Kameras nicht so die Ahnung, aber wie verstelle ich denn die Blende? Irgendwie fehlt mir da so ein schönes Drehrad, oder habe ich das übersehen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Kamera bietet ja schon einmal vieles davon, was man sich wünschen kann. Ein großer, hochauflösender ELV, Klappdisplay... Ich freu mich drauf!!!

Ich habe jetzt von den Panasonic-Kameras nicht so die Ahnung, aber wie verstelle ich denn die Blende? Irgendwie fehlt mir da so ein schönes Drehrad, oder habe ich das übersehen?

Hast du übersehen. Drehrad ist vorne.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten