• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... sondern ob die auf die Leistung des (Olympus) 7-14 abziehlen und das scheint nicht der Fall zu sein ...
Auch das ist sicher wieder eine Aussage eines Olympus-Mitarbeiters?

Ich gewinne aus Äußerungen in Berichten von photokina-Besuchern, die auf den Ständen von Olympus und/oder Panasonic waren, immer mehr den Eindruck, dass die beiden Unternehmen sich gegenseitig mehr als Konkurrenten auf einem gemeinsamen Produktbereich sehen denn als wirkliche Partner, die zusammen Produkte für einen gemeinsamen Standard entwickeln wollen. Alles, mit Ausnahme der ersten Pressemitteilung, was von den beiden Firmen in den letzten Wochen zum µ4/3-Standard zu hören und zu sehen war, deutet darauf hin.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich gehe eine Wette darauf ein, daß - wenn sich das neue System erfolgreich verkaufen läßt - es nicht lange dauern wird, bis Sony etwas ähnliches bringt - mit neuen Optiken, Video und allem Schnickschnack.

Und nicht nur Sony. Das glaub mal ;)

Ob das Ding was bietet, was sogar die E-3 überflügelt, das finde ich weniger interessant. Ist halt kein Spiegel mehr, was auch manches vereinfacht, wie etwa LV, aber mich eh nicht interessiert.
Für mich wird das eher die Ablösung der Bridgekameras.

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die (Panasonic) haben in aller Ruhe die Möglichkeiten ausgelotet, die Marktentwicklung beobachtet, ihre eigene Entwicklungsabteilung so weit gebracht, daß sie das auch selbst können, und den Zeitpunkt abgewartet der ihnen für einen richtigen Einstieg günstig erschien. Jetzt sind sie so weit, daß sie sich das zutrauen, und bringen ein Produkt für das sie einen Markt sehen.
Dem würde ich höchstens noch hinzufügen wollen, dass Panasonic meiner Meinung nach nicht ernsthaft Spiegelreflexkameras vermarkten wollte, sondern von Beginn des "Engagements" in 4/3 auf eine Weiterentwicklung hochwertiger Prosumer- und Superzoomkameras ohne Spiegel hinaus wollten und deshalb auf Basis des 4/3-Sensors den µ4/3-Standard entwickelt haben. Ich denke nicht einmal, dass dazu das Gastspiel in der DSLR-Liga erforderlich gewesen wäre - weder aus Marketinggründen, noch um technologisches Know-How einzukaufen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen davon ist das bestehende 7-14/4 durch das ähnlich große und ähnlich teure, aber leistungsfähigere Nikkor 14-24/2.8 sowieso schon weitgehend obsolet geworden.

Dagegen ist das Micro 4/3 Objektiv 7-14/4 einfach eine ganz neue Ansage und wird zunächsteinmal wirklich völlig konkurrenzlos am Markt sein. (Außer Panasonic läßt sich wieder so viel Zeit und vermurkst die Markteinführung so, wie sie es bei den zusätzlichen Optiken für ihr bisheriges 4/3 System auch gemacht haben.)

Wer aufs Pixelpeepen mit 3000 Euro Ausrüstungen aus ist, sollte m.E. direkt bei den großen Sensorformaten schauen, da kriegt er nunmal mehr für sein Geld. Wer aber kleine Abmessungen benötigt und eine praxistaugliche Qualität ohne absolute Rekordleistungen, wird bei Micro 4/3 doch das finden, was es sonst nirgends gibt - und dazu gehört auch dieses unglaublich winzige neue 7-14er !!

Übrigens halte ich es auch für völlig falsch, dem bestehenden 14-150 Panasonicobjektiv "wenig Lichtstärke" vorzuwerfen, wie es oben jemand im Thread getan hat. Hallo? Welches 11x Zoom auf dem Weltmarkt wäre denn lichtstärker? Auf der Messe hatte ich Gelegenheit, das 14-150 ein bißchen auszuprobieren (an einer E-410) und mir auch die Bildergebnisse anzuschauen. Absolut gut!!!

Die aller-allerletzten Bedenken, die ich bei den Panasonic Objektiven hätte, sind die, daß die Bildqualität mit denen von Olympus nicht mitziehen kann. Ganz im Gegenteil: Diesbezüglich hab ich bei Panasonic im 4/3 Bereich noch nichts gesehen, was auch nur im Ansatz schlechter wäre als eine Oly-Optik.

Thomas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für mich wird das eher die Ablösung der Bridgekameras.

.... und der Einsteiger-DSLRs.

Das ist das Marktsegment, mit dem die Panasonics Marketingabteilung rechnet und das ein sehr großes Potential bietet. Das Marksegment, das Olympus mit seiner µ4/3-Studie ansprechen könnte, ist erheblich geringer.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen davon ist das bestehende 7-14/4 durch das ähnlich große und ähnlich teure, aber leistungsfähigere Nikkor 14-24/2.8 sowieso schon weitgehend obsolet geworden.

Thomas

Hä? Das Nikkor ist Lichtstärker, verzeichnet dafür wohl aber mehr. Außerdem ist die einhellige Meinung eher die, das zwischen beiden Optiken ein Patt herrscht.

B
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hä? Das Nikkor ist Lichtstärker, verzeichnet dafür wohl aber mehr. Außerdem ist die einhellige Meinung eher die, das zwischen beiden Optiken ein Patt herrscht.

1 satte Blendenstufe lichtstärker (ohne die Formatumrechnung, die de facto nochmals 2 Blendenstufen hinzubringt !!) und die Kombination mit einem KB Sensor ergibt unter dem Strich ganz eindeutig höhere Bildqualität und Flexibilität in der Praxis.

Dies bei ähnlichen Kosten und fast gleichen Daten für Gesamtgewicht / Größe.

Genau hier setzt nun das Micro 4/3 Objektiv an, und katalputiert Gewicht und Größe so dermaßen in eine andere Liga, daß eigentlich völlig klar ist, welches der drei Produkte (das KB-Super-WW, das 4/3 und das Micro 4/3) überflüssig sein wird in Zukunft. Wer teure, schwere "Perfektion" will bei seinem Super-WW, greift zu dem möglichst großen Format, wer es klein, handlich und trotzdem sehr gut haben möchte - was sicher die ganz große Mehrheit sein wird !! - geht zu Micro 4/3.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und was ist mit denen die ProQualität haben wollen, aber nicht bereit sind für 35mm + passende Objective zu zahlen oder dieses viel zu groß und schwer ist?


B
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dies bei ähnlichen Kosten und fast gleichen Daten für Gesamtgewicht / Größe.

Wie meist bei dir eine KB fanboy milchmädchenrechnung. :rolleyes:

Wo sind die zusätzlichen 1000 euro für den zur zeit billigsten body an den du auch die 14-24mm am bild hast?
Die 0,5 kg unterschied der d700 mit 14-24er zu e-3 mit 7-14 vergessen wir natürlich auch. :top:
Ist ja auch fast nix.
Aber der unterschied der e-1 zur e-3 im gewicht ist schon heftig gell?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... daß eigentlich völlig klar ist, welches der drei Produkte (das KB-Super-WW, das 4/3 und das Micro 4/3) überflüssig sein wird in Zukunft. ...

Naja ganz so schwarz sehe ich für das ZD7-14 dann aber wieder nicht. Denn wer mit FT unterwegs ist, und solchen WW haben möchte, der würde extra für das Pana auch noch eine µFT Kamera benötigen (auch wenn sich das von den Kosten wohl ausgeht, wird das sicher nicht jeder gerne machen). Qualitativ muß das Pana auch erst zeigen, ob es mithalten kann - das ZD7-14 ist sicher kein Jausengegner (http://www.ostarrichi.org/wort-4585-at-Jausengegner.html), von Gehäusequalität/wetterfestigkeit mal abgesehen.
Darüber hinaus ist das Pana 7-14 lt. Roadmap nicht stabilisiert- dadurch punktet OlyFT dann wieder deutlich - kein schöner Gedanke, für das extrakleine µFT ein Stativ mitzunehmen... (edit: ist natürlich sehr zu hoffen, daß Oly mit IS in den µFT-Gehäusen kommt)
Und Schwerpunkt dieser Optiken ist sicherlich Landschaftsfotografie - da relativiert sich das mit der Lichtstärke auch, bzw, es dreht sich ins Gegenteil um - das KB-Objektiv muß man erst recht wieder kräftig abblenden, um die nötige Tiefenschärfe zu bekommen.
Ich habe mit dem ZD11-22/2,8 z.B. in den letzten zwei Jahren kein einziges Foto mit Offenblende gemacht, meist im Bereich f/4-f/5,6, für extremere Perspektiven auch bis f/16. War - für mich- rausgeworfenens Geld, aber Alternative hat es damals noch keine gegeben.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wie meist bei dir eine KB fanboy milchmädchenrechnung. :rolleyes:

Wo sind die zusätzlichen 1000 euro für den zur zeit billigsten body an den du auch die 14-24mm am bild hast?
Die 0,5 kg unterschied der d700 mit 14-24er zu e-3 mit 7-14 vergessen wir natürlich auch. :top:
Ist ja auch fast nix.
Aber der unterschied der e-1 zur e-3 im gewicht ist schon heftig gell?

LG

Könntest Du bitte persönliche Beleidigungen unterlassen und sachlich bleiben?

Wenn man den Beitrag von argus-c3 vollständig liest und nicht nur einen Satz daraus zitiert, wird doch deutlich, was er sagen wollte.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Könntest Du bitte persönliche Beleidigungen unterlassen und sachlich bleiben?

Wenn man den Beitrag von argus-c3 vollständig liest und nicht nur einen Satz daraus zitiert, wird doch deutlich, was er sagen wollte.

Viele Grüße
Kilroy

Was daran stimmt nicht an meiner aussage?
Fotografiert man seit neuestem ohne body?
Hab ich noch gar nicht gemerkt.

Wenn schon vergleiche bei gewicht und preis dann als ganzes da es ja immer ein system ist.
Die blenden und mp umrechnung wird bei FT zu KB ja auch nie vergessen.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und was ist mit denen die ProQualität haben wollen, aber nicht bereit sind für 35mm + passende Objective zu zahlen oder dieses viel zu groß und schwer ist?

Das 7-14/4 ist ja ein Paradebeispiel dazu, daß das "groß und schwer" genauso gegeben ist wie bei vergleichbaren KB-Objektiven.

Wenn man 4/3 auf Biegen und Brechen auf KB-Leistung zu trimmen versucht (genau wie beim 14-35/2), liegen eben auch Gewicht und Kosten auf ganz genau demselben Niveau.

Klar kann man jetzt immer noch den Bodypreisunterschied D700 - E-3 anführen, aber wie lange noch? Und je mehr Top-Pro Objektive sich der geneigte Oly-Interessent zulegt, desto weniger fällt so ein Body dann noch ins Gewicht.

Und wie es aber wirklich kleiner und moderner geht, zeigt halt nun Panasonic mit Micro 4/3.

Da gehts nicht mehr um die Frage, ob eine 3 kg oder 5 kg schwere Ausrüstung 500 Gramm mehr oder weniger wiegt.

Da geht es vielmehr auf einmal darum, ob sie nur noch 1 oder 1,5 kg wiegen wird !! Dies bei identischer Sensor- und vermutlich ebenfalls sehr sehr ähnlicher Objektivqualität !

Eigentlich müßtet Ihr mich hier eher als Micro 4/3 Fanboy abstempeln, weil DA sehe ich ganz klar und eindeutig die echte "Gefahr" für das bisherige, immer noch zu große und schwere 4/3 System.

OT-Anmerkung: Ist - in diesem Fall- nicht ganz so wild wie es sich anhört, eher ein "was sich liebt, das neckt sich":angel:

Naja, aber auch nur fast :p :D

Thomas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Eigentlich müßtet Ihr mich hier eher als Micro 4/3 Fanboy abstempeln, weil DA sehe ich ganz klar und eindeutig die echte "Gefahr" für das bisherige, immer noch zu große und schwere 4/3 System.
Thomas
Wenn mFT kleiner, leichter und mindestens so gut wie FT wird, darf man das mit mir auch machen.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Hallo,

ich habe mir das 7-14 von Panasonic genauer angesehen. Wenn es wie vorgestellt gebaut wird, ragt es nicht ins Gehäuse hinein. Jedenfalls nicht mehr als die anderen beiden KIT Objektive.


Und noch etwas, das 25mm 1.4 scheint problemlos mit dem AF der G1 klarzukommen.

Grüße

Yasir
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen davon ist das bestehende 7-14/4 durch das ähnlich große und ähnlich teure, aber leistungsfähigere Nikkor 14-24/2.8 sowieso schon weitgehend obsolet geworden. (...)

Ich halte das für eine ziemlich merkwürdige Rechnung. Eine E-3 oder L-10 bekommt man nämlich samt 7-14 mittlerweile für knapp 2000,- neu und gebraucht noch paar Hundert Euros weniger. Das wäre weniger bis deutlich weniger als die Hälfte dessen, was man für eine D700 + 14-24 zahlt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn man 4/3 auf Biegen und Brechen auf KB-Leistung zu trimmen versucht (genau wie beim 14-35/2), liegen eben auch Gewicht und Kosten auf ganz genau demselben Niveau.
Völlig richtig. Allerdings mit der Einschränkung, dass das so ohne weiteres nur im kurzen bis mittleren Brennweitenbereich gilt. Im Telebereich bleibt der Vorteil bestehen, dass ich für den gleichen Bildwinkel nur die halbe Länge brauche.
Eigentlich müßtet Ihr mich hier eher als Micro 4/3 Fanboy abstempeln, weil DA sehe ich ganz klar und eindeutig die echte "Gefahr" für das bisherige, immer noch zu große und schwere 4/3 System.
Für dieses, ja, und genauso für die Crop-Systeme der Konkurrenz. Denn ob da alle auf Kleinbildsensoren umschwenken, nur weil die plötzlich in erschwingliche Bereiche kommen, um dann noch längere und schwerere Teleobjektive für denselben Bildwinkel zu benötigen, das ist für mich noch nicht raus – ich vermute, dass sich das aufteilen wird.

Andererseits ist die Telefotografie auch der Knackpunkt bei Micro Four Thirds, denn da hat sich's ab einer bestimmten Brennweite und/oder Lichtstärke dann auch wieder ganz schnell mit dem Größen- und Gewichtsvorteil gegenüber Four Thirds. Da bleibt wiederum nur der gemeinsame Vorteil gegenüber den übrigen, größeren Formaten.

Und nicht nur insofern steht Four Thirds letztlich vielleicht sogar besser da als die Crop-Systeme der Kleinbildformat-Hersteller, denn bei FT gibt es für die Anbieter keinen Anlass, Ressourcen für ein größeres Schwestersystem abzuziehen. Mit der Entwicklung kleinerer, spiegelloser Systemlinien werden sich früher oder später dagegen alle auseinandersetzen müssen.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...)
Eigentlich müßtet Ihr mich hier eher als Micro 4/3 Fanboy abstempeln, weil DA sehe ich ganz klar und eindeutig die echte "Gefahr" für das bisherige, immer noch zu große und schwere 4/3 System....

Hallo Fanboy:D,

Du hast doch gerade noch mit meiner E-420 und dem 14-54 rumgefummelt. Was ist denn daran zu groß und zu schwer?

Was die Zukunft von FourThirds betrifft, so hat es die gleichen Überlebenschancen wie jede andere Cropkamera auch. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Ich bleibe aber bis zum Beweis des Gegenteils bei meiner Meinung, dass es keine Cropkamera gibt, die über ein so gut abgestuftes Objektivsystem verfügt wie die Oly FT-Kameras.

Wenn ich momentan die Wahl hätte zwischen dem Griselsucher der G1 und dem Sucher meiner E-420 würde ich das dunkle Loch der E-420 dennoch vorziehen.

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn ich momentan die Wahl hätte zwischen dem Griselsucher der G1 und dem Sucher meiner E-420 würde ich das dunkle Loch der E-420 dennoch vorziehen.

Geht eben nichts über einen echten Sucher ;)

Für die Kompakten hat sich der EVF wohl verbessert, aber ich denke um den richtigen Sucher zu ersetzen, wird es noch einige Zeit dauern.

P.S.: ich verstehe eh nicht was der Thread hier zu suchen hat. Die G1 ist laut Aussagen von Panasonic "die erste Kompakte mit Wechselobjektiven" und nicht "die die erste DSLR ohne Spiegel".

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten