AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Hallo,
hier mal mein Eindruck von der Kamera. Auch er ist nicht ganz eindeutig, erstmal das "Negative":
die ganze Kamera ist Elektronik pur, ein modernes Spielzeug mit allem Schnick-Schnack, auch vielem, was mir sehr überflüssig erscheint (woran andere aber sicher Freude haben...). Das ist mir vielleicht auch deshalb etwas fremd, weil ich normalerweise mit einer analogen Leica SLR arbeite.
Die Knöpfchen sind mir auch zunächst zuviel, aber bei Benutzung ist man dann doch froh über jede Funktion, die per Knopf statt Menue eingestellt wird. Dieser erste Negativeindruck kehrt sich also (bei mir jedenfalls) schnell in einen Vorteil um. Gerade die wichtigsten Funktionen sind direkt per Knopf erreichbar.
Der EVF ist natürlich unnatürlich. Die Farben sind (insbesondere sicher in dem Lampenlicht dort) stichig. Aber er ist so gut wie zeitecht, ich habe weder Schlieren noch ein wirklich merkliches Nachziehen beim Schwenk festgestellt.
Mir wurde auch (entgegen den hier oft geäußerten Meinungen) klar, dass ich mir nie ein Sucherbild an die Wand hängen würde, sondern immer nur das Bild, das ich auf den Sensor gebannt habe...
Soll heißen: Der Sucher ist ein (zusätzliches) Werkzeug, um den Bildausschnitt und die Schärfe festzulegen. Dafür ist er völlig in Ordnung. Obendrein erlaubt er per Lupenfunktion gut die manuelle Scharfstellung und bietet allerlei Informationen. Was will man mehr?
Das Display ist hinsichtlich Auflösung, Handlichkeit und Schärfe/ Farben schlicht spitze. Man zeige mir ein besseres in der Kameraklasse unter 1.000,-€, wahrscheinlich ist es auch besser als bei vielen Kameras darüber. Wahrscheinlich ist es das gleiche wie in der LX3/ Leica D-Lux 4.
Die Objektive fielen mir nicht unangenehm auf, vor allem sieht man am 45-200 (KB-Äquivalent: 90 - 400mm!!!) den Vorteil des µFT hinsichtlich Kompaktheit, viel mehr als am Body selbst. Der ist größer als erwartet, aber normale Hände eines Erwachsenen werden froh sein, dass sie nicht kleiner ist...
Sie liegt gut in der Hand (meine sind groß aber schlank), scheint hervorragend für schnelle street-Fotografie aus der Hüfte geeignet und fühlt sich auch mit ihrer gummierten Oberfläche angenehm an.
Am besten gefielen mir:
Sie ist gut für manuelle Einstellung von Belichtung und Focus geeignet;
Sie scheint mir sehr schnell zu sein (AF und Auslösung), nur auf den Nachschuss muss man vielleicht eine knappe Sekunde (?) warten. Allerdings hat sie ja auch die Serienfunktion.
Man wird die Leica-R-Objektive dransetzen können (Adapter), womit ich ein geniales Makro-Objektiv hätte (Macro-Elmarit 60), welches bei µFT ja doppelt so groß abbildet und ein geniales Portraittele, wenn ich das Summicron 1:2/ 50mm dransetze (das wird zu 2,0/100mm). Mit meinen längeren Brennweiten ergeben sich zwar komische Proportionen, aber bei 1:2,8/ 270mm gewiss auch hochinteressante Möglichkeiten. (Z.B. mit dann 1:2,0/ 180mm).
Die Beispielbilder in ca. Din A 2 waren zar ohne ISO-Angabe, aber erste Sahne.
Fazit: Ich warte noch die vielen Tests und Bilder-Downloads etc, sowie die ersten Kinderkrankheiten der ersten Auslieferungswelle ab und kaufe sie mir wahrscheinlich im kommenden Spätwinter (wahrscheinlich als Set mit beiden Zooms)
Gruß
Summi Cron
