AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Ich hab sie heut auch mal länger ausprobiert- ich bin eh schon recht positiv gestimmt rangegangen, aber ich fand sie sogar noch besser als erwartet.
Die Grösse empfinde ich als gerade richtig- kleiner möchte ich nicht, da ich recht grosse Hände habe. Die E-400 und folgende kamen für mich aber auch nicht in Frage, weil ich mich an einen Griff in der rechten gewöhnt habe. Und eben der Griff ist bei der G1 sehr gut gelungen.
Die Ergonomie der Bedienung ist auch richtig gut gelungen- kleines Drehrad links um zwischen SAF, CAF und MF zu wechseln, Drehrad für den Modus, Schieber unter dem für single Shot oder Serie, Selbstausloöder glaube ich auch noch. Den Rest halt über Menues, aber die sind auch recht intuitiv- und ISO etc erreicht man sofort über das Steuerkreuz. Richtig gut ist das Rad für den Zeige oder Mittelfinger, das man durch drücken umschalten kann. Gerade auch für den manuellen Modus. Mit ein Bisschen Übung kann man das sicherlich sogar mit dem Mittelfinger bedienen, während der Zeigefinger auf dem Auslöser bleibt. Wirklich richtig gut gelöst.
Der Klapp/Dreh Monitor ist auch nicht schäbig- von der Anzeigequalität besser als der meiner E-330- ich denke mal auf dem Level der E-3 oder L10.
Den EVF empfand ich als sehr brauchbar- zwar nicht so toll wie ich gehofft hatte, nachdem der beim Preview von Dpreview so gut weg kam, aber weitaus besser, als er hier manchmal gemacht wurde. Eben gut brauchbar- die Grösse war für mich auch gerade richtig- mit und ohne Brille- ich würde sogar so weit gehen, dass der brauchbarer ist, als der OVF meiner E-330- aber das mag auch daran liegen, dass die Belichtungsinfos in der unteren Zeile angezeigt werden, und nicht am rechten Rand- wer auch immer sich das für Olys kleinere Reihen ausgedacht hat- er gehört auf den Mond geschossen!
Den OVF meiner E-1 mag ich allerdings lieber, als den EVF der G1- aber an den EVF kann man sich sicherlich auch noch besser gewöhnen- und viel flexibler ist der natürlich mit der Ein- oder Ausblendung aller möglichen Infos, Zusatzlinien etc. pp. Bleibt halt die Frage ob Pana da auch alles zulässt was gehen könnte- ich hätte da schon reichlich Ideen.
CAF geht auch volkommen OK- war sogar schneller als ich erwartet hätte- geschätzt auf dem Level der E-330 oder E-1( die tun sich nicht wirklich viel)- aber eben wieder sehr viel flexibler, weil man eben statt drei oder einem Fokuspunkt alles mögliche an Optionen wählen kann, und wenn der Fokus gefunden wurde blinkt eben nicht nur ein grünes Licht auf, oder eine rote LED kurz da, wo der Fokus erkannt wurde, sondern auf einem digitalen Bild leuchten eben auch drei oder fünf Quadrate grün umrandet auf, wenn eben da und dort der Kontrast passte-gar nicht übel.
Face Detection empfand ich bisher ja auch eher als unnötig- aber wenn man im EVF sieht wo die Kamera meint, ein Gesicht zu sehen- oder auch zwei oder drei-könnte doch brauchbar sein.
Schnuckeliges Ding die G1, wenn der Preis ein Bisschen rutscht, und wenn/falls CAF auch mit meine DZ50-200, DZ-50 und DZ-14-54 mal gehen sollte, wenn auch eventuell langsamer- da könnte ich mit leben.
Mein Verdict: schnuckelig, nicht zu klein und auch Pana hat den Kleber- die möchte man gar nicht mehr aus der Hand geben.
Ich warte sicherlich noch lange, um zu sehen was die G-HD zu bieten hat, oder was Oly so bringt- aber trotz meiner eh schon positiven Rangehensweise wurde ich positiv überrascht- da hat Pana ein ganz heisses Eisen im Feuer.
Und was ganz kätzerisches: die schwarze ist öde, ich würde wahrscheinlich sogar eine blaue>rote haben wollen.
Ich hab sie heut auch mal länger ausprobiert- ich bin eh schon recht positiv gestimmt rangegangen, aber ich fand sie sogar noch besser als erwartet.
Die Grösse empfinde ich als gerade richtig- kleiner möchte ich nicht, da ich recht grosse Hände habe. Die E-400 und folgende kamen für mich aber auch nicht in Frage, weil ich mich an einen Griff in der rechten gewöhnt habe. Und eben der Griff ist bei der G1 sehr gut gelungen.
Die Ergonomie der Bedienung ist auch richtig gut gelungen- kleines Drehrad links um zwischen SAF, CAF und MF zu wechseln, Drehrad für den Modus, Schieber unter dem für single Shot oder Serie, Selbstausloöder glaube ich auch noch. Den Rest halt über Menues, aber die sind auch recht intuitiv- und ISO etc erreicht man sofort über das Steuerkreuz. Richtig gut ist das Rad für den Zeige oder Mittelfinger, das man durch drücken umschalten kann. Gerade auch für den manuellen Modus. Mit ein Bisschen Übung kann man das sicherlich sogar mit dem Mittelfinger bedienen, während der Zeigefinger auf dem Auslöser bleibt. Wirklich richtig gut gelöst.
Der Klapp/Dreh Monitor ist auch nicht schäbig- von der Anzeigequalität besser als der meiner E-330- ich denke mal auf dem Level der E-3 oder L10.
Den EVF empfand ich als sehr brauchbar- zwar nicht so toll wie ich gehofft hatte, nachdem der beim Preview von Dpreview so gut weg kam, aber weitaus besser, als er hier manchmal gemacht wurde. Eben gut brauchbar- die Grösse war für mich auch gerade richtig- mit und ohne Brille- ich würde sogar so weit gehen, dass der brauchbarer ist, als der OVF meiner E-330- aber das mag auch daran liegen, dass die Belichtungsinfos in der unteren Zeile angezeigt werden, und nicht am rechten Rand- wer auch immer sich das für Olys kleinere Reihen ausgedacht hat- er gehört auf den Mond geschossen!
Den OVF meiner E-1 mag ich allerdings lieber, als den EVF der G1- aber an den EVF kann man sich sicherlich auch noch besser gewöhnen- und viel flexibler ist der natürlich mit der Ein- oder Ausblendung aller möglichen Infos, Zusatzlinien etc. pp. Bleibt halt die Frage ob Pana da auch alles zulässt was gehen könnte- ich hätte da schon reichlich Ideen.
CAF geht auch volkommen OK- war sogar schneller als ich erwartet hätte- geschätzt auf dem Level der E-330 oder E-1( die tun sich nicht wirklich viel)- aber eben wieder sehr viel flexibler, weil man eben statt drei oder einem Fokuspunkt alles mögliche an Optionen wählen kann, und wenn der Fokus gefunden wurde blinkt eben nicht nur ein grünes Licht auf, oder eine rote LED kurz da, wo der Fokus erkannt wurde, sondern auf einem digitalen Bild leuchten eben auch drei oder fünf Quadrate grün umrandet auf, wenn eben da und dort der Kontrast passte-gar nicht übel.
Face Detection empfand ich bisher ja auch eher als unnötig- aber wenn man im EVF sieht wo die Kamera meint, ein Gesicht zu sehen- oder auch zwei oder drei-könnte doch brauchbar sein.
Schnuckeliges Ding die G1, wenn der Preis ein Bisschen rutscht, und wenn/falls CAF auch mit meine DZ50-200, DZ-50 und DZ-14-54 mal gehen sollte, wenn auch eventuell langsamer- da könnte ich mit leben.
Mein Verdict: schnuckelig, nicht zu klein und auch Pana hat den Kleber- die möchte man gar nicht mehr aus der Hand geben.
Ich warte sicherlich noch lange, um zu sehen was die G-HD zu bieten hat, oder was Oly so bringt- aber trotz meiner eh schon positiven Rangehensweise wurde ich positiv überrascht- da hat Pana ein ganz heisses Eisen im Feuer.
Und was ganz kätzerisches: die schwarze ist öde, ich würde wahrscheinlich sogar eine blaue>rote haben wollen.