AW: Brandneu Olympus PEN
EDIT: Das war als Replik auf die Posts Nr. 12 und 13 gedacht...
Na na na, jetzt überhöht ihr die Bedeutung des Suchers aber. Viele hier nutzen z.B. eine LX3 als Zweitkamera und kommen dort auch ganz gut ohne Sucher zurecht. Mir ist es z.B. lieber, die E-P1 verzichtet auf einen Sucher, dafür ist sie auch richtig kompakt geworden. Hätte die E-P1 einen EVF, wäre dafür aber fast so gross wie eine E-450, wären die meisten - zu Recht - auch wieder nicht zufrieden. Wo wäre dann der Vorteil gegenüber einer kleinen DSLR? Wo das Abgrenzungsmerkmal zum E-System?
Ich glaube, die Digital Pen Serie soll nicht die DSLRs konkurrenzieren (sowieso, weil Olympus ja auch nicht seinem E-System das Wasser abgraben will), sondern vielmehr im Markt der Enthusiast Compact Cameras mitspielen, also jene (nicht wenigen) Leuten ansprechen, die gute Bildqualität ohne grosse DSLR-Ausrüstung suchen. Und mit ihrem viel grösseren Sensor und ihrer Flexibilität (Wechselobjektive) hat die E-P1 sehr wohl das Potential, einer LX3 oder G10 - den bisherigen Platzhirschen in diesem Segment - das fürchten zu lehren.
Die G1 zielt dagegen auf einen ganz anderen Markt ab. Diese steht den DSLRs viel näher als den Enthusiast Compact Cameras und soll wohl vor allem jene abholen bzw. umlenken, die sonst zu einer Einsteiger-DSLR gegriffen hätten.
EDIT: Das war als Replik auf die Posts Nr. 12 und 13 gedacht...
Na na na, jetzt überhöht ihr die Bedeutung des Suchers aber. Viele hier nutzen z.B. eine LX3 als Zweitkamera und kommen dort auch ganz gut ohne Sucher zurecht. Mir ist es z.B. lieber, die E-P1 verzichtet auf einen Sucher, dafür ist sie auch richtig kompakt geworden. Hätte die E-P1 einen EVF, wäre dafür aber fast so gross wie eine E-450, wären die meisten - zu Recht - auch wieder nicht zufrieden. Wo wäre dann der Vorteil gegenüber einer kleinen DSLR? Wo das Abgrenzungsmerkmal zum E-System?
Ich glaube, die Digital Pen Serie soll nicht die DSLRs konkurrenzieren (sowieso, weil Olympus ja auch nicht seinem E-System das Wasser abgraben will), sondern vielmehr im Markt der Enthusiast Compact Cameras mitspielen, also jene (nicht wenigen) Leuten ansprechen, die gute Bildqualität ohne grosse DSLR-Ausrüstung suchen. Und mit ihrem viel grösseren Sensor und ihrer Flexibilität (Wechselobjektive) hat die E-P1 sehr wohl das Potential, einer LX3 oder G10 - den bisherigen Platzhirschen in diesem Segment - das fürchten zu lehren.
Die G1 zielt dagegen auf einen ganz anderen Markt ab. Diese steht den DSLRs viel näher als den Enthusiast Compact Cameras und soll wohl vor allem jene abholen bzw. umlenken, die sonst zu einer Einsteiger-DSLR gegriffen hätten.
Zuletzt bearbeitet: