• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was passiert eigentlich damit wenn diese Kameratechnik aktiv ist und die Sonne ist auf dem Sensor lägere Zeit live abgebildet??
mfG
Was meinst Du? Dass jemand permanent per LiveView die Sonne ablichtet?

Keinen Schimmer, aber tun würd ich es nicht. :D

Siehst Du da Klärungsbedarf?

Ich weiß nicht, ob es da Schutzmechanismen gibt und ob die nötig sind. Grundsätzlich würde ich sie aber auch nicht ins Badewasser tauchen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein tolles Beispiel für zielgruppengerechte Werbung.
Nur warum hat die Dame in dem gesamten Spot nicht ein einziges Mal durch den so tollen EVF geschaut? :confused:
Hat sie ihn nicht bemerkt? Oder schaut sie nicht gern hindurch?
Ich sage ja immer noch, dass der EVF für diese angepeilte Zielgruppe garnicht so wichtig gewesen wäre. Vor allem zugunsten von noch mehr Kompaktheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

lab61

Ich hatte mal die FZ10, da war der Sucher wirklich unbrauchbar. Der Sucher der G1 ist da um Welten besser, aber wer den Sucher einer Nikon D200 gewöhnt ist, der muss sich an den elektronischen Sucher der G1 erst gewöhnen. Sofern er sich daran gewöhnen kann....

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dann schau mal durch den Sucher meiner alten Minolta X-700 und dann durch den der Nikon D200. Nur, damit du nicht glaubst, Nikon setzt mit dem Sucher der D200 Maßstäbe ;)
Gilt aber für alle APS-C und ähnliche Kameras.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi,

ich würde mir die G1 gerne online bestellen.
Da ich nicht gerne bei so einem kleinen Laden bestelle und viele Geld per Vorkasse rüberschicke, hab ich mal im T-ONline-Store angefragt, wann die G1 lieferbar ist.

Die Antwort:
Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung wird die Panasonic G1 leider nur über den stationären Fotofachhandel vertrieben.

Gibts es solche Vertriebsvorgaben tatsächlich? Warum das denn?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich muss mal eine Lanze für den Sucher der G1 brechen. Wenn man längere Zeit mit der Kamera fotografiert, dann lernt man den Sucher schätzen. Er erlaubt nämlich eine sehr gute Kontrolle des Bildes im Bezug auf die Schärfe und durch die 100% Abdeckung auch eine sehr gute Beurteilung des gesamten Bildes. Änderungen der Einstellungen sieht man durch den Sucher sofort. Natürlich ist der Blick durch die G1 anders als bei einer herkömmlichen DSLR. Ich erwarte von einem Suchersystem weitgehende Kontrolle der Bildparameter und des Motivs, das leistet der G1 Sucher. Der Ausschuß an Bildern wird reduziert, wenn man sich erstmal mit der G1 vertraut gemacht hat. Der Sucher ist inzwischen ein Kaufgrund, kein Verweigerungsgrund. Dabei kenne ich beide Welten, besitze mehrere E-System Bodys und Pro Linsen und fotografiere ab und zu mit einer D700 eines Bekannten. Letztendlich ist die G1 ein sehr gutes Werkzeug. Ich wollte immer dass die Kamera beim fotografieren mir nicht mehr im Wege ist. Die G1 ist da für mich ein Fortschritt in die richtige Richtung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi,

ich würde mir die G1 gerne online bestellen.
Da ich nicht gerne bei so einem kleinen Laden bestelle und viele Geld per Vorkasse rüberschicke, hab ich mal im T-ONline-Store angefragt, wann die G1 lieferbar ist.

Die Antwort:


Gibts es solche Vertriebsvorgaben tatsächlich? Warum das denn?

Kannst du in England online kaufen,für unter 640€.
Hier in Deutschand hat Panasonic mit mit den Händler Verträge abgeschlossen ,die ich als Händler,so ich einer wäre, als unannehmbar zurückweisen würde.:ugly::eek:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

als ich mit meinem Händler sprach, sagte mir dieser, dass die kommenden mFT-Objektive von Olympus auf jeden Fall mit der G12 funktionieren, inklusive Autofokus. Habt ihr solche Aussagen auch schon gehört, aus verlässlichen Quellen?
(ich habe diesen Thread eigentlich komplett gelesen, dazu aber nichts halbwegs verbindliches gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, seid nicht zu hart zu mir, ist noch vor dem ersten Kaffee.) :)

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...ich habe diesen Thread eigentlich komplett gelesen, dazu aber nichts halbwegs verbindliches gefunden...
Hallo Stefan,
jemand der vorgibt etwas "Verbindliches" sagen zu können, wäre auch wahrscheinlich nicht glaubwürdig. ;)

Es steht aber zu vermuten, dass Oly- und Panaobjektive für das mFT 100% kompatibel sein werden. Eine offizielle Aussage der Hersteller werden wir aber wohl erst max. kurz vor Erscheinen der neuen mFT-Oly bekommen. <- (meine Einschätzung)

Gruß
Werner
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Eisenhower

Nochmal zum Sucher.... du schreibst: "Wenn man längere Zeit mit der Kamera fotografiert dann lernt man den Sucher schätzen." Genau diese Hoffnung habe ich in meinem Posting auch zum Ausdruck gemacht. Man muss sich an den Sucher der G1 erst gewöhnen.
Ich selber habe ja nur ganz wenige Bilder im Media-Markt gemacht und in der kurzen Zeit hat mich der G1-Sucher eher irritiert, als überzeugt.


@andelal

Du hast mich falsch verstanden. Es liegt mir fern eine Lanze für die D200 zu brechen. Vielmehr wollte ich sagen, dass ein optischer Sucher was anderes ist, als ein elektronischer Sucher. Und wenn Eishower, der anscheinden die G1 besitzt, recht hat, ja dann freue ich mich auf meine G1.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es steht aber zu vermuten, dass Oly- und Panaobjektive für das mFT 100% kompatibel sein werden. Eine offizielle Aussage der Hersteller werden wir aber wohl erst max. kurz vor Erscheinen der neuen mFT-Oly bekommen. <- (meine Einschätzung)
Gruß
Werner

Hauptsache, Oly bietet auch blaue und rote Objektive an... :evil:
Gruß
Summi

p.s.: Ich gehe allerdings auch davon aus, dass die µFT-Objektive vollständig kompatibel sein werden, nur hat man an der G1 dann keinen Satbilisator. Der wäre aber z.B. bei einem Macro- oder Festbrennweiten-WW auch nicht so wichtig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich finde es ehrlich gesagt etwas schade, dass das f1.7 20mm keinen bildstabilisator verpasst kriegt. bei 40mm äquivalent und 1/20 tut man sich schon etwas schwer ohne OIS, ansonsten wäre es das perfekte available light objektiv. dass panasonic technisch dazu in der lage wären OIS auch in kompakte objektive zu verbauen, beweisen sie ja mit ihren miniobjektiven in diversen FX-modellen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier in Deutschand hat Panasonic mit mit den Händler Verträge abgeschlossen ,die ich als Händler,so ich einer wäre, als unannehmbar zurückweisen würde.:ugly::eek:

Kennst Du den Inhalt dieser Verträge?
Wäre doch sicher interessant, mal etwas darüber zu erfahren.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kennst Du den Inhalt dieser Verträge?

würde mich auch interessieren. vor allem scheint der online-handel mit der G1 im moment ziemlich tot zu sein. ich hab meine G1 nach einer woche immer noch nicht und bezweifle schon, dass ich sie überhaupt um den preis noch bekomme. ich könnte jederzeit in irgendeinen saturn gehen und sie mir um 699,- kaufen, aber das ist mir dann doch etwas zu happig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, die Verträge sind ein Witz, und realistisch betrachtet nicht einzuhalten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kennst Du den Inhalt dieser Verträge?
Wäre doch sicher interessant, mal etwas darüber zu erfahren.

Ja er kennt den inhalt. :)

....wie noch einige andere hier auch.
Preisgeben würde ich aber hier nichts.....
LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein tolles Beispiel für zielgruppengerechte Werbung.
Nur warum hat die Dame in dem gesamten Spot nicht ein einziges Mal durch den so tollen EVF geschaut? :confused:
Hat sie ihn nicht bemerkt? Oder schaut sie nicht gern hindurch?

Ich würde eher sagen, weil alle anderen Kameras die sonst in Frage kämen auch einen Sucher haben, man aber den Unterschied zwischen denen und dem EVF und die Vorteile (Zusatzmöglichkeiten) die der EFV bietet in einem kurzen Werbespot wohl nur schwer vermitteln kann.

Ein schwenkbares Display haben aber wohl noch nicht so viele ähnlich kleine echte DSLRs, das ist in so einem kurzen Spot, leicht, schnell und verständlich zu zeigen als fast Alleinstellungsmerkmal.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein tolles Beispiel für zielgruppengerechte Werbung.
Nur warum hat die Dame in dem gesamten Spot nicht ein einziges Mal durch den so tollen EVF geschaut? :confused:
Hat sie ihn nicht bemerkt? Oder schaut sie nicht gern hindurch?
Ich sage ja immer noch, dass der EVF für diese angepeilte Zielgruppe garnicht so wichtig gewesen wäre. Vor allem zugunsten von noch mehr Kompaktheit.
Hm... vielleicht mag das ja bei der Spielzeug-Fraktion der Fall sein.
Aber es gibt auch mehr als genügend Leute, die eine möglichst kompakte Kamera möchten, die ähnliche Möglichkeiten bietet wie eine DSLR - Und diese Zielgruppe wird definitiv nicht auf den EVF verzichten.

Mir persönlich ist sogar der schlechte EVF meiner alten Dimage 7i (vergleichbar mit den EVFs aktueller Bridge-Kameras) im Normalfall lieber als irgend ein beliebiges Display (sofern ich keine extremen Kamera-Haltungen benötige, bei denen deas dreh- und schwenkbare Display hilfreich ist.

Allerdings fände ich es sehr praktisch, wenn der EVF der G1 genau so nach oben klappbar wäre wie die EVF der Minolta Dimage 7- und A-Serie.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Eisenhower
Nochmal zum Sucher.... du schreibst: "Wenn man längere Zeit mit der Kamera fotografiert dann lernt man den Sucher schätzen." Genau diese Hoffnung habe ich in meinem Posting auch zum Ausdruck gemacht. Man muss sich an den Sucher der G1 erst gewöhnen.
Ich selber habe ja nur ganz wenige Bilder im Media-Markt gemacht und in der kurzen Zeit hat mich der G1-Sucher eher irritiert, als überzeugt.

Ich habe die G1 jetzt auch. Bei meinem ersten Test im Mediamarkt haben ich beim Blick durch den Sucher, wie ich schon mal geschrieben hab, farbige Geisterbilder wahrgenommen. Im realen Betrieb ist mir das aber praktisch nicht aufgefallen. Ich denke daher das dieser Effekt auf die recht flimmrigen Neonlampen im Markt zurueckzuführen ist (50Hz vs 60Hz)
Es ist ja auch schon viel diskutiert worden, ob der Sucher nun pixelig ist oder nicht. Tatsaechlich sind die Grenzen der Pixel nicht zu sehen, d.h. eine einfarbige Wand ist wirklich einfarbig und ohne sichtbares Raster. Trotzdem ist die Aufloesung des Displays natuerlich begrenzt und bei feinen Strukturen treten typische Aliasingeffekte (Treppchenbildung) auf.
Insgesammt finde ich den Sucher aber mehr als alltagstauglich, für mich allemal besser geeignet als normale DSLR Sucher.

Wenn ich bisher etwas kritisieren sollte, dann das ich mir mehr Einstellmöglichkeiten für die interne Bildverarbeitung wünschen würde (für den Schärfefilter) Nun ja, hab ja noch raw.

Übrigends, der erste Ausruf eines Kollegen (C 400D Besitzer) als er sie gesehen hat war "Man ist die winzig" :lol:

Jetzt brauch ich noch eine Tasche, liebäugele mit einer Lowepro orion mini. Weiss jemand wo in Berlin ich mir so eine mal anschauen (und ev. kaufen) kann? Oder hat jemand Alternativvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten