• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da ich gerne G1 -Infos haben möchte ,hatte ich hier in der Vergangenheit mit Spannung gelesen.

Das kann man sich aber seit einigen Tagen sparen :mad:

Dieser Thread wird eigentlich nur noch mit Befindlichkeiten zugemüllt :grumble:

Eigentlich schade ,die G1 ist eine überaus spannende Angelegenheit.

Ich würde mich riesig freuen ,wenn es mit schnörkelloser Sachlichkeit nur um die G1 ginge.:)

Guten Morgen,

die G1 habe ich erst einige Tage. Für mich ist sie nützlich wenn ich mal ohne Gewicht unterwegs sein möchte. Ich bin in Berlin oft mehrere Stunden zu Fuß unterwegs und ein Fotoapparat ist immer dabei. Meine Frau nutzt deshalb die E 420.
Mein erster Eindruck ist das die G1 bessere Ergebnisse bringt als ich erwartet habe, aber meine E3 kann sie nicht ersetzen. Auch Nachts um z.B. Weihnachtsmarktstimmungen einzufangen ist sie erstaunlich gut geeignet. Etwas Probleme macht der Autofocus in schlechten Lichtsituationen bei Nahaufnahmen. Ich war mir zwei mal sicher das ich im Sucher das Objekt scharf hatte, aber auf dem Bild war es nur der Hintergrund. Höchstwahrscheinlich war es mein Fehler aber das probiere ich demnächst aus.
Den elektronischen Sucher und das Klappdisplay finde ich persönlich super.
Besondes gut gelungen sind sie schnellen Einstellmöglichkeiten durch direkte Tasten an dem Gehäuse.
Ich Fotografiere mit Schärfe +1 Kontrast +1 NR -1 und ich alles JPEG.
Bei 12 Millionen Pixel passen etwa 650 Bilder auf eine 4GB SD Karte.
Der ACCU hält etwa 400 Aufnahmen.
Ich werde mir noch den Adapterring für FT und das Tele 45-200 kaufen und für alles andere nehme ich meine anderen Kameras.

Das sind meine ersten Eindrücke für mehr INFOS gibt es im Forum ja auch Profis.

Grüße aus Berlin

Franz Maier
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oly kenne ich nicht, aber wenns darum geht kann ich nur Canons Live-View empfehlen zB bei 40/1000d, da gibts einen sog. Silent Mode, so gut wie unhörbar:) Dafür brauchts also keine G1. Z.B. das Kit 1000d mit 18-55/55-200 wiegt ziemlich genau 1kg, und das mit für diese Preisklasse hervorragenden Optiken mit IS, und das zum Preis von ca. 650€! Canon User haben da den unschlagbaren Vorteil alle Optiken uneingeschränkt nutzen zu können, da hat Panasonic/Oly noch nen Weg vor sich...

Canon und hervorragende Optiken - das dürfte mir schwer vermittelbar sein. Bis auf das 85er kommt für Portraits keine Linse von Canon an mein Zuiko 35-100mm/f2 heran - welches wohlgemerkt ein Zoom und keine Festbrennweite (wie das Canon) ist.

Ich werde ganz sicher auch nicht mit Canon-Kitlinsen anfangen; und wenn überhaupt jemals Mikro-FT, dann mit lichtstarken Optiken oder ich adaptiere eines meiner :D hervorragenden Olympus-Optiken. Diesbezüglich hat mir auch noch keiner mit einer C oder N etwas vorgemacht, auch wenn es viele in ihrer Unkennnis behaupten ;)

Wie Du schon sagtest, Oly kennst Du nicht (das ist schade), und Canon will ich auch keinesfalls schlecht machen (jeder hat so seine Lieblingsmarke und schwört darauf), aber für mich ist dies keine Option. Ich würde auch gar nicht mal zur G1 greifen, sondern abwarten, was Oly da so bringt oder es eine gereifte G2 gibt.

:top: ...mehr ist eigentlich zu dem allseits geschätzten lab (kommt das eigentlich von "labern"?) 61 nicht anzumerken. Auch mir ist es mittlerweile zu dünn, den hier ständig geposteten Müll dieses Users überhaupt noch zu lesen.

Wir schenken ihm zu Weihnachten ein Tonband, welches er volllabern kann :D Dann kommt hier auch keiner in die Versuchung, ihm zu antworten. Täte man es nicht, wären wir schnell alle Basher los :D

Oder wir beantragen, dass Klug*******en zur olympischen Disziplin erhoben wird. Dann haben wir wenigstens 2012 Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Canon und hervorragende Optiken - das dürfte mir schwer vermittelbar sein. (...) Diesbezüglich hat mir auch noch keiner mit einer C oder N etwas vorgemacht, auch wenn es viele in ihrer Unkenntnis behaupten ;)
(...) Ich würde auch gar nicht mal zur G1 greifen, sondern abwarten, was Oly da so bringt (...)
Ja, das geht mir auch so mit dem das was ich bisher gesehen habe. Es gibt aber wohl auch sehr gute Optiken von C und N, ich habe aber von den etwas teureren Sachen noch keine selbst ausprobiert. Eindeutig sind nur immer die Reaktionen von Kollegen (Besitzer von C und N;)) bei Betrachtung von FT-Aufnahmen auf dem Bildschirm und auf Papier bis 90 cm Breite.:)

Abwarten werde ich auch erst einmal, es ist noch nicht das was ich mir unter mFT vorstelle.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

.... oder ich adaptiere eines meiner :D hervorragenden Olympus-Optiken. ...

gut dass ich meine zuikos (2,8/35 - 1,8/50 - 3,5/50 Macro - 5/200 ) noch nicht bei ebay verschleudert habe und dortselbst niemand bereit war meinen novoflex-automatikbalgen, den 60-er und 105-kopf zu einem anständigen preis zu kaufen. :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Übrigens - mir ist aufgefallen ,dass ich im Netz keinen Nachbau für den DMW-BLB 13 (Akku ) der G1 gefunden habe.
Das bedeutet man muss den "bösen" Orginalen kaufen :( , billigster Preis 69€ + Porto

Zum 2. ,in der Bucht ist eine neue G1 für 555€ versteigert worden.(aus GB,aber nur 7€ Porto)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Lobra

Ich denke, dass mit dem Fremdakkus wird nicht mehr all zu lange dauern. Aus schlechter eigener Erfahrung bin ich aber bereit viel Geld für die Original-Akkus hinzulegen.

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es gab letzte Woche in der Bucht bereits Akkus von einem Anbieter aus Hong Kong für ca. 18 Euro incl. Versand. Die Angebote wurden aber nach kurzer Zeit wieder "entfernt".

Ich habe den Verdacht, dass hier patentgeschützte Elektronik im Spiel ist. Ein Akku der FZ50 wird z.B. trotz passender Anschlüsse und gleicher Spannung mit Fehlermeldung abgelehnt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Lobra

Ich denke, dass mit dem Fremdakkus wird nicht mehr all zu lange dauern. Aus schlechter eigener Erfahrung bin ich aber bereit viel Geld für die Original-Akkus hinzulegen.

Mir sind bei meinen bisherigen Fremdakkus keine Unterschiede in der Leistung aufgefallen. Bei meinen gerade nocmal nachgekauften Fremdakkus für die K 20D muss ich da aber erst nochmal genauer drauf achten.
Selsbt wenn die Kapazität nur die Hälfte betrüge, würde ich eher drei Fremdakkus für jeweils 10 Euro kaufen, als einen Originalakku für 60€.


Es gab letzte Woche in der Bucht bereits Akkus von einem Anbieter aus Hong Kong für ca. 18 Euro incl. Versand. Die Angebote wurden aber nach kurzer Zeit wieder "entfernt".

Ich habe den Verdacht, dass hier patentgeschützte Elektronik im Spiel ist. Ein Akku der FZ50 wird z.B. trotz passender Anschlüsse und gleicher Spannung mit Fehlermeldung abgelehnt.

Das wäre aber ganz was neues bei Panasonic. Bei der FZ-Reihe gab es in dieser Hinsicht auch nie Probleme mit Fremdakkus. Wenn Panasonic da aber jetzt irgend eine Schaltung in die Kameras eiegaut hat, die die Nutzung von nachgemachten Akkus verhindern soll, wäre das bei dem Preis, der hier einem Mitforisten für einen Ersatzakku genannt wurde, schon ziemlich üben. Mindestens einen zweiten Akku braucht man einfach.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

Meine schlechten Erfahrungen bezogen sich nicht so sehr auf die Leistungsfähigkeit der Akkus, sondern auf deren Passgenauigkeit. Bei der Nikon D40 hätt ich bald den Fremdakku nicht mehr aus der Kamera gebracht.

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich denke, hier muss man zwischen guten Fremdakkus von Markenanbietern wie Ansmann und Superbillig-Akkus aus Fernost unterscheiden. Erstere gibt es hoffentlich bald auch für die G1 (denn 99,-€ sind schon ziemlich happig...) und letztere würde ich auch nicht gern riskieren.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe in den sauren Apfel gebissen und aus Japan zwei Originalakkus gekauft. War zwar ein immer noch ziemlich happiger Preis, aber jetzt bin ich ein "Happy Camper". ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

99€ sind wirklich eine Frechheit für so einen Akku.
Ich habe mich damals schon über den Presi (60€) für Originalakkus der FZ30/FZ50 geärgert
Hallo,

ich denke, hier muss man zwischen guten Fremdakkus von Markenanbietern wie Ansmann und Superbillig-Akkus aus Fernost unterscheiden.

Ich habe meinen Zweitakku für die FZ30 seinerzeit für knapp 10€ bei enjoyyourcamera gekauft. War sicher auch kein Ansmann oder sonstige Marke.
Es stand nur ein Kompatibilitätshinweis drauf. Mein erster Fremdakku für die K 20D hat so knapp 12€ gekostet. Der hatte auch keinerlei Herstellerbezeichnung. Und jetzt habe ich nochmal drei Stück nachgekauft, die pro Stück keine 7€ mehr gekostet haben. den mitgeliferten Originalakku werde ich zukünftig in den Schrank legen und schonen. Ich denke einfach schon immer an den späteren Wiederverkaufswert der Kamera. ;)

@Sigerl
Mit der Passform hatte ich auch noch nie Probleme. Hat sich der von Dir genannte Akku womöglich nachträglich "aufgeblasen"? Aber das passiert doch wenn eher beim Aufladen/Überladen. :confused:
Das ist dann natürlich sehr ärgerlich. Da kann man dann nur ein Loch in den Akku bohren, eine Schraube reindrehen und ihn daran rausziehen...und das Teil dann entsorgen. Aber ich würde das eher für einen Einzelfall halten.


Und wie uns z.B. Notebooks namhafter Hersteller schon gezeigt haben, können selbst die mitgelieferten Originalakkus explodieren oder in Brand geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

An dieser Stelle (mal wieder) der Hinweis, daß ihr alle Eure persönlichen Animositäten mittels PN austragen könnt und sollt.
Niemand, wirklich absolut niemand interessiert sich im G1-Thread dafür, was User A über User B denkt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

zur Dichtigkeit der G1: Ich habe sie heute im Regen sicherheitshalber unter der Jacke getragen. Dabei fiel mir auf, dass sie dafür auch klein genug ist.

Zum EVF:
Habe bis jetzt fast ausschließlich das Display als Sucher benutzt, bevorzugt so aufgeklappt, dass man von oben oder schräg oben drauf schaut. Das geht prima und macht das Fotografieren auch wenig unauffälliger und unaggressiver.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gerade eben im Fernseher einen Werbespot für die Lumix G1 gesehen.

Jetzt wird wohl eifrig Werbung für die Kamera gemacht:top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, ich habe sie übers Wochenende (neben der für die Alpha 350) auch oft genug ertragen dürfen. :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was passiert eigentlich damit wenn diese Kameratechnik aktiv ist und die Sonne ist auf dem Sensor lägere Zeit live abgebildet??
mfG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, ich habe sie übers Wochenende (neben der für die Alpha 350) auch oft genug ertragen dürfen. :D

Welche Sender? Ich würde die Spots für die G1 auch gerne mal "ertragen"

Leider kam bei mir nur die A350 wo ich nach dem 3x dachte jetzt wäre schön wenn Panasonic auch mal was machen würde.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Welche Sender? Ich würde die Spots für die G1 auch gerne mal "ertragen" Leider kam bei mir nur die A350 wo ich nach dem 3x dachte jetzt wäre schön wenn Panasonic auch mal was machen würde.

Sie kam, wenn ich mich nicht irre, auf "Kabel 1" – da bin ich hängen geblieben, als ich beim Zappen einen meiner Lieblingsfilme (Die Glücksritter) entdeckte. :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So, das heisst dann für dich die nächsten paar Tage vor der Klotze zu verbringen:lol:

Oder schau doch mal auf youtube

Vg Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten