• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

:lol: In DIESER Ignore-Liste geführt zu werden ist eher eine Ehre.:)
Na ja, wenn ich (noch) draufstehe, dann steh' ich trotzdem nicht darauf (Stichwort: wackelndes Getreidekorn in asiatischem Staat) ;)

leute, kommt doch zurück zum thema, und zwar zur G1!

kann mir vielleicht jemand von den glücklichen G1-usern was zum highlight-recovery potential sagen?...
Du Leut, es ist ja DAS Thema G1!;) Wenn Erfahrungsaustausch durch destruktive Zwischenrufe massiv behindert wird, stört es halt, das Thema!

Zum "highlight-recovery potential", was immer das sein mag, kann ich leider nichts sagen, weil Du da doch mehr in die Tiefe der Nachbearbeitung gehst, zu der ich keinen Draht habe und wohl auch nicht haben möchte. Sorry.
übrigens, meine G1 ist noch nicht agekommen, ich hoffe mit anfang nächster woche und ärgere mich, dass ich noch nicht damit "spielen" kann...
Wurde Dir denn der Kaufpreis bestätigt? Der war doch unter den aktuellen Onlineangeboten, oder?

Ich hatte mir kürzlich den 4/3-Adapter bestellt und da gibt es noch immer keine Bestätigung, wann das Teil nun lieferbar ist.
... und man behält sich auch vor, mir dann einen anderen Preis anzubieten. :lol: Was das wohl bedeuten mag? :angel:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...und darfst deren Stative und Pausenbrote tragen -
Na klar. Ich reisse mich geradezu darum.:rolleyes:
Kannst mir ja ein paar Tipps geben, wie man das macht. Scheinst das ja zu wissen.

oder hältst Du dich da mit dauernden Stänkereien etwas zurück?
Das auch. Die reden nämlich auch nicht solchen Müll.


Und wo wir gerade dabei sind: mir ist in noch keinem Forum eine Signatur aufgefallen, in denen andere Mitglieder in einer Ignore-Liste aufgeführt werden. Auch das ist ein Stil, der vielleicht im Mittelalter üblich war - da gab es die Einrichtung des öffentlichen Prangers.

Das ist nur ein freundlicher Service von mir für die Genannten, da man als User ja nicht feststellen kann, wer einen ignoriert. So erspare ich ihnen dann die vergebliche Mühe, mich weiterhin mit persönlichen Angriffen und Diffamierungen zu reizen. Was sie bis zum Zeitpunkt dieses Ignores mit einer gewissen Leidenschaft getan haben. Dem restlichen Forum erspare ich damit einen Teil dieser Auseinandersetzungen. Sonst würde ich mich womöglich jetzt auch wieder genötigt sehen, auf irgend einen dämlichen Spruch im vorangegangenen Post zu reagieren.



Allerdings denke ich, daß es den von Dir aufgelisteten Mitgliedern vollkommen am A..... vorbeigehen dürfte, von Leuten wie Dir in einer Ignore-Liste geführt zu werden.

Dann verstehe ich aber nicht, warum Du es Dir zum Thema machst.
Wolltest Du damit Interesse an einer Mitgliedschaft anmelden?

Als ich die Aufnahmen sah, war mir klar, warum die G1 ideal für Dich: Bei diesen Bergtouren ist jedes Kilo weniger ein Gewinn

Das sage ich ja auch. Deshlab verstehe ich auch nicht, warum er diese Touren vorher mit 11Kg Ausrüstung gemacht hat.

und die Qualität der G1 soll ja lt. vielen Aussagen ( bis auf eine :) )an die D200 reichen.

"Laut vielen Aussagen" Vielleicht zählst Du nochmal nach. Bisher gab es zu dieser direkten Vergleichsfrage nur zwei Antworten, als Sigler sie stellte. Einer, der meinte, beide getstet zu haben, wollte dies bestätigen. Ein zweiter, der auch gerade beide getestet haben will, meinte das Gegenteil. Das macht dann 1:1.

Bei welchem Ergebnis wir am Ende landen, ist doch eigentlich auch ziemlich wurscht. Die Ansichten darüber, was eine gute Bildqualität ist, gehen eben individuell sehr auseinander. Das dürfte Dir doch wohl auch nicht neu sein. Also wird der eine sie gut oder sehr gut oder perfekt finden und mit der Kamera glücklich und zufrieden sein. Es sei ihm ausdrücklich gegönnt. Ein anderer wird das anders sehen. Warum man den, der es anders sieht dann aber immer auf Biegen und Brechen runter machen muss und mundtot machen will, wird sich mir nie unter Aspekten von Vernunft erschliessen.

Soviel mal zum respektierlichen Umgang miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

l[..] kann mir vielleicht jemand von den glücklichen G1-usern was zum highlight-recovery potential sagen? bei meinen tests mit den bildern, die mir zur verfügung standen, ist mir nämlich aufgefallen, dass die G1 lichter auch beim raw ziemlich krass beschneidet

Ich hab' ein paar Testbilder von mir geprüft und in der Tat, wenns 'mal ausgefressen ist, gibts nicht mehr viel zum zurückholen (getestet in Silkypix). Also ein weiterer Pluspunkt für die G1, sie erzieht die Anwender zum gewissenhaften Fotografieren :D :D :D

Gruß, Carl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

naja "gut" ist relativ. die scheint ja derzeit fast überall um 699,- angeboten zu werden. manche um 10 euro billiger, aber das macht das kraut auch nicht mehr fett. mich wundert, dass sich im online-handel auch nichts tut. die angebote um 599,- und 579,- die vor ein paar tagen aufgetaucht sind, sind alle wieder "erstickt" worden. was ist da los? da gibts doch tatsächlich verrückte, die die G1 mit dem 14-45kit online um 849,- anbieten! da geh ich dann wirklich lieber zum blödmarkt!

Also das sind doch sehr oft Lockangebote, obwohl ich mein Kit für 579€ bekommen habe:D
Einen Tag später war es aber beim gleichen Shop nen 100er teurer:grumble:
Genauso oder so ähnlich läuft´s gerade mit dem Zuiko 45-200.
Das hab ich schon bei 3 Händlern bestellt die es angeblich auf Lager hatten und dann doch nicht liefern konnten!
Nach dem Motto lass die erst mal bestellen, vielleicht stornieren se ja nicht!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also das sind doch sehr oft Lockangebote, obwohl ich mein Kit für 579€ bekommen habe:D

ich wollte dort auch bestellen, aber mit versand wäre ich auch auf die 599 von meinem händler gekommen. den preis hab ich gestern nochmal vorort gecheckt, der war in ihrem computer bei meiner bestellung nach wie vor mit 599 drinnen, obwohl sie die kamera auch schon um einen hunderter mehr anbieten. ich finde 550-600 wäre ein angemessener preis für die G1, 700 ist eindeutig zu viel.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

naja "gut" ist relativ. die scheint ja derzeit fast überall um 699,- angeboten zu werden. manche um 10 euro billiger, aber das macht das kraut auch nicht mehr fett. mich wundert, dass sich im online-handel auch nichts tut. die angebote um 599,- und 579,- die vor ein paar tagen aufgetaucht sind, sind alle wieder "erstickt" worden. was ist da los?

Man könnte vermuten, dass der Hersteller bzw. sein deutscher Hauptdistributor derzeit noch peinlich genau darauf achtet, dass der VK nicht unter eine gewisse Grenze sinkt, damit man an den Early Adopters noch möglichst viel verdient. Vor allem, solange es keine Konkurrenzprodukte anderer Hersteller gibt.

Das kennt man ja nun auch in anderen Branchen und Marktsegmenten.
Die Pharma-Industrie z.B. beherrscht dieses Spiel auch sehr virtuos.


Ich hab' ein paar Testbilder von mir geprüft und in der Tat, wenns 'mal ausgefressen ist, gibts nicht mehr viel zum zurückholen (getestet in Silkypix). Also ein weiterer Pluspunkt für die G1, sie erzieht die Anwender zum gewissenhaften Fotografieren :D :D :D

Das ist ja nun wirklich keine besondere Eigenschaft der G1. Wenn Bildteile ausgefressen sind, sind sie nunmal hinüber. Und das bei jeder Kamera. Der Anwender ist also immer gefragt, was das gewissenhafte Fotografieren anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist ja nun wirklich keine besondere Eigenschaft der G1. Wenn Bildteile ausgefressen sind, sind sie nunmal hinüber. Und das bei jeder Kamera. Der Anwender ist also immer gefragt, was das gewissenhafte Fotografieren anbelangt.

das kann man aber nicht pauschalisieren. bei der fuji S5 kannst du teilweise 2 blenden zurückholen, wo vorher nur weiss war, hast du im raw plötzlich zeichnung. ist von kamera zu kamera unterschiedlich, aber auch wichtig zu wissen wie die eigene kamera es handhabt. viele motive lassen eine belichtung auf die lichter gar nicht zu, weil dann die schatten wiederum ersaufen, wenn du die dann nachträglich anhebst, hast eine menge rauschen zu beseitigen. nicht umsonst gibts die regel "expose to the right", je knapper umso besser :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

das kann man aber nicht pauschalisieren. bei der fuji S5 kannst du teilweise 2 blenden zurückholen, wo vorher nur weiss war, hast du im raw plötzlich zeichnung.
Dann war es aber auch nicht wirklich ausgefressen.
Genau das sagt der Begriff "ausgefressen" ja. Dass nichts mehr von der Zeichnung da ist.

Im Bezug auf die G1 meint das dann wohl, dass die Dynamik, zumindest nach oben hin, eben doch nicht so überragend ist, dass sie sich da mit APS-C-Sensoren im SemoPro-Bereich messen kann. Aber wenn sie sich im üblichen Bereich der FT-Sensoren bewegt, ist es ja immer noch mehr als zufriedenstellend.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kannst mir ja ein paar Tipps geben, wie man das macht. Scheinst das ja zu wissen...

Das auch. Die reden nämlich auch nicht solchen Müll.

Das ist nur ein freundlicher Service von mir für die Genannten, da man als User ja nicht feststellen kann, wer einen ignoriert. So erspare ich ihnen dann die vergebliche Mühe, mich weiterhin mit persönlichen Angriffen und Diffamierungen zu reizen. Was sie bis zum Zeitpunkt dieses Ignores mit einer gewissen Leidenschaft getan haben. Dem restlichen Forum erspare ich damit einen Teil dieser Auseinandersetzungen. Sonst würde ich mich womöglich jetzt auch wieder genötigt sehen, auf irgend einen dämlichen Spruch im vorangegangenen Post zu reagieren.

Dann verstehe ich aber nicht, warum Du es Dir zum Thema machst.
Wolltest Du damit Interesse an einer Mitgliedschaft anmelden?

...trägt ja nicht gerade viel zum Thema G1 bei, aber das läßt sich ja von einem Großteil Deiner Beiträge auch nicht unbedingt behaupten - also hier das, was mir zu Deinen Äußerungen auffällt:

So wichtig, wie Du dich anscheinend siehst, bist Du doch gar nicht - also, mache doch nicht so eine Welle. Glaubst Du denn ernsthaft, daß es irgendjemanden interessiert, wen Du auf irgendwelchen Ignore-Listen führst? Das hat etwa den gleichen Unterhaltungs-/Informationswert wie die Nachricht über den berühmten Sack Reis, der irgendwo umgefallen ist. Über Stil ist diesbezüglich schon an anderer Stelle zu lesen.

Mir ist nicht ganz klar, was Dich glauben läßt, zu jedem Post Deine Ansichten anfügen zu müssen, sinnvoll, hilfreich oder auch nicht - geht's Dir nur um eine möglichst hohe Anzahl von Beitragen in Deinem Profil?

Es gab und gibt wohl immer diese armen Würstchen, die an ihrer Bedeutungslosigkeit leiden - beruflich oder wo auch immer. Gewöhnlich geben solche Zeitgenossen dann zu Hause den großen Harry. Und wenn das nicht möglich ist, suchen sie sich einen Nick mit 'ner Zahl und kühlen dann in einem Forum ihr Mütchen - oder wie?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...trägt ja nicht gerade viel zum Thema G1 bei, aber das läßt sich ja von einem Großteil Deiner Beiträge auch nicht unbedingt behaupten - also hier das, was mir zu Deinen Äußerungen auffällt:

So wichtig, wie Du dich anscheinend siehst, bist Du doch gar nicht - also, mache doch nicht so eine Welle. Glaubst Du denn ernsthaft, daß es irgendjemanden interessiert, wen Du auf irgendwelchen Ignore-Listen führst? Das hat etwa den gleichen Unterhaltungs-/Informationswert wie die Nachricht über den berühmten Sack Reis, der irgendwo umgefallen ist. Über Stil ist diesbezüglich schon an anderer Stelle zu lesen.

Mir ist nicht ganz klar, was Dich glauben läßt, zu jedem Post Deine Ansichten anfügen zu müssen, sinnvoll, hilfreich oder auch nicht - geht's Dir nur um eine möglichst hohe Anzahl von Beitragen in Deinem Profil?

Es gab und gibt wohl immer diese armen Würstchen, die an ihrer Bedeutungslosigkeit leiden - beruflich oder wo auch immer. Gewöhnlich geben solche Zeitgenossen dann zu Hause den großen Harry. Und wenn das nicht möglich ist, suchen sie sich einen Nick mit 'ner Zahl und kühlen dann in einem Forum ihr Mütchen - oder wie?

Danke für diesen Beitrag. So langsam gehts mir auf den Sack hier mit ... . Zu jedem Beitrag, jedem Satz gibts hier ellenlange Antworten. Das Forum zur G1 wird hier regelrecht vollgemüllt, aber eine sachliche Diskussion über die G1 findet damit nicht statt.

Ich für meine Teil werde auf lab61 einfach nicht antworten. Wenn es alle so machen, stehen wir vielleicht alle auf seiner Ignorliste, das wäre doch super, dann wäre hier Ruhe.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...trägt ja nicht gerade viel zum Thema G1 bei, aber das läßt sich ja von einem Großteil Deiner Beiträge auch nicht unbedingt behaupten -

Der Großteil meiner Beiträge bezieht sich direkt auf die G1.
Wenn ich abschweife, dann meist, um mich mit Euren Anwürfen, wonach ich, irgend eine persönliche Abneigung gegen irgend ein Produkt hege, was absoluter Schwachsinn ist.
Und jeder, der meine Beträge, die sich direkt auf dieses Produkt bezieht, ALLE liest, wird zugeben müssen, dass dem ganz und garnicht so ist.

So wichtig, wie Du dich anscheinend siehst, bist Du doch gar nicht - also, mache doch nicht so eine Welle.

Ich nehme mich nicht wichtiger, als Euch. Aber Ihr nehmt meine, hin und wieder auch kritischen Beiträge offensichtlich so dermassen wichtig, dass Ihr daraus eine Riesenwelle macht. Von Anfang an wurde hier jeder, der sich nicht ausschliesslich positiv geäußert hat, von der Seite angegangen. Nur bin ich einer der wenigen, die sich davon noch nicht aus diesem Thread haben vertreiben lassen. Ich hab das schonmal Marken-Sozialismus genannt. Zu einer ausgewogenen Produktbetrachtung gehört auch das Zualssen kritischer Betrachtungen. Davon sind hier wieder einige meilenweit entfernt.

Glaubst Du denn ernsthaft, daß es irgendjemanden interessiert, wen Du auf irgendwelchen Ignore-Listen führst?

Dich scheinbar ungemein. Du bist nämlich der Erste, der dies in solch epischer Breite hier thematisiert..bzw. überhaupt thematisiert hat. ..und damit erheblich zum OT-Geblubber in diesem Thread beiträgst. Warum fragst Du mich das nicht via PN? Aber via PN bringts es ja nichts. Da kann man sich ja dann nicht so schön moralisierend vor allen anderen produzieren. :rolleyes:

Das hat etwa den gleichen Unterhaltungs-/Informationswert wie die Nachricht über den berühmten Sack Reis, der irgendwo umgefallen ist.

Deshalb steigst Du ja auch so inbrünstig drauf ein...weil es Dich so wenig berührt, wie der Sack Reis in China. :ugly:


Mir ist nicht ganz klar, was Dich glauben läßt, zu jedem Post Deine Ansichten anfügen zu müssen, sinnvoll, hilfreich oder auch nicht - geht's Dir nur um eine möglichst hohe Anzahl von Beitragen in Deinem Profil?

Erwischt... :o

Es gab und gibt wohl immer diese armen Würstchen, die an ihrer Bedeutungslosigkeit leiden - beruflich oder wo auch immer. Gewöhnlich geben solche Zeitgenossen dann zu Hause den großen Harry. Und wenn das nicht möglich ist, suchen sie sich einen Nick mit 'ner Zahl und kühlen dann in einem Forum ihr Mütchen - oder wie?

Ah ja. Und zum Schluß wirds nochmal ganz persönlich beleidigend. So richtig unterste Schublade.
Kleine Null. Nichts zu sagen. Womöglich auch noch impotent. Richtig?
Und dann hier einen von respektvollem Umgang vom Stapel lassen. Ganz armselige Kiste von Dir.
Wer im Glashaus sitzt, sag ich da nur.


Danke für diesen Beitrag. So langsam gehts mir auf den Sack hier mit ... . Zu jedem Beitrag, jedem Satz gibts hier ellenlange Antworten. Das Forum zur G1 wird hier regelrecht vollgemüllt, aber eine sachliche Diskussion über die G1 findet damit nicht statt.

Dein Post trägt auch nur zu dieser weiteren Vermüllung bei. Sowas nennt man, Öl ins Feuer zu giessen.

Ich für meine Teil werde auf lab61 einfach nicht antworten.
Gute Idee. Dann kommen wir vielleicht wieder zum Thema G1 zurück.

Wenn es alle so machen, stehen wir vielleicht alle auf seiner Ignorliste, das wäre doch super, dann wäre hier Ruhe.
Ja richtig. Jeder, der mir nicht antwortet, kommt auf meine Ignore-Liste.... :lol:
You made my day...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

zur abwechslung mal ein kompetenter G1-review von michael reichmann:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/panasonic-g1.shtml


Vielen Dank für den Link. Liest sich sehr interessant.

Ich zitiere mal zwei Sachen:
"One of the big stories on the G1 is its electronic viewfinder. These have been around for a long time, but have generally been poor, and in no way comparable to a reflex optical viewfinder. The EVF on the G1 is better than anything yet available elsewhere, but it still not as good as an optical viewfinder."

Genau für diese Aussage wurde ich hier von zig Leuten virtuell verprügelt.

Weiteres Zitat:
"Like many other cameras with eye detection I found that its sensibility is set a bit too high, and the EVF can turn on accidentally (blanking the LCD) when the camera is held a bit too close to the body. It would be great if this could have a sensitivity control, but for the moment it needs to be disabled if it becomes bothersome.

Als ich vor zwei oder drei Wochen genau diese Frage aufwarf und auf diese mögliche Nebenwirkung hinwiese, wurde ich hier auch von einigen Mitforisten wüst beschimft und lächerlich gemacht. U.a. ein Grund für den einen oder anderen Name in meiner Ignore-Liste. Nun wird dieser Nebeneffekt in diesem als durchaus gegeben beschrieben.

Aber ich saug mir sowas ja nur völlig grundlos aus den Fingern. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@oluv

Danke für den Link. Hab den Inhalt nur überfliegen können. Doch das Bild einer G1 im Schneesturm hat meine Aufmerksamkeit erregt.
Ich gehe zwar ganz stark davon aus, dass eine G1 nicht abgedichtet und daher auch nicht spritzwassergeschützt ist.
Meine D200 mit ihren abgedichteten Objektiven habe ich noch nie im Schneesturm benutzt. Aber... ein paar Schneeflocken, ein bisserl Nebelnieseln und auch ein paar Regentropfen hat sie in den letzten 2 Jahren schon abbekommen. Und nun musste sie zum Service, der Blitz hat sich nicht mehr geöffnet. Nikon München hat einen "Wasserschaden" festgestellt.
Meine Kamera war nie nass... aber das ärgerliche war, dass man sich im Service-Point München nicht einen Milimeter kulant zeigte.

Mit einer G1 können meine diesbezüglichen zukünftigen Erfahrungen kaum schlimmer sein. Und... eine G1 kostet nur einen Bruchteil...

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Als ich vor zwei oder drei Wochen genau diese Frage aufwarf und auf diese mögliche Nebenwirkung hinwiese, wurde ich hier auch von einigen Mitforisten wüst beschimft und lächerlich gemacht. U.a. ein Grund für den einen oder anderen Name in meiner Ignore-Liste. Nun wird dieser Nebeneffekt in diesem als durchaus gegeben beschrieben.

Aber ich saug mir sowas ja nur völlig grundlos aus den Fingern. :rolleyes:

Ja. Vor allem sehr sparsam, wenn das Ding immer von alleine angeht, beim Kamera-vor-dem-Bauch-Tragen.

Falls du das meinst, darum geht es in dem Test nicht!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Falls du das meinst, darum geht es in dem Test nicht!

Sondern? Um die Empfindlichkeit des Umschaltens. Wo liegt da der Unterschied? Wenn der Sensor so empfindlich ist, dass er beim "Vor dem Bauch"-Tragen von alleine umschaltet, halte ich es auch immer noch für möglich, dass genau diese Empfindlichkeit des Sensors auch das automatische Herunterschalten in den Standby-Modus behindern kann.

Die Frage mal aufzuwerfen, dürfte doch wohl legitim sein. Die Erfahrungen der Anwender werden diese Frage dann mit der Zeit beantworten.


Ich gehe zwar ganz stark davon aus, dass eine G1 nicht abgedichtet und daher auch nicht spritzwassergeschützt ist.
Das kann man sicher auch bei dem Preis nicht unbedingt erwarten.
Aber das muss ja nicht heissen, dass sie nicht auch mal ein paar Tropfen Regen oder einige Schneeflocken verkraftet.

Meine D200 mit ihren abgedichteten Objektiven habe ich noch nie im Schneesturm benutzt. Aber... ein paar Schneeflocken, ein bisserl Nebelnieseln und auch ein paar Regentropfen hat sie in den letzten 2 Jahren schon abbekommen. Und nun musste sie zum Service, der Blitz hat sich nicht mehr geöffnet. Nikon München hat einen "Wasserschaden" festgestellt.

Ich würde da her auch Kondens-/Schwitzwasser tippen. Wenn du die Kamera in den Bergen rausholst und in dne winterlichen Bergen fotografierst, kühlt die Kamera schon deutlich ab. Auch der Rucksack selbst. Wenn du Die Kamera dann in die Hütte mitnimmst und über Nacht im Rücksack lässt, kann es meiner Ansicht nach schon zu Kondenswasserbildung kommen.
Ich würde in solchen Fällen versuchen, die Kamera möglichst gut belüftet zu akklimatisieren.

Meine Kamera war nie nass... aber das ärgerliche war, dass man sich im Service-Point München nicht einen Milimeter kulant zeigte.
Das ist schon ärgerlich bei so einem Kaufpreis.
Wird aber sicher nicht alle Service-Points von Nikon betreffen.
Ich habe da jedenfalls eher positivere Feedbacks vernommen - von den Nikon-Nutzern, denen ich die Stative hinterher tragen darf. ;)

Mit einer G1 können meine diesbezüglichen zukünftigen Erfahrungen kaum schlimmer sein. Und... eine G1 kostet nur einen Bruchteil...

Richtig. Der Verlust wäre nicht so groß.
Aber wäre dann in deinem Fall nicht evt. ein völlig geschlossenes System doch noch sicherer, als eines mit Wechselbajonett?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Meine D200 mit ihren abgedichteten Objektiven habe ich noch nie im Schneesturm benutzt. Aber... ein paar Schneeflocken, ein bisserl Nebelnieseln und auch ein paar Regentropfen hat sie in den letzten 2 Jahren schon abbekommen. Und nun musste sie zum Service, der Blitz hat sich nicht mehr geöffnet. Nikon München hat einen "Wasserschaden" festgestellt.
Meine Kamera war nie nass... aber das ärgerliche war, dass man sich im Service-Point München nicht einen Milimeter kulant zeigte.

ich kann nicht sagen, wie "gut" die G1 abgedichtet ist, aber weil du den blitz ansprichst: als ich letztens so durch den blödmarkt gelatscht bin um mir ein paar DSLRs anzuschauen, sind bei einigen nikons dort die blitze gar nicht mehr zugegangen, weil teile weggebrochen waren, da alles aus plastik war.
bei der G1 ist die blitzsicherung aus metall, ich glaube nicht dass dir das jemals abbrechen wird, ausser du reisst es mit absicht raus :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[...] The EVF on the G1 is better than anything yet available elsewhere, but it still not as good as an optical viewfinder.[/B]"[/I]:

Das ist Ansischtssache und es kommt darauf an, womit Reichmann vergleicht.

Der Fuji-Sucher in der Hasselblad ist sicher das Maß aller optischen Sucher - ich habe aber nur einmal durchgeschaut. Von den Suchern, die in jedem Laden zu testen sind, gefallen mir auch die in der D3 oder in der D700 (bald ist Sommer ...). Da hat es die G1 bei aller Helligkeit sicher nicht leicht, mitzuhalten.

Es gibt allerdings einige Anzeigen, die optische Sucher gar nicht bieten können. Auch vergrößern sie nicht automatisch, wenn man einmal manuell nachfokussieren will.

Darüber hinaus ist der AF-Punkt bei jedem Licht leicht zu sehen - das kann ich bei weitem nicht von jedem optischen Sucher sagen.

Jetzt kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich von der G1 begeistert bin - und das stimmt auch (selbst wenn im kommenden Sommer noch eine D700 dazu kommt ...).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich glaube auch das die Nikonerfahrung nicht zu verallgemeinern ist.

Ich habe z.B. noch eine ungedichtete EOS 300 mit ungedichtetem Objektiv. Und die habe ich 1998 oder 1999 gekauft. Die Kamera hat schon kanadische Winter und abartigste Niederschläge in Südamerika erlebt, war mit mir in Wüsten und auf Vulkanen. Oft musste sie extreme Temperaturschwankungen erdulden. Und salzhaltige Luft kennt sie nur allzugut.

Bis heute funktioniert sie einwandfrei, genau wie das Objektiv. Wenn sie richtig geduscht wurde, habe ich sie entweder im Auto oder eben nach Stunden in einer Unterkunft mit einem Tuch trockengewischt und das wars. In meiner Kameratasche schwirren außerdem so kleine mit Silicagel gefüllte Tütchen rum. Ist die Tasche auch zu durchnässt gewesen, dann wurden Kamera und Tasche in der nächsten Nacht getrennt zum Trocknen hingestellt.

Ich denke mit der Nikon hattest du nur einfach Pech. Normaler Niederschlag oder auch Schnee sollten keiner Kamera was anhaben. Natürlich warnen Hersteller entsprechend - aber das würde jeder von uns an deren Stelle wohl auch tun, oder? Hauptsache man hats gesagt, darauf kann man sich dann im Zweifelsfalle berufen ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist Ansischtssache ...

Sicher ist das Ansichtssache. Jemand, der bisher nur Kompakt- und Bridgekameras benutzt hat, wird von der Qualität des EVF sicher voll begeistert sein. Im Kreise derer, die seit Längerem durch einen optischen Spigelreflexsucher schauen, wir die Zustimmung schon deutlich zurückhaltender ausfallen.

und es kommt darauf an, womit Reichmann vergleicht.

Frag ihn doch einfach.
Ich bin mir sicher, er hat schon durch die Spiegelreflexsucher unzähliger Kameras geschaut. Und er schrieb diesen Satz nicht mit irgendwelchen Einschränkungen, wie z.B. "..außer bei Einsteiger-DSLRs." Aber ich denke, der Satz ist unmissverständlich.


Der Fuji-Sucher in der Hasselblad ist sicher das Maß aller optischen Sucher - ich habe aber nur einmal durchgeschaut. Von den Suchern, die in jedem Laden zu testen sind, gefallen mir auch die in der D3 oder in der D700 (bald ist Sommer ...). Da hat es die G1 bei aller Helligkeit sicher nicht leicht, mitzuhalten.

Es geht doch nicht alleine um Helligkeit. Die kannst Du bei den EVF sicher ohnehin manuell hochdrehen - wie bei einem Display auch. Es geht um die Auflösung und die Klarheit der Ansicht. Und es geht darum, wie es jemand in einem anderen Thread schrieb, dass es einfach viel mehr anstrengt, wenn man längere Zeiten durch einen EVF guckt, anstatt durch einen Spiegelsucher.

Es gibt allerdings einige Anzeigen, die optische Sucher gar nicht bieten können. Auch vergrößern sie nicht automatisch, wenn man einmal manuell nachfokussieren will.

Das weiss ich auch. Das muss man mir auch nicht zum zwanzigsten Mal vorbeten, damit ich es dann zum zwanzigsten Mal auch bestätige. Sicher vermisse ich in meiner DSLR hin und wieder auch die einen oder andere Informationseinblendungen, die ich vorher an der FZ30 haben konnte, wenn mir danach war. Aber man muss sich dann eben entscheiden, was einem wichtiger ist. Dir mag die Einblendung dieser Zusatzinfos wichtiger sein. Das kritisiere ich doch auch garnicht. Nur solltest Du (und andere) auch respektieren, dass andere Nutzer diese Pros und Contras für sich anders gewichten.


Darüber hinaus ist der AF-Punkt bei jedem Licht leicht zu sehen - das kann ich bei weitem nicht von jedem optischen Sucher sagen.
Ich sehe meinen AF-Punkt immer. Ich weiss i.d.R. auch, welchen ich eingestaltet habe. Wenn nicht, drücke ich einmal die AF-Taste und es wird auf den mittleren AF-Punkt zurück geschaltet.

Jetzt kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich von der G1 begeistert bin -

warum sollte ich Dir das vorwerfen? Was hätte ich davon? Es gibt ja auch genügend Gründe, warum jemand von der Kamera begeistert sein kann.
Aber man sollte eben auch respektieren, dass es Anwender gibt, die davon weniger begeistert sind - und dafür auch durchaus nachvollziehbare Gründe haben. Zumal wir uns hier in einem Forum befinden, welches nach seiner eigenen Definition eher die vereinigt, die beim Fotografieren durch einen Spiegelsucher schauen. Für das digitale Fotografieren mit allen möglichen anderen Gattungen von Kameras gibt es andere Foren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten