• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G.A.S. - Wie viel (T)Euronen habt ihr aktuell in eure Ausrüstung gesteckt?

Übrigens, in dem Zusammenhang eine lustige Beobachtung: Ich habe jetzt einen Fernseher, auf dem den ganzen Tag ein Kunstwerk angezeigt wird, das kann auch eins meiner Fotos sein. Ich habe darüber hier diskutiert, und viele andere Diskutanten ereiferten sich über die hohen Kosten des Energieverbrauchs des Gerätes. Also, wenn ich mir jetzt zu meiner Canon ein neues Objektiv kaufe, für das Geld kann der Fernseher aber ein paar Jahre laufen;-)
Bzgl. Energie ändert sich gerade viel, z.B. mit variablen Stromtarifen. Wenn Du zukünftig den Strom für Dein Display nur bei Negativpreisen an der Strombörse schaltest, dann leistest Du noch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz :cool:
 
Ein absolut berechtigter Einwand, wie konnten wir das nur vergessen?
So ein kleiner Blumenstrauß sollte schon drin sein.......
 
Wenn ich alles zusammenzähle, also Kamera, Objektive und -zubehör, Stativ- und Haltesysteme, Equipment für Panorama- und Makrofotografie, Aufnahmetisch, Kleinteile, Beleuchtung, Fernsteuerung, EBV-Software, Transport-Utensilien (Fotorucksack etc.) sowie Fachliteratur, dann müsste ich für die Neubeschaffung ca. 25k investieren.
Bei der Summe kommt dann gerne noch die Fotoversicherung dazu. Wenn ich mir überlege was eine Neubeschaffung kosten würde zahle ich die Versicherung aber gerne und bin bei nem Ausflug entspannter.
 
Wenn ich sehe was z. B. eine Z8 heute so kann glaube ich aber kein GAS mehr zu bekommen weil ich einfach nicht wüsste wie es noch besser werden soll. "Früher" konnte man noch auf den Augen AF Upgraden, dann auf den Tier AF, dann auf den gut funktionierenden Tier Af und heute auf den schon nahezu perfekt funktionierenden AF für alles. Eigentlich schon auf nem Level welches das ganze schon fast langweilig macht. Es ist ja schon so, dass man nur noch hinhalten und Knöpfen drücken muss und man hat das Bild.
Dementsprechend bin ich da entspannt was die Zukunft angeht.
Außer vielleicht downgrade GAS :D

Gilt natürlich auch für die starken Modell der anderen Marken ;)
 
Knapp 5-stellig, aber dafür null GAS
Alles da, was ich brauche und gebrauche

Das wird - was die Kamera angeht - nicht ewig halten, aber betreffen der Linsen passt alles perfekt
( übrigens der Hauptgrund, warum ich den Systemwechsel zu Canon bleiben lies )
 
Ich befolge die Maxime, dass Hobby bedeutet mit maximalen Aufwand ein minimales Ergebnis zu erzielen.
Eine zweite Regel besagt, dass ich den Aufwand nur mir gegenüber rechtfertige.

Einer Canon AE1 Programm folgte später eine Leica R6.2. Die hat mir das Fotografieren vermiest. Es gab dann eine Zeit in der wenige Bilder entstanden sind. Ich hatte auch keine Lust mehr auf Dias und Analog. Die Bilder versauerten im Schrank.
Irgendwann bin ich mit einer kleinen Nikon D3300 digital eingestiegen. Der folgte eine D7200 und dann eine D750. Mit der war ich sehr zufrieden und habe mir dann auch eine schöne Kollektion Objektive von Nikon, Sigma und Tamron meist aus zweiter Hand zusammengekauft. Dann wurde die Fotowelt spiegellos und ich wusst, dass das Richtige für mich ist: Lautlos und kein Fehlfokus mehr. Ich konnte das ganze Geraffel noch sehr gut verkaufen. Ich habe mir davon eine Z7II und auf den Schlag die wichtigsten Objektive gekauft. Da sind noch einige dazugekommen und aus der Z7II wurde noch die Z8. Damit bin ich so zufrieden wie noch nie. 2024 gab es außer zwei Speicherkarten keine Anschaffungen mehr und auch aktuell bin ich noch wunschlos glücklich. Ich wüsste zwar womit Nikon mich noch reizen könnte, aber das verrate ich Nikon nicht.
 
Wenn ich sehe was z. B. eine Z8 heute so kann glaube ich aber kein GAS mehr zu bekommen weil ich einfach nicht wüsste wie es noch besser werden soll.

Da hat bei mir über 40 Jahre lang ein Lerneffekt eingesetzt. Zu Beginn meiner Fotokarriere habe ich mehrfach meine Bodies gegen andere, bessere eingetauscht, aber kein zusätzliches Geld in besseres Glas investiert. Das war insofern blödsinnig, als in der Analogfotografie der Einfluss des Gehäuses auf das Foto doch sehr begrenzt ist. Ob es eine Praktica ist, die den Film ins Licht hält, oder eine Leica, das sieht man dem Foto nicht an. Ob das Objektiv von Beroflex ist oder von Leitz, dagegen schon.

Läge heute ein schöner Batzen Geld da, verbunden mit der Ansage, ihn in die Füllung meines Fotorucksacks zu investieren, dann würde ich Objektive kaufen. Und zwar vermutlich noch nicht einmal Brennweiten, die ich noch nicht habe, sondern andere, bessere Versionen der Objektive, die ich schon habe. Und da kommen ganz flott Beträge zusammen, gegen die der Kauf einer neuen Kamera klein aussieht. Das ist insofern etwas paradox, als sich heute in der digitalen Ära die technische Ausstattung der Kamera viel mehr im Bildergebnis niederschlägt als früher.

Was glaube ich bei GAS auch noch ein Faktor ist, das sind gewisse Schwellen. Ich will im Moment Vollformat und Schwenkdisplay. Spiegellos soll toll sein, mag ich aber nicht so. Canon hat genau eine DSLR mit Vollformat und Schwenkdisplay gebaut, und die habe ich jetzt. Ein Nachfolger wird nicht mehr kommen. Dafür gäbe es mindestens ein halbes Dutzend Objektive, die mich reizen würden. Aber wenn man von seinem System bereits alles hat, was man brauchen könnte, dann wäre der nächste Schritt ein kompletter Umstieg auf ein neues System. Das überlegt man sich dann schon zweimal...
 
Moin,

Da muss noch was gehen!
Warte ab, bis Abomodelle flächendeckend Einzug gehalten haben und eine Form der Konnektivität, wie wir sie bereits beim Smartphone kennen.

< kopfkino >
Bevor du auslösen kannst, zeigt dir das Display:
"Diese Werbung von <beliebiger Herstellername einsetzen> kannst du in 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Sekunde überspringen."
< /kopfkino >

< kopfkino >
Bevor du auslösen kannst, zeigt dir das Display eine Einblendung:
"Du hast doch bestimmt Lust auf ein Spielchen, bevor du weiter fotografierst? Dann klicke HIER!!!!"
< /kopfkino >

< kopfkino >
Du blätterst durch das Einstellmenü und musst zig Werbebanner überspringen.
< /kopfkino >


Also: ja, da geht noch reichlich was.


Canon hat genau eine DSLR mit Vollformat und Schwenkdisplay gebaut, und die habe ich jetzt.
Die habe ich auch, neben einer APS-C. Solange ich meine "Will-haben-Lampe" ausreichend abdimmen kann und solange meine Ausrüstung noch deutlich besser ist als meine fotografischen Fähigkeiten, solange bleibt sie bei mir.

-LP
 
Wenn ich sehe was z. B. eine Z8 heute so kann glaube ich aber kein GAS mehr zu bekommen weil ich einfach nicht wüsste wie es noch besser werden soll.
Solche Aussagen sind immer dann mit einer gewissen Skepsis zu begegnen, wenn sie sich auf das jeweils beste und neues Modell beziehen.

Wenn die Z8ii so 1 bis 2 Jahre auf dem Markt sein wird, dann würde ich gerne sehen, ob die Aussage dann immer noch gilt.
 
Solche Aussagen sind immer dann mit einer gewissen Skepsis zu begegnen, wenn sie sich auf das jeweils beste und neues Modell beziehen.

Wenn die Z8ii so 1 bis 2 Jahre auf dem Markt sein wird, dann würde ich gerne sehen, ob die Aussage dann immer noch gilt.
Das kann ich verstehen und klingt nach nur temporär geheiltem Leiden. Ich habe mir vor 4 Jahren die Canon R6 gekauft und deren Nachfolger wird ja auch schon seit ein paar Monaten verkauft. Ich verspüre "immer noch" keinen erneuten Anfall von GAS. Und wenn ich ehrlich bin hab ich noch nichtmal nachgeschaut was sie im Detail besser kann. Wenn keine bahnbrechende Neuerung kommt werde ich der Kamera noch viele Jahre treu bleiben.

Von neuen Objektiven reden wir jetzt aber besser nicht! :ROFLMAO:
 
Wenn man nicht die Marke wechselt, hält sich das Einarbeiten in Grenzen. Das ist fur mich aber auch Teil des Vergnügens einer neuen Kamera. Wichtiger finde ich das blinde Beherrschen der Kamera, das Finden von Knöpfen ohne Hinsehen. Diesen Zustand versuche ich möglichst nicht ohne Not aufzugeben. Da muss das Habenwollen schon groß werden. Für einen Systemwechsel müssten schon gravierende Gründe vorliegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten