@MissC
Und unabhängig von der Größe? Einfach mal um nen Überblick zu haben. Vielleicht liese sich da ja eine Lösung finden.
Ok, habe jetzt mal den Biete-Bereich hier flüchtig durchgesehen und schon dabei unzählige Möglichkeiten gefunden:
Kameras:
OMD E-M10 Mark 2 = 250 Euro
OMD E-M1 Mark 1 (mit Staub- und Spritzwasserschutz) = 210 Euro
OMD E-M5 Mark II (Mit Staub- und Spritzwasserschutz) = 290 Euro
Ein kurzes Kitzoom oder ein 14-140/150mm dazu lässt sich auf jeden Fall noch im Rahmen des Budgets finden.
Für 380 Euro habe ich sogar das hervorragende Olympus 12-40mm/2.8 gefunden.
Sehr interessant finde ich als Kitzoom auch das Panasonic 12-60mm, da habe ich nur auf die Schnelle keinen Gebrauchtpreis gefunden.
Noch ein paar Kombi-Angebote:
OMD E-M10 Mark III + 14-42mm Pancake-Kitzoom = 350 Euro
Olympus OMD EM10 II + 14-42mm II R + 45mm f1.8 = 480 Euro
Panasonic GX80 + 12-60mm = 350 Euro
Teleobjektive - wenn schon, dann gleich bis 600mm (KB)

Panasonic 100-300mm = 330 Euro
Olympus 75-300mm = 290 Euro
Kürzere Teles mit in etwa vergleichbarer Lichtstärke sind in der Regel natürlich günstiger...
Lichtstarke Festbrennweiten:
Gibt es reichlich bei mFT, gebraucht schon für unter 100 Euro. Hier muss man halt schauen, welche Brennweite es werden soll.
Ultraweitwinkel:
Olympus m.Zuiko 9-18mm = 290 Euro
Noch kurz zum UWW: Es kann viel Spaß machen, die Bildgestaltung ist aber nicht so ganz einfach. Bei Landschaft einfach nur viel drauf haben wollen auf dem Bild heißt, dass alles klein und weit entfernt dargestellt wird. Das ist einfach nur langweilig. Hier muss man immer darauf achten, dass man im Vordergrund ein Motiv hat.
Bei Architektur mit UWW lassen sich stürzende Linien nicht vermeiden. Wenn dich das nicht stört - ok. Ansonsten muss man es halt am PC bearbeiten. Oder man hat eine Korrekturmöglichkeit schon in der Kamera wie beispielsweise den Olympus-Kameras, nennt sich Keystone-Korrektur.
Man könnte bei kleinem Budget auch mal mit einem manuellen Fischauge ein bisschen "spielen". Gerade bei Landschaften, wenn man den Horizont in der Mitte hat, geht das gut. Ansonsten gibt es aber auch Programme zum "Entfischen".
Zuletzt bearbeitet: