@Henry06
Ja, bei den Eltern könnte man vielleicht mal fragen. ... Wobei die meisten doch diese kleinen Kompaktkameras hatten, oder? So eine haben meine Eltern nämlich auch, .... Und der Tipp mit eBucht is au gut. Ich hab bis jetzt vorallem auf Kleinanzeigen geschaut, und da sind die Preise dann doch bisschen höher.

...
Ich führe dazu das o.g. von Norbert

noch etwas aus. Viele Kamerakäufer/Fotoanfänger dachten bis vor zehn Jahren, nur eine groooße und teure Kamera macht auch groooßartige Fotos

, und für manche war die Kamera auch ein Status-(/Protz-)objekt wie heutzutage das smartfon. – Davon abgesehen, selbst diese "kleinen Kompakten" können Einiges an fotografischen Möglichkeiten bieten, so dass du monatelang damit lernen kannst. Die derzeit günstigste Kompakte mit manuellen Einstellmöglichkeiten kostet übrigens z.B. neu 160/170€.
Welche Kamera haben deine Eltern denn genau? (Traurig, dass du das nicht weißt, obwohl du tiefergehend in die Fotothematik einsteigen willst

) Wenn die mehr als 3 Megapixel Auflösung hat, wäre das qualitativ für deine geplante Bildausgabe (Monitor) immerhin schon ausreichend.
Bei den "Gebrauchtpreisen" darfst du nicht schauen, was die Verkäufer gerne für ihre alte Kamera hätten, sondern was der Markt allgemein bereit ist, noch zu zahlen! Extrem günstig waren im letzten Jahrzehnt z.B. die Flohmärkte (weil dort nicht so viele Kaufinteressenten herumlaufen wie im www), da gab es Spiegelreflexkameras für 50€ und Bridgekameras für 10 bis 30€, obwohl die fünf bis zehn Jahre zuvor für 500-800€ gekauft wurden.
___________________________
PS. Hättest du so formuliert: "Wobei die meisten doch diese kleinen Kompaktkameras
haben", dann hätte ich dir recht gegeben, denn idiotischerweise haben die Leute ihre klobigen (hochwertigen) Kameras in den eSchrott geworfen

, und nur die kleinen (minderwertigen) Taschenknipsen behalten, weil man die ja viel eher auf Fototour mitnimmt.