• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung FZ1000 oder doch DSLR?

Soll halt aufpassen das des Heil bleibt. :confused:
Das Fernabsatzrecht erlaubt es nunmal...

Zum Thema "lichtschwaches 18-55 mm Kitobjektiv versus 17-50/2.8":

Das sind einfach zwei Herangehensweisen, bei denen es - wie so oft - kein richtig oder falsch gibt. Der eine empfihelt dies, der andere jenes. Von mir ausgehend kann ich sagen: Mal empfehle selbst ich alleine das eine, mal das andere. ;) In deinem Fall würde ich etwas eher das Kitobjektiv empfehlen. Wieso? Es ist deutlich günstiger und nicht mal schlecht. Gerade, wenn man nicht so genau weiß, was man braucht, halte ich dies für den vorsichtigeren ersten Schritt. Ein 17-50/2.8 würde ich dann ggf. empfehlen, wenn klarer ist, was du willst. Das billige 18-55 mm Kitobjektiv kannst du immer noch durch ein besseres 17-50/2.8 ersetzen, wenn du in diesem Bereich mehr Lichtstärke brauchst und bessere Qualität. Wenn du aber (wie geschrieben) eher in andere Bereiche investieren willst, wäre das teurere 17-50/2.8 vielleicht am Anfang nicht die richtige Investition. Willst du nämlich mehr Weitwinkel haben, sparst du lieber auf das 10-xx mm. Willst du Telebrennweiten ausprobieren, sparst du lieber auf ein xx-300 mm. Möchtest du richtig viel Lichtstärke und sehr gute Qualität haben, kannst du z.B. eine Festbrennweite mit 35 oder 50 mm nehmen. So würdest du das 18-55 mm Kitobjektiv "punktuell" ergänzen. Es ist nämlich Geschmacksache, ob man lieber ein "mittelmäßiges" und lichtschwaches Kitobjektiv verwendet und punktuell mit "sehr guter" Qualität und Lichtstärke ergänzt oder ob man über den ganzen Bereich einen Kompromiss macht und ein "gutes" 17-50/2.8 mit "guter" Lichtstärke nimmt.

Und ja, das Sigma 17-50/2.8 OS hat einen Bildstabi. Den Stabi erkennst du schnell an den entsprechenden Kürzeln im Namen:

Sigma: OS (Optical Stabilizer)
Tamron: VC (Vibration Compensation)
Canon: IS (Image Stabilizer)
Nikon: VR (Vibration Reduction)
Sony: OSS (Optical Steady Shot)
Panasonic/Leica: OIS (Optical Image Stabilization)
...

oder so ähnlich.

Und ja, ein Stabi ist ganz nett und wird i.d.R. mit Zunahme der Brennweite wichtiger. Im Weitwinkelbereich kann man ihn aber auch schön einsetzen und sogar bei Dämmerung bis zu einem gewissen Grad noch aus der Hand schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich ne Kamera testen und bei Nichtgefallen zurückgeben kann .. Soll halt aufpassen das des Heil bleibt. :confused:
Die meisten Händler haben auch Vorgaben mit der Anzahl der Auslösungen bei Rückgabe.Ab einer gewissen Anzahl der Auslösungen, d.h. Anzahl an fotografierten Bildern, muss man die Kamera behalten oder muss eine "Miete" bezahlen. Dann gilt die Kamera definitiv als "junge Gebrauchte", ist ja ausgiebig benutzt. Auch, wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.
 
Heute ein wenig anmaßend, oder wie? Da könnt ich genausogut fragen, wie seriös Deine Antworten hier sind. Wenn Du meinst, der Test spiegelt das Leistungsniveau des Kitobjektivs nicht richtig wider, kannst Du gerne drauf eingehen und das widerlegen. Aber einfach eine solche Frage in den Raum zu werfen, hat mit Seriösität nicht viel zu tun, oder etwa nicht?

Es war eine ganz normale Frage, weil ich von dieser Seite noch nie zuvor etwas gehört habe, unterstelle mir doch bitte nichts.

Wenn Du etwas über mich wissen möchtest, schreib eine PN und frage mich.
 
Mit den Händlern und den Rückgaben/Auslösungen ist hier bitte nicht das Thema!

Auch kehrt ihr bitte zu einer sachlichen und nicht persönlichen Diskission zurück.
 
...Hab jetzt übrigens mal einen "Schnupperversuch" gestartet. Mach vom 14tägiges Rückgaberecht Gebrauch und schau mir jetzt mal die Wochen paar Geräte an. :lol:
Den Anfang mach erstmal die FZ1000, ...
:top:Find ich gut! Nimmt natürlich Zeit in Anspruch - aber das darf einen Fotografen nicht stören.

Falls du bei "deiner" FZ1000 die Zahl derer bisherigen Auslösungen ("shuttercount") auslesen willst, die Methode dazu ist in folgendem Foren-Beitrag beschrieben, wo sich auch jemand eine neue FZ1000 online gekauft hatte:
www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12564176&postcount=1317
 
@MissC
Doch. Da hab ich ich sogar nochmal recht viel nachgeschaut. Bist mir einfach bei der Dankesrede vor lauter Posts durch die Lappen gegangen. Und das ich als Laie schnell bisschen überfordert war die ganzen Unterschiede zwischen den ganzen Fuji Modellen zu überblicken, aber das kriege ich hin. :top:
Alles gut!:)
Nur um evtl. Missverständnisse zu vermeiden - ich habe nur Olympus und Panasonic empfohlen, nur leider manchmal schlampigerweise die Marke nicht dazugeschrieben. Habe das jetzt korrigiert.

Fuji habe ich bewusst erst mal weggelassen, auch wenn ich diese selber für manche Situationen vorziehe. Aber wenn es da in den - für mich erst richtig interessanten - Telebereich von mind. 600mm KB geht wird es ziemlich groß, schwer und teuer.
 
... - jetzt wiederhole ich mich schon selbst :rolleyes:

- schaue Dir Beispielfotos der FZ1000 an, wenn Du damit zufrieden bist, bekommst Du viel Ausstattung für vertretbares Geld.
...

... - wie geschrieben - UWW würde ich mir noch einmal überlegen :). Wie stark soll denn ein (Super-)Tele sein? Die FZ1000 hat ein Suppenzoom bis 400 mm äquivalent Kleinbildformat, also einem 8x-Fernglas. Die gleiche Vergrößerung erreichst Du an einer Nikon APS-C mit einem Tele mit 267 mm oder an einer mFT (Gehäuse Olympus und Panasonic) mit 200 mm Brennweite. Die klassische Porträtbrennweite ist 85 mm an KB, ich mag es lieber länger, dann rücke ich den Opfern nicht so nah auf den Pelz :lol:

... - mit Beispielfotos meine ich nicht, was Du, mit wenig Erfahrung im Thema Fotografie, erzeugst, sondern, was die erfahrenen Amateure mit dem kleinen Sensor zaubern. Klar wirst Du mit einer Systemkamera und entsprechenden Objektiven eine höhere Bildqualitätsstufe erreichen können, aber, da reicht voraussichtlich selbst die Verdoppelung Deines Budgets dauerhaft nicht aus :o. Auch werden Dir lichtstärkere Objektive mehr Gestaltunsmöglichkeiten eröffnen, aber, die FZ hebt sich schon deutlich vom Mobiltelefon ab :top:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert
 
Jup, also wie gesagt, ich schau mal die Woche und dann gugg i weiter. ;)

Und ich mag das nur kurz klarstellen: Die Kamera hab ich persönlich bei einem Händler "geliehen" und das auch persönlich vis a vis abgesprochen. Kein Fernhandel. Der Einwand mit dem "Service" des Rückgaberechts kam sogar von ihm. Von daher scheint das da wirklich kein Ding zu sein. Ich mag niemanden über den Tisch ziehen. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten