• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera FZ1000: Bilder unscharf wegen Defekt, Einstellungen oder Anwender?

Von Quark würde ich jetzt nicht reden. Der Multi-AF ist bei bestimmen Motiven sinnvoll(er).

das ist auch meine Erfahrung.

meint der phoenix66
 
Es war definitiv nicht dunstig bzw. neblig! Außerdem würde der Dust doch nicht aus dem Bild verschwinden, bloß weil man den Weiß- und Schwarzpunkt "korrekt" setzt, oder?

Mit absoluter Sicherheit war es dort so "dunstig", das Auge nimmt das nicht so wahr, wie der Sensor.

Mit dem Weißabgleich bekommst Du das auch nicht weg, sondern nur mit einer sog. "Tonwertspreizung" und ggf. eine Verschiebung des Gammawerts. Das kann man bei bei einer RAW Entwicklung machen (wahrscheinlich ist das bei Deiner Software unter irgendeinem Namen wie "Klarheit" oder so abgelegt), man kann es aber auch immer noch gut im JPG machen. Ich habe das JPG mit zwei Mausklicks nachbearbeitet, dann sieht es so aus (wir dürfen hier die Bilder explizit bearbeiten?!): s. Anhang
 

Anhänge

Komme gerade aus einem dreiwöchigen Namibia-Urlaub.
Viele meiner Bilder haben auch einen leichten Schleier, der aber letztlich vorhanden war. Der Schleier läßt sich zwar leicht entfernen und die Bilder wirken dann "schöner" mit der Realität hat das aber nicht mehr so viel zu tun.
Ansonsten habe ich meistens mit Modus S fotografiert (zumindest die Tiere) sonst meist mit A oder manchmal auch P.
Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, auch wenn der Fokuspunkt manchmal nicht ganz paßt.
P1100817 by Dirk Zapp, auf Flickr
Und hier mal mit und ohne Schleier:
P1080492 by Dirk Zapp, auf Flickr
P1080492_irfan by Dirk Zapp, auf Flickr
P1070977 by Dirk Zapp, auf Flickr
P1070977_irfan by Dirk Zapp, auf Flickr
Insgesamt hat sich die FZ1000 wieder als geniale Reisekamera erwiesen, die selbst in den Händen eines bestenfalls interessierten Laien sehr gute (nach meinem Maßstab) Fotos macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Sledge, du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass die Fotos, bzw. die Ergebnisse dieser drei Bilder zeigt, dass der jenige, der dort hinter der Kamera gestanden ist, eher keine Ahnung vom Fotografieren hat.
Da wurde nichts korrigiert bzw. angepasst, und dann kommen genau solche Draufhalten-Fotos dabei heraus. Komplett unterbelichtet, flau, Schleier über dem Bild usw. usw.

Beschweren bring hier also eher gar nichts.

PS Die Realität lichten im Allgemeinen Kriegsfotografen und dergleichen ab. ;)
 
Mit absoluter Sicherheit war es dort so "dunstig", das Auge nimmt das nicht so wahr, wie der Sensor.

Mit dem Weißabgleich bekommst Du das auch nicht weg, sondern nur mit einer sog. "Tonwertspreizung" und ggf. eine Verschiebung des Gammawerts. Das kann man bei bei einer RAW Entwicklung machen (wahrscheinlich ist das bei Deiner Software unter irgendeinem Namen wie "Klarheit" oder so abgelegt), man kann es aber auch immer noch gut im JPG machen. Ich habe das JPG mit zwei Mausklicks nachbearbeitet, dann sieht es so aus (wir dürfen hier die Bilder explizit bearbeiten?!): s. Anhang
Nochmal, der Schleier/Dunst verschwindet, wenn man im RAW den Weiß- und Schwarzpunkt setzt. Es sind keine weiteren Anpassungen notwendig. Der Dunst war definitiv nicht vorhanden!
 
Weil man ihn wegbekommt heißt das noch lange nicht, dass er nicht da war. Ist doch ferade der letzte Schrei. Elements 13 kann ebenfalls Dunst entfernen.
 
Sorry Sledge, du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass die Fotos, bzw. die Ergebnisse dieser drei Bilder zeigt, dass der jenige, der dort hinter der Kamera gestanden ist, eher keine Ahnung vom Fotografieren hat.
Da wurde nichts korrigiert bzw. angepasst, und dann kommen genau solche Draufhalten-Fotos dabei heraus. Komplett unterbelichtet, flau, Schleier über dem Bild usw. usw.

Beschweren bring hier also eher gar nichts.

PS Die Realität lichten im Allgemeinen Kriegsfotografen und dergleichen ab. ;)

Na, wie schon gesagt: interessierter Laie. Ich kann noch nichtmal sehen, wo meine Bilder komplett unterbelichtet sein sollen. Und was flau und Schleier angeht, es sah tatsächlich genau so aus!;)
Ich empfinde die Anpassungen schon fast als zu künstlich.
 
Na, wie schon gesagt: interessierter Laie. Ich kann noch nichtmal sehen, wo meine Bilder komplett unterbelichtet sein sollen. Und was flau und Schleier angeht, es sah tatsächlich genau so aus!;)
Ich empfinde die Anpassungen schon fast als zu künstlich.

Das sehe ich genauso wie Du. Die unbearbeiteten Bilder sehen real aus... und gefallen mir, die bearbeiteten wirken schon fast ein bischen künstlich.
 
Beschweren bring hier also eher gar nichts.

Dann geh mit gutem Beispiel voran und zeig dem Forenkollegen, wie er es ganz konkret besser machen kann. In der Grundschule hatten wir auch alle "keine Ahnung", aber immer jemanden, der vorn stand und sein Wissen vermitteln konnte. Leider wird damit hier gern gegeizt. :rolleyes:

Es kostet Mut, seine zweifelhaften Bilder hier auszustellen. Immerhin hat er den. Das finde ich Klasse. Vielleicht kommt man im Problembilderthread eher zum Ziel. Nur nicht unterkriegen lassen Herr Sledge! ;)
 
Es geht um all das, was ich beschrieben habe.
Und dazu gehört auch die Unterbelichtung.

Aber leugnet es man alles schön und redet es euch schön.
Mit den Bildern ist sicher alles in Ordnung, mit dem Fotografen auch, und an allem ist, wie immer bei Laien, das Instrument schuld.
Genau so wie ein guter Koch selbstverständlich nicht an einem versauten Essen schuld ist, sondern seine Töpfe. Ihr seid vielleicht n paar Tröten...
Mann, oh Mann! :ugly:
 
Sorry Sledge, du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass die Fotos, bzw. die Ergebnisse dieser drei Bilder zeigt, dass der jenige, der dort hinter der Kamera gestanden ist, eher keine Ahnung vom Fotografieren hat.

Beschweren bring hier also eher gar nichts.

Was soll der armselige Angriff ?

Mit keinem Wort hat er sich beschwert : warüm lügst du also so dreist ?

Und Warum beleidigtst du Ihn damit, dass er eher keine Ahnung vom Fotografieren habe ?

Nur weil du der Meinung bist, dass nur derjenige eher Ahnung vom Fotografieren hat, der so lange an den Bildern rumfrickelt, bis von der Realität nichts übrig bleibt ?
Weil : "Da wurde nichts korrigiert bzw. angepasst"

Manfred
 
Was soll der armselige Angriff ?

Mit keinem Wort hat er sich beschwert : warüm lügst du also so dreist ?

Und Warum beleidigtst du Ihn damit, dass er eher keine Ahnung vom Fotografieren habe ?

Nur weil du der Meinung bist, dass nur derjenige eher Ahnung vom Fotografieren hat, der so lange an den Bildern rumfrickelt, bis von der Realität nichts übrig bleibt ?
Weil : "Da wurde nichts korrigiert bzw. angepasst"

Manfred

Korrigieren/anpassen kann man auch schon vor de Fotografieren in der Kamera.
Ich fand CaBus Kommentar auch nicht sonderlich charmant, das heißt aber nicht, dass er nicht richtig liegen könnte.
 
Was soll der armselige Angriff ?

Mit keinem Wort hat er sich beschwert : warüm lügst du also so dreist ?

Und Warum beleidigtst du Ihn damit, dass er eher keine Ahnung vom Fotografieren habe ?

Nur weil du der Meinung bist, dass nur derjenige eher Ahnung vom Fotografieren hat, der so lange an den Bildern rumfrickelt, bis von der Realität nichts übrig bleibt ?
Weil : "Da wurde nichts korrigiert bzw. angepasst"

Manfred
ist schon klar, du hast Recht, und die Leute haben es voll im Griff.
Gut so? ;)
 
Nun, ich finde es auch schöner, wenn man was nettes über meine Bilder sagt, zumal, wenn sie mir selber gut gefallen, aber ich lerne auch gerne was dazu.
Die JPEG-Engine habe ich vorher angepaßt, einen Polfilter habe ich auch verwendet.
Wäre also schön, wenn ihr bei meinen "Problembildern" etwas konkreter werden könntet!
 
Ich habe mit zwei Lumix G3 und dem Vario 100-300 in Namibia fotografiert und kann nur sagen, dass dieser geringe Kontrast bei einigen Aufnahmen normal ist. Viele Bilder haben durch die anschließende Tonwertkorrektur enorm profitiert. Leider habe ich mittlerweile die OOC-JPEGs gelöscht, sonst hätte ich ähnliche Beispiele zeigen können. Das gleiche gilt für die Aufnahmen meiner Frau (Lumix TZ8). Es sind die Gegebenheiten vor Ort. Punkt. Wer es nicht glaubt: Hinfahren, fotografieren und selbst ausprobieren.
Die sehr helle Umgebung (Sand, Wüste, Gestrüpp, ...) sorgt häufig für eine ordentliche Unterbelichtung sofern man nicht aufpasst. Das ist auch normal.

@Sledge: Ich bin neidisch. Ich habe gesehen, dass du auch in der Fishriverlodge übernachtet hast. ;) Du möchte ich unbedingt noch mal hin. Ebenso in das Eagles Nest in Klein-Aus-Vista. Bei Interesse, ab hier: Link :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich finde es auch schöner, wenn man was nettes über meine Bilder sagt, zumal, wenn sie mir selber gut gefallen, aber ich lerne auch gerne was dazu.
Die JPEG-Engine habe ich vorher angepaßt, einen Polfilter habe ich auch verwendet.
Wäre also schön, wenn ihr bei meinen "Problembildern" etwas konkreter werden könntet!
Sledge, zu deinen Bildern selbst habe ich nichts gesagt, nur über die Kunst eine Kamera zu beherrschen.
Du besitzt Sinn für Bildgestaltung, aber eben danach kommt dann eher nur noch das Abdrücken. Die Kamera auch auf die Begebenheiten einstellen machst du nicht. Dabei bietet dir eine Kamera wie die FZ so ziemlich alle Möglichkeiten um schon nach dem Abdrücken exzellente Fotos zu haben.
Beispiel: das Tier im Schnee

Wenn man Bücher über die Fotografie gelesen hat, weiss man, dass eine Kamera bei Schnee in ihrer Automatik so ziemlich alles falsch macht, was sie nur falsch machen kann. Sie belichtet das weiss des Schnee auf einen durchschnittlichen Grauwert herunter, weil sie von einer Mischszene ausgeht und regelt aufgrund dessen die Belichtung herunter, zieht die Farben heraus und regelt den Kontrat herunter.
Und selbst wenn du keine Bücher zum Thema Fotografie gelesen hast, hättest du spätestens in dem exzellenten Sucher der FZ sehen müssen, dass das Bild unterbelichtet, kontrast-, und farbarm heraus kommt. :eek:
Aber eben, sich mit dem Werkzeug richtig auseinanderzusetzen ist vermutlich zu viel verlangt und es wird einfach abgedrückt. Oft wird dann noch in Foren nachgefragt, ob die Kamera ev. kaputt sei, und dann wirds richtig lustig. :rolleyes:

Und warum sich hier einige immer wieder so echauffieren, wenn man mal in knappen aber sehr klaren Worten die Wahrheit schreibt, war, ist und bleibt mir ein Rätsel.:confused:
Da wurde zwischendurch sogar vermutet, dass das Wetter an den Bildern schuld wäre. Das glaubt man nicht. :o
Aber eben, das war schon immer so, und wird vermutlich auf ewig so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Schnee, um bei dem Bildbeispiel zu bleiben, falls du dich darauf beziehst, liegt ja nun auch nicht, dass er bildberrschend wäre und kommt auch aufs Messverfahren an. Ob sich die Automatik durch diesen derart durcheinander bringen lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten