Es waren einfach schwierige Lichtverhältnisse und ich denke, dass man sehr viel Erfahrung haben muss um hier noch ein gutes Bild zu schaffen.
Ich finde der Fotograf hat hier alles richtig gemacht!
Die ganzen Einstellungen an der Kamera beeinflussen ja fast ausschließlich das JPEG, bis auf ein paar Ausnahmen wenn es um Dynamik/HDR geht, da gibt es welche die zu einer knapperen Belichtung führen weil nachher intern die Schatten hochgezogen werden.
Ansonsten ist die technische Seite sehr simpel, Zeit, Blende und ISO, an diesen Parametern ist nichts auffälliges.
Richtig und wichtig war
1. RAW
Daher die Möglichkeit so gut und einfach wie möglich die Ergebnisse zu optimieren.
2. Matrix Messung
Das schützt meist vor zu krassen Fehlbelichtungen wenn es schnell gehen muß.
(Gibt ja genug Beiträge in der Art, habe Spot Messung benutzt weil irgendwo steht das ist so professionell und jetzt sind so viele Bilder falsch belichtet....)
Das Bild fertig entwickelt und leicht zugeschnitten finde ich übrigens durchaus gelungen, der Vogel im Gras, die Tiere im Hintergrund, das vermittelt eine schöne Stimmung, für mich ist das interessanter als reine Teleaufnahmen wo nur ein Tier möglichst Formatfüllend abgebildet ist.
Diese Bilder wurden ja auch bei schwierigen Lichtbedingungen gemacht und zeigen keine Auffälligkeiten, insoferne wundert es mich immer noch etwas.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13534189&postcount=1201
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13537742&postcount=1204