• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera FZ1000: Bilder unscharf wegen Defekt, Einstellungen oder Anwender?

Es hätte ja sein können, dass in dem entsprechenden Reiter zuvor etwas verstellt und vergessen wurde. So richtig einig sind sich die "Fachleute" ja immer noch nicht, ob Deine Bildergebnisse normal sind oder nicht. :rolleyes:

Glück im Unglück: Lightroom rettet es und ohne einen großen Aufwand. :top:
 
Kennt der TE schon (siehe Post #94). Solche Einstellungen kann man vielleicht vornehmen, wenn man für jede Aufnahme alle Zeit der Weilt hat, aber bei einer Gruppenreise ist das einfach nicht der Fall.

Das ist vollkommen richtig und deshalb ist es wichtig solche Einstellungen im Vorfeld abzugleichen, dann hat man bei Jpg z. B. weniger Nachbearbeitungsaufwand (wenn man nur Jpg oder Raw + Jpg nimmt).

Wenn ich z. B. weiss, dass eine Kamera zur Überlichtung neigt, dann kann ich solche Einstellungen vorher schon vornehmen. Die Wahrscheinlichkeit mehr "gute" Fotos zu bekommen wird dadurch sicherlich nicht geringer. Wichtig ist nur, dass man weiss, dass es solche Features und Möglichkeiten gibt. :top:

Ich wähle deshalb grundsätzlich eine EV Korrektur von 0.33 EV als Standard.

Fotgrafiert man ausschließlich in Raw, muss man sowieso den Weg über den Rawkonverter gehen und hat auch mehr Spielraum für Korrekturen, wenn mal ein Setupfehler begangen wurde. (z. B. falscher WB).

Mir geht es ja nur darum zu erfahren, ob es "normal" ist, dass manche Bilder so flau sind. Dem scheint so zu sein. Da man das Problem leicht in LR korrieren kann, ist das Thema damit für mich abgehakt. ;)

Keine Angst bei meinen Touren in Tierparks und Zoos hat es auch genügend solcher Bilder gegeben und das nicht nur mit der FZ1000. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren einfach schwierige Lichtverhältnisse und ich denke, dass man sehr viel Erfahrung haben muss um hier noch ein gutes Bild zu schaffen.
Wenn man den Weißabgleich ändert, mit der Pipette auf den weißen Vogel neben der Antilope, dann wird das Bild auch noch besser. Ich habe das gerade mal ausprobiert.

Keine Angst bei meinen Touren in Tierparks und Zoos hat es auch genügend solcher Bilder gegeben und das nicht nur mit der FZ1000. :)
Solche hat (oder hatte) wohl jeder schon einmal :D:top:. Erst recht, wenn man unter schwierigen Lichtverhältnissen fotografiert. Das Tier steht im Schatten und hinten ist es teilweise zu hell. Außerdem ist es im Tierpark einfacher, weil man dann mehr Zeit hat.
Ich kenne solche Situationen recht gut. Wir machen zwar in Südafrika keine Gruppenreisen, aber bei mir drängelt immer meine bessere Hälfte auf der Safari ;).
Aber je mehr man übt, umso besser werden die Bilder :top:.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren einfach schwierige Lichtverhältnisse und ich denke, dass man sehr viel Erfahrung haben muss um hier noch ein gutes Bild zu schaffen.

Ich finde der Fotograf hat hier alles richtig gemacht!

Die ganzen Einstellungen an der Kamera beeinflussen ja fast ausschließlich das JPEG, bis auf ein paar Ausnahmen wenn es um Dynamik/HDR geht, da gibt es welche die zu einer knapperen Belichtung führen weil nachher intern die Schatten hochgezogen werden.

Ansonsten ist die technische Seite sehr simpel, Zeit, Blende und ISO, an diesen Parametern ist nichts auffälliges.

Richtig und wichtig war
1. RAW
Daher die Möglichkeit so gut und einfach wie möglich die Ergebnisse zu optimieren.

2. Matrix Messung
Das schützt meist vor zu krassen Fehlbelichtungen wenn es schnell gehen muß.
(Gibt ja genug Beiträge in der Art, habe Spot Messung benutzt weil irgendwo steht das ist so professionell und jetzt sind so viele Bilder falsch belichtet....)

Das Bild fertig entwickelt und leicht zugeschnitten finde ich übrigens durchaus gelungen, der Vogel im Gras, die Tiere im Hintergrund, das vermittelt eine schöne Stimmung, für mich ist das interessanter als reine Teleaufnahmen wo nur ein Tier möglichst Formatfüllend abgebildet ist.

Diese Bilder wurden ja auch bei schwierigen Lichtbedingungen gemacht und zeigen keine Auffälligkeiten, insoferne wundert es mich immer noch etwas.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13534189&postcount=1201
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13537742&postcount=1204
 
Ich hatte diese Erscheinung bei hohen Tele mal an einer anderen Superzoom.
Habe mich von ihr getrennt, und bin das von der FZ nicht gewohnt.
Vielleicht sind es vereinzelte Software oder Chipfehler, die nur bei betroffenen Kameras auftreten.
Denn eins ist mal klar, das der Kontrast von der internen Software überhaupt in einem RAW angetoucht wird, ist eigentlich völliger Mumpiz, wenn wir mal ehrlich sind. ;)
 
Denn eins ist mal klar, das der Kontrast von der internen Software überhaupt in einem RAW angetoucht wird, ist eigentlich völliger Mumpiz, wenn wir mal ehrlich sind. ;)
Sagen wir's ma so: Ich glaube eigentlich nicht, dass irgendeine Kamera irgendeines herstellers heute echte Raws an den Konverter liefert. Die sind meiner Ansicht nach alle in irgendeiner Form vorgekocht.
 
Die Bilder aus Namibia, mit den Steinen, das sind vielleicht auch schwierige Bedingungen, aber gar nicht vergleichbar. In Nambia hat es dort Wüstenklima und das Bild mit der Antilope ist im Busch fotografiert. Da scheinen die Bedingungen eher so zu sein, als wenn man in einem lichten Wäldchen bei Sonnenschein fotografiert. Ich kenne den Busch ja nur aus Südafrika.
VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten