• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Für die D7200 bessere Objektive oder Umstieg auf D750 Vollformat

Gut, so gesehen gehören Jene die meinen, Andere unbedingt vom Kauf einer KB - Kamera abhalten zu müßen, auch in professionelle Hände.

das macht jetzt nicht wirklich Sinn - zumindest nicht, wenn, was allermeistens der Fall ist, dies technisch begründet wird.

vg, Festan
 
Von Zack Arias gibt es ein lustiges Video zum Thema Sensorgröße. Ist zwar in englisch, aber man versteht es auch ohne große Englischkenntnisse. Danach sollte der Gedanke an FX passé sein. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=PHYidejT3KY

Sehr schön.:D

Dirk
 
Habe jetzt von vorne bis hinten alles gelesen. Beängstigend für mich das nur zwei drei Beiträge sich damit befassen sich zunächst einmal mit Bildbearbeitung und Gestaltung zu befassen. Es aber fast keiner geachtet.
Der Blick fürs Motiv, Glas und hinreichendes Wissen bei der Bildbearbeitung sind die elementar wichtigen Komponenten für eine gelungene Aufnahme.

Mein bisher besten Bilder habe ich mit der D60/D90 aufgenommen.
 
Von Zack Arias gibt es ein lustiges Video zum Thema Sensorgröße. Ist zwar in englisch, aber man versteht es auch ohne große Englischkenntnisse. Danach sollte der Gedanke an FX passé sein. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=PHYidejT3KY

Ich habe es mir angesehen.
Vorab ich hab mit GF und MF gearbeitet.
Ich hab das Format entsprechend der Aufgabe gewählt, die es zu lösen galt. Unter einem 4x5 Dia brauchte man für ein Plakat-Motive gar nicht zur Repro kommen. Portraits immer mit 6x6 oder (weil ich mit Hasselblad nicht so klar kam) 6x7 Mamiya.
Mit der Canon 5D war das MF passé - vorausgesetzt die Linsen waren top.
Und das ist es eben was - ich zumindest - bei Nikon noch sehr vermisse: top DX Linsen. Mit Sigma habe ich noch nicht gearbeitet.

Ergo liegt der Unterschied nicht bei der Größe der Sensoren sondern bei den Linsen und dem Handling der Kameragehäuse und deren Menü-Struktur.
 
Habe jetzt von vorne bis hinten alles gelesen. Beängstigend für mich das nur zwei drei Beiträge sich damit befassen sich zunächst einmal mit Bildbearbeitung und Gestaltung zu befassen. Es aber fast keiner geachtet.
Der Blick fürs Motiv, Glas und hinreichendes Wissen bei der Bildbearbeitung sind die elementar wichtigen Komponenten für eine gelungene Aufnahme.

Mein bisher besten Bilder habe ich mit der D60/D90 aufgenommen.

Was kommt nochmal VOR der Bildbearbeitung?
 
Mein bisher besten Bilder habe ich mit der D60/D90 aufgenommen.

Ich ein paar meiner Besten mit der D40 bisher... es ist nicht die Kamera.

Sowas mußte ja auch mal wieder kommen.:rolleyes:

Das ist doch unstrittig und jeder weiß das. Und trotzdem erleichtern bessere Kameras bzw. Kameras mit mehr/besseren Features den Weg hin zu guten Fotos mehr oder weniger enorm. Und deshalb sind Fragen wie die des TS absolut legitim. Wenn es danach ginge, sind Eure D40/60/90 auch schon überdimensioniert. Habe auch schon Fotos aus Smartphones gesehen, die so mancher mit DSLR sein Leben lang nicht hinbekommt.:D
 
Ich ein paar meiner Besten mit der D40 bisher... es ist nicht die Kamera.
Stimmt, ob ich an das 200/2 meine D700 oder D4 hänge, macht für die persönliche Bewertung meiner Bilder nichts aus. Aber selbst mit meiner alten Crop-DSLR+135/2 habe ich nie den Bildlook oder die Detailschärfe hin bekommen, den ich mit dem 200/2 so mag und der für mich auch bei sonst nahezu identischem Bildinhalt den Unterschied zwischen rein dokumentiarischem und schönem (oder gar faszinierendem) Bild ausmacht.

Eigene Bilder mit DX-Kameras (oder allgemeiner Crop-Kameras) auf früheren Zeiten, die mich heute noch ernsthaft faszinieren würden, habe ich fast keine. Da kann ich die technischen Fehler oder die Unfähigkeit des Fotografen noch so sehr ausblenden wollen.
 
Genau deswegen tendiere ich auch dazu, dem TS die Empfehlung zu geben zunächst einmal beim Glas anzusetzen. Was er dann noch mit vernünftiger Bildbearbeitung aus den Reserven holen kann wird er schon sehen was dort heute möglich ist.
Gerade die D7200 ist eine hervorragende Basis.

Sowas mußte ja auch mal wieder kommen.:rolleyes:

Das ist doch unstrittig und jeder weiß das. Und trotzdem erleichtern bessere Kameras bzw. Kameras mit mehr/besseren Features den Weg hin zu guten Fotos mehr oder weniger enorm. Und deshalb sind Fragen wie die des TS absolut legitim. Wenn es danach ginge, sind Eure D40/60/90 auch schon überdimensioniert. Habe auch schon Fotos aus Smartphones gesehen, die so mancher mit DSLR sein Leben lang nicht hinbekommt.:D
 
ich besitze eine D7100 mit Kit 18-105 und USD 70-300. Weil ich so gerne Architektur fotografiere merke ich so langsam, dass mir die 18mm ein wenig zu viel sind. Die Bildwirkung ist mit FX denke ich mal um einiges spektakulärer, deshalb erwäge ih auch den Umstieg auf FX inkl. UWW. Zumal gibt es ab und zu Situationen wo mir die ISO-Festigkeit an DX nicht zusagt, wie z.B. zuletzt im Miniaturenmuseum in HH. Bis ISO1600 ist es absolut ok, allerdings liegt man da teilweise bei 1/15, wo ich wirklich den Atem stillhalten muss :D Klappt, aber irgendwann wird es mir schwarz vor Augen :ugly:

An DX reizen mich aktuell nur 2 Objektive. Das gigantische Sigma 18-35 und das Nikon 70-200 VRII bzw. Tamron 70-200.

Aber wirklich exzellente Objektive bei DX im UWW Bereich kenne ich leider nicht, bzw. konnte keine kennenlernen (bisher)
 
Ich hab's schon in anderen Threads erwähnt...ich kam von der Sony A700 zur d7000. Nach 4 Jahren entschloss ich mich den Body zu tauschen. Ich verglich DX mit FX (d700). Da ich öfters in nicht sooo hellen Räumen,Zimmer oder dergleichen fotografiere. FX zeigte mir im Vergleich zur d7000 schon ein wenig "mehr". Empfand ich für mich halt.
Ich kaufte mir aber anstatt einer FX Kamera zunächst mal ein 70-200 VR1 und ein 24-70 Nikon.
Da ich bei einem Wechsel sowieso FX taugliche Objektive brauche.
D7000 und eben diese 2 Gläser brachten mich dann zum Entschluss nicht umzusteigen. Ich bin mit den Brennweiten von meinen Gläsern und DX voll glücklich. Vor kurzem tauschte ich meine d7000 in eine d7200...und ich bin noch glücklicher!!!
Es war wieder ein nicht kleiner Sprung in Sachen AF!
Und alles andere macht sie auch ein bisschen besser....was will ich damit sagen...auch wenn viele meinen, ein 24-70 Nikon wäre unnötig auf einer DX...es ist mein immerdrauf und bringt Super Ergebnisse!!! Oft bringt ja schon mal ein anderes Glas mehr als ein kompletter Bodytausch...
 
Weil ich so gerne Architektur fotografiere merke ich so langsam, dass mir die 18mm ein wenig zu viel sind. Die Bildwirkung ist mit FX denke ich mal um einiges spektakulärer, deshalb erwäge ih auch den Umstieg auf FX inkl. UWW.
Wie meinst du das? Die Bildwirkung ist dieselbe, wenn du 10mm auf DX oder 15mm auf FX verwendest. Da gibts nix mit spektakulärer. Allenfalls kann einem das eine oder andere Objektiv wegen sonstiger Parameter mehr gefallen.
 
Guten Morgen Graviton,

genau das meine ich doch :) Bekomme ich auf DX unter 10mm etwas brauchbares?!? Tokina 11-16 2.8?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das meine ich doch :) Bekomme ich auf DX unter 10mm etwas brauchbares?!? Tokina 11-16 2.8?!?!
Oder auch Tokina 11-20/2.8 oder eines der Walimexe. Dann die etwas lichtschwächeren wie das Sigma 10-20, Sigma 8-16, Nikon 10-24... ein Mangel an UWWs für DX besteht gewiss nicht. Nur extremen Weitwinkelzoom UND Lichtstärke in einem Glas gibt es für DX (noch) nicht.
 
Zumal gibt es ab und zu Situationen wo mir die ISO-Festigkeit an DX nicht zusagt, wie z.B. zuletzt im Miniaturenmuseum in HH. Bis ISO1600 ist es absolut ok, allerdings liegt man da teilweise bei 1/15, wo ich wirklich den Atem stillhalten muss :D
Ohne das Miniaturenmuseum (was wird da gezeigt - Miniaturmalerei?) zu kennen: mit einem FX-Sensor musst Du in einer solchen Situation für die gleiche Schärfentiefe weiter abblenden, dann ist der ISO-Vorteil dahin.

Bekomme ich auf DX unter 10mm etwas brauchbares?!? Tokina 11-16 2.8?!?!
DX unter 10 mm (FX unter 15 mm): ob Sigma 8-16 für DX oder Sigma 12-24 für FX bleibt sich im wesentlichen gleich.
 
@koelner84
Für Architektur kommt es doch weniger auf Lichtstärke an würde ich sagen. Zudem wird meist noch mit Stativ gearbeitet? Warum sollte das mit DX nicht gehen? Bei den UWW's geht es für dich eher um Themen wie Verzeichnung und Verzerrung.
Hast du dich schon mit dem Thema UWW schon intensiver auseinandergesetzt? Wie weit bist du da in der Thematik drin? Nur weil du mit weniger Brennweite mehr Bildwinkel hast, kannst du nicht automatisch alle Fotos machen, die dir jetzt nicht gelingen. Ein Teil des Bildes geht immer für Korrekturen drauf. Du kannst dich nicht direkt vor das Objekt stellen und es Formatfüllend abbilden.

Für Innenaufnahmen an DX ist das 18-35 wirklich klasse. Obwohl ich persönlich wahrscheinlich noch ein Makro mit ins Miniaturwunderland genommen hätte.

@whr
Beim Miniaturwunderland handelt es sich um eine Modelleisenbahnausstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten