• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Für die D7200 bessere Objektive oder Umstieg auf D750 Vollformat

Dann ist der Output aber nicht "gleichwertig", sondern hat einen kleineren Schärfebereich.
Nichts anderes habe ich geschrieben!

Aber egal, lasst uns alle dass überflüssige FX-Geraffel schnell verkaufen - bringt ja eh keine Vorteile ... :top: Los jetzt! :evil:
 
n'Abend :)

Ich habe die letzte Zeit auch immer wieder darüber nachgedacht - bin aber im Endeffekt zu dem Schluss gekommen, dass es eher ein technisches "Haben wollen", als ein wirklicher Bedarf ist. ;)

Gut, wenn es um realen Bedarf geht, dann reicht in den allermeisten Fällen wahrscheinlich eine Edelkompakte. Wozu eine APS-C DSLR, den Unterschied sehen eh nur Pixelpieper, und Geld spart man durch den Verzicht auf eine APSC-Kamera auch üppig. :D
 
Fotos mit D7200+ 1,8/18-35 bez. D750+ 24-70 wird man nicht unterscheiden können.
Doch, wird man, denn mir ist kein 24-70 bekannt, das auch nur annähernd an die Leistung des 18-35 rankommt :) Außer evt. das Canon 24-70 L II, aber hier ist ja Nikon.

Wieder so ein typischer Thread, naja. Die Macht ist stark in FX... komm auf die dunkle Seite.

@gispel: Wenn du den Praxisvergleich hättest, würdest du dich wundern, wie wenig Unterschied bei 80% der Bilder zwischen RX100 und D750+Standardzoom ist.
 
@gispel: Wenn du den Praxisvergleich hättest, würdest du dich wundern, wie wenig Unterschied bei 80% der Bilder zwischen RX100 und D750+Standardzoom ist.

Das glaube ich sofort :top:

Ich würde mir eine D 750 ausleihen. Wenn sich dann bei mir das Gefühl einstellt, das die D 750 für mich einfach " die geilere Kamera " ist. Dann würde ich künftig anstatt mit der D 7200 mit einer d 750 fotografieren, ob man sie braucht, oder nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, um wieder einen direkten Vergleich zu ermöglichen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13834278&postcount=66

Man sieht den Unterschied ohne (D7200) und mit Tiefpassfilter D750)

Gruß Jürgen
Die Fotos zeigen höchstens, dass die D750 mit genau diesem Objektiv, dieser Brennweite, dem Licht, dieser Belichtungszeit und dieser Blende nicht so scharf abbildet, wie die D7200 mit identen Voraussetzungen, mehr nicht.
Das kann mit einem anderen Objektiv, anderen Brennweiten, anderer Belichtungszeit und anderem Licht schon wieder ganz anders aussehen. ;)
 
Da sieht doch die D7200 viel besser aus. Sag ich schon lang, bloß glaubt das keiner. Es ist halt der Fluch der Mathematik daß sofort ausgerechnet wird daß DX doch nicht so gut sein kann.
Genauso wie immer einer behauptet daß die Nikon 24-70 2.8 nix taugen.
Ja so ist es im Ohnesorgtheater. :lol:
 
Na ja, beide Bilder ohne Schärfung in NX-D, um die D750 auf das "hohe" Schärfeniveau der D7200 zu heben, wäre also eine moderate Schärfung notwendig, um den "Weichzeichner" Tiefpassfilter zu korrigieren, oder ?:D

Jedenfalls, wurscht welche Optik, Belichtung, etc. - die D7200 macht respektable RAW`s, einen echten Vorteil der D750 an der BQ bei diesen VH kann ich nicht erkennen, schon gar nicht bei Druck bei A2 - A1.:top:

Es gibt bis auf spezielle Anwendungsgebiete - Freistellung - wenig überzeugende Argumente für jemanden, der eine D7200 sein Eigen nennt und glaubt, mit FX hier eine Verbesserung der BQ erwarten zu können.

Bis auf den fehlenden Klappmonitor sind die D7200 und D750 sich zu ähnlich, das gilt für das Layout der Bedienung, den AF und die High-ISO Fähigkeit bis ISO 6400, so schaut`s in der (meiner) Praxis aus. Größe, Gewicht, fast kein Unterschied, die Linsen aller Hersteller für DX weisen die gleiche Qualität auf, wie die für FX, FX-Linsen können ohne Einschränkungen an der D7200 verwendet werden, was also will man mehr?

Gruß Jürgen
 
Du wiederholst dich, Jürgen, und ich wiederhole mich auch.
Das gilt ausschliesslich für genau das, was du gezeigt hast.
Der Wegfall eines Tiefpass Filters hat minimalste Auswirkungen, die in Bildern kaum sichtbar sind.
Unter anderem wurde auch das von den Medien extrem herausgestellt, um die Kameras ohne Tiefpass im Verkauf zu pushen. :p
Ich habe bereits zwei DSLRs ohne Tiefpass gehabt, und auch gedacht, dass das jetzt weiss der Teufel was bringen würde... Denkste Schorsch. ;)
 
@k.b.kerner

Gut, man kommt auch mit einem DACIA von A nach B, von Haferbrei, Äpfeln, und Blumenkohl wird man auch satt. Es braucht auch weder Bier, Wein, noch Cola. Leitungswasser stillt ebenso gut den Durst, mehr braucht der Mensch also nicht ::D

Das Beste was er meiner Meinung nach machen kann, ist das er sich mal eine D 750 ausleiht. Ich würde mit dem Händler sprechen, ob dieser ihm gegen Berechnung einer Leihgebühr eine D 750 ausleiht. Es kann ja vereinbart werden, das diese Gebühr vom Kaufpreis abgezogen wird, sollte er bei diesem Händler die Kamera, oder Objektive, Zubehör kaufen.

Wenn er feststellen sollte, das ihm das Fotografieren mit der D 750 einfach mehr Spaß macht, dann würde ich an seiner Stelle auch diese D 750 kaufen.

Wenn der Funke nicht überspringt, dann kann er das Geld für Objektive, und Zubehör für seine D 7200 verwenden.

Der Gedanke auf die D 750 zu wechseln besteht ja. Ob es für ihn Sinn macht. Das läßt sich durch praktische Erfahrungen mit der D 750 besser herausfinden, als durch alle theoretische, subjektive Schreiberei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals, der TS hat 3000€ zur Verfügung. Deshalb bleibe ich dabei, warum nicht beides (erstmal) nutzen. Abstossen kann er hinterher immer noch. Bei dem Budget mit etwas Geschick beim Kauf (Gebrauchtware halt mit einschließen) wären der Möglichkeiten gar viele. Ich würds jedenfalls so machen. Da braucht er uns nicht, da kann er am Ende selber entscheiden was ihm besser gefällt, mehr liegt etc.! Und vielleicht behält er dann ja auch immer beides und nimmt sich jeweils das, was er gerade braucht. Solch ein Szenario wäre für mich ein Traum...:top:
 
TO Mathias1977 Seite 1:
Momentan nutze ich eine Nikon D7200 mit Objektiv von Tamron 16-300mm für Städttouren, Architektur, Musik Bands, Landschaften, Langzeitbelichtung, Airplane spotting.
Für Portrait nutze ich eine 50mm 1,8 Festbrennweite von Nikon.
Als Telezoom hab ich noch ein Tamron 70-300mm
Das Weitwinkel fehlt mir gerade in der Stadt bei Gebäuden und hätte ich eh gekauft.
Möchte ich mich auch mal mit der Makro fotografie beschäftigen. Das Tamron 16-300mm hat ja vermerk Macro aber ist halt doch kein richtiges.

Wenn ich Objektive kaufe möchte ich ja auch schauen das diese für Vollformat tauglich sind.

Das Sigma 8-16mm und das Tamron 17-50mm ist dann nicht geeignet was ich raus gefunden habe.

Könnte eine D750 für 1650,-€ bekommen ist Ausstellungsstück und ist in der Vitrine.
Mein Budget liegt eigentlich bei 3000,-€
---------------------------------------------
Cabu Seite 1:
Ich sehe auch nicht viele Gründe für einen Umstieg.

Was passt dir denn an der D7200 nicht? Ist doch eine exzellente Kamera.
Bildquali mässig werden sich da auf jeden Fall keine Welten auftun, falls du das erwartest. Es gibt einen eher kleinen Sprung.

Mit dem Sigma 8-16 bist du auf 12mm KB. Das sollte für Städtetouren auf jeden Fall reichen.

Architektur und Landschaft könnte mit der D750 etwas besser gehen.

Bei Planespotting kommst du auf jeden Fall näher ran, als mit der D750.

-------------------------------------------------------
BangkokDangerous Seite 1:
Hast Du mal hinterfragt, warum die nie wieder APS-C nutzen würden? So pauschal ist die Aussage ja quatsch.

Es gibt hier täglich die Diskussion zu APS-C vs. KB - mach` dir deinen eigenen Raum drauf, schau` dir deine Bilder an und entscheide so objektiv wie möglich

Eigentlich alles gesagt! Jürgen
 
Gut, wenn es um realen Bedarf geht, dann reicht in den allermeisten Fällen wahrscheinlich eine Edelkompakte. Wozu eine APS-C DSLR, den Unterschied sehen eh nur Pixelpieper, und Geld spart man durch den Verzicht auf eine APSC-Kamera auch üppig. :D

Das ist so. Deswegen habe ich auch kein 16-85 / 17-70 o.ä. auf der DX. ;)
 
Nochmals, der TS hat 3000€ zur Verfügung. Deshalb bleibe ich dabei, warum nicht beides (erstmal) nutzen. Abstossen kann er hinterher immer noch. Bei dem Budget mit etwas Geschick beim Kauf (Gebrauchtware halt mit einschließen) wären der Möglichkeiten gar viele. Ich würds jedenfalls so machen. Da braucht er uns nicht, da kann er am Ende selber entscheiden was ihm besser gefällt, mehr liegt etc.! Und vielleicht behält er dann ja auch immer beides und nimmt sich jeweils das, was er gerade braucht. Solch ein Szenario wäre für mich ein Traum...:top:

Weil es beim TO eher an den Gläsern hapert, was hier aber keiner liest...:rolleyes:
 
später wenn es klappt und der Kollege mit der D750 kommt probier ich die 50mm f1,8 FB an meiner aus und dann an seiner. dann werde ich vielleicht einen unterschied sehen.

ansonsten lass ich mich überraschen was ich mir zulege. Es steht alles noch in den Sternen.

Ich sage mal bis spätestens nächstes Wochenende weiß ich was ich angeschafft habe und kann es Euch auch mitteilen.
 
Weil es beim TO eher an den Gläsern hapert, was hier aber keiner liest...:rolleyes:

Mindestens ein richtig gutes Glas ist bei dem Budget ja nun immer noch drin, dass schrieb ich z.B. schon bei meinem ersten Post zum Thema. Und da er selber bei der Threaderstellung danach fragte, ob eher bessere Gläser oder Umstieg auf FX angebracht ist, läuft die Diskussion nunmal so wie sie ist. Und Deine persönliche Meinung ist dann halt eine Sache, was aber nicht gleichbedeutend sein sollte, dass die anderen nicht das Recht haben, die Diskussion so zu führen wie sie es tun. Das hat auch mit nicht lesen können nichts zu tun.:mad: Quintessenz ist doch, zu einer FX Kamera braucht er eh das ein oder andere neue Glas.
 
Ich habe mir im Dezember hier im Forums eine D800 und ein Nikon 24-120, 4 VR erstanden. Ich hatte auch diesen Haben-Wollen Virus gehabt. Habe die D800 mit dem Nikon 50, 1,8 gegen meine D7200 mit dem Sigma 18-35, 1,8 antreten lassen. Was soll ich sagen. Am Ende waren der Unterschied nach der Entwicklung aus den NEFs so unerheblich (trotz höherer Auflösung der D800), dass ich das Duo mit ca. 50€ Verlust wieder verkauft habe. Mit dem 24-120 hatte die 800 übrigens gar keine Chance. Das Fotografieren mit der KB hat aber tierisch Spaß gemacht.
Ich weiß jetzt aber, dass ich eine Spitzenkamera und sehr gute Gläser habe und mein Virus ist (vorerst ) besiegt.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten