Teilweise bin ich schon verunsicher was den kauf anbelangt.
möchte ja gute Linsen zulegen und das Suppenzoom nur ganz selten nutzen.
Für Vollformat habe ich geschworen muss es ein super Angebot sein wo um zuzusagen.
Sysemwechseln auf Canon wäre schon nicht schlecht da ich mehr Canon Besitzerkenne mit sehr guter Ausstattung wo ich mir doch mal was ausleihen könnte.
Wie gesagt ich überleg übers Wochenende und dann kommt die entscheidung
Moin ... da hast du ja jetzt ganz schön viele Meinungen gelesen und bekommen.
Das Forum ist ganz vielfältig.
Ich hab ja auch mal so ne Upgrade-Orgie hinter mir (D40, D7000, D2Xs, D700, D800, D40, D3) ...
Der größte Sprung kommt mit 4 Sachen
- Licht verstehen
- Zubehör (Aufheller, Abschatter, Blitz, Stativ)
- Linsen
- Umgang mit EBV
Du musst dich mal vom Gedanken trennen, dass das was du im iNet findets so aus der Kamera kam. Auf 500px.com ist jedes Bild bearbeitet, wenn du mal auf FlickR tolle Bilder anschaust und dann in die Exifs lugst, dann wird dir oft auffallen, dass das zum Teil mit kleinen Nikons (D40/50/80/90/3000/5000) und einem KitZoom gemacht wurde.
Ganz oben würde ich "Licht verstehen" ansetzen, such mal bitte nach dem Blog von Hauke Fischer (user fiskbujong) und lies dir das mal durch (achtung, du wirst viel Zeit brauchen, ist gut geschrieben).
Als zweites, finde ich die Linsen machen es doch aus...
Das Sigma 8-16, wenn das nur halb so gut ist wie das 10-20, dann hol es, das Tokina soll wohl aber weniger Gegenlichtempfindlich sein.
Das Tamron 17-50/2.8, ich hatte die Version A16N, eigentlich ne tolle Linse, inzwischen gibt es das 17-70/2.8OS von Sigma, das soll wohl besser sein.
Das 50er kann man behalten, hatte das olle AF-D 50/1.8, war ok, das AF-S ist ne Ecke besser und nicht viel teurer.
Bei den 70-200ern musst du selbst entscheiden, ich würde mich immer wieder für das VRII entscheiden, das ist einfach der Hammer.
Als leichte TeleAlternative wäre das Tamron 70-300VC die beste Wahl ...
Wenn du den Brennweitenbereich mit FX abdecken willst, dann sind folgende Linsen für dich wichtig:
- Sigma 12-24 alternativlos bis auf das 8-16 im Crop-Modus
- Tamron 24-70VC alternativ 24-120/4VR
- AF-S 85/1.8, oder das Art von Sigma
- Sigma 120-300/2.8OS
- Tamron 150-600VC
Als Kamera mit KB Sensor kannst du eigentlich alles ab der D600 nehmen (D600/610/800/810/D4/D4s/D5).
Ich würde erst mal in DX Linsen investieren, wenn der Wechsel dann aktuell ist umstellen, so machst du am wenigsten Geld kaputt.
Mach auf jeden Fall einen EBV-Workshop (Lightroom/Photoshop) mit, da holst du wahrscheinlich mit RAW das meiste an Qualität raus. Ich merke das ganz oft, wenn ich alte D2Xs RAWs neu bearbeite, da frag ich mich immer warum ich das alte Schätzchen weggegeben hab.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass eine FX Ausrüstung definitiv Vorteile hat, aber auch wesentliche Nachteile. Immer wird die Freistellung und die ISO-Performance rausgekramt, aber wenn man sich das nüchtern anschaut, muss ich bei FX Kopfportraits immer bei f4 machen, sonst sind nur die Wimpern scharf und die Dame hat ne Knollennase ... da mach ich mir die 1 Blende ISO-Vorteil durch den großen Sensor durch den großen Sensor kaputt ... du verstehst?
Die Sensoren der aktuellen DXen sind nicht so weit weg, verabschiede dich von der 100% Ansicht und druck auch mal was in A3 auf qualitativ hochwertigem Papier ... das Papier kann das Rauschen in den meisten Fällen gar nicht auflösen.