Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
später wenn es klappt und der Kollege mit der D750 kommt probier ich die 50mm f1,8 FB an meiner aus und dann an seiner. dann werde ich vielleicht einen unterschied sehen.
ansonsten lass ich mich überraschen was ich mir zulege. Es steht alles noch in den Sternen.
Ich sage mal bis spätestens nächstes Wochenende weiß ich was ich angeschafft habe und kann es Euch auch mitteilen.
Wo ich mich immer ärger wenn ich bei Dunkelheit fotografier ohne Blitz, oder auch bei den Musik Bands wo das Licht ständig wechselt.
Da habe ich rauschen da ich teilweise mit ISO 10.000 oder gar 16.000 fotografier. Stellte das letzte mal Fest wo ich mal die FB drauf hatte das ich die ISo runter auf 3200 bzw. 6400 stellen konnte um das rauschen zu reduzieren und die Bilder sahen dann auch schon etwas besser aus.
Etwas flapsig gesprochen: es war halt mehr auf dem Bild drauf und die Freistellung sah beeindruckender aus. Das ganze vieleicht noch bei ISO3200 und 100% betrachtet, was durchaus alles dem realen Anwendungsgebiet entsprechen kann.Was mich, wie immer, interessiert: was hast Du fotografiert, um eine bessere BQ festzustellen?
Wird halt jetzt schwierig, das mit dem f4-Objetkiv nachzumachen. da kommt zumindest an Freistellung nicht mehr heraus wie mit dem 2.8er Objetkiv an DX.
Ich würde empfehlen, das Sigma 18-35 mal auszuprobieren. Mit dem hat man in dem Brennweitenbereich keinerlei Nachteile mehr zu Vollformat mit f2,8-Standardzoom
Ja, genau, deswegen verkauft sich das 18-35 auch so schlechtDeshalb sehe ich die beiden erstklassigen DX Sigma Zooms eher als überflüssig an. Anwender die die Möglichkeiten dieser Zooms anstreben, sind doch besser im Vollformat bedient oder eh schon längst dort.
Na wollen wir hoffen, dass keine große Ernüchterung folgtIch habe dann auch mal einen vergleich machen können mit der D7200 und D750 und einem 50mm f1,8 Objektiv und man sah schon das die Bildqualtität bei der D750 besser ist. Hab dann trotzdem noch mal überlegt und dann mich entschieden.
Ja, genau, deswegen verkauft sich das 18-35 auch so schlecht![]()
Was sollen die Leute auch sonst machen, für DX gibts es außer dem einen Tokina ja sonst nuu Finsterzooms, und Weitwinkel Festbrennweiten gibt es gleich garnicht. Also, frisst der Teufel in der Not Fliegen bzw kauft er sogar ein Sigma.![]()
Es gibt aber sehr wohl ein 16/2 für Nikon. Und das 14/2.8 ist an DX auch sehr gut verwendbar.Nuu noch eines, warum gibt es den für APS-C z.B. kein 2,0 / 16er, ( 15er bei Canon ), oder ein 2,0 18/17er. Weil die Hersteller offensichtlich davon ausgehen, das sich diese Objektive nicht in genügend großen Stückzahlen verkaufen lassen würden.
Ein 18/1.8 gibt es auch, nämlich integriert im Sigma 18-35![]()
Wenn ich der Überzeugung bin, das für meine Zwecke sinnvoller ist, dann bringt es nichts, noch weiteres Geld in APS-C Geraffel zu investieren. Denn den Gedanken bekommt man meist wohl nicht mehr aus dem Kopf, und wechselt dann halt eine Zeit später. Nuu kommt einen der Wechsel dann teurer, weil man vorher noch Geld für APS-C Ausrüstungsteile vergeudet hat.
Ist aber absolut kein technisches Argument, sondern ein rein psychologisches und gehört eher in professionelle Händen statt in ein Technik/FotoForum.