• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Für die D7200 bessere Objektive oder Umstieg auf D750 Vollformat

Zwei Beiträge gelöscht, da diese sich auf einen Beitrag bezogen, welcher vom User wieder gelöscht wurde.
 
später wenn es klappt und der Kollege mit der D750 kommt probier ich die 50mm f1,8 FB an meiner aus und dann an seiner. dann werde ich vielleicht einen unterschied sehen.

ansonsten lass ich mich überraschen was ich mir zulege. Es steht alles noch in den Sternen.

Ich sage mal bis spätestens nächstes Wochenende weiß ich was ich angeschafft habe und kann es Euch auch mitteilen.


Und? Ergebnisse? Bin neugierig. :D
 
Wo ich mich immer ärger wenn ich bei Dunkelheit fotografier ohne Blitz, oder auch bei den Musik Bands wo das Licht ständig wechselt.
Da habe ich rauschen da ich teilweise mit ISO 10.000 oder gar 16.000 fotografier. Stellte das letzte mal Fest wo ich mal die FB drauf hatte das ich die ISo runter auf 3200 bzw. 6400 stellen konnte um das rauschen zu reduzieren und die Bilder sahen dann auch schon etwas besser aus.

Ich habe festgestellt, dass -wenn man die Belichtungsmessung auf die hellen Gesichter im Lichtkegel der Scheinwerfer macht- bei Blende 2.8 oftmals ISO 200 - 800 locker ausreicht.

Bei ISO 16.000 wäre ein Gesicht selbst bei Kerzenschein völlig überbelichtet -zumindest bei großer Blendenöffnung.
 
Du hast noch keine wirklich dunklen shows fotografiert, hmm?

Bei kleinen Shows ist die Knipse regelmäßig an der Grenze zum möglichen.
 
Ich würde empfehlen, das Sigma 18-35 mal auszuprobieren. Mit dem hat man in dem Brennweitenbereich keinerlei Nachteile mehr zu Vollformat mit f2,8-Standardzoom
 
Nur zur information:
Ich habe mich mit dem Fotohändler und einem sehr guten Kollegen der über 30 Jahre fotografiert Unterhalten und Bilder gezeigt wo ich mache.
Alle beiden stellten fest das es auf Vollformat raus geht.
Ich habe dann auch mal einen vergleich machen können mit der D7200 und D750 und einem 50mm f1,8 Objektiv und man sah schon das die Bildqualtität bei der D750 besser ist. Hab dann trotzdem noch mal überlegt und dann mich entschieden.

Es ist nun eine D750 mit dem 24-120mm f4 Objektiv geworden. Werde heute die ersten Testfotos machen.
 
Was mich, wie immer, interessiert: was hast Du fotografiert, um eine bessere BQ festzustellen?
Etwas flapsig gesprochen: es war halt mehr auf dem Bild drauf und die Freistellung sah beeindruckender aus. Das ganze vieleicht noch bei ISO3200 und 100% betrachtet, was durchaus alles dem realen Anwendungsgebiet entsprechen kann.

Wird halt jetzt schwierig, das mit dem f4-Objetkiv nachzumachen. da kommt zumindest an Freistellung nicht mehr heraus wie mit dem 2.8er Objetkiv an DX.
 
Wird halt jetzt schwierig, das mit dem f4-Objetkiv nachzumachen. da kommt zumindest an Freistellung nicht mehr heraus wie mit dem 2.8er Objetkiv an DX.

eben! Aber selbst bei 1.4 (gibt eben kein 1.0 für DX) wäre das ein anderer Bildeindruck und keine bessere BQ.

Mich würde ehrlich gesagt auch interessieren, was da an besserer BQ gesehen wurde - vor allem mit einem 24-120mm f4 Objektiv.

vg, Festan
 
Ich würde empfehlen, das Sigma 18-35 mal auszuprobieren. Mit dem hat man in dem Brennweitenbereich keinerlei Nachteile mehr zu Vollformat mit f2,8-Standardzoom

Das Sigma ist sicher ein gutes Zoom. Allerdings würde ein FX 2,8/27-50mm auch niemand mehr kaufen.
Ähnliches ist ja jetzt auch beim DX Telezoom mit dem Sigma 1,8/50-100 zu sehen. Schwer, groß und sicher gut. Aber auch ein FX 2,8/75-150 würde man nicht kaufen (einzige Ausnahme, wenn es sehr kompakt wäre).

Deshalb sehe ich die beiden erstklassigen DX Sigma Zooms eher als überflüssig an. Anwender die die Möglichkeiten dieser Zooms anstreben, sind doch besser im Vollformat bedient oder eh schon längst dort.
 
Um vielleicht mal eine weitere Meinung dazu zu tun. Habe auch eine D7200 und bin mit ihr immer sehr zufrieden gewesen. Aber auch mich hat der Sprung zum FX die ganze Zeit gereizt, zumal ich schon das eine oder andere Objektiv dafür hatte. Da die D750 ja technisch sehr ähnlich ist, wurde es dann die. Bin seit Tagen am ausprobieren und am machen. Bis jetzt sehe ich als Vorteil nur das bessere Rauschverhalten und den größeren Sucher. Die D750 ist echt geil, aber der Aufpreis zur D7200 steht für mich nicht im Verhältniss. Bin kein Profi, sondern Hobbyknipser.
 
Ich habe dann auch mal einen vergleich machen können mit der D7200 und D750 und einem 50mm f1,8 Objektiv und man sah schon das die Bildqualtität bei der D750 besser ist. Hab dann trotzdem noch mal überlegt und dann mich entschieden.
Na wollen wir hoffen, dass keine große Ernüchterung folgt;)
Mal eben vergleichen und dann evtl. noch gar am kleinen KameraDisplay Unterschiede sehen:rolleyes: Ich schreibe das so, weil ich das häufig sehe.
Ich habe immer wieder verglichen, aber eine FX zaubert nicht. Den Mehrwert muss man sich schon erarbeiten bzw. so am Grenzbereich agieren, dass sich der Mehrwert offenbart.
Zumindest ist nun die Seele beruhigt, der FX-Virus hat was er wollte und nun kannste Dich wirklich auf´s fotografieren konzentrieren. Wenn nun Bilder misslingen, findest Du den Schuldigen hinter der Kamera.
Lichtstarke Optiken dürfen noch ergänzt werden. Auch wirst Du die Blende neu entdecken. Der Gestaltungsspielraum ist nochmal ein anderer.
Viel Spaß mit der D750, geile Kamera!:top:
 
Ja, genau, deswegen verkauft sich das 18-35 auch so schlecht :lol:

Was sollen die Leute auch sonst machen, für DX gibts es außer dem einen Tokina ja sonst nuu Finsterzooms, und Weitwinkel Festbrennweiten gibt es gleich garnicht. Also, frisst der Teufel in der Not Fliegen bzw kauft er sogar ein Sigma. :D
 
Was sollen die Leute auch sonst machen, für DX gibts es außer dem einen Tokina ja sonst nuu Finsterzooms, und Weitwinkel Festbrennweiten gibt es gleich garnicht. Also, frisst der Teufel in der Not Fliegen bzw kauft er sogar ein Sigma. :D

Sehe ich auch so.
Eines der ersten Zooms, das Nikon rausgebraucht hat war das 3,5/43-86 und auch es hatte auch Fans und Käufer. Gab ja auch keine Zoomalternativen.
 
Die Entscheidung ist eh schon gefallen, wozu also noch um des Kaisers Bart diskutieren.

Nuu noch eines, warum gibt es den für APS-C z.B. kein 2,0 / 16er, ( 15er bei Canon ), oder ein 2,0 18/17er. Weil die Hersteller offensichtlich davon ausgehen, das sich diese Objektive nicht in genügend großen Stückzahlen verkaufen lassen würden.
 
Nuu noch eines, warum gibt es den für APS-C z.B. kein 2,0 / 16er, ( 15er bei Canon ), oder ein 2,0 18/17er. Weil die Hersteller offensichtlich davon ausgehen, das sich diese Objektive nicht in genügend großen Stückzahlen verkaufen lassen würden.
Es gibt aber sehr wohl ein 16/2 für Nikon. Und das 14/2.8 ist an DX auch sehr gut verwendbar.

Ein 18/1.8 gibt es auch, nämlich integriert im Sigma 18-35 ;)
 
Ein 18/1.8 gibt es auch, nämlich integriert im Sigma 18-35 ;)

Nee klar, wenn ich eigentlich nuu ein lichtstärkeres 28er bräuchte, muß ich mir so einen Klotz an die Kamera schnallen :D

Was ein Teil bei solchen Diskussionen vergisst, es geht nicht um ein " brauchen " Wenn es nur um das " reicht doch " ginge, dann wäre eine Edelkompakte wie die DL 24 - 85 z.B in vielen Fällen völlig ausreichend.

Wenn ich der Überzeugung bin, das für meine Zwecke sinnvoller ist, dann bringt es nichts, noch weiteres Geld in APS-C Geraffel zu investieren. Denn den Gedanken bekommt man meist wohl nicht mehr aus dem Kopf, und wechselt dann halt eine Zeit später. Nuu kommt einen der Wechsel dann teurer, weil man vorher noch Geld für APS-C Ausrüstungsteile vergeudet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich der Überzeugung bin, das für meine Zwecke sinnvoller ist, dann bringt es nichts, noch weiteres Geld in APS-C Geraffel zu investieren. Denn den Gedanken bekommt man meist wohl nicht mehr aus dem Kopf, und wechselt dann halt eine Zeit später. Nuu kommt einen der Wechsel dann teurer, weil man vorher noch Geld für APS-C Ausrüstungsteile vergeudet hat.

das stimmt - uneingeschränkt und ist auch in der überwiegenden Zahl der Grund für FX anstatt DX.

Ist aber absolut kein technisches Argument, sondern ein rein psychologisches und gehört eher in professionelle Händen statt in ein Technik/FotoForum.

vg, Festan
 
Ist aber absolut kein technisches Argument, sondern ein rein psychologisches und gehört eher in professionelle Händen statt in ein Technik/FotoForum.

Gut, so gesehen gehören Jene die meinen, Andere unbedingt vom Kauf einer KB - Kamera abhalten zu müßen, auch in professionelle Hände.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten