• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war Samstag zum Fotografieren mit meiner Fuji X100VI im Harz. Es regnete leicht und wolkenverhangener Himmel, teils sogar dichter Nebel. Für mich fast schon Traumwetter zum Fotografieren weil ich die langweiligen Sonnen und blauer Himmel Fotos nicht so mag.

Ich war erst im Ort Sankt Andreasberg unterwegs. Da entstehen die Fotos unterhalb der unendlich Entfernung. Alles kein Problem, egal wie das Licht ist.

Aber als ich dann nochmal zu den Bergwiesen ging um Landschaftsfotos zu machen hatte ich das Problem wieder mit dem AF-S. Ich hatte mehrere Anläufe mit dem AF und der AF-ON Taste um den AF dazu zu bewegen auf unendlich zu stellen. Meistens blieb dieser auf der 10 Meter Marke der Tiefenschärfeskala stehen. Im Sucher wirkt alles scharf, die AF Bestätigung erhält man auch. Vergrößert man das Bild im Sucher, erkennt man, dass das Foto nur fast scharf ist.
Also dann wie immer den Fokus auf unendlich manuell gestellt und losfotografiert.

Das ziehe ich mir auch nicht aus den Fingern sondern ist real so beim Fotografieren mit der Fuji X100VI.
Ein Bekannter Hobbyfotograf mit einer Fuji X-T30II und einer Fuji X-S10 hat selbiges Problem und beim Nutzen der Kameras von mir konnte ich das auch bestätigen.
Ich rede hier vom AF-S, AF-C hatte ich nie in Benutzung, das ist eigentlich die einfachste Aufgabe zur Scharfstellung für ein AF System. Das funktioniert schon seit AF Zeiten in der Film Fotografie zuverlässig aber hier hat Fuji ein echtes Problem. Meine Nikon Z6II funktioniert damit zu 100%% zuverlässig. Meine in der Vitrine stehende Canon EOS20D macht das problemlos.
Da komme ich nie auf den Gedanken manuell zu fokussieren.
 
Ok, dann fehlt noch Deine Begründung, warum Amazing Nature Alpha bei der BiF Simulation mit der H2s mehr Treffer bekommt als mit der A7RV. Trotz Deiner Scheibentheorie.
Das musst Du Dir schon selbst beantworten. Er wird für BIF Teleobjektive benutzen, bei denen das AF-S Problem in der Regel nicht auftritt (mein 90f2 hat überhaupt keine Probleme beim AF). Aber auch seine Ergbenisse ändern nichts daran, dass die Erde eine Kugel ist und es auf dieser Erde Probleme mit dem Fuji AF gibt. :-) Vielleicht liest Du disen Beitrag noch einmal: https://www.fuji-x-forum.de/topic/5...mit-der-x-h2s-fuji-wir-müssen-reden/#comments
 
Ich war Samstag zum Fotografieren mit meiner Fuji X100VI im Harz. Es regnete leicht und wolkenverhangener Himmel, teils sogar dichter Nebel. Für mich fast schon Traumwetter zum Fotografieren weil ich die langweiligen Sonnen und blauer Himmel Fotos nicht so mag.

Ich war erst im Ort Sankt Andreasberg unterwegs. Da entstehen die Fotos unterhalb der unendlich Entfernung. Alles kein Problem, egal wie das Licht ist.

Aber als ich dann nochmal zu den Bergwiesen ging um Landschaftsfotos zu machen hatte ich das Problem wieder mit dem AF-S. Ich hatte mehrere Anläufe mit dem AF und der AF-ON Taste um den AF dazu zu bewegen auf unendlich zu stellen. Meistens blieb dieser auf der 10 Meter Marke der Tiefenschärfeskala stehen. Im Sucher wirkt alles scharf, die AF Bestätigung erhält man auch. Vergrößert man das Bild im Sucher, erkennt man, dass das Foto nur fast scharf ist.
Also dann wie immer den Fokus auf unendlich manuell gestellt und losfotografiert.

Das ziehe ich mir auch nicht aus den Fingern sondern ist real so beim Fotografieren mit der Fuji X100VI.
Ein Bekannter Hobbyfotograf mit einer Fuji X-T30II und einer Fuji X-S10 hat selbiges Problem und beim Nutzen der Kameras von mir konnte ich das auch bestätigen.
Ich rede hier vom AF-S, AF-C hatte ich nie in Benutzung, das ist eigentlich die einfachste Aufgabe zur Scharfstellung für ein AF System. Das funktioniert schon seit AF Zeiten in der Film Fotografie zuverlässig aber hier hat Fuji ein echtes Problem. Meine Nikon Z6II funktioniert damit zu 100%% zuverlässig. Meine in der Vitrine stehende Canon EOS20D macht das problemlos.
Da komme ich nie auf den Gedanken manuell zu fokussieren.
Du bestätigts exakt, was auch meine Erfahrung ist. Wenn wir einmal das Problem nicht in Frage stellen (FotoFan wird es für uns tun :-) ), dann ist für mich immer noch nicht klar, woran es liegt. Es scheint, als ob das Fuji AF (insbesondere bei Brennweiten von 50mm und weiter) aufgrund der großen Schärfetiefe Probleme hat, den schärfsten Punkt im Bild auf Pixelebene zu ermitteln. Für das Fuji AF scheint ein Bereich scharf zu sein, der über den Punkt der kritischen Schärfe hinausgeht. Die Kamera legt dann den Fokus irgendwo innerhalb der Zone, die ihre "scharf" erscheint. Das kann dann 10m anstelle von Unendlich sein. Oder aber auch hinter Undendlich liedgen (dann fokussiert die Kamera über unendlich hinaus. Demgegenüber scheint der AF der a7cR fast immer den auf Pixelebene schärfsten Bereich zu identifizieren.

Das könnte auch erklären, warum das AF-S Problem zunimmt, wenn man das Objektiv abblendet. Der Bereich der "akzeptabelen" Schärfe wird größer. Es würde auch erklären, warim Telebrennweiten weniger betroffen sind: Die Schärfentiefe ist einfach geringer.
 
Von daher gehopst wie gesprungen und mit einer H2 statt einer H2s ist das Fujinon vorn.
Das kann man sehen wie man möchte, für mich liegt das Fuji System definitiv nicht vorne.

Ok, dann fehlt noch Deine Begründung, warum Amazing Nature Alpha bei der BiF Simulation mit der H2s mehr Treffer bekommt als mit der A7RV. Trotz Deiner Scheibentheorie.
Abgesehen davon, dass du dich auf einen Einzelfall beziehst, wäre es ja irgendwie auch traurig, wenn es anders wäre oder?
Die Fuji mit dem schnellsten Sensor und 40 fps vs. die Sony mit dem langsamsten Sensor und 10 fps!?
 
Du bestätigts exakt, was auch meine Erfahrung ist. Wenn wir einmal das Problem nicht in Frage stellen (FotoFan wird es für uns tun :-) ), dann ist für mich immer noch nicht klar, woran es liegt. Es scheint, als ob das Fuji AF (insbesondere bei Brennweiten von 50mm und weiter) aufgrund der großen Schärfetiefe Probleme hat, den schärfsten Punkt im Bild auf Pixelebene zu ermitteln. Für das Fuji AF scheint ein Bereich scharf zu sein, der über den Punkt der kritischen Schärfe hinausgeht. Die Kamera legt dann den Fokus irgendwo innerhalb der Zone, die ihre "scharf" erscheint. Das kann dann 10m anstelle von Unendlich sein. Oder aber auch hinter Undendlich liedgen (dann fokussiert die Kamera über unendlich hinaus. Demgegenüber scheint der AF der a7cR fast immer den auf Pixelebene schärfsten Bereich zu identifizieren.

Das könnte auch erklären, warum das AF-S Problem zunimmt, wenn man das Objektiv abblendet. Der Bereich der "akzeptabelen" Schärfe wird größer. Es würde auch erklären, warim Telebrennweiten weniger betroffen sind: Die Schärfentiefe ist einfach geringer.

Kenne die AF Probleme mit unterschiedlichen Fuji Wechselobjektivkameras ja auch, aber ebenso habe ich mit der XF10 noch eine Fuji im Einsatz, die das komischerweise nicht hat, sprich Fuji konnte das bei einer alten Kamera schon.
 
Aber wen denn? Selbst die großen Kritiker haben doch immer noch ihre Fujis und sind nicht gewechselt. Dann fotografieren sie halt mit manuellem Fokus oder haben sich arrangiert. Daher meinte ich, sooo schlimm kanns ja dann gar nicht sein.
Weil die Fujis für viele hübsch aussehen (Retro)


Aber aus der Diskussion hört man ja total konträre Probleme. Die einen jammern über den AF-S:
Andere über den AF-C, mit dem die anderen wiederum keine Probleme haben.
Weil die die Probleme bei Fuji X eben vielseitig sind! Das bestätigt doch auch exakt dieser Thread!

Irgendwie eine sehr seltsame Gemengelage
Dafür sorgt hier nur einer. Ich glaube du weist wen ich meine 😡
 
Du bestätigts exakt, was auch meine Erfahrung ist. Wenn wir einmal das Problem nicht in Frage stellen (FotoFan wird es für uns tun :-) ), dann ist für mich immer noch nicht klar, woran es liegt. Es scheint, als ob das Fuji AF (insbesondere bei Brennweiten von 50mm und weiter) aufgrund der großen Schärfetiefe Probleme hat, den schärfsten Punkt im Bild auf Pixelebene zu ermitteln. Für das Fuji AF scheint ein Bereich scharf zu sein, der über den Punkt der kritischen Schärfe hinausgeht. Die Kamera legt dann den Fokus irgendwo innerhalb der Zone, die ihre "scharf" erscheint. Das kann dann 10m anstelle von Unendlich sein. Oder aber auch hinter Undendlich liedgen (dann fokussiert die Kamera über unendlich hinaus. Demgegenüber scheint der AF der a7cR fast immer den auf Pixelebene schärfsten Bereich zu identifizieren.

Das könnte auch erklären, warum das AF-S Problem zunimmt, wenn man das Objektiv abblendet. Der Bereich der "akzeptabelen" Schärfe wird größer. Es würde auch erklären, warim Telebrennweiten weniger betroffen sind: Die Schärfentiefe ist einfach geringer.
Diese Erklärung habe ich für mich auch gefunden. Lt. Tiefenschärfeskale ist ja, wenn man z.B. auf 10 Meter stellt, alles von 3 Meter bis unendlich scharf bei Blende 8 oder 11. Scharf ist natürlich nur der Punkt, auf den der AF auch scharfgestellt hat. In meinem Fall wäre das aber nicht unendlich.
Irgendwas muss ja dran sein wenn im Netz so viel über AF Probleme mit Fuji Kameras berichtet wird. Kenne ich auch so von keinem anderen Hersteller. Die Leute mit den AF Problemen sind ja nicht alle doof oder wollen provozieren. Einiges lässt sich wohl auch über workarounds lösen. Aber auch das ist nicht Sinn der Sache. Wenn ich mir bei jedem Foto erst Gedanken über den AF machen muss und was ich wie und wo ändere dann stimmt was nicht. Wenn man heute eine Kamera eines x-beliebigen Herstellers in die Hand nimmt und nur den AF-S benutzt dann sind diese alle zuverlässig im fokussieren, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Die kann man direkt aus der Verpackung nehmen, Batterie rein und AF-S sitzt.
 
Abgesehen davon, dass du dich auf einen Einzelfall beziehst, wäre es ja irgendwie auch traurig, wenn es anders wäre oder?
Die Fuji mit dem schnellsten Sensor und 40 fps vs. die Sony mit dem langsamsten Sensor und 10 fps!?
Nun, der „Einzelfall“ ist allerdings ein Test, der bzgl. Schwierigkeit seinesgleichen sucht. Und der nach immer gleichem Muster durchgeführt wird und daher Vergleiche erlaubt. Da gibt es wenig Vergleichbares. Anders als andere leichtere Tests, wo die Kameras nur in der Range von 80-98% unterscheiden, ist Variationsbreite hier von fast 100% (A1) bis runter um die 50%. Im Übrigen ist auch die A7IV schwächer als die H2s.

Dass die H2s besser ist als eine A7IV oder A7RV ist tatsächlich zu erwarten. Ich bringe das Beispiel dennoch, weil es eben hier Leute gibt, die Fuji ein solches Ergebnis komplett absprechen. Offensichtlich ist es aber anders als von einigen gedacht oder verbreitet.

Der TO will Vogelfotografie machen und fragt nach dem AF. Und wäre mit einer H2s plus 500 5.6 bestens bedient. Punkt. Will er mehr Möglichkeiten bzgl. der Objektivauswahl, ist es so, dass andere Marken noch mehr Auswahl haben bei lichtstarken Teles. Das wäre ein Grund, sich für Sony oder whatever zu entscheiden. Überhaupt kein Problem. So ein Grund ist absolut nachvollziehbar, da andere Systeme da mehr Auswahl bieten. Aber einen angeblich für das Genre nicht funktionierenden AF zu unterstellen bei Fuji, und das tun hier ja einige, ist komplett sachfremd. Reicht ein 500 5.6, ist Fuji zumindest in der Verlosung.

Ja, mit einer H2 mache ich einige wenige Prozent weniger Keeper als mit einer von mir aus A7IV und mit einer H2s ein paar wenige Prozent weniger als mit einer Z8. Aber beides ist nicht entscheidend und die Kameras unterscheiden sich auf hohem Niveau. Mit einer H2s bin ich wiederum besser aufgestellt als mit Sonys ohne Stacked Sensor, wie Amazing Nature Alpha zeigt, und mit 500 5.6 und den angebotenen 750mm KB ist man jedenfalls sehr gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der „Einzelfall“ ist allerdings ein Test, der bzgl. Schwierigkeit seinesgleichen sucht. Und der nach immer gleichem Muster durchgeführt wird und daher Vergleiche erlaubt. Da gibt es wenig Vergleichbares. Anders als andere leichtere Tests, wo die Kameras nur in der Range von 80-98% unterscheiden, ist Variationsbreite hier von fast 100% (A1) bis runter um die 50%. Im Übrigen ist auch die A7IV schwächer als die H2s.
Es bleibt dennoch ein Einzelfall.

Und der Vergleich/Test mag von den Anforderungen hoch sein (Vogel kommt mit relativ hoher Geschwindigkeit auf die Kamera zu), aber es sind meist ideale Bedingungen (Licht/Wetter). Und bei Fuji ist es laut Aussagen von Fuji Usern selbst, auch mit der H2s so, dass es bei schlechterem Licht/wenig Kontrast etc. zu Problemen mit dem AF kommt, während es diese Probleme bei anderen Systemen wie Sony/Nikon/Canon nicht so stark gibt.

Der TO will Vogelfotografie machen und fragt nach dem AF. Und wäre mit einer H2s plus 500 5.6 bestens bedient. Punkt.
Es gibt hier User mit dem Setup, die das nicht ganz so sehen mit dem AF.

Mit einer H2s und 500 5.6 und den angebotenen 750mm KB ist man jedenfalls sehr gut aufgestellt.
Natürlich ist das eine solide Kombi, heißt aber nicht, dass es nicht noch andere Optionen gibt, die möglicherweise sogar besser geeignet sind.
 
...Der TO will Vogelfotografie machen und fragt nach dem AF. Und wäre mit einer H2s plus 500 5.6 bestens bedient. ...Reicht ein 500 5.6, ist Fuji zumindest in der Verlosung....
Ja, das ist eine Anforderung. Aber wenn ich das System wechsle will ich natürlich auch meine normale Reisefotografie machen. Dazu gehören ein Standardzoom von etwa 16-70mm und ein Weitwinkelzoom ab etwa 12mm. :cool:

Du bestätigts exakt, was auch meine Erfahrung ist. ...Es scheint, als ob das Fuji AF (insbesondere bei Brennweiten von 50mm und weiter) aufgrund der großen Schärfetiefe Probleme hat, den schärfsten Punkt im Bild auf Pixelebene zu ermitteln. ...Das könnte auch erklären, warum das AF-S Problem zunimmt, wenn man das Objektiv abblendet. Der Bereich der "akzeptabelen" Schärfe wird größer. Es würde auch erklären, warim Telebrennweiten weniger betroffen sind: Die Schärfentiefe ist einfach geringer.
Scheint so als ob meine beiden Pentax-DSLR das besser könnten. :oops:
 
Ja, das ist eine Anforderung. Aber wenn ich das System wechsle will ich natürlich auch meine normale Reisefotografie machen. Dazu gehören ein Standardzoom von etwa 16-70mm und ein Weitwinkelzoom ab etwa 12mm. :cool:
Das gibt es ja beides auch bei Fuji.
Scheint so als ob meine beiden Pentax-DSLR das besser könnten. :oops:
Das mag sogar sein mit den Kreuzsensoren. Aber das, was hier als fettes „Problem“ aufgeblasen wird, ist in der Praxis keins. Selbst wenn die Kamera bei 18mm und f8 nicht ganz auf Unendlich fokussieren sollte, ist die Schärfentiefe so groß, dass es sich auswirkt im Bild, außer Du nutzt die 200% Ansucht und selbst da ist es vernachlässigbar. Du kannst aber leicht per Offenblende fokussieren über den Instant AF und dann hat der AF eine steilere Schärfekurve für die Erkennung des besten Schärfepunkts. Alles halb so wild. Und wenn Du senkrechte Kontrastlinien anfokussierst hast Du eigentlich nie irgendwelche Probleme.
 
Scheint so als ob meine beiden Pentax-DSLR das besser könnten. :oops:
Da könntest Du Recht haben. Ich will aber keinem das Fujisystem madig machen. Ich fotografiere unheimlich gerne mit der X100VI. Bei meinem Genre kommt die AF Problematik kaum zum tragen. Dafür erhalte ich eine kompakte, leichte, optisch schöne wie ich finde Kamera. Gerade die Kompaktheit und Gewicht in Kombination mit wirklich sehr guter Bildqualität sind für mich ausschlaggebend und kompakte Kameras scheinen gefragt. Gerade auf Fuji Rumors gesehen, dass wohl in Japen unter den Top 10 Verkäufen 9 Kompakte Kameras gelistet sind. 4 Davon von Fuji. Scheinbar sind viele Leute nicht mehr gewillt die globigen, großen und schweren Kamerasysteme mitzuschleppen.
 
Da könntest Du Recht haben. Ich will aber keinem das Fujisystem madig machen. Ich fotografiere unheimlich gerne mit der X100VI. Bei meinem Genre kommt die AF Problematik kaum zum tragen. Dafür erhalte ich eine kompakte, leichte, optisch schöne wie ich finde Kamera. Gerade die Kompaktheit und Gewicht in Kombination mit wirklich sehr guter Bildqualität sind für mich ausschlaggebend und kompakte Kameras scheinen gefragt. Gerade auf Fuji Rumors gesehen, dass wohl in Japen unter den Top 10 Verkäufen 9 Kompakte Kameras gelistet sind. 4 Davon von Fuji. Scheinbar sind viele Leute nicht mehr gewillt die globigen, großen und schweren Kamerasysteme mitzuschleppen.

Hat halt keine Relevanz für die Frage des TO ;)
 
Das Tema finde ich ein wenig Problematisch wenn man anfängt Systeme zu vergleichen, für mich hat jedes System Vorteil aber auch Nachteile.
Mag sein das Fujifilm, Olympus usw. ein wenig hinten liegt was AF angeht, aber mit top Systeme von Sony vergleichen ist auch schwierig das könnte unter umständen auch mal das doppelte Kosten also auch kein gerechter vergleich mehr.
Bleibe also ein wenig meiner Meinung jedes System hat Vorteile aber auch Nachteile, hätte auch manchmal gerne dabei eine Olympus mit den 90 macro, für Landschaften eine GFX100 II, für Action eine Nikon Z8 usw. aber man kann nicht alles haben es braucht also Kompromisse.
Ich würde mich auch Wünschen bei Fujifilm ein par Neuauflagen wie Beispiel das neue 16-55MK2 aber meiner Meinung nach auch das 50-140/60 Makro usw. erneuern, und vielleicht eine Endlösung AF Firmware bei Fujifilm, aber Ok, nehme das System wie es ist andere Systeme habe aber auch Schwachpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein das Fujifilm, Olympus usw. ein wenig hinten liegt was AF angeht, aber mit top Systeme von Sony vergleichen ist auch schwierig das könnte unter umständen auch mal das doppelte Kosten also auch kein gerechter vergleich mehr.
Hier ging es glaube ich mehr um die AF Problematik im AF-S. Jedenfalls war das meine Kritik. Und ein wenig hinten liegen ist dem Fall des AF-S, nach 50 Jahren Autofocus für Systemkameras, so nicht hinnehmbar. Das war schon zu Filmzeiten kein Problem mehr.
Übrigens liefert auch Olympus/OMDS einen ausgezeichneten AF-S.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Das Tema finde ich ein wenig Problematisch wenn man anfängt Systeme zu vergleichen, für mich hat jedes System Vorteil aber auch Nachteile.
Mag sein das Fujifilm, Olympus usw. ein wenig hinten liegt was AF angeht, aber mit top Systeme von Sony vergleichen ist auch schwierig das könnte unter umständen auch mal das doppelte Kosten also auch kein gerechter vergleich mehr.
Du musst nicht die Sony Top-Systeme vegleichen. Die a6700, a6400 oder a7c reichen. Die A6700 gibt es derzeit für €1.400.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten