• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF23mmF2 R WR

:top:
Das sehe ich auch so. Ein gebrauchtes 23 2.0 WR gibt es noch nicht!

Aber die Wahl wird nicht leicht. Auf der einen Seite ein kompaktes, leichtes günstiges WR auf der anderen Seite ein 1.4.

Dann gäbe es noch das Samyang 21 1.4 zur Auswahl für ca 400€. 1.4, aber kein WR und MF.

Grüße
Herbert
 
Summa, summarum ...

bestätigt sich dann doch wieder der Vergleich eines guten gebrauchten 23/1.4 für ca. 600 EUR gegenüber einem neuen 23/2.0 für etwa 500 EUR!

Ich habe sowohl das 35/1.4 und das 35/2.0 und werde letzteres wohl wieder abgeben? Die BQ und das Bokek vom 35/1.4 gefallen mir besser, vom Vorteil AF mal abgesehen.
 
Mit einem 1.4er Objektiv hat man halt genau eine um 1 EV bessere AF-Performance as mit einem 2er. 2.8 ist dann nochmal 1 EV schwächer, und so weiter.

Deshalb nimmt man bei schwachem Licht auch dann ein lichtstarkes 1.4er oder 1.2er, wenn man z.B. mit f/5.6 fotografiert. Dann muss man (wenn man abblendet) nur noch die richtigen AF-Einstellungen wählen (etwa AF-S statt AF-C, oder Instant-AF-C statt normalen AF-C), schon läuft's wie geschmiert.

Allerdings hat das 35mmF2 gegenüber allen anderen X-Objektiven bekanntlich auch eine positive eine Sonderstellung beim AF-C, aber das wissen die technik-affinen Leute hier eh längst, weil sie dazu ja nur mal beim Abblenden im AF-C-Modus die Blendenlamellen beobachten und das dann mit anderen Objektiven vergleichen müssen.

Die Frage ist nun natürlich: Hat auch das 23mmF2 diese Sonderstellung? Moment, ich probiere das mal eben aus...

So, da bin ich wieder, und gerne verkünde ich die frohe Botschaft, dass auch das 23mmF2 die besagte positive Eigenschaft im AF-C-Modus aufweist. :top:

Somit haben wir also einen AF-Vorteil bei den neuen Objektiven (das Blendenverhalten), aber auch einen AF-Nachteil (die schlechtere maximale Offenblende). Eigentlich nicht schlecht, denn so gibt's immerhin eine gewisse Produktdifferenzierung, auch jenseits von offensichtlichen Banalitäten wie Form, Größe und Preis.
 
Allerdings hat das 35mmF2 gegenüber allen anderen X-Objektiven bekanntlich auch eine positive eine Sonderstellung beim AF-C

Interessant. Ist es möglich, dass das gehäuseabhängig ist? An der X-T1 hab ich damals kein anderes Verhalten feststellen können (muss aber zugeben, dass ich auf den AF-C bei dem Objektiv nicht wirklich all zu viel geachtet habe).
Bin mir aber ziemlich sicher, dass es genauso mit Arbeitsblende fokussiert hat (oder gehts da um die Belichtungsmessung?)
 
Wie ist denn die Chance, dass die Farbsäume (siehe Lenkrad in dem Beispielbild unten) bei den Serienmodellen noch korrigiert werden?
Keine Ahnung. Aber dies ließt sich so, als wäre das Objektiv (und die Bildqualität) noch alles andere als final:
Also ich weiß ganz sicher, dass es Stand heute noch kein fertiges 23mmF2 gibt. Das was es gibt, ist Vorserie und optisch noch nicht final. Tatsächlich muss man diesmal ganz besonders aufpassen mit voreiligen Vergleichen, weil erst die Serienmodelle im Oktober die nötige Robustheit für einen Praxistest haben werden.
 
Das 60er legt an Performance deutlich zu, wenn man es z.B. an einer Pro2 betreibt. Ich habe mich selbst gewundert. Wollte es verkaufen, aber jetzt bleibt es.
Klar ist ein kein Objektiv, was ich für Sport o.ä. einsetzen würde. Aber als Porträtobjektiv und leichtes Tele wunderbar.

Absolut korrekt. Es ist sogar schneller als das 56/1.2 und hat ein schönes Bokeh. An X-Pro1 und X-E1 nahezu unbrauchbar vom AF her ist es an allen Gehäusen mit aktueller Firmware ein richtig gutes Objektiv.

Das 23/2 werde ich mir auch kaufen - das steht schon mal fest. Beim 35er hab ich beide: 35/1.4 wenn ich die Lichtstärke brauche und 35/2 für alles andere. Ich hab es ganz besonders gern als "Immerdrauf" an der der E2 wenn ich ausgehe - eine X100 will ich mir nicht leisten. Das 23er könnte das 35/2 an dieser Stelle ablösen - ganz besonders mit einer 24 Megapixel Kamera - da kann ich nämlich notfalls ein "35mm Bild" raus croppen ;)

Viele Grüße,
Frank
 
Mmh, eben komme ich aus dem Urlaub und das 23/1.4 war mein ImmerDrauf. Das Ding ist auch an der X-T10 gut ausbalanciert und ich vermisse bei dieser Linse einfach gar nichts. Null. Offen scharf, tolles Bokeh, AF-Güte für mich ohne Verlangen nach mehr. Tolles Objektiv, eines der besten Fujinons für mich.

Das neue XF23/2 gefällt mir trotzdem, gerade auf Reisen ist der Größen/Gewichtsunterschied ein Kriterium, das mir gefällt. Und so schön unauffällig. Ob es das 27/2.8 mit ersetzen kann, das ist für mich die Frage...
 
Interessant. Ist es möglich, dass das gehäuseabhängig ist? An der X-T1 hab ich damals kein anderes Verhalten feststellen können (muss aber zugeben, dass ich auf den AF-C bei dem Objektiv nicht wirklich all zu viel geachtet habe).
Bin mir aber ziemlich sicher, dass es genauso mit Arbeitsblende fokussiert hat (oder gehts da um die Belichtungsmessung?)

Bei mir ist das bei der T1 genauso, nach den letzten Firmware-Updates auch bei den anderen Kameras. Habe an sich mal die meisten durchgetestet.

Heute beim RAW-Workshop habe ich mit den vier Teilnehmer live die Schärfe und die Verzeichnung des 23mmF2 ausprobiert, und wir waren extrem positiv überrascht: Das Objektiv ist (anders als das 35mmF2) auf Verzeichnung vollständig optisch korrigiert und bis zu den Rändern extrem scharf und detailreich. Für eine unfertige Vorserie sehr erfreulich. Allerdings habe ich bei unserer Testaufnahme mit f/7.1 eine deutliche Vignettierung festgestellt, die freilich digital korrigiert wird.

Anscheinend war es sinnvoll, für den Versand des Objektivs zu mir besondere Vorsichtsmaßnahmen in Form einer außerordentlich flauschigen und aufprallsicheren Verpackung zu ergreifen, um zu verhindern, dass mein Exemplar beim Transport leidet, was anderen Testexemplaren passiert sein könnte. Diese Schwäche wird natürlich für die Serie beseitigt, und dann schauen wir nochmal. Allerdings muss ich sagen: Wäre es da nicht die genannte Aufprallempfindlichkeit der Vorserie, würde ich genau dieses Exemplar sofort behalten wollen. Denn besser geht's eigentlich nicht, zumindest aus meiner unbedarften Laiensicht. Solche Freude hatte ich zuletzt beim 90er.
 
optisch verzeichnungskorrigiert? Hört sich sehr interessant an. Da muss ich mich auch selber am Kragen packen, denn auch ich hab das 23mm f/2.0 schon als digitalkorrigiertes Lifestyleobjektiv abgehakt. Wie man sich täuschen kann.

Vielleicht ist es doch interessant, eines zu kaufen :rolleyes:
 
optisch verzeichnungskorrigiert? Hört sich sehr interessant an. Da muss ich mich auch selber am Kragen packen, denn auch ich hab das 23mm f/2.0 schon als digitalkorrigiertes Lifestyleobjektiv abgehakt. Wie man sich täuschen kann.

Vielleicht ist es doch interessant, eines zu kaufen :rolleyes:

Bin selber ganz perplex. Bin schließlich einer der schärferen Kritiker des XF35mmF2 R WR, aber da waren wir hier vorhin alle etwas baff. :eek:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die Detailwiedergabe und Schärfe in der Aufnahme sind wirklich beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
da kommt man dann langsam ins Grübeln. Eigentlich hätte ich auch einen X100T Nachfolger gewartet. Aber ein XF23mm f/2.0 macht sich sicher auch ganz nett (ist aber vermutlich spürbar größer). So oder so muss mal die Serienproduktion abgewartet werden, aber wie gesagt. bin positiv überrascht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten