• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Bitte! ;)
 

Anhänge

War das das 1. Objektiv, das du hattest, oder is das das 2.?

Die Dezentrierung ist schon recht deutlich. Vor allem für Blende 6.4 :eek:
 
Nr. 2.
Bei Exemplar 1 war die Schärfe grundsätzlich irgendwie :ugly:.

Ich hab meins heut mal kurz ausm Fenster gehalten (vom Stativ). Die Schärfe ist extrem und gleichmäßig. Man sieht bei 2.8 in den äußersten Ecken einen leichten Abfall (zu erwarten). Bei 5.6 und 8.0 erreicht das Zoom vom optischen Eindruck her das Niveau eines 23 und 56 locker. Eventuell sind die Festbrenner bei 5.6 einen Ticken kontrastreicher (vlt 2-5 Punkte in LR den Kontrastregler hoch). Bei f/8 kein Unterschied.

Mich haut das 16-55 echt um :eek:
 
Nr. 2.
Bei Exemplar 1 war die Schärfe grundsätzlich irgendwie :ugly:.
Auf was wurde denn fokussiert, schon das mittige Ortsschild ist unscharf.

Gruß Ulrich

PS: ich habe am letzen Wochenende bei einer Braunkohlwanderung mit dem Objektiv und der X-T1 fotografiert. Da ich mich beim Alkohol zurückgehalten habe sind mir einige schöne Portraits sowie Gruppenaufnahmen gelungen. Gerade die Fotos meiner weiblichen "Models" darf ich nirgends veröffentlichen - nicht wg. des Alkohols sondern wg. der extremen Schärfe, da wird ja jedes auch noch so kleine Fältchen sichtbar, :evil:
 
Auch wenn das Problem offensichtlich ist, magst da mal fix die EXIFs verraten bitte? Hat nix miteinander zu tun, nur aus Interesse
Das nächste Mal einfach das Bild herunterladen und z.B. mit dem Standard-Bildbetrachtungsprogramm, hier Irfanview, anschauen. Schon werden die wesentlichen Exif-Daten und auch soetwas angezeigt:

Filename - Fuji1655.jpg
Make - FUJIFILM
Model - X-T1
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Digital Camera X-T1 Ver3.00
DateTime - 2015:02:04 10:32:40
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 856
ExposureTime - 1/480 seconds
FNumber - 6.40
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0230
DateTimeOriginal - 2015:02:04 10:32:40
DateTimeDigitized - 2015:02:04 10:32:40
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 3.20 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/478 seconds
ApertureValue - F 6.50
BrightnessValue - 8.73
ExposureBiasValue - 1.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 55.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4896
ExifImageHeight - 3264
InteroperabilityOffset - 2766
FocalPlaneXResolution - 2092
FocalPlaneYResolution - 2092
FocalPlaneResolutionUnit - Centimeter
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 83 mm
SceneCaptureType - Standard
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Version - 30333130
Quality - FINE
Sharpness - Hard
White Balance - Auto
Color saturation - Normal
Flash Mode - Off
Flash Strength - 0.00
Macro - Off
Focus mode - Manual
Slow Sync. - Off
Picture Mode - Aperture prior AE
Unknown - 1
Sequence mode - Off
Unknown - 0
Blur warning - No
Focus warning - No (Focus OK)
AE warning - No (AE good)
Dynamic Range - Standard
Dynamic Range Setting - Manual
Development Dynamic Range - 200

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 2916
JpegIFByteCount - 8916
YCbCrPositioning - Co-Sited

Daher auch meine vorhergehend Frage, auf was fokussiert wurde.

Gruß Ulrich
 
Ich hab meins heut mal kurz ausm Fenster gehalten (vom Stativ). Die Schärfe ist extrem und gleichmäßig. Man sieht bei 2.8 in den äußersten Ecken einen leichten Abfall (zu erwarten). Bei 5.6 und 8.0 erreicht das Zoom vom optischen Eindruck her das Niveau eines 23 und 56 locker. Eventuell sind die Festbrenner bei 5.6 einen Ticken kontrastreicher (vlt 2-5 Punkte in LR den Kontrastregler hoch). Bei f/8 kein Unterschied.

Mich haut das 16-55 echt um :eek:

Ich werde es mir bei Amazon bestellen, wenn es verfügbar ist. Werde dann wahrscheinlich 2 Exemplare ordern. Ist nicht schön, aber scheinbar notwendig.
 
Das spielt nun keine Rolle. Schau dir das Bild genau an, v.a. links. Die Schärfentiefenverhältnisse erübrigen die Frage nach der Fokussierung.
Nicht zwangsläufig: wenn Du z.B. auf den vorderen linken Baum scharf gestellt hast, dann müssen bei 55 mm / 6.5 die Fenster des mittigen Hauses ganz rechts nicht auch scharf sein.

Außerdem habe ich nur dieses einzige Foto gesehen, daher meine aus meiner Sicht berechtigte Frage.

Gruß Ulrich
 
Nicht zwangsläufig: wenn Du z.B. auf den vorderen linken Baum scharf gestellt hast, dann müssen bei 55 mm / 6.5 die Fenster des mittigen Hauses ganz rechts nicht auch scharf sein.

Bemühe bitte einen Schärfentiefenrechner! Fokusentfernung ca. 300m. Die Bäume und Häuser rechts und links haben praktisch die gleiche Entfernung.

Mehr Bilder kann ich heute Abend liefern, wenn der Kindergeburtstag vorbei ist und der BVB hoffentlich gewonnen hat.
 
Bemühe bitte einen Schärfentiefenrechner! Fokusentfernung ca. 300m. Die Bäume und Häuser rechts und links haben praktisch die gleiche Entfernung..
Wir müssen uns jetzt nicht drüber streiten, ist müßig, ich brauche auch nicht mehr Bilder. Ich will hier nicht die Dezentrierung Deines Objektives abstreiten.

Der vordere linke kleine Baum ist sicherlich keine 300 m entfernt! Und wenn Du auf die Häuser fokussiert hast, das hattest Du nicht geschrieben, daher auch meine Nachfrage - gerade wg. der manuellen Fokussierung, hätte ich auch ein schärferes Ortsschild (nahezu gleiche Ebene) erwartet.

Gruß Ulrich
 
Wir müssen uns jetzt nicht drüber streiten, ist müßig, ich brauche auch nicht mehr Bilder. Ich will hier nicht die Dezentrierung Deines Objektives abstreiten.

Der vordere linke kleine Baum ist sicherlich keine 300 m entfernt! Und wenn Du auf die Häuser fokussiert hast, das hattest Du nicht geschrieben, daher auch meine Nachfrage - gerade wg. der manuellen Fokussierung, hätte ich auch ein schärferes Ortsschild (nahezu gleiche Ebene) erwartet.

Gruß Ulrich

Na eben, der Baum. Der ist ziemlich nah und scharf. Alles links im Bild dahinter bis unendlich ist auch scharf (Holzhäuschen, Scheune, Bäume). Rechts ist alles unscharf. Eindeutiger geht es nicht. Von daher ist die Frage, auf was genau fokussiert wurde, eigentlich überflüssig. Es ist ja bei solchen Motiventfernungen, 55mm und f6,3 grundsätzlich wurscht, ob man nun auf 50, 100 oder 400m fokussiert.

http://www.flashlens.de/schaerferechner/dofcalc.html
 
Kurze Nachricht aus Österreich : habe am Freitag mein Exemplar von meinem Händler erhalten. Die erste Testserie brachte die Ernüchterung : linker Bildrand deutlich verschwommen (im Gegensatz zum rechten Bildrand). Der Defekt ist am stärksten bei 16mm erkennbar.
Leider war das das einzige Exemplar, welches mein Händler bekommen hat. Also auf Ersatz warten ... sehr unbefriedigend.
Passiert mir zum ersten Mal bei Fuji.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bei Linsen dieser Preisklasse keine Qualitätsprüfung stattfindet - insofern kann es sich m.E. bei den geschilderten Problemen eigentlich nur um Transportschäden handeln. Aber die Wahrheit kennt dabei natürlich nur Fuji.

Entweder hatte ich bisher immer sehr viel Glück, oder es ist ein sehr kleiner Prozentsatz, der von mangelhaften Linsen betroffen ist und hier aufschlägt - wer zufrieden ist, meldet sich üblicherweise nicht. Ich musste bislang weder jemals eine Canon- noch eine Fuji-Linse umtauschen - alle lieferten immer die erwartete Leistung. Auch bei Kompaktkameras (wie der RX100-Reihe) lese ich hier im Forum immer wieder von Umtauschorgien - auch das war bei mir noch nie nötig.

Das will ich nur mal festhalten, damit potentielle Interessenten nicht denken, defekte Linsen wären der Normalzustand. Der Normalzustand sind hervorragende Linsen.

Und wer fürchtet, eine defekte Linse zu erhalten, dem möchte ich ausdrücklich den Fotofachhandel ans Herz legen. Ein Großteil meiner Ausrüstung stammt von einem Fachhändler in der Nähe, der preislich sogar oft mit den Versendern mithalten kann. Vor allem kann man dort aber auch eine Linse mal vor dem Kauf testen ;)

Bislang kann ich über mein FUJINON XF16-55mm auch nicht klagen, im Gegenteil, es liefert die erwartet gute Qualität.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bei Linsen dieser Preisklasse keine Qualitätsprüfung stattfindet - insofern kann es sich m.E. bei den geschilderten Problemen eigentlich nur um Transportschäden handeln. Aber die Wahrheit kennt dabei natürlich nur Fuji.

Ich hatte bisher bei keiner Fuji X Kamera oder Objektiv ein Problem, mit Ausnahme der unregelmäßig auftretenden Fokus- Schwäche beim 18-55, das dürfte aber konstruktionsbedingt sein. Ärgerlich, aber angesichts der ansonsten sehr guten optischen Qualität gerade noch zu verschmerzen. Die Festbrennweiten und anderen Zooms, die ich bisher hatte, waren bisher alle in Ordnung:

14mm, 18mm, 23mm, 27mm, 35mm, 56mm, 50-230mm, 55-200mm. Nirgendwo eine Dezentrierung oder ein wacklendes Rückelement. Manche hier scheinen das irgendwie magisch anzuziehen.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bei Linsen dieser Preisklasse keine Qualitätsprüfung stattfindet - insofern kann es sich m.E. bei den geschilderten Problemen eigentlich nur um Transportschäden handeln.

Qualitätskontrollen werden bei Massenware, was das 16-55er es ist, nur stichprobenartig durchgeführt. Ausnahme sind die Premiummarken Zeiss und Leica und wahrscheinlich die ganz hochpreisigen Linsen von Canon oder Nikon. Transportschäden sind unwahrscheinlich, da die Objektive sehr gut verpackt sind.

Entweder hatte ich bisher immer sehr viel Glück, oder es ist ein sehr kleiner Prozentsatz, der von mangelhaften Linsen betroffen ist und hier aufschlägt - wer zufrieden ist, meldet sich üblicherweise nicht. Ich musste bislang weder jemals eine Canon- noch eine Fuji-Linse umtauschen - alle lieferten immer die erwartete Leistung. Auch bei Kompaktkameras (wie der RX100-Reihe) lese ich hier im Forum immer wieder von Umtauschorgien - auch das war bei mir noch nie nötig.

Entweder hattest du Glück oder bemerkst einfach bestimmte Fehler nicht.
Die RX100 hatte ich auch mal kurz. Objektiv war dezentriert! :)

Das will ich nur mal festhalten, damit potentielle Interessenten nicht denken, defekte Linsen wären der Normalzustand. Der Normalzustand sind hervorragende Linsen.

Gerade bei Zooms sind Dezentrierungen recht häufig (siehe auch Photozone). Die Frage ist nur, wie stark diese ausfallen.
Ich hatte noch nie ein Zoom ohne Dezentrierung. Bei den guten Exemplaren ist dieser Fehler dann halt nur gering ausgeprägt.

Und wer fürchtet, eine defekte Linse zu erhalten, dem möchte ich ausdrücklich den Fotofachhandel ans Herz legen. Ein Großteil meiner Ausrüstung stammt von einem Fachhändler in der Nähe, der preislich sogar oft mit den Versendern mithalten kann. Vor allem kann man dort aber auch eine Linse mal vor dem Kauf testen ;)

Meistens hat man vor Ort keine Möglichkeit, ordentlich auf Dezentrierung zu testen. Und wenn man was übersieht, hat man kein Widerrufsrecht. Dann lieber Online. Da bin ich mittlerweile recht schmerzfrei.

Bislang kann ich über mein FUJINON XF16-55mm auch nicht klagen, im Gegenteil, es liefert die erwartet gute Qualität.

Mal schauen, ob ich auch noch ein ordentliches erwische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens hat man vor Ort keine Möglichkeit, ordentlich auf Dezentrierung zu testen. Und wenn man was übersieht, hat man kein Widerrufsrecht. Dann lieber Online. Da bin ich mittlerweile recht schmerzfrei.
Ganz deiner Meinung und wenn man es dann noch wirklich genau wissen will ist Stativ ohnehin Pflicht und da spielen die wenigsten Händler mit.

Ein nicht geschultes Auge sieht viele Fehler nicht, was kein Nachteil sein muß. Spart einem viel Geld und viele halten die brutalen CAs bei z.B. Smartphones für einen coolen Effekt.
 
Nachdem ich gestern gleich per mail mein dezentriertes Exemplar bei meinem Händler reklamiert habe, teilte mir dieser heute mit, dass er doch noch ein zweites Glas auf Lager hat.
Habe es mir vorhin geholt und bin schon gespannt, wie die neue Linse performt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten