• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Wurde hier schon gepostet. Aber ich finde, man kann hier schon deutliche Schärfenvorteile zu Gunsten des 16-55 sehen, macht neugierig auf die Linse.

Kann ja nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die nächsten Testbilder irgendwo raus purzeln.

Sorry, habe den Post übersehen. Die Frage hinsichtlich der Schärfevorteile ist, was mit den Bildern letztlich gemacht wird. Ich habe Zweifel, ob die Unterschiede bei Abzügen von max. 20 x 30cm deutlich weden.
 
AW: Gott und die Welt. Nebenher auch das Fuji 16-55mm f/2.8

Hab den Titel mal dem Thema angepasst.

Viel Spaß noch. :cool:

Damit das FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR nicht zur Nebensache wird, hier der Hinweis in grün:

Es geht in diesem Thread um das FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR, nichts anderes. Bitte daran halten.

diverses Offtopic entfernt, aber wahrscheinlich nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
XF16-55mm F2,8 R LM WR - Lieferung angekündigt

Aktuell aus dem Extrablatt unseres Fotohändlers:

Lichtstark und wettergeschützt - das XF16-55mm F2,8 R LM WR für die X-Serie von Fujifilm bietet ausserordentlich hohe Bildqualität. Voraussichtlicher Liefertermin Februar - UVP € 1099,- €

Gruß, Peter
 
Kann mir gut vorstellen, dass da bei Fuji in der Roadmap einiges schief gegangen ist. Das neue 2,8er Zoom wird sicher besser auflösen als das 18-55. Wenn man noch den Gerüchten glauben schenkt, dass sie demnächst einen 24MP Boliden auf die Strasse bringen wollen, machts schon Sinn. Dabei hat sich der 24MP Sensor auf Ende 2015 verschoben. Und voilá hat man im DSLR-Forum für Furore gesorgt :)
 
Ich habe jetzt mehr als 100 Beiträge überflogen und alles über zu schwer, zu groß, zum fehlenden OIS und alles darüber, warum dieses Objektiv nicht gekauft werden wird, gelesen, :evil:

Dabei habe ich aber keinen Hinweis auf evtl. notwendige Firmware-Updates zur Beschleunigung des AFs für bestimmte X-Kameras gefunden, entweder überlesen oder ich interpretiere diese Sätze falsch:
http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf16-55mmf28-r-lm-wr/features/ein-standard-zoom-objektiv-mit-innovativer-technologie/ schrieb:
In Kombination mit dem Phasen Autofokus eines X-Serien Kameragehäuses*4 wird eine extrem schnelle Autofokusgeschwindigkeit von nur 0,06 Sekunden erreicht ...

*4 Supported by the "FUJIFILM X-T1", "FUJIFILM X-T1GS" and "FUJIFILM X-E2" as of January, 2015.
Gibt es Firmware-Updates oder wie ist das gemeint?

Gruß Ulrich
 
Nein, damit ist nur gemeint, dass das Gehäuse die Phasen AF Pixel des X-Trans II benötigt für diese Geschwindigkeit. Den Sensor haben halt nur die X-T1 und X-E2. So einfach.
 
Nein, damit ist nur gemeint, dass das Gehäuse die Phasen AF Pixel des X-Trans II benötigt für diese Geschwindigkeit. Den Sensor haben halt nur die X-T1 und X-E2. So einfach.

Solche AF- Leistungen hat Fuji schon öfter behauptet, wie z.B. bei der X-E2 - da war das dann mit dem 14mm Objektiv, und vermutlich auch nur bei optimalem Licht.

Da warten wir doch einfach mal auf User- Berichte, ich schätze, bei real life Bedingungen werden aus den 0,06 eher handelsübliche 0,3-0-7s, je nach zurückgelegtem Fokusweg usw.

Fuji erinnert mich da eher an die Angaben von Druckerherstellern zur Zahl der möglichen Seiten pro Minute. Da heißt es immer 25 S/min - wenn man es dann ausprobiert, sinds am Ende 4-6 Seiten, die messen das dann bei 5 Wörtern pro Seite mit Rückenwind...

Und Fuji wird von den Druckern wissen: Obwohl es jedem klar ist, beschwert sich am Ende doch keiner...
 
Solche AF- Leistungen hat Fuji schon öfter behauptet, wie z.B. bei der X-E2 - da war das dann mit dem 14mm Objektiv, und vermutlich auch nur bei optimalem Licht.

Da warten wir doch einfach mal auf User- Berichte, ich schätze, bei real life Bedingungen werden aus den 0,06 eher handelsübliche 0,3-0-7s, je nach zurückgelegtem Fokusweg usw.

Fuji erinnert mich da eher an die Angaben von Druckerherstellern zur Zahl der möglichen Seiten pro Minute. Da heißt es immer 25 S/min - wenn man es dann ausprobiert, sinds am Ende 4-6 Seiten, die messen das dann bei 5 Wörtern pro Seite mit Rückenwind...

Und Fuji wird von den Druckern wissen: Obwohl es jedem klar ist, beschwert sich am Ende doch keiner...

Die AF Leistung des 50-140 hat mich sehr beeindruckt. Vielleicht war es bei den alten Linsen so, aber spätestens seit dem 50-140 mit den "linear motors" sehe ich Fuji da auf einem hervorragenden Level. Das 16-55 hat ja die gleichen AF Motoren eingebaut, daher könnte da gut was dran sein.

Mit den alten AF Systemen ist das m.M.n. nicht vergleichbar, daher halte ich deine Annahmen über das 16-55 für unbegründet und haltlos...
 
Nein, damit ist nur gemeint, dass das Gehäuse die Phasen AF Pixel des X-Trans II benötigt für diese Geschwindigkeit. Den Sensor haben halt nur die X-T1 und X-E2. So einfach.
Danke! Dann ist mit "Stand Januar 2015" nur gemeint, dass es z. Zt. diese drei Modelle mit Phasen AF Pixeln gibt, die den schnellen AF unterstützen.

Gruß Ulrich
 
Das 16-55 hat ja die gleichen AF Motoren eingebaut, daher könnte da gut was dran sein.

Mit den alten AF Systemen ist das m.M.n. nicht vergleichbar, daher halte ich deine Annahmen über das 16-55 für unbegründet und haltlos...

Na, dann warten wirs mal ab. 0,06s??? :lol::lol::lol: Hab ich noch bei keiner Kamera und keinem Objektiv gesehen. Das hängt ja auch maßgeblich von AF- Geschwindigkeit der Kamera ab. Bei wenig Licht (also z.B. Kunstlicht) schaltet nach meiner Kenntnis der PDAF ab, und das Ganze läuft nur noch über Kontrast AF. Dann dürften solche Zeiten utopisch sein.

Meine technisch eher laienhaften Kenntnisse sagen mir aber, dass solche Messungen grundsätzlich wenig Aussagekraft haben, als dass es z.B. darauf ankommt, wieviel Licht genau da ist, und welchen Fokusweg das Objektiv zurücklegen muss. Von 2,0 auf 2,5m bei hellem Tageslicht und guten Kontrasten wird es u.U. sehr schnell zurücklegen, von 0,8 - 25m in der Dämmerung wird hingegen deutlich (!) länger dauern.

Bevors aber nicht ein paar Leute in der Praxis getestet haben, bleibt alles Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
die linerarmotoren sind doch nicht neu, ein alter hut seit den beiden ersten xf zooms. kommt halt auf den fokusweg an. ein steppermotor muss nicht langsamer sein, mehrere linsen mit mehreren motoren verschieben merkt man schon beim vollen durchfahren, aber ob da nun schnell oder langsam was pumpt könnte dann egal sein, es pumpt;)
 
Ohne OIS. Bin schwer enttäuscht - war ich doch bereit kurz nach dem 50140 schon wieder Geld in die Hand zu nehmen. Ich freu mich ja für die, die keinen Stabi haben wollen, aber für mich fällt das Objektiv damit leider hinten runter.

Vor wenigen Wochen habe ich in Schweden Bilder gemacht und hatte wegen der Kälte zeitweise Handschuhe an. Ungeschickterweise ist es mir passiert, dass ich den IS beim Verändern der Blende damit versehentlich ausgeschaltet habe. Ja , ihr könnt ruhig lästern, ich weiß selber nicht wie ich das geschafft habe. Eigentlich rastet der Schalter ja relativ fest ein. Natürlich habe ich das irgendwann gemerkt, aber einen Teil der Bilder hab ich mit meinen zittrigen Frostfingern verwackelt. Im Dämmerlicht ist es halt schon praktisch, wenn ich zusätzlich zur kleinen Blende auch noch Spielraum durch den IS bekomme. Wenn ich jetzt denke, dass ich tausend Euro in die Hand nehme, damit ich das in Zukunft immer habe, dann graust es mich.

Ich hoffe darauf, dass es irgendwann entweder eine zweite Version mit IS, oder einen Body mit Stabilisierung geben wird.

Bis dahin wird mir das 18-55 noch gute Dienste leisten.
 
Ohne OIS. Bin schwer enttäuscht - war ich doch bereit kurz nach dem 50140 schon wieder Geld in die Hand zu nehmen. Ich freu mich ja für die, die keinen Stabi haben wollen.


Glaube kaum, dass irgenwer die Linse mit Stabi nicht gekauft hätte nur weil der drinn ist. Aber um sein System nicht zu rügen, wird drüber weggesehen und sogar von 'dem' grossen Vorteil gesprochen.

Der carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten