• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Das habe ich auch nicht bestritten. Ich habe lediglich in Frage gestellt, dass der Stabi das Objektiv dann noch viel größer gemacht hätte.

Dazu einfach den verlinkten Beitrag von Nightshot weiter oben lesen.
 
Ist ein schwieriges Thema. Wenn ich mich erinnere hat Nightshot damals ja geschrieben das ein IS in einem 24-70 mit 2.8 nur sehr schwer machbar wäre.

Tamron liefert mit dem 24-70 2.8 mit Stabi den gegenbeweis, das ding wiegt in etwa soviel wie das Nikon ohne Stabi bei doch sehr guter Bildqualität. Ich weiß aber nicht wieviel mehr Plaste in dem Ding verbaut ist.

Ist aber auf jeden Fall nicht ganz trivial mal eben nen Stabi in so ne Linse mit einzubauen.
 
Wie man das 16-55 gerne gehabt hätte hängt wesentliche vom Anwendungszweck ab. Wer bei Fuji den vollausgestatteten Klopper haben will, der kann sich jetzt auch prima ein paar Kilo umhängen. Also genau so wie er das mit einer DSLR vermutlich auch schon immer gemacht hat.

Die andere große Gruppe an Usern sucht eine qualitativ hochwertige und sehr portable Lösung. Da wäre ein Stabi im 16-55 von Vorteil gewesen, weil man sich dann u.U. eine FB weniger ins Gepäck hätte stecken müssen. Auch ist klar, dass ein solches Objektiv mit Stabi einfach flexibler einsetzbar ist. Dass es dafür eine sehr große Interessensgruppe gibt, sieht man am 24-105 bei Canon.

Beide Interessen wird man einfach nicht unter ein Dach bekommen. Robust und optisch kompromisslos oder eben maximal flexibel. Bei Zooms falle ich in die zweite Gruppe und bevorzuge daher das 18-55. Da könnte ich mir prima ein Update auf ein etwas weniger zickiges 16-70 2.8-4.0 mit Stabi vorstellen. Aber schön dass man jetzt bei Fuji beide Interessen bedienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet.

Notiz für die Forentrolle: ich vergleiche hier was ich tatsächlich statt dem Fuji Kram verwendet hätte und nicht was nach höchstwissenschaftlicher Äquivalenztheorie erlaubt ist :rolleyes:

5D III mit Griff: 1.3kg
70-200 2.8 IS II: 1.5kg
24-70 2.8 II: 800g

macht bei mir 3.6kg

X-T1 mit Griff: 650g
50-140 2.8 OIS: 1kg
16-55: 700g (sagen wir mit Geli)

damit komm ich auf 2.35kg. Das ist ziemlich genau 1/3 weniger.

@Draecus: das Tamron ist auch um den Stabi herum gebaut worden. Aber es ist auch nicht so gut, wie die Canikon Pendants. Tamron ist da auch nen Kompromiss eingegangen, einige sogar.
 
Wenn ich mich erinnere hat Nightshot damals ja geschrieben das ein IS in einem 24-70 mit 2.8 nur sehr schwer machbar wäre.

Tamron liefert mit dem 24-70 2.8 mit Stabi den gegenbeweis
Die Frage ist ja nicht (mehr) die Machbarkeit an sich, sondern welche Kompromisse man für den OIS machen will. Entweder noch größer, schwerer und teurer oder eben mehr Probleme bei der Zentrierung bzw. Randauflösung allgemein.
Immerhin werden bald schon 24MP bei Offenblende in der 100% Ansicht bestaunt und dann geurteilt.

Persönlich könnte ich mit Abstrichen bei Offenblende leben, mir reichen wiklich scharfe Ränder bei F8 für Landschaft (Edit: bei dem Preis doch lieber F5,6) und dann mit OIS.
Aber dafür kann man vermutlich auch das 18-55 von Fuji hernehmen, dazu das 14mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Draecus: das Tamron ist auch um den Stabi herum gebaut worden. Aber es ist auch nicht so gut, wie die Canikon Pendants. Tamron ist da auch nen Kompromiss eingegangen, einige sogar.

Also rein von der BQ nehmen sich das Tamron und Nikon nix, lediglich am langen Ende ist das Nikon wohl besser (grad nochmal bei Photozone gelesen). Kenne die Linse nur vom einen oder anderen Freund und bekannten und die loben dat teil enorm.
Was die Verarbeitungsqualität kann ich von zweimal in der Hand halten nix fundiertes von mir geben :D

http://www.photozone.de/nikon_ff/789-tamron2470f28fx?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=1
 
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet.

Notiz für die Forentrolle: ich vergleiche hier was ich tatsächlich statt dem Fuji Kram verwendet hätte und nicht was nach höchstwissenschaftlicher Äquivalenztheorie erlaubt ist :rolleyes:

5D III mit Griff: 1.3kg
70-200 2.8 IS II: 1.5kg
24-70 2.8 II: 800g

macht bei mir 3.6kg

X-T1 mit Griff: 650g
50-140 2.8 OIS: 1kg
16-55: 700g (sagen wir mit Geli)

damit komm ich auf 2.35kg. Das ist ziemlich genau 1/3 weniger.

@Draecus: das Tamron ist auch um den Stabi herum gebaut worden. Aber es ist auch nicht so gut, wie die Canikon Pendants. Tamron ist da auch nen Kompromiss eingegangen, einige sogar.


...bzw. das Canon-System ist in diesem Vergleich gute 50% schwerer ;)
 
In der CH ist das 16-55 mit der X-T1 für 2299 sFr = 1915 € bereits gelistet, einzeln allerdings noch nicht.

Das bedeutet also, dass es auch eine Kit Option geben wird? Das ist natürlich sinnvoll. Bin gespannt, ob das alle Händler so übernehmen, oder ob es ein Einzelangebot bleibt.

...bzw. das Canon-System ist in diesem Vergleich gute 50% schwerer ;)

Jap, es ist 1200g schwerer. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es ein bischen mehr leistet. Ob es einem das wert ist... subjektiv.

Wieder so einer, der hier nur Unfug quatscht und ansonsten das Forum nur zum Verkaufen nutzt.

Ignore!

Bravo! :top:
 
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet.

Notiz für die Forentrolle: ich vergleiche hier was ich tatsächlich statt dem Fuji Kram verwendet hätte und nicht was nach höchstwissenschaftlicher Äquivalenztheorie erlaubt ist :rolleyes:

5D III mit Griff: 1.3kg
70-200 2.8 IS II: 1.5kg
24-70 2.8 II: 800g

macht bei mir 3.6kg

X-T1 mit Griff: 650g
50-140 2.8 OIS: 1kg
16-55: 700g (sagen wir mit Geli)

damit komm ich auf 2.35kg. Das ist ziemlich genau 1/3 weniger.

Was ich mir zulegen würde, bzw. habe:

Canon 6D : 755 g (Griff ist für mich nicht notwendig)
EF 24-70 4 IS : 600 g
EF 70-200 4 IS: 705 g

Wiegt zusammen 2,15 kg. Da sieht die Gewichtsrechnung schon ganz anders aus und habe das gleiche Freistellungspotenzial wie bei der Fuji X-T1 Ausrüstung, auch wenn du solche Leute als Forentrolle bezeichnest.

Trotzdem liebe ich meine Fuji !
 
Was ich mir zulegen würde, bzw. habe:

Canon 6D : 755 g (Griff ist für mich nicht notwendig)
EF 24-70 4 IS : 600 g
EF 70-200 4 IS: 705 g

Wiegt zusammen 2,15 kg. Da sieht die Gewichtsrechnung schon ganz anders aus und habe das gleiche Freistellungspotenzial wie bei der Fuji X-T1 Ausrüstung, auch wenn du solche Leute als Forentrolle bezeichnest.

Trotzdem liebe ich meine Fuji !
Aber die 6D ist immer noch deutlich größer als die X-T1 ;)

Zudem Freistellenung hin oder her, bei wenig Licht und bewegten Motiven hilft weder f/4 noch ein Stabi. Wenn es um Lichtstärke geht, muss man schon mit den 2.8er-Linsen vergleichen.
 
Was ich mir zulegen würde, bzw. habe:

Canon 6D : 755 g (Griff ist für mich nicht notwendig)
EF 24-70 4 IS : 600 g
EF 70-200 4 IS: 705 g

Wiegt zusammen 2,15 kg. Da sieht die Gewichtsrechnung schon ganz anders aus und habe das gleiche Freistellungspotenzial wie bei der Fuji X-T1 Ausrüstung, auch wenn du solche Leute als Forentrolle bezeichnest.

Trotzdem liebe ich meine Fuji !

Da hast du mich falsch verstanden. Du argumentierst hier konkret mit subjektiven Ansichten. Völlig okay! :top: Mich nerven diejenigen an, die per se statuieren, dass man f/2.8 aps-c NIEMALS NIE NIE mit f/2.8 an Kleinbild vergleichen darf, weil blablabla.

Nun scheint mir deine Kombination auf Bildqualität (bedingt durch Sensorgröße) und Kompaktheit (sofern möglich) abzielen, weshalb ich diese Kombination wieder eher mit 18-55 2.8-4.0 und 55-200 vergleichen würde, da diese Kombo auf die gleichen Dinge abzielt.

Der Vergleich von mir zielt einfach auf Höchstleistung ab.

Selbstverständlich kann mit einem DSLR System auch hohe Leistung und ein halbwegs kompaktes Packmaß erreichen.
 
Aber die 6D ist immer noch deutlich größer als die X-T1 ;)

Zudem Freistellenung hin oder her, bei wenig Licht und bewegten Motiven hilft weder f/4 noch ein Stabi. Wenn es um Lichtstärke geht, muss man schon mit den 2.8er-Linsen vergleichen.

Klar, die 6D ist sperriger als die X-T1. Die 1 Stufe Lichtstärke 2,8 -> 4 kann ich mit der 6D locker mit 1 Stufe ISO höher gegenüber der X-T1 kompensieren. Von daher ist der Vergleich schon stimmig.

Ich will hier keine 100 000. Diskussion KB/APS-C vom Zaun brechen. Letztlich will ich mich auf ein System beschränken und bin da noch in der Findungsphase - wie so manch anderer auch.
 
Klar, die 6D ist sperriger als die X-T1. Die 1 Stufe Lichtstärke 2,8 -> 4 kann ich mit der 6D locker mit 1 Stufe ISO höher gegenüber der X-T1 kompensieren. Von daher ist der Vergleich schon stimmig.
Das ist ein valides Argument, ich persönlich ziehe lichtstärkere Optiken jedoch jederzeit vor dem hohen ISO-Bereich vor, denn auch die 6D wird ab einem bestimmten Punkt ungemütlich, was das Rauschen angeht. Aus der praktischen Anwendung in dunklen Räumen kann ich sagen, dass f/2.8 zu f/4 ein sehr bedeutsamer Unterschied sein kann.

Mein Ausgangspunkt ein paar Seiten zurück war ja gerade, dass das X-System mit dem 16-55 gerade wegen der 2.8 in diesem Brennweitenbereich interessanter wird.

Wer bisher am Vollformat mit 24-70 und 70-200 in der f/2.8er-Version gearbeitet hat, konnte bisher nicht auf Fuji setzen, da es nichts Äquivalentes gab. Das hat sich jetzt aber geändert, m.E. eine potentielle neue Zielgruppe für Fuji.
 
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet...

Klar kann man das so rechnen, allerdings ist 2.8 am APS-C kein 2.8 am KB. Natürlich kann man den Golf mit dem Mercedes vergleichen und feststellen, dass er kleiner und leichter ist. Was für eine Überraschung! Aber wozu soll das gut sein?
 
Das ist ein valides Argument, ich persönlich ziehe lichtstärkere Optiken jedoch jederzeit vor dem hohen ISO-Bereich vor, denn auch die 6D wird ab einem bestimmten Punkt ungemütlich, was das Rauschen angeht. Aus der praktischen Anwendung in dunklen Räumen kann ich sagen, dass f/2.8 zu f/4 ein sehr bedeutsamer Unterschied sein kann.

Ja, absolut richtig. High ISO ist immer ein Kompromiss, und in geschlossenen Räumen bei Kunstlicht ist bereits f2,8 nicht besonders hell - für mich sozusagen schon die Schmerzgrenze - das ist immer noch 2 Blenden über 1,4, und 3 Blenden über F4. Also statt ISO 800 eben ISO3200 oder bei 3 Blenden ISO6400... Was ein wesentlicher Unterschied ist, denn bei ISO800 sind fast alle Kameras der letzten Jahre ziemlich gut, bei 3200 oder höher sieht es selten gut aus.
 
Also rein von der BQ nehmen sich das Tamron und Nikon nix, lediglich am langen Ende ist das Nikon wohl besser (grad nochmal bei Photozone gelesen). Kenne die Linse nur vom einen oder anderen Freund und bekannten und die loben dat teil enorm.
Was die Verarbeitungsqualität kann ich von zweimal in der Hand halten nix fundiertes von mir geben :D

http://www.photozone.de/nikon_ff/789-tamron2470f28fx?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=1

Das Nikkor 24-70 ist zwar sehr gut, aber begeistert mich bei 24mm, Blende 8 an D800E/D810 nicht wirklich. Ich vermute, das Fuji Objektiv wird bei dieser Brennweite an den Rändern besser sein.
 
Nicht jeder :D

Ich glaube, dass das Teil noch ne Ecke genialer vom Handling her sein wird, als das 50-140. Vor allem erwarte ich einen ebenso schnellen wie zielsicheren Autofokus. Da bin ich überzeugt, dass das Objektiv punkten wird.

So gern ich das leichte 35 1.4 an der X-Pro1 nutze, an der X-T1 stört mich etwas mehr Gewicht nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten