Das habe ich auch nicht bestritten. Ich habe lediglich in Frage gestellt, dass der Stabi das Objektiv dann noch viel größer gemacht hätte.
Dazu einfach den verlinkten Beitrag von Nightshot weiter oben lesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das habe ich auch nicht bestritten. Ich habe lediglich in Frage gestellt, dass der Stabi das Objektiv dann noch viel größer gemacht hätte.
Die Frage ist ja nicht (mehr) die Machbarkeit an sich, sondern welche Kompromisse man für den OIS machen will. Entweder noch größer, schwerer und teurer oder eben mehr Probleme bei der Zentrierung bzw. Randauflösung allgemein.Wenn ich mich erinnere hat Nightshot damals ja geschrieben das ein IS in einem 24-70 mit 2.8 nur sehr schwer machbar wäre.
Tamron liefert mit dem 24-70 2.8 mit Stabi den gegenbeweis
@Draecus: das Tamron ist auch um den Stabi herum gebaut worden. Aber es ist auch nicht so gut, wie die Canikon Pendants. Tamron ist da auch nen Kompromiss eingegangen, einige sogar.
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet.
Notiz für die Forentrolle: ich vergleiche hier was ich tatsächlich statt dem Fuji Kram verwendet hätte und nicht was nach höchstwissenschaftlicher Äquivalenztheorie erlaubt ist
5D III mit Griff: 1.3kg
70-200 2.8 IS II: 1.5kg
24-70 2.8 II: 800g
macht bei mir 3.6kg
X-T1 mit Griff: 650g
50-140 2.8 OIS: 1kg
16-55: 700g (sagen wir mit Geli)
damit komm ich auf 2.35kg. Das ist ziemlich genau 1/3 weniger.
@Draecus: das Tamron ist auch um den Stabi herum gebaut worden. Aber es ist auch nicht so gut, wie die Canikon Pendants. Tamron ist da auch nen Kompromiss eingegangen, einige sogar.
In der CH ist das 16-55 mit der X-T1 für 2299 sFr = 1915 € bereits gelistet, einzeln allerdings noch nicht.
...bzw. das Canon-System ist in diesem Vergleich gute 50% schwerer![]()
Wieder so einer, der hier nur Unfug quatscht und ansonsten das Forum nur zum Verkaufen nutzt.
Ignore!
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet.
Notiz für die Forentrolle: ich vergleiche hier was ich tatsächlich statt dem Fuji Kram verwendet hätte und nicht was nach höchstwissenschaftlicher Äquivalenztheorie erlaubt ist
5D III mit Griff: 1.3kg
70-200 2.8 IS II: 1.5kg
24-70 2.8 II: 800g
macht bei mir 3.6kg
X-T1 mit Griff: 650g
50-140 2.8 OIS: 1kg
16-55: 700g (sagen wir mit Geli)
damit komm ich auf 2.35kg. Das ist ziemlich genau 1/3 weniger.
Aber die 6D ist immer noch deutlich größer als die X-T1Was ich mir zulegen würde, bzw. habe:
Canon 6D : 755 g (Griff ist für mich nicht notwendig)
EF 24-70 4 IS : 600 g
EF 70-200 4 IS: 705 g
Wiegt zusammen 2,15 kg. Da sieht die Gewichtsrechnung schon ganz anders aus und habe das gleiche Freistellungspotenzial wie bei der Fuji X-T1 Ausrüstung, auch wenn du solche Leute als Forentrolle bezeichnest.
Trotzdem liebe ich meine Fuji !
Was ich mir zulegen würde, bzw. habe:
Canon 6D : 755 g (Griff ist für mich nicht notwendig)
EF 24-70 4 IS : 600 g
EF 70-200 4 IS: 705 g
Wiegt zusammen 2,15 kg. Da sieht die Gewichtsrechnung schon ganz anders aus und habe das gleiche Freistellungspotenzial wie bei der Fuji X-T1 Ausrüstung, auch wenn du solche Leute als Forentrolle bezeichnest.
Trotzdem liebe ich meine Fuji !
Aber die 6D ist immer noch deutlich größer als die X-T1
Zudem Freistellenung hin oder her, bei wenig Licht und bewegten Motiven hilft weder f/4 noch ein Stabi. Wenn es um Lichtstärke geht, muss man schon mit den 2.8er-Linsen vergleichen.
Das ist ein valides Argument, ich persönlich ziehe lichtstärkere Optiken jedoch jederzeit vor dem hohen ISO-Bereich vor, denn auch die 6D wird ab einem bestimmten Punkt ungemütlich, was das Rauschen angeht. Aus der praktischen Anwendung in dunklen Räumen kann ich sagen, dass f/2.8 zu f/4 ein sehr bedeutsamer Unterschied sein kann.Klar, die 6D ist sperriger als die X-T1. Die 1 Stufe Lichtstärke 2,8 -> 4 kann ich mit der 6D locker mit 1 Stufe ISO höher gegenüber der X-T1 kompensieren. Von daher ist der Vergleich schon stimmig.
Auch mit den dicken Kloppern ist es ein stattlicher Unterschied. Ich hab das schon 2x für mich durchgerechnet...
Das ist ein valides Argument, ich persönlich ziehe lichtstärkere Optiken jedoch jederzeit vor dem hohen ISO-Bereich vor, denn auch die 6D wird ab einem bestimmten Punkt ungemütlich, was das Rauschen angeht. Aus der praktischen Anwendung in dunklen Räumen kann ich sagen, dass f/2.8 zu f/4 ein sehr bedeutsamer Unterschied sein kann.
Ja, sehr richtig, insbesondere, wenn man die Bilder auch mal größer braucht.bei 3200 oder höher sieht es selten gut aus.
Also rein von der BQ nehmen sich das Tamron und Nikon nix, lediglich am langen Ende ist das Nikon wohl besser (grad nochmal bei Photozone gelesen). Kenne die Linse nur vom einen oder anderen Freund und bekannten und die loben dat teil enorm.
Was die Verarbeitungsqualität kann ich von zweimal in der Hand halten nix fundiertes von mir geben
http://www.photozone.de/nikon_ff/789-tamron2470f28fx?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=1
Groß, schwer, teuer, unstabilisiert, crop. The new sexy.![]()