• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Also meins ist vorbestellt und ich freu mich drauf wie ein Schnitzel. :top:
 
.. Interessantes Objektiv.
Ich warte aber noch,... auf das 2.0 mit OIS.
Ohne OIS ist es für mich leider unbrauchbar. :(

Ich habe meinen Zeichenblock, und ein paar Bundstifte.
Alles andere ist für mich Geld Verschwendung und unbrauchbar. :lol::top:
 
Aber dann als Pancake, alles andere geht ja gar nicht :D

:D
Das wäre was !
Ne, die Größe und das Gewicht wären mir in dem Fall nicht so wichtig.

Ein 16-55 f/2.8-4 OIS würde ich, bei geringerer Größe, dann allerdings vorziehen.
Logisch.
Die 2.8 am langen Ende brauche ich nun wirklich nicht.
Wirklich gefallen würde mir ein 16-85 f/3,5-5,6 OIS.

Naja, so bleibt es eben bei dem 18-55 :top:
 
Etwas schade, dass es doch relativ großer und schwerer Brocken geworden ist, hoffentlich wird die BQ bereits bei Offenblende top sein! Ich bin sehr froh, dass Fuji auf OIS verzichtet hat. Ich hatte in meiner Nikon Zeit die beiden Tamron 17-50mm f/2.8 Objektive besessen. Das mit und auch das ohne Stabilisierung. Das ohne Stabi war um einiges kleiner und leichter und war mir persönlich viel lieber gewesen. Das mit Stabi fand ich zwar etwas besser dennoch habe ich den Stabi so gut wie nie benutzt. Deswegen bin ich auch so froh, darüber, dass Fuji den Stabi in dieses 2.8-er Objektiv nicht eingebaut hat. Mit Stabi wäre es noch etwas größer und schwerer geworden, und das muss wirklich nicht sein, ausserdem ist es auch nicht so störanfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Geht doch. Das Canon 17-55/2,8 hatte bei Markteinführung auch den Preis und bietet in Summe deutlich weniger.

Das Canon ist ab Anfang an trotz 980 Euro UVP im Fachhandel ab etwa 750 Euro zu haben gewesen und kostet derzeit ca. 640 Euro. Es ist zudem stabilisiert und bietet damit einen deutlichen Mehrwert für etwas mehr als den halben Preis. Soviel zu den Fakten.
 
Richtig! Nicht jeder leistet sich neben der dicken DSLR ein Zweitsystem. Ich mache alles mit der Fuji. Und da reichen die kleinen Objektive eben nicht für alles. Und selbst mit 16-55 2.8, 10-24 4.0 und 50-140 2.8 ist Fuji immer noch kleiner als eine Vollformat DSLR und mit f/4 Weitwinkelzoom und den zwei 2.8 Zooms.

Sicher, das eine hat ja mit dem anderen auch kaum etwas gemeinsam. Mit 16-35 4IS, 24-70 4IS und 70-200 4IS ist man am KB kaum größer oder teurer, aber dank doppeltem Sensor und Stabi genießt man entsprechende Vorteile.

Man kann das drehen wie man will, aber die Physik bleibt nunmal gegeben. Möchte man bestimmte Parameter erreichen und das in einer sehr guten Qualität, dann kommt man an gewissen Grenzen nicht vorbei. Die großen Fuji Linsen entsprechen von ihrem Gewicht und Umfang exakt dem, was physikalisch zu erwarten ist. Wie man das bewertet hängt natürlich davon ab, was man bei einem System erwartet.

Ich persönlich suche bei einem kleinen Sensor eine Ersparnis in Größe, Gewicht und ggf. Preis bei akzeptablen Qualitätseinbußen. Demnach bin ich natürlich kein Zielpublikum für große, teure und lichtschwache Linsen an kleinen Sensoren und Kameras.

Davon ab ist jede Bereicherung des Objektivlineups natürlich gerne gesehen, auch wenn sie groß, schwer und teuer ist. So lange sich das Zeug verkauft, macht Fuji alles richtig und das Linup wird auch schön ergänzt.

Über IBIS kann man sicher auch meckern wenn man will, aber er stabilisiert nunmal alle Linsen - ohne diese mit zusätzlichem Konstruktionsaufwand zu belasten.

Das Thema Zentrierung wird mir bei Objektivstabilisator auch viel zu hoch aufgehangen. Die Auswirkungen sind in der Praxis überschaubar und der Zusatznutzen ist enorm. Ich kann aber gerade unter dem Gesichtspunkt der Robustheit absolut nachvollziehen, wenn man auf den Stabi im Objektiv verzichten möchte. Einer der Gründe, warum ich an der Fuji lieber FBs als lichtschwache, große und potenziell ausfallgefährdetere Zooms verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon ist ab Anfang an trotz 980 Euro UVP im Fachhandel ab etwa 750 Euro zu haben gewesen und kostet derzeit ca. 640 Euro. Es ist zudem stabilisiert und bietet damit einen deutlichen Mehrwert für etwas mehr als den halben Preis. Soviel zu den Fakten.

Nicht wirklich. Einführungspreis UVP waren 2006 1099 Euro (wie viel sind das inflationsbereinigt???):
http://www.**********/showpost.php?p=644972&postcount=25
Die 750 Euro Straßenpreis hat es erst nach Jahren erreicht.

Es ein Objektiv mit soliden Abbildungsleistungen, aber beginnt erst bei 27mm-WW und ist v.a. für den ursprünglichen Preis einfach nur grottig verarbeitet. Den IS bei lichtstarken Standardzooms sehe ich aufgrund der Zentrierungsproblematik kritisch. Aber ich kann natürlich keinem verwehren, das als Vorteil zu sehen.
Die Vorteile des Fuji sind ja mehrfach genannt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, das eine hat ja mit dem anderen auch kaum etwas gemeinsam. Mit 16-35 4IS, 24-70 4IS und 70-200 4IS ist man am KB kaum größer oder teurer, aber dank doppeltem Sensor und Stabi genießt man entsprechende Vorteile.

Das steht außer Frage. Aber es ging ja darum: "Nicht jeder leistet sich neben der dicken DSLR ein Zweitsystem. Ich mache alles mit der Fuji."
Es ist doch ganz einfach: Man hat mit Fuji ein System, das man nach Belieben mit großen oder kleinen Objektiven bestücken kann.
Hätte ich im Lotto gewonnen, hätte ich sicherlich noch eine KB-DSLR als Drittsystem.
 
Mit 16-35 4IS, 24-70 4IS und 70-200 4IS ist man am KB kaum größer oder teurer, aber dank doppeltem Sensor und Stabi genießt man entsprechende Vorteile.
Beim Canon-System zumindest kommt das, was die Kamera angeht, nicht hin. Die 5D MKIII ist deutlich größer und vor allen Dingen massiv schwerer als eine X-T1 und preislich leider auch schmerzlicher.

Was die Linsen angeht, greifen viele, die es beruflich brauchen, nicht zu den f/4er-Linsen, sondern zu den f/2.8ern und das sind alles schwere Trümmer.

Wie bereits hier (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12873813&postcount=46) geschrieben, erschließt sich Fuji mit dem 16-55 m.E. eine neue Zielgruppe im Profisegment.

Ich denke das Thema IS (bzw. OS) wird hier etwas überschätzt, denn je weitwinkliger es wird, desto unwichtiger ist die Stabilisierung, da man das aus der Hand ruhig halten kann und vor allem bringt die Stabilisierung nur etwas bei stehenden Motiven - Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven kann der Stabi nicht ausgleichen.
 
Ich denke das Thema IS (bzw. OS) wird hier etwas überschätzt, denn je weitwinkliger es wird, desto unwichtiger ist die Stabilisierung, da man das aus der Hand ruhig halten kann und vor allem bringt die Stabilisierung nur etwas bei stehenden Motiven - Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven kann der Stabi nicht ausgleichen.

Man will ja Bewegung nicht immer zwingend einfrieren, sondern manchmal auch durch Bewegungsunschärfe zeigen. Dafür sind Stabis auch im Weitwinkel sehr praktisch. Spart das Stativ ;)

Find's schon etwas unpraktisch dass der Stabi weggelassen wurde, aber das Objektiv wäre mir wohl so oder so zu groß und zu schwer im Verhältnis zum 18-55.
 
Ein Bildstabi im Objektiv ist bei jeder Brennweite von Vorteil, bringt aber eben auch bildqualitative Nachteile mit sich. Ob man damit leben kann, muss jeder selbst entscheiden. Manche sind auch mit dem EF 17-40 L zufrieden, andere nicht. Ich finde, im 18-55er ist er ganz gut aufgehoben, da dort maximale Bildqualität nicht das Hauptkriterium ist.
 
Mag sein, dass ich mich irre, aber war der OIS der Fuji-Objektive bisher nicht immer abschaltbar? Warum also kein OIS in diesem Objektiv? Wenn man es nicht nutzen möchte, dann könnte man es doch einfach abschalten. Und was ich bisher so an Bildern von Bildstabilisatoren gesehen habe, war jetzt nicht so groß, dass das Objektivdeutlich größer werden würde.
Die jetzige Größe ist sicher der Lichtstärke und dem Wetterschutz zu zuschreiben.
Hatte zweitweise das XF 55-200 mm und war positiv überrascht, wie gut OIS arbeitet. An der BQ gab es auch nichts auszusetzen.

Mein feuchter Traum wäre ein 35 mm f/1.4 oder f/1.2 mit schnellem AF, wettergeschützt und mit OIS :-)
 
Diese ganzen Vergleiche in Richtung Äquivalenzdiskussion sind doch schon wieder völliger Nonsens und total am Thema vorbei... :ugly:

Und wie Kai schon gesagt hat, keines der 17-5x Objektive sind mit dem 16-55 vergleichbar. Keines liefert einen 24mm(KB) Bildwinkel. Somit sind all diese Objektive um ein vielfaches einfacher zu designen.

Das 16-55 wird ne spannende Scherbe. Wäre ja ein Traum wenn die Auslieferung wirklich so schnell ginge... beim 50-140 hats ja ein wenig gedauert :D:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass ich mich irre, aber war der OIS der Fuji-Objektive bisher nicht immer abschaltbar? Warum also kein OIS in diesem Objektiv?
Fuji hatte sich - um die Photokina herum - dazu geäußert und als Grund den OIS rauszulassen die Größe genannt.
Glaube im Roadmap-Thread hatte ich den Bericht verlinkt.

Ansonsten kann man XFs den Stabi abschalten, am XC glaube ich nicht(?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten