Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch bei meinem Exemplar habe ich bei den ersten Bildern erst am Objektiv und dann auch an meinen Fähigkeiten gezweifelt. Es schien einfach unmöglich, scharfe Bilder damit am langen Ende auf weitere Entfernung hinzubekommen, sowohl ohne als auch mit Einsatz des exzellenten Telekonverters. Ich wollte auch mein Objektiv schon an den Händler retournieren.
Ich probierte es aber weiter und weiter, schließlich sollten damit doch tolle Bilder möglich sein, wenn man überall die guten Beispiele sieht.
Und siehe da, nach weiteren Übungen wurde es immer besser und irgendwie (warum auch immer) ist es jetzt kein Problem mehr, damit gute Ergebnisse zu erzielen.
Das wurde auch schon umfangreich im Fuji-X-Forum besprochen. Das Objektiv ist leider kein Objektiv, mit dem alles so einfach geht, wie sonst gewohnt. Es verlangt unheimlich viel Übung und man muss sich beim Erstellen der Bilder weitaus mehr Gedanken machen, als bei anderen Objektiven. Allein schon die extrem schmale Schärfentiefe am langen Ende, da sind Verwacklungen schnell da. Außerdem ist man ja gerade im Fuji-Bereich diese Brennweite nicht gewohnt. IM Fuji-X-Forum werden sogar Tipps zur Atemtechnik bei Nutzung dieses Objektives gegeben.
Ich war Anfangs verzweifelt und auch manchmal wütend, jetzt möchte ich es nicht mehr hergeben. Irgendwann man es irgendwie Klick und die guten Bilder kommen nach einiger Übung.
Da Du ja Dein Exemplar schon getauscht hattest und mit dem zweiten Exemplar genau die gleichen Probleme hattest, tippe ich mal darauf, dass bei Dir genau das Problem vorliegt, dass ich hier beschrieben und auch selbst Anfangs hatte. Außerdem hatte ich bemerkt, dass dieses Objektiv viel mehr als andere nach gutem Wetter und noch besserem Licht verlangt.
Den VR vom Nikon 80-400 VRII empfand ich auch besser das ich auch schon hatte und ein wenig Erfahrung sammeln konnte.
Wie empfindest du den Unterschied in der Bildquali zwischen dem Nikkor und dem Fujinon? Dann könnte ich mir ein Bild machen ob es sich für mich lohnt zu holen.
im allgemeinen hast du recht das eine andere Herangehensweise nötig ist (Atemtechnik, Hitzeflackern, Erfahrung usw.).
Aber ein Stativ braucht keine Atemtechnik und den OIS empfinde ich bei 400mm nicht besonders effektiv, gefühlt finde ich den des 50-140 sogar besser, ok andere Brennweite....
Den VR vom Nikon 80-400 VRII empfand ich auch besser das ich auch schon hatte und ein wenig Erfahrung sammeln konnte.
...Das Handling mit den kleineren Fuji Kameras macht mir auch nicht wirklich Spaß und will auch so nicht (optisch) passen. Aber alles Subjektiv.
Ich weis nicht warum und kann es auch nicht erklären, aber meine anfänglich schlechten Erfahrungen mit dem Objektiv betrafen auch die gemachten Bilder auf einem Stativ, mit und ohne Stabi. Auch das änderte sich nach kurzer Zeit. Eigentlich sehr seltsam, aber nun, nach einiger Übung bin ich vollends zufrieden mit dem Teil.
Und wie schon gesagt, da Du Dein Exemplar ja gleich beim Händler getauscht hattest und das Ergebnis aber das gleiche war, tippe ich eben auch dasselbe "Problem", wie ich es anfänglich damit hatte.
Hattest du den OIS aktiviert auf dem Stativ? Das wird doch generell nicht empfohlen. Und was bereits geschrieben wurde bzgl. der atmosphärischen Störungen kann ich nur unterstreichen. Ich persönlich würde ja nicht so schnell aufgeben, aber da ist halt jeder andersim allgemeinen hast du recht das eine andere Herangehensweise nötig ist (Atemtechnik, Hitzeflackern, Erfahrung usw.).
Aber ein Stativ braucht keine Atemtechnik und den OIS empfinde ich bei 400mm nicht besonders effektiv, ...
Hier die Bilder
Die Bereitschaft sich mit dem Objektiv auseinanderzusetzen scheint hier ja nicht gegeben zu sein, von daher würde ich weniger Spekulieren.
Ein 100-400er Zoom ist auch ein anderes Gerät (im Handling) als ein 70-200er Zoom, dürfte jedem der ein solches Objektiv schonmal hatte bekannt sein.
Habe, geschockt von dem was hier so bisher gezeigt wurde, ein bißchen auf flickr gestöbert und da gibt es durchaus sehr gute Ergebnisse mit dem Objektiv.
Persönlich warte ich allerdings weiter auf die X-T2 und deren AF-Performance, die mit ausschlaggebend für mich sein wird ob das Objektiv eine Chance bei mir bekommt oder nicht.
Warten wir doch weitere Erfahrungsberichte ab, solange ist es ja noch nicht am Markt.
Und dann fragst Du noch?Davon abgesehen habe ich diese Seite noch nie ernst genommen.
Ja, das ist so. "Die lose Führung beschleunigt den AF" - naja.Auf der Seite "Digitalkamera.de" sind jetzt das 2,0/90 und das 100-400 getestet worden. Bei beiden wird bemängelt, dass die "Fokusgruppe beim Schütteln des Objektivs" klappert? Dies wäre so, damit durch die lose Führung der Linsen der AF beschleunigt wird.
Da wird schon etwas Kunstoff verbaut sein, sonst wäre das Gewicht nicht machbar.Das 100-400 wäre aus Kunststoff. Kann ich mir bei Fuji nicht vorstellen. Und die optische Leistung würde bei Blende 5,6 und 400mm deutlich nachlassen.
Naja, das ist der persönliche Eindruck. Ohne vergleichbarem Foto (wo das Objektiv 3500 lp/bh auflöst) wird man es nicht all zu oft merken.Dies widerspricht allem, was ich bisher von diesem Objektiv gesehen und gelesen habe. Was meint ihr?
Optisch und von der Verarbeitung also so wie alle anderen Fujinons - einfach nur herausragend.It’s a superb optic that was sharper than any of the zooms and beats other lenses in fit and finish that cost five times the price.