ja und? das macht meinen Ärger und mein Pech nicht besser.
Zu den strengen Qualitätsvorgaben gehören auch Freihandaufnahmen von Teilekisten zur Feststellung einer Dezentrierung? oder der Kaffeetassen der Mitarbeiter? natürlich blöd die zu vergessen...
gehören dazu auch beschädigte Gehäuse und Bildschirme?
Gehört dazu auch die völlige Ignoranz eindeutiger Fehlerbeschreibungen? Und damit das mehrfache Hin und Herschicken?
Müssen auf jedem gerät fettgriffel und anderes hinterlassen werden, vor allem auf den Linsen?
Gut dann passen Fujis und meine Qualitätsvorstellungen nicht zusammen, für mich ist das unterirdisch. Und da nützen mir persönlich fremde Erfahrungen...genau nix. Und nach dem ganzen Mist darf ich dann wohl grössere Investitionen mal hinterfragen in Bezug auf den Service, bezahlt man ja mit.
Und natürlich sind die nett, die sagen einem ganz nett wenn man nach wochen mal nachfragt, das man vergessen hat, das keine teile da sind und es sich nur noch um noch mehr wochen handeln kann.
nee ich hoffe bleibt alles heile, zum glück war meine erste x-t10 schon nach einem tag elektronisch tot, das erspart natürlich auch Vertrauen
aber hey, ich nehm das ja auch sportlich, andere haben woanders so einiges hinter sich, von daher ist das wohl persönliches pech. Jetzt hat sich gerade ein Ladegerät verabschiedet, ist mir bisher auch noch nie passiert. so what.
zurück zum 100-400. ich hab ja noch ein 120-400, das ist nicht übel, aber doch etwas schwerer und hat den falschen Anschluss und ich denke das fuji ist auch noch besser optisch, jedenfalls fand ich flysurfers bilder am langen ende mit hoher iso an der x-pro2 schon sehr gut.